Ratgeber

 

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub in Venedig: von Masken, Gondeln, Kanälen & Schürzenjägern

 

Die Wiege bedeutender Künstler und Musiker wie Tizian, Vivaldi und Wagner, Gondelstadt und Perle Italiens: Venedig trägt viele Namen. Angesichts der Fülle an einzigartigen Attraktionen, verwundert dies wenig. Wer in diese prachtvolle Welt eintauchen möchte, die bereits berühmte Schriftsteller wie William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann inspirierte, kann dies ganz einfach im Rahmen einer Städtereise.

Urlaub in Venedig: Wissenswertes rund um die Anreise

Die Hauptstadt von Venetien lässt sich besonders schnell mit dem Flugzeug erreichen. Von Deutschland aus dauern Direktflüge zum Flughafen Marco Polo im Durchschnitt eineinhalb Stunden. Von hier aus gelangst du vergleichsweise günstig mit einem Shuttle-Bus der ATVO an die Piazzale Roma oder alternativ mit einem Boot der Alilaguna zum Markusplatz.

Wer nicht gerne fliegt, kann auf die Bahn ausweichen. Ein Beispiel: Mit dem Zug dauert es von Frankfurt zum Bahnhof Santa Lucia am Canal Grande rund 12 Stunden. Die lange Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt bleibt dir bei dieser Variante folglich erspart.

Eine Anreise mit dem eigenen Auto ist aufgrund der hohen Parkgebühren und Mautkosten sowie der langen Fahrtzeit eher nicht zu empfehlen, zumal sich dieses in der Lagunenstadt ohnehin als überflüssig erweist. Hier kommst du entweder zu Fuß oder mithilfe eines der zahlreichen Wasserfahrzeuge von A nach B.

Venedig-Urlaub buchen: Nichts leichter als das!

Als „Stadt der Liebe“ übt Venedig eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Paare aus. Eine romantische Gondelfahrt ist einer der Höhepunkte bei einem Venedig-Besuch.

Doch nicht nur für Verliebte hält die „Durchlauchtigste“ oder „La Serenissima“, wie sie liebevoll von den Venezianerinnen und Venezianern genannt wird, unvergessliche Augenblicke bereit. Kunst- und Geschichtsliebhaber, Freunde der venezianischen Küche, Fotografen und Nostalgiker strömen allesamt in Scharen in die Stadt, die so schillernde Persönlichkeiten wie Marco Polo und Casanova hervorgebracht hat.

Ob als Städtereise, Wochenendtrip oder Etappenziel einer längeren Italienreise: Fest steht, dass die Lagunenstadt ihre Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zieht. Um den Aufenthalt möglichst unbeschwert und ohne zeitaufwendiges Planen genießen zu können, empfiehlt sich eine Pauschalreise. Größere Reiseunternehmen wie TUI locken hier mit lukrativen Angeboten. Ein Vergleich zwischen mehreren Agenturen lohnt sich. Im Preis sind Hotel und Flug inbegriffen. Auf Wunsch kann auch der Transfer vom Flughafen dazugebucht werden.

Generell profitierst du von der großen Anzahl an Hotels in unterschiedlichen Preisklassen. Mit etwas Glück bescheren dir diese eine All-inclusive-Reise zum Schnäppchenpreis. Konkret bedeutet dies, dass von der Übernachtung über die Verpflegung bis hin zu Transport, Besichtigungen und Ausflügen alles im Preis enthalten ist. Über mögliche zusätzliche Kosten brauchst du dir folglich keinen Kopf mehr zu zerbrechen, so dass du dich voll und ganz in das pulsierende Leben der Stadt der unzähligen Gondeln stürzen kannst.

Auch Individualreisenden kommt die ausgezeichnete Infrastruktur der Wassermetropole und die Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten zugute. Wer die facettenreiche Gondelstadt also lieber alleine entdecken möchte, kann Flug und Hotel einfach selber buchen.

Städtereise Venedig: Mit welchen Kosten musst du rechnen?

Im Vergleich zu Deutschland ist die Gondelstadt teurer. Das ist unbestritten. Entsprechend gibst du für Lebensmittel und Grundprodukte mehr aus. Auch beim Café- und Restaurantbesuch musst du tiefer in die Tasche greifen. Hinzukommen die vergleichsweise hohen Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten.

Bei der Frage nach den anfallenden Kosten für die Anreise sind letztendlich die Reisezeit, die gewählte Reisevariante, dein persönlicher Anspruch sowie eine Vielzahl weiterer Faktoren entscheidend. Reist du beispielsweise allein oder mit der ganzen Familie? Ist Letzteres der Fall, so kann die Buchung mehrerer Flugtickets bereits für ein tiefes Loch in der Reisekasse sorgen.

Grundsätzlich ist ein All-inclusive-Urlaub erheblich teurer als eine Pauschalreise. Kannst du also auf einige der Leistungen verzichten, die das Komplett-Paket mit sich bringt, so sparst du viel Geld.

Eine Individualreise wiederum, bei der du Flug, Hotel, Ausflüge etc. separat buchst, muss nicht unbedingt günstiger sein. Je nach Saison und Buchungsdatum kannst du bei renommierten Reiseunternehmen nicht selten lukrative Pauschalangebote finden, die neben niedrigeren Gesamtkosten auch mit mehr Komfort überzeugen. Darüber hinaus sparst du dir hier die eigene Recherchearbeit und kannst gleich nach der Buchung mental in den Urlaub starten.

Spartipps für deinen Venedig-Urlaub

Die venezianische Hauptstadt gilt allgemeinhin als teure Reisedestination. Dies trifft einmal mehr zu, wenn du dich im Touristenzentrum aufhältst. Wir raten daher, auf abgelegeneren Pfaden zu wandeln. Meide nach Möglichkeit die Gegend um den Bahnhof, die Rialto-Brücke und den Markusplatz und schlage stattdessen den Weg in eine der kleinen Gassen in der Nachbarschaft ein, um einen Espresso in einem der urigen Kaffeehäuser zu genießen.

Die in vielen Restaurants übliche Sitzgebühr von rund 2, 50 Euro kannst du umgehen, wenn du dich wie die Einheimischen an die Theke setzt oder dein Essen einfach mitnimmst und an einem der wunderschönen Kanäle genießt.

Bist du gut zu Fuß, dann kannst du dir die Transportkosten vor Ort sparen. Zwar ist das Gondelparadies relativ groß, planst du deine Erkundungszüge jedoch gut vor und konzentrierst dich täglich beispielsweise auf nur einen Stadtteil, dann ist das durchaus machbar.

Möchtest du dennoch die Wasserstraßen nutzen, so empfehlen wir das sogenannte Vaporetto Tagesticket. Für etwa 20 Euro bietet dieses unbegrenzte Fahrten auf den Kanälen. Ebenfalls im Preis inbegriffen ist der zwischen der Lagunenstadt und dem Festland verkehrende Bus. Darüber hinaus kannst du das Ticket auch für Tagesausflüge nach Torcello, Burano und Murano verwenden.

Unser Tipp: Preisnachlässe bei den Sehenswürdigkeiten sind dir sicher, wenn du gleich mehrere im Paket buchst. Mit dem sogenannten „Venedig-Pass“ beispielsweise kannst du gleich drei der Highlights beim Venedig-Besuch vorab buchen. Ein weiterer, mit Blick auf die ganzjährig langen Schlangen am Eingang nicht zu unterschätzender Vorteil: Der Schnelleinlass in den Dogenpalast. Im Ticketpreis von gegenwärtig 57 Euro außerdem enthalten (Stand: Anfang 2022) sind eine 30-minütige Gondelfahrt, die Eintrittsgelder für Dogenpalast und drei Museen sowie ein digitaler Reiseführer.

Immer eine Reise wert: die beste Zeit für einen Venedig-Urlaub

Gleichwohl die Wassermetropole ihren einzigartigen Zauber das ganze Jahr über entfaltet, bergen Frühjahr und Herbst zahlreiche Vorzüge. Zum einen eignen sich die vergleichsweise milden Temperaturen optimal für eine ausgedehnte Stadtbesichtigung. Zum anderen gehen die Zahlen der Besucherinnen und Besucher zurück, so dass sich die zahlreichen Attraktionen Venezias weitaus entspannter entdecken lassen. Weiterer Pluspunkt: Außerhalb der sommerlichen Hochsaison sinken die Preise für die Unterkunft.

Einige der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Wassermetropole

Einen Anfang bei der stattlichen Liste an historischen, kulturellen und architektonisch imposanten Juwelen der charmanten Gondelstadt zu finden, ist schwer. Mit Blick auf die lange Geschichte verwundert dies wenig. Erste Siedlungen sollen hier bereits in der Zeit der Etrusker um 700 vor Christus entstanden sein. Erbaut wurde die Stadt auf dem sandigen Boden von 100 kleinen Inseln der Lagune. Dieser gibt langsam, aber stetig dem Druck der gewaltigen Bauten nach. In Zahlen ausgedrückt sinkt die italienische Ikone jährlich um einige Millimeter. Möchtest du ihre zahlreichen Schätze also noch mit eigenem Auge sehen, dann ist Eile geboten.

Ein Highlight sind dabei die Kanäle, allen voran der Canale Grande, die die Straßen in anderen Städten ersetzen. Ein nostalgisches Flair geht von den malerischen Brücken, den prachtvollen Gotik- und Renaissance-Palästen sowie den singenden Gondolieren mit ihrem unverkennbaren venezianischen Strohhut aus.

Unbedingt ins Besichtigungsprogramm gehören eine Gondelfahrt, ein Besuch des zentral am Markusplatz gelegenen „Palazzo Ducale“ (Dogenpalast), des Markusdoms, der „Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari” als größte Kirche der Stadt sowie der Rialtobrücke.

Ein besonderer kultureller Leckerbissen ist der legendäre, jährlich stattfindende Karneval, bei dem es von prachtvollen Umzügen, edlen Masken und opulenten Kostümen nur so wimmelt.

Venedig & Umgebung: die schönsten Strände

Schon fast als Geheimtipp ist der Hinweis auf die zahlreichen Strandperlen zu werten, mit denen die Lagunenstadt zum Teil unmittelbar verbunden ist. Schließlich geraten diese angesichts der monumentalen Bauwerke, der zauberhaften Wasserstraßen sowie der Fülle weiterer Attraktionen oftmals ins Hintertreffen. Zu Unrecht, denn diese verleihen einem Besuch der ohnehin traumhaften Hafenstadt einen zusätzlichen, ganz eigenen Reiz.

Ein Beispiel ist der „Spiaggia Ca' Roman“, der idyllisch zwischen der Wassermetropole und dem Adriatischen Meer gelegen mehr als 200 Vogelarten ein Zuhause bietet.

Der rund 15 Kilometer lange, goldene „Spiaggia del Cavallino“ ist ein weiteres Kleinod, das wir Strandfreunden, die sich Ruhe, Entspannung und Ursprünglichkeit wünschen, wärmstens ans Herz legen können.

Wünschst du dir noch mehr Meeres- und Strandimpressionen? Dann bieten sich Ausflüge zu den drei schönsten Inseln im Umkreis an. Während Lido mit einem direkten Zugang zum Meer und einem Strand, der zum Baden und Verweilen einlädt, lockt, ist Murano für das hier hergestellte, geschmackvoll bunte Muranoglas bekannt. Farbenfroh geht es auch in dem kleinen Fischerdorf auf der Insel Burano zu. Eine wahre Augenweide sind hier die in allen Farben leuchtenden Häuser, die direkt aus der Palette eines leidenschaftlichen Künstlers entstanden zu sein scheinen.

Ein Erlebnis für sich: die venezianische Küche

Ein kulinarischer Tipp zum Schluss: Kehrst du da ein, wo sich viele Einheimische aufhalten, dann bist du genau richtig. Die Liste führen hier natürlich die urigen Weinbars an, die zu vollmundigen regionalen Tropfen unter anderem vom Weingut Cipriano di Venezia wahlweise kleine Fleischbällchen (Polpette) und Tintenfische am Spieß (Folpetti) reichen.

Eine süße Spezialität ist die aus köstlichen Zutaten wie Marzipan, Rosinen und Pistazien hergestellte Torta Venezia.

Dir läuft das Wasser im Mund zusammen? Dann heißt es: „Auf nach Venedig“, wo eine schier überwältigende Vielfalt an unwiderstehlichen Speisen und Getränken der venezianischen Cuisine auf dich wartet.

Reisereporter