DEALS

Warum Urlaub in Istrien?

Die Halbinsel Istrien im Nordwesten von Kroatien ist ein besonderes Reiseziel: Traumhafte Strände, einsame Buchten, klares Meer, malerische Hafenstädte und romantische Bergdörfer warten darauf, im Urlaub von dir entdeckt zu werden.

Schöne Strände in Istrien

Highlights für Istrien

Wetter und Klima in Istrien

Einreise Istrien

 

Die Ein- und Ausreise nach Istrien (Kroatien) ist für alle Personen aus Deutschland, den EU Mitgliedsstaaten sowie Drittstaaten ohne Einschränkungen möglich.

Mehr Reiseziele in Europa

Mehr
Istrien: kroatische Halbinsel mit mediterranem Flair

Istrien, nördlichste Halbinsel Kroatiens, lockt mit kristallklarem Wasser, einsamen Buchten, kleinen Inseln, roter Erde und einem grünen Herzen. Hier findest du alles für einen abwechslungsreichen Urlaub: tiefblaues Meer, schöne Altstädte, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, reizendes Hinterland – und nicht zu vergessen die istrische Küche, in der Balkan und Italien aufeinandertreffen.

Verschiedene Wege führen nach Istra

Mit dem Auto erreichst du die kroatische Ferienregion bequem über die mautpflichtigen italienischen oder slowenischen Autobahnen. Dein Vorteil: Du bist auf der Halbinsel flexibel.

Verschiedene Airlines fliegen Pula oder Vrsar an. Der internationale Flughafen von Pula liegt an der Südspitze, etwa fünf Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Der Flug von München dauert ungefähr eine Stunde. Von Berlin brauchst du etwa doppelt so lange. Deinen Urlaubsort erreichst du mit dem Taxi oder Bus. Wenn dich deine Reise in den Nationalpark Brijuni oder nach Fazana führt, ist die Südspitze optimal. Nach Vrsar fliegst du eine gute Stunde von Stuttgart. Der Flughafen liegt ideal zu den Touristenzentren Rovinj, Poreč und Umag.

Von vielen deutschen Städten gibt es Zugverbindungen ins istrische Ferienparadies. Günstig geht es mit dem Fernbus nach Umag, Poreč, Rovinj oder Pula.

Urlaub in Istrien buchen

Buche deinen Traumurlaub an der istrischen Adria nach deinen Ansprüchen. Das Rundum-sorglos-Paket gibt es mit All-inclusive-Angeboten an verschiedenen Urlaubsorten. Hier ist alles bereits im Preis enthalten: Unterkunft und komplette Verpflegung. Das macht es dir nicht nur bequem, sondern einfach zu kalkulieren. Resort- und Hotelinfos findest du auf verschiedenen Buchungsportalen. Möchtest du unabhängiger von Essenszeiten sein? Dann wähle eine Pauschalreise mit Selbstanreise oder Transfer vom Flughafen zum Ferienhaus oder zur Ferienwohnung. Als Selbstversorger kochst du entweder selbst oder gehst in eine der typischen Konobas in der Umgebung.

Was dich eine Reise an die istrische Adria kostet

Ferien auf der kroatischen Halbinsel sind im europäischen Durchschnitt günstig. In Istra bezahlst du noch in der Landeswährung Kuna, wenn auch schon einige Dienstleister Euro akzeptieren. Die Kosten für deine Unterkunft ergeben sich aus der Anzahl deiner Übernachtungen. Ein zweiwöchiger All-inclusive-Aufenthalt in einem Luxusresort ist teurer als in einer Ferienwohnung.

Spartipps für deine Reise

In der Nebensaison reist du weitaus günstiger als in der Hauptsaison. Schnäppchen findest du vor allem bei kurzfristiger oder langfristiger Buchung. Nutze beispielsweise Frühbucherrabatt oder Restkontingente von Reiseveranstaltern. Spare bei Pauschalreisen an der Lage des Hotels. Wenn dir ein Spaziergang zum Strand nichts ausmacht, buche ohne Meerblick. Paare senken ihre Kosten, indem sie Resorts auswählen, die kein umfangreiches Kinderangebot vorhalten wie etwa einen Aqua Park.

Buchst du ein Ferienhaus und verpflegst dich selbst, kaufst du billiger außerhalb der Ferienanlagen ein. Genieße die istrische Küche bei Ausflügen ins Hinterland. Die Preise sind dort oft halb so hoch wie in den Touristen-Hochburgen.

Die beste Reisezeit für Istra

Die kroatische Urlaubsregion ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Hauptsaison ist in den Monaten Juli und August. Dann drängen sich Touristinnen und Touristen an den Stränden und in den Restaurants. Für Sightseeing ist es bei 30 °C zu heiß. Am Meer hingegen sorgt eine leichte Brise für erträgliche 25 °C. Das Wasser lädt mit etwa 24 °C zum Baden ein.

Aktive Urlauberinnen und Urlauber bevorzugen die Monate Mai, Juni und September. Mit Temperaturen um 22 °C ist es warm, aber nicht heiß. Es ist schon einiges los, jedoch sind die Buchten und Konobas nicht überfüllt. Ruhesuchende entdecken die Halbinsel im Oktober oder Frühling. Bei 13 °C macht Sightseeing Spaß. Allerdings sind nur in den Städten die Restaurants geöffnet. Die Touristenzentren liegen meist einsam und verlassen da.

Sehenswertes Istrien für bleibende Eindrücke

Istra hat eine wechselhafte Vergangenheit. Viele Kulturen kamen und gingen. Alle haben ihre Spuren hinterlassen: Römer, Venezianer, Österreicher, Jugoslawen. Heute ist die Peninsula kroatisch mit einem kleinen slowenischen Zipfel im Norden. Mediterranes Flair umgibt Urlauberinnen und Urlauber in jeder Hafenstadt und in der idyllischen Hügellandschaft. Wir von reisereporter haben Tipps mit Orten zusammengestellt, die du unbedingt sehen musst.

Pula: Die Hauptstadt am südlichsten Zipfel kann ihre italienische Vergangenheit nicht leugnen. Sehenswert ist vor allem das Amphitheater. Im Sommer genießt du die kolossale Atmosphäre bei einem der zahlreichen Konzerte. Ein besonderes Spektakel sind die traditionellen Festspiele im Juni. Hier treffen historische Gladiatorenkämpfe auf moderne Sound- und Lichttechnik. Lass dir keinesfalls den täglich stattfindenden Markt im Zentrum entgehen. Schlendere in Ruhe durch die Stände mit regionalem Gemüse, Obst und Souvenirs. Interessierst du dich für Monumente der Habsburger, schließ dich einer K.u.K.-Führung an. Im Hafen besichtigst du beispielsweise die Marinekirche und Marine-Kaserne.

Rovinj: Die reizende kroatische Hafenstadt an der Westküste ist ein beliebter Touristen-Spot. Ein Bummel durch die romantische Altstadt, oft Klein-Venedig genannt, bis zur Kirche Sv. Eufemija belohnt mit Weitblick. Der ursprünglich auf einer Insel gebaute Fischerort versprüht einen eigenen Charme. Sauge diesen in einem der vielen Lokale am Hafen oder in der Altstadt auf. Kunstinteressierte finden zahlreiche Galerien.

Vrsar: Das malerische Vrsar (ital. Orsera) liegt südlich von Poreč, in einer der beliebtesten Touristenregionen. Ausflüge zum Limski Fjord, kleine Badebuchten und viele Unterhaltungsmöglichkeiten sorgen für abwechslungsreiche Ferien. Sehenswert ist der Skulpturenpark Dusan Dzamonja und der Steinbruch Montraker mit der internationalen Sommerschule für Bildhauerei.

Poreč: Die Stadt und ihre Umgebung sind eines der beliebtesten Touristenziele auf der Peninsula. In Poreč zieht vor allen die Euphrasia Basilika kulturell Interessierte an. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und besticht durch byzantinische Mosaike. Das Flair des historischen Ortes erlebst du bei einem Bummel durch die italienisch anmutenden Gassen oder am Hafen.

Umag: Die Hafenstadt ist nur ein paar Kilometer von der italienischen und slowenischen Grenze entfernt. Das macht den Ort zu einem der beliebtesten Urlaubsziele im nördlichen Kroatien. Im Sommer ist es abends in den mittelalterlichen Gassen und am Hafen sehr lebhaft. Am zentralen Platz Trg Slobode kommt mit den vielen Konobas mediterranes Lebensgefühl auf. Die Stadt bietet Reisenden ein aufregendes Nachtleben.

Rabac: Auch die Ostküste hat ihren Reiz. Das einstige Fischerdorf nahe des Ucka-Gebirges hat sich zu einem beliebten Urlaubsort gemausert. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade oder ein sportlicher Marsch zum Ferienhaus am Hang begeistert mit atemberaubenden Ausblicken. Die charmanten Altstädte von Rabac und des Nachbarorts Labin laden zum Spaziergang und Entdecken ein.

Naturschönheiten: Die meisten Urlauberinnen und Urlauber verbringen ihre Ferien in einem der vielen Badeorte an der Küste. Dennoch solltest du das Landesinnere nicht links liegen lassen. Die mediterrane Pflanzenwelt mit Olivenbäumen, Pinien, Zypressen und Weinbergen wird dich begeistern. Höhlenforscher zieht es in die Paziner Grotte nahe Pazin oder in die imposante Tropfsteinhöhle Baredine-Grotte nahe Porec. Spannend ist ein Ausflug in das nordöstliche Dorf Matavun mit seinem Höhlensystem (UNESCO-Weltnaturerbe) und einem unterirdischen Canyon.

Veli Brijuni: Ein erlebnisreicher Ausflug führt in den Nationalpark Brijuni mit Safari-Park. Die Hauptinsel der 14 Eilande war der Sommersitz des jugoslawischen Präsidenten Tito. Bei geführten Touren gewinnst du einen guten Eindruck. Individueller erkundest du die Insel mit einem Leihfahrrad.

Naturschutzgebiet Kap Kamenjak: Zum südlichsten Punkt gelangst du über holprige Sandpisten. Er ist gut von Pula oder Medulin aus zu erreichen. Der Ort Kap Kamenjak, schöne Badebuchten und eine einzigartige Landschaft von rauer Schönheit erwarten dich.

Naturpark Ucka: Gut von Rabac aus anzusteuern, zeichnet sich der Naturpark Ucka
als Paradies für Wanderer und Radfahrer aus. Vom Gipfel genießt du einen fantastischen Ausblick in die Natur.

Im Landesinnern entdeckst du noch ursprüngliche kleine Orte mit eigenem Flair. Erkunde die Geisterstadt Dvigrad, die kleinste Stadt der Welt Hum oder Motovun als Trüffel-Hauptstadt.

Aktivitäten: Die kroatische Urlaubsregion garantiert dir abwechslungs- und erlebnisreiche Ferien. Was das Urlauberherz begehrt, findet es beim Wassersport, Biken, Wandern, Golfen oder Reiten. Genießer unternehmen geführte Weintouren oder Bootsausflüge mit Bewirtung.

Istriens schönste Strände

Über 500 Kilometer Küstenlinie, tiefblaues und kristallklares Wasser, dazu unzählige Kiesbuchten und Strände begeistern Urlauberinnen und Urlauber. Die meisten Badeplätze sind mit der Blauen Flagge für sauberes Gewässer ausgezeichnet. Ist der Strand oder das Felsplateau an deiner Ferienanlage überfüllt, gehst du am besten auf Entdeckungstour. In der Umgebung findest du bestimmt eine abgelegene Bucht. Eine Auswahl zu treffen, ist an dem von Küste umsäumten Landstrich schwierig. Jeder Ort bietet dir einen Strand in der Nähe mit unterschiedlichen Merkmalen. Oft hat er eine perfekte Infrastruktur mit Bar, Restaurant und Verleihgeschäft. Teilweise gibt es einen abgeteilten FKK-Bereich. In einer kleinen Bucht kannst du unter duftenden Pinien deine Seele baumeln lassen und den Blick auf vorgelagerte Inseln genießen. Die meisten Hotels und Ferienanlagen bieten spezielle Hundestrände an. Wer auf einen Sandstrand nicht verzichten kann, findet einen im Süden (Medulin) und im Norden (Zambratija).

Istrische Küche: zwischen Balkan und Italien

Die mediterrane Landschaft, das Klima und die istrische Küche machen deine Ferien unvergesslich. Hier treffen Italien und Balkan aufeinander. Neben Pizza in allen Variationen lockt der Duft von gegrilltem Fisch. Makrelen und Sardinen hat praktisch jede Konoba im Angebot. Doch auch frisch gegrillte Scampi mit viel Knoblauch oder Muscheln in Weißweinsoße sind ein Fest für Nase und Gaumen. Natürlich findest du hier alle typischen kroatischen Gerichte: Ćevapčići, Pljeskavica und Ražnjići. Traditionell servieren die Konobas eine würzige Paprikapaste (Ajvar) zu allen Grillspezialitäten. Kulinarische Highlights sind die berühmten weißen Trüffel über Nudel- und Fleischgerichte sowie das hervorragende istrische Olivenöl. Besonders gut schmeckt Trüffel über die typisch istrischen Fuži-Nudeln gehobelt. Als Vorspeise empfiehlt sich der istrische Rohschinken Prsut mit seiner einzigartigen Gewürzkombination. Zum Essen passt ein Wein aus der Region wie der weiße oder rote Malvazija.