Sommer-Urlaub 2022 in Kroatien: Unsere Tipps für die Reise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4BYMUQ72LFJZBKM7JAKWVVRHT3.jpg)
Kroatien bietet Urlaubern Tausende Inseln und traumhafte Klippen.
© Quelle: imago images/Eibner Europa
Endlich wieder am Sandstrand entspannen, neue Wege einschlagen und die wunderschöne Natur anderer Länder entdecken. All das ist mittlerweile ohne große Einschränkungen wieder möglich. Vor allem europäische Urlaubsländer öffnen ihre Grenzen für deutsche Touristen trotz Corona-Pandemie im Sommer.
Eines der beliebtesten Reiseziele ist in diesem Jahr Kroatien. Und das liegt nicht zuletzt an den vielen Möglichkeiten, die sich für Urlauber in dem Land bieten. Denn ganz egal ob Strandliebhaber, Abenteurer oder Stadtmensch, in Kroatien kann jeder sein Urlaubsglück finden. Wir zeigen dir im Überblick unsere Favoriten für einen Sommer-Urlaub an der Adria.
1. Erkunde die wunderschönen Nationalparks Kroatiens
Glasklares Wasser, strahlend grüne Wälder und hohe Wasserfälle: Kroatien ist ein wahres Paradies für Naturfans. Ganz besonders in den vielen Nationalparks des Landes versammelt sich die Schönheit von Flora und Fauna. Ein Besuch mindestens einer dieser Orte wird dadurch zu einem echten Muss für deine Kroatien-Reise.
Aktuelle Deals
Das wohl älteste und größte Narurreservat des Landes findest du zwischen den Gebirgsketten Mala Kepala und Lička Plješivica. Ganze 16 kaskadenförmig angeordnete Seen prägen die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Plitvicer Seen in Kroatien. Das kristallklare Wasser fließt zudem durch zahlreiche Wasserfälle, die sich malerisch in das Gesamtbild des Parks einfügen, das du auf etlichen Holzwegen erkunden kannst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZPVZA6VVAGIBRYUME73YEJ74MP.jpg)
Die Natur Kroatiens ist für viele Urlauber ein Highlight.
© Quelle: imago images/Westend61
Zugegeben, streng genommen ist der Nationalpark Mljet auch eine Insel und passt deshalb genauso gut in unsere nächste Kategorie. Allerdings macht die einzigartige Natur an Land den Charme der Insel aus. So befinden sich etwa in der Mitte des Nationalparks gleich zwei Salzwasserseen, die von üppigen, sattgrünen Wäldern umringt werden.
2. Mach eine Bootstour durch die Inselgruppen des Landes
Kroatien ist das Land der tausend Inseln. Und dem Namen wird es mehr als gerecht, denn vor der kroatischen Küste liegen rund 1200 Inseln. Grund genug also, sich einmal vom Festland zu entfernen und die imposante Inselwelt Kroatiens zu erkunden.
Die beliebteste Destination ist dabei wohl die Insel Rab. Gelegen in der Kvarner-Bucht, zieht es Jahr für Jahr Abertausende Urlauber dorthin. In der Corona-Krise könntest du nun also die seltene Gelegenheit bekommen, dieses idyllische Fleckchen Erde einmal mit etwas mehr Ruhe und etwas weniger Menschen zu erleben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4XSFBMMRPQI4MZGJ7PR6JAHDOT.jpg)
Kroatien gilt aus gutem Grund als das Land der tausend Inseln.
© Quelle: imago images/Bernd März
Weniger Trubel hast du hingegen auf der wohl bekanntesten Insel Kroatiens: Galešnjak. Die ist nicht etwa der Hotspot an der Adria, sondern taucht wegen ihrer Form auf besonders vielen Urlaubsfotos auf. Denn die Insel ist herzförmig. Wer einen Ausflug dorthin plant, muss sich mit dem Besitzer in Verbindung setzen und kann dann ein romantisches Picknick buchen. Ruhe ist dabei inklusive.
3. Besuch das wohl verrückteste Museum Kroatiens
Du willst während deiner Kroatien-Reise auch etwas Verrücktes erleben? Dann gehört ein Besuch im Hangover-Museum auf deine Bucket List. An diesem kuriosen Ort in Kroatiens Haupstadt Zagreb wird seit Dezember 2019 all das ausgestellt, was zu einem echten Hangover gehört. Wie es zu dieser skurrilen Idee kam?
Nun: Wie viele gute Geschichten beginnt auch diese mit einem Abend in einer Bar. Eine Handvoll Freunde sitzt mit Drinks zusammen und erzählt sich gegenseitig die lustigsten Saufgeschichten. Einer der Freunde ist Rino Dubokovic, der in Zagreb studiert und plötzlich eine Idee hat: „Eine Sammlung, in der all die verrückten Gegenstände aus den Geschichten ausgestellt werden.“ Sechs Monate später, im Gebäude neben der besagten Bar, hat Rino seine Idee verwirklicht.
4. Entdecke die pulsierende Hauptstadt Zagreb
Und wenn du schon einmal in Kroatiens Metropole Zagreb bist, dann kannst du auch gleich bleiben und die pulsierende Stadt erkunden. Denn die hat einiges zu bieten, beschreibt sie sich doch auf Souvenirs gern selbst als „far from Russia, close to Italy“, wenn auch mit einem zwinkernden Auge.
Wer die engen Gassen in der Innenstadt entlangschlendert, der merkt allerdings schnell, dass Zagreb an manchen Ecken verdächtig an Italiens Städte erinnert. Denn in den Gassen tummeln sich nich nur Besucher, sondern auch Cafés und Restaurants. Sobald du am Ende einer Gasse angelangst, siehst du nicht selten schon das nächste prächtige Gebäude, wie etwa das Nationaltheater, den Kunstpavillon oder den botanischen Garten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3ANSFCIZYGIZLZY2SQZIS6QTK5.jpg)
Blick auf die Kathedrale von Zagreb.
© Quelle: Nils Peuse
Übrigens: Den besten Ausblick auf die Stadt hast du, wenn du mit der Standseilbahn in die Oberstadt fährst. Von dort aus kannst du das bunte Treiben in Kroatiens pulsierender Hauptstadt in Ruhe beobachten.
5. Reise auf den Spuren von „Game of Thrones“
Wusstest du, dass auch Jon Schnee einst in Kroatien wandelte und die Stadt Königsmund in Wahrheit Dubrovnik heißt? Wenn ja, dann hast du dich gerade als waschechter „Game of Thrones“-Fan entpuppt. Aber auch, wenn du eben nur Bahnhof verstanden hast, lohnt sich eine Reise an die Orte, an denen die Kultserie entstanden ist. Und wie es der Zufall so will, liegt einer dieser Orte in Kroatien.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34RJSDFV5SI2F3RIJCGUPJD557.jpg)
Wie wär’s mit einem kleinen Besuch in Königsmund bei „Game of Thrones“? Auf nach Dubrovnik!
© Quelle: Pixabay.com/MemoryCatcher
Die historische Altstadt von Dubrovnik diente in allen acht Staffeln der Serie „Game of Thrones“ als Drehort für die Stadt Königsmund, die Hauptstadt der Sieben Königslande. Besonders in den Festungen der kroatischen Stadt sind dabei etliche Aufnahmen entstanden.
Genau das ist allerdings auch der Grund, wieso die Stadt mittlerweile jährlich von bis zu 1,5 Millionen Urlauber überrannt wird, vor allem von Kreuzfahrt-Touristen. Die allerdings kommen wegen der Corona-Krise wohl so schnell nicht zurück nach Dubrovnik. So kannst du das historisch Idyll der Stadt noch während der Pandemie ganz in Ruhe genießen.
Reisereporter