Verstecktes Kroatien: Diese 15 unbekannten Orte musst du sehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XD46IMM7OIG2Y43JPDZUUKS7U.jpg)
Blick von oben auf das Dorf Mali Ston auf der kroatischen Halbinsel Pelješac.
© Quelle: IMAGO/YAY Images
Kroatien gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern in Europa, denn es bietet schier unzählige Strände an der Adria, mehr als 1200 Inseln, 1830 Meter hohe Berge sowie historische Sehenswürdigkeiten und urige Dörfer im Landesinneren.
Dementsprechend sind viele Orte überlaufen. Doch es gibt auch Ecken, die noch von Touristinnen und Touristen unentdeckt sind. Die Expertinnen und Experten der Kroatischen Zentrale für Tourismus haben dem reisereporter 15 Geheimtipps verraten. Wir stellen sie euch genauer vor.
1. Insel Vrgada
Die Insel Vrgada ist bisher noch vom Massentourismus verschont geblieben. Auf dem Archipel vor vor Šibenik gibt es keine Autos, das Meer ist klar, die Strände sind sauber und nicht überfüllt. Neben unberührter Natur gibt es nur wenige Restaurants und Cafés, die deinen Aufenthalt verschönern.
Aktuelle Deals
Die Fläche der Insel beträgt etwas mehr als zwei Quadratkilometer, sie hat nur etwa 200 Einwohner. Am einfachsten erreichst du Vrgada mit der Fähre von Biograd na Moru oder Pakoštan aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6TGTLGLSBIIID2KZKBOPTLPU57.jpg)
Die Insel Vrgada wurde noch nicht vom Massentourismus erfasst.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
2. Svetvinčenat
Das Renaissance-Städtchen Svetvinčenat ist eine Perle Istriens mit zahlreichen Veranstaltungen, die sich vor besonders attraktiven historischen Kulissen des Ortes abspielen. Svetvinčenat rühmt sich mit dem Renaissance-Platz (genannt „Placa“) und der Burg Morosini-Grimani, dem Wahrzeichen der Stadt und eine der wichtigsten venezianischen Festungen in Istrien.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7EFMYR23PSISLKKMGIUWTXFEOP.jpg)
Die Burg Morosini-Grimani in Svetvinčenat.
© Quelle: imago images/Shotshop
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören aber auch die gut erhaltenen Fresken in der Kapelle des Heiligen Vinzenz beim Friedhof und in der Kirche der Heiligen Katharina. Jedes Jahr zieht dieser besondere Ort mit seiner reichen Tradition zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, vor allem zum Mittelalterfest, dem Käsefestival und dem Festival für Tanz und nonverbales Theater.
Unter Touristinnen und Touristen ist der Ort aber noch unbekannt, dabei liegt er nur etwa 30 Kilometer von beliebten Urlaubsorten an der Küste wie Pula, Rovinj und Rabac entfernt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6A6TWLNHWBJPML2OTJ7LBNNAU3.jpg)
Die Straßen im Dorf Svetvinčenat in Kroatien wirken einladend.
© Quelle: imago images/CSP_Bartolomeo
3. Kotli
Kotli ist ein magischer Ort: Wenn es regnet, bilden sich natürliche Pools, in denen du schwimmen kannst. Am besten ist es, Kotli im Frühling oder Herbst zu besuchen, wenn die Becken mit sauberem Naturwasser gefüllt sind. Im Sommer ist das Gebiet hingegen ausgetrocknet, sodass du nur auf den Pools herumklettern kannst. Doch mit etwas Glück kann es bei starkem Sommerregen problemlos jeden Spa und istrischen Strand ersetzen.
Gerade wegen seiner Abgeschiedenheit hat dieses verborgene Juwel seit dem 19. Jahrhundert sein Aussehen bewahrt. Das Dorf ist eine grüne Oase, die einst für ihre Schneider und Müller bekannt war. 60 Mühlen waren früher in Betrieb, von denen heute nur noch eine funktioniert. Für Naturfans ist das Öko-Dorf ein tolles Reiseziel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/445EPBSBLVIIELZQ75VHU4AV24.jpg)
Das Dorf Kotli oder Kotle ist eine kleine Oase mit natürlichen Schwimmbecken bei Regen.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
4. Ilok
Das von den Hängen der Fruška Gora und von herrlichen Weinbergen umgebene Ilok ist die östlichste Ortschaft der Republik Kroatien. Das Städtchen an der Donau ist ein toller Ort für Weinfans. Denn in der Innenstadt ist in fast jeder Straße ein Weinkeller untergebracht. Eine Weinroute verbindet diese mit den Weinbergen und Aussichtsstellen der Umgebung. So hast du beim Verköstigen einen super Rundumblick.
Im Altstadtkern hast du die Gelegenheit, das Fürsten- und Königsschloss zu bewundern, den hoch über der Stadt ragenden Glockenturm und die seltenen islamischen Bauwerke – den Grabbau Türbe und das öffentliche Bad Hamam. Das Schloss Odescalchi ist aber nicht nur schön anzusehen, es beherbergt auch das Stadtmuseum mit seiner archäologischen, mittelalterlichen, ethnografischen und bildnerischen Sammlung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ZGCMTLCWHIHHKTYH5LBCNYQRY.jpg)
Ilok ist die östlichste Ortschaft der Republik Kroatien.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
5. Karanac
Karanac ist ein kleines Dorf in Baranja mit weniger als 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Karanac hat so einige Familienanwesen, die noch in einem ursprünglichen, antiken Stil eingerichtet sind. Dort können auch Reisende lokales Essen und eine traditionelle Lebensweise kennenlernen.
Ein berühmter Ort in Karanac ist die „Straße der vergessenen Zeit“, wo Handwerke wie die Herstellung von Holzschuhen, Holzkörben und Holzfässern gezeigt werden. Außerdem findest du dort noch eine Schmiede, einen Friseur, eine Mühle und einen Aussichtspunkt in etwa neun Metern Höhe, der dir einen Blick auf das gesamte Dorf bietet.
Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum des Dorfes. Die Kirche des Heiligen Donatus zum Beispiel, die 1830 erbaut und vor etwas mehr als 15 Jahren renoviert wurde. Außerdem kannst du dort lokale Weine und Brandy genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3W4FYSYZPKIUMZKV7GPRU7GH4X.jpg)
Karanac ist ein kleines Dorf in Baranja.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
6. Schloss Stara Sušica
Das Schloss Stara Sušica befindet sich auf einem Berg mitten in einem Nadelwald bei Gorski Kotar. Es wurde erstmals im 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Verteidigung gegen die Türken erwähnt. Heute ist das Schloss von einem wunderschönen Wald umgeben, in dem Familien mit Kindern die Natur genießen können.
Stara Sušica findest du etwa fünf Fahrminuten von Ravna Gora entfernt in Richtung Vrbovsko. Es eignet sich bestens für einen Tagesausflug von den Städten Rijeka und Karlovac aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7UFTFMBRMGJVLIXSJYTNCLBC53.jpg)
Die Burg Stara Sušica ist eine historische Stätte in Kroatien.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
7. Schloss Trakošćan
Das Schloss Trakošćan existiert bereits seit Ende des 13. Jahrhunderts. Heute beherbergt es ein Museum, in dem du eine Sammlung von Gemälden, Möbeln, Waffen und vielem mehr sehen kannst.
Anschließend lohnt ein Spaziergang durch die Natur. Du kannst die schönen Waldwege genießen oder entlang des ruhigen Trakošćan-Sees fahren. Das Schloss ist täglich geöffnet, der Eintritt kostet etwa 40 kroatische Kuna, das sind rund 5,30 Euro. Du findest Schloss Trakošćan in Bednja, etwa eine Autostunde von Zagreb entfernt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3E7DLAQ3XPIVMLVG2PQJ3FZAXC.jpg)
Das Schloss Trakošćan befindet sich im äußersten Norden Kroatiens.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
8. Lokve
Lokve ist ein kleiner Ort im Herzen der Hochebene Gorski kotar im Nordwesten Kroatiens, an dem du deine Seele baumeln lassen, den Duft aromatischer Kräuter in der Luft und die Stille genießen kannst. Neben dem Ort selbst fließt der kleine Fluss Lokvarka, und ganz in der Nähe befindet sich der See Lokvar.
Der 40 Meter tiefe See ist umgeben von schönen Spazierwegen, Nadelwäldern und unberührter Natur. Der See bedeckte einen Teil der alten Louisiana-Straße, sodass du bei sehr niedrigem Wasserstand die Kaiserbrücke in der Tiefe sehen kannst, die Teil dieser Straßenroute war. Wandern und Radfahren ist um den See auf einem 17 Kilometer langen Waldweg möglich. Der See ist auch ein Paradies für Fischer, weil es reich an verschiedenen Arten von Flussfischen ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3B6IKQ6NRWJMU226UJCOOSJNKN.jpg)
Lokve befindet sich im Herzen von Gorski kotar.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
In der Nähe befindet sich die Lokvarka-Höhle (mit 70 Meter Tiefe ist sie die tiefste zugängliche Höhle in Kroatien). Die Temperatur in der Höhle liegt bei maximal acht Grad Celsius, sodass sie sich im Sommer hervorragend zur Erfrischung eignet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Der Waldpark Golubinjak – eine Naturoase, die viele Attraktionen bietet. Darunter: eine 200 Jahre alte Tanne, über 40 Meter hoch und 140 Zentimeter im Durchmesser.
- Der „Lynx Trail“, der geschaffen wurde, um Besucherinnen und Besuchern zu zeigen, dass Gorski kotar die Heimat vieler Tierarten ist, darunter Luchse.
- Und das einzige europäische Froschmuseum, Lokva, das 2006 eröffnet wurde und aus einer Privatsammlung entstanden ist.
9. Insel Ošljak
Die Insel Osljak ist die kleinste bewohnte Insel in Kroatien und an der Adria. Nur 29 Einwohnerinnen und Einwohner und eine Fläche von 0,39 Quadratkilometer zählt das Eiland unweit von Preko. Von Preko ist es nur eine halbe Seemeile entfernt.
Ošljak ist ein Beispiel traditioneller mediterraner Architektur mit einem kleinen alten Fischerhafen und der Kirche St. Maria aus dem 6. Jahrhundert. Der zwei Kilometer lange Wanderweg der Insel führt am Leuchtturm und den Überresten von Windmühlen aus dem 16. Jahrhundert vorbei. 1985 wurde Ošljak zum Waldpark erklärt. Heute ist die Insel über die Fähre mit Zadar (Gaženica) und Preko verbunden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7XWCGN6RIZI2E3YGHTRWZWYLCA.jpg)
Die Insel Osljak in Kroatien ist noch ein Geheimtipp.
© Quelle: imago images/ PantherMedia / Dalibor Brlek
10. Quelle des Flusses Cetina
Die Quelle des Flusses Cetina in Dalmatinska zagora im Hinterland von Dalmatien sieht wie ein perfektes Instagram-Bild aus. Sie befindet sich in der kleinen Stadt Vrlika und wird am häufigsten von Split und Umgebung aus besucht. Cetina ist der längste dalmatinische Fluss (105 Kilometer), der an mehreren Stellen am Fuße der Dinara-Bergkette fließt.
„Das Auge von Cetina“ oder das „Auge von Dalmatien“ ist ein Naturphänomen, umgeben von malerischer Natur und der Kirche der Himmelfahrt Christi. In der Nähe befinden sich die beeindruckenden Überreste der Kirche des Heiligen Erlösers, eines der wichtigsten kroatischen vorromanischen Gebäude.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CWXNQZ3QRJY4Y4GEQHRKWJACH.jpg)
Die Quelle Glavaš ist einer der natürlichen Quelltöpfe im Dinara-Gebirge, welche den Fluss Cetina in Kroatien speisen.
© Quelle: imago images/Panthermedia
11. Festung Prozor
Prozor ist eine imposante Festung, die über der Stadt Vrlika thront (fünf Autominuten vom Zentrum entfernt). Sie ist ein geschütztes Kulturgut, das zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert entstand. Die mittelalterliche Festung steht allen offen und bietet von oben eine unvergessliche Aussicht.
In der Gegend von Vrlika befinden sich die herrlichen Bergmassive von Dinara und Svilaja. Dinara gehört zum Gebiet der hohen Trümmer, deren Hauptmasse aus kohligen Kalksteinen und Dolomitfelsen besteht, und einer seiner Gipfel, Sinjal (1831 Meter), ist der höchste Punkt in Kroatien.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YJIO4IAUFJJIMINXBZLWHQX5GW.jpg)
Prozor ist eine imposante Festung, die über der Stadt Vrlika thront.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
12. Sinj
Sinj befindet sich im Herzen des dalmatinischen Hinterlands, 320 Meter über dem Meeresspiegel und in 30 Kilometern Entfernung vom Adriatischen Meer. Die Stadt ist umgeben von hohen Gebirgsmassiven wie der Kamesnica, Svilaja und der Dinara. Sinj wurde unterhalb einer Burg errichtet und ist für die Alka Ritterspiele (Ringreiten) bekannt, die alljährlich im August stattfinden.
Wer die Stadt von oben sehen will, hat vom Aussichtsturm der sternförmigen Festung Kamicak eine tolle Aussicht. Das Bauwerk gegenüber der Kirche der heiligen Mutter Gottes stammt aus dem Jahr 1712.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3I65RVWVKWJXYYHCFU4LU5HMW3.jpg)
Sinj ist umgeben von hohen Gebirgsmassiven wie der Kamesnica, Svilaja und der Dinara. Über der Stadt thront eine Burg.
© Quelle: IMAGO/YAY Images
13. Omis
Omis war im Mittelalter eine weitbekannte Piratensiedlung, in der zahlreiche Piratenkämpfe ausgetragen wurden. Immerhin liegt die dalmatinische Kleinstadt am Meer, dem Fluss Cetina und nahe umliegender Gebirge – ideal, um Diebesgut zu verstecken.
Geschichtlich hat die Kleinstadt aber noch mehr zu bieten. Eine Zeit lang stand sie unter der Herrschaft der Republik Venedig, später galt sie als ein Teil des Österreichischen Reiches und der Illyrischen Provinzen des Kaisers Napoleon. Zahlreiche Kulturdenkmäler sind das Ergebnis dieser Zeiten, zum Beispiel die Festungen Mirabela und Fortica sowie zahlreiche frühchristliche Kirchen und Renaissance-Elemente.
Ein gemütlicher Spaziergang in den alten Gassen, ein entspannender Ausflug im Canyon des Flusses Cetina und ein wunderschöner Ausblick von Mirabela runden deinen Besuch in der Kleinstadt ab, die von Split nur 25 Kilometer entfernt liegt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5SQ6NFD7ZMJUGK7ZVQFY7VXUXB.jpg)
Omis befindet sich von Split nur 25 Kilometer entfernt.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
14. Blauer See und Roter See
Naturliebhaber und -liebhaberinnen aufgepasst: Der Blaue See und der Rote See sind echte Naturwunder. Die beiden Seen befinden sich in Imotski und sind von der Stadt aus bequem zu Fuß zu erreichen. Der Blaue See liegt direkt im Zentrum, der Rote See ist einen Fußmarsch von einer halben Stunde entfernt. Beide tragen den Status Unesco-Geopark.
Während der Blaue See viel größer ist und mit seiner Farbe verzaubert, wirkt der Rote See durch seine steilen Klippen unzugänglich und mystisch. Mit beiden Seen sind zahlreiche Legenden und Mythen verbunden, die diesen Ort magisch machen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3WDGISCTO6IIEKBYHJSEI2V566.jpg)
Der Blaue See befindet sich am Grunde einer Einsturzdoline am Rande der Stadt Imotski in Kroatien.
© Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus
15. Peljesac
Die Halbinsel Peljesac ist bekannt für ihre Spitzenweine Pošip und Plavac Mali sowie für die Weintouren. Neben dem Wein kannst du dort auch dalmatinische Köstlichkeiten wie Prosciutto, Käse, Fisch und Fleisch kosten. Für ein lokales Erlebnis solltest du Austern namens Kamenice und den Maloston-Kuchen probieren.
Die Halbinsel kann aber noch mehr. Zu den schönsten und saubersten Stränden zählen Prapratna, Jezera und Žuljana. Malerische Orte sind Orebić, Trpanj und Viganj, das ein Top-Windsurfziel ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3YRWQD32AFJ5DY43BFAZIW3THZ.jpg)
Ein Schild weist auf die Länge der Pelješac-Brücke in Kroatien hin: 2404 Meter.
© Quelle: imago images/Pixsell
Und wenn du nach dem Sightseeing noch Lust auf etwas Kultur hast, dann findest du in der Kleinstadt Ston eine der ältesten Salzfabriken der Welt, deren traditionelle Produktionsweise bis heute beibehalten wurde. Aber auch die Mauern von Ston sind geschichtsträchtig: Sie waren einst die zweitlängste Mauer der Welt direkt hinter der Chinesischen Mauer.
Bald können Touristinnen und Touristen eine weitere Sehenswürdigkeit besuchen: Die Peljesac-Brücke spannt sich 2404 Meter lang und 55 Meter hoch über die Adria. Das weiße Bollwerk bringt Reisende schneller ganz in den Süden von Kroatien.
Reisereporter