Italien-Urlaub: Das sind die schönsten Strände in der Toskana
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U6KMOBUD7NHYLOYB4AXXC2XEYI.jpg)
Die Toskana ist eine tolle Destination für Badeurlaub. Sandstrände, wie hier auf Elba, wechseln sich mit Steinklippen ab.
© Quelle: IMAGO/Panthermedia
Viel Sonne, kilometerlange Strände und klares Meer – davon träumen viele Reisende bei einem Urlaub in Italien. In der Toskana gibt es zahlreiche Orte, an denen sich Touristinnen und Touristen ebendiesen Wunsch erfüllen können. Denn die Küste der Region verläuft über 400 Kilometer am Tyrrhenischen Meer entlang – von Versilia bis zur Halbinsel des Monte Argentario.
Sandstrände, Buchten und Naturschutzgebiete wie der Nationalpark der Maremma verzaubern Reisende. Und fast überall weht die blaue Flagge – als Zeichen für optimale Wasserqualität. Wir zeigen im Überblick, wo du die schönsten Strände in der Toskana findest und was dich dort erwartet.
Karte für die Toskana: Strände und Sehenswürdigkeiten
Aktuelle Deals
1. Marina di Pietrasanta, Lucca
Der Badeort Marina di Pietrasanta gehört zu den beliebtesten am gesamten Tyrrhenischen Meer in Italien. Der gleichnamige fünf Kilometer lange feine Sandstrand liegt direkt vor malerischen Pinienwäldern und mündet in kristallklares Wasser.
Wassersportbegeisterte Urlauberinnen und Urlauber können aus einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten wählen, während Sonnenhungrige sich einen entspannten Platz suchen und dem Rauschen des Meeres lauschen können.
Da der Strand touristisch sehr erschlossen ist, gibt es dort Umkleidekabinen und Sanitäranlagen sowie Sonnenschirme und Sonnenliegen. Außerdem befinden sich direkt vor dem Strand mehrere Restaurants und Cafés.
2. Castiglioncello, Livorno
Die mittelalterliche Stadt Rosignano Marittimo ist ein beliebtes Reiseziel für Familien. Im Stadtteil Castiglioncello befinden sich gleich mehrere Badebuchten, in denen Kinder und Erwachsene im kristallklaren, stillen Meerwasser planschen können.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LEV7NNPATI5C3TNXE2Y3S634P.jpg)
Der Strand von Castiglioncello gehört zu den beliebtesten Badeplätzen in der Toskana.
© Quelle: imago images/StevanZZ
Einige Kilometer weiter nördlich befindet sich außerdem ein beliebter Hotspot für Surferinnen und Surfer: der Rocky Point. Vor der Klippe entstehen oft so hohe Wellen, dass der Ort nur für erfahrene Surfende geeignet ist. Die haben beim Wellenreiten dafür allerdings gleich richtig Spaß – und oftmals auch zahlreiche Zuschauer am Strand.
3. Cala Violina, Grosseto
Umgeben von zwei Felsvorsprüngen, in einer kleinen malerischen Bucht, finden Urlauberinnen und Urlauber den Strand Cala Violina. Besonders Schnorchler sind dort gut aufgehoben, denn das saubere und kristallklare Wasser lässt Einblicke in die artenreiche Unterwasserwelt vor der italienischen Küste zu.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77W74P6IPTI7UI4X5RCCXKDT6E.jpg)
Am Strand von Cala Violina können Badeurlauberinnen und Badeurlauber das ruhige Wasser genießen.
© Quelle: imago images/StevanZZ
Das liegt vor allem daran, dass der Strand Teil eines Naturschutzgebietes ist und dadurch auch kaum touristisch erschlossen. Eine Toilette oder Umkleidekabine suchst du dort also vergeblich. Dafür bekommst du aber die volle Ladung Natur. Und das übrigens schon bei der Anreise: Die führt dich nämlich rund zwei Kilometer durch eine mediterrane Hartlaubvegetationszone.
4. Viareggio, Lucca
Die kleine Küstenstadt Viareggio in der italienischen Provinz Lucca ist wegen ihrer Strände weltweit bekannt. Denn dort finden Reisende die wohl längsten Sandstrände des gesamten Landes. Der Hauptstrand etwa ist stolze sechs Kilometer lang und beherbergt zahlreiche Angebote zwischen Wassersport, Kulinarik und Entspannung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/53CBIFGBCEIGKK6K6QRFAJ7ZOD.jpg)
Viareggio war der erste Badeort in Italien.
© Quelle: imago images/jborzicchi
Direkt am Strand befindet sich außerdem die bekannte Flaniermeile Passeggiata. Dort ist eigentlich immer einiges los, denn Einheimische und Touristinnen und Touristen tummeln sich gemeinsam an den Lädchen, schlemmen in den Restaurants oder feiern in den Bars.
5. Punta Ala, Grosseto
Punta Ala ist ein echtes Highlight unter den Badeorten in Italien. Der kleine Küstenort befindet sich rund 15 Kilometer nordwestlich von Castiglione della Pescaia auf einer Landzunge. Von den vielen Traumstränden mit feinem Sand und türkisblauem Wasser aus kannst du bei guter Witterung sogar die Nachbarinsel Elba sehen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4HUP2QAT5VIIHKCCD5VXC27KBW.jpg)
Punta Ala ist der Name eines beliebten Strandes in der Toskana.
© Quelle: imago images / Westend61
Insgesamt acht Kilometer lang sind die Strände des Badeortes – dabei ist einer fast schöner und natürlicher als der andere. Und das bei gutem Wetter: Die Temperaturen auf der Landzunge liegen durchschnittlich über denen im Rest der Toskana.
6. Fetovaia-Bucht, Elba
Die größte Insel des toskanischen Archipels ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristinnen und Touristen. Besonders begehrt bei Badeurlaubern ist dabei die Fetovaia-Bucht im Südwesten der Insel. Die Bucht beherbergt einen 800 Meter langen goldgelben Strand und ist umgeben von einer schroffen Felsenküste.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4GX2SMXJVWJEM32BI6NNGB37A3.jpg)
Die Bucht von Fetovaia ist ein beliebtes Ziel für Segler und Taucher.
© Quelle: imago/robertharding
Vor Ort finden Urlaubende all das, was sie suchen: Entspannung, Wassersport und tolle Aussichten. Direkt hinter dem Strand beginnt ein kleines Fischerdorf, in dem viele Restaurants, Hotels und Shops nur auf Besucher warten. Außerdem gibt es einen Bootsverleih, eine Surfschule und viele Ausflugsmöglichkeiten.
7. Bagno delle Donne, Grosseto
Der Küstenort Talamone hat einiges zu bieten. Kulturinteressierte zieht es gerne mal zur imposanten Etruskerburg, während sich sonnenhungrige Reisende in der Badebucht unterhalb der Bucht tummeln. Besonders beliebt dabei ist der Sandstrand Bagno delle Donne.
Der Badebetrieb in der Badebucht wird von einem Bademeister überwacht, es gibt Umkleidekabinen und Toiletten sowie etliche Restaurants, Bars und Läden. Das Wasser ist klar und fällt flach ab, was besonders Familien und Taucher anspricht.
8. Marina di Alberese, Grosseto
Der wohl exklusivste Strand in der Toskana heißt Marina di Alberese. Der Zugang zum Strand läuft über einen privaten Parkplatz, der pro Tag nur 100 bis 200 Autos zulässt. Und die verteilen sich auf dem insgesamt 15 Kilometer langen Sandstrand so gut, dass es meist wirkt, als sei man fast alleine dort.
Der Strand ist ohnehin sehr naturbelassen und hat durch die Pinienwälder am einen und das türkisblaue Meer am anderen Ende einen ganz eigenen Charme. An der natürlichen Waldpromenade findest du außerdem zwei kleine Cafés, die dich mit Snacks und leckeren Getränken versorgen.
9. Lagune von Orbetello, Grosseto
Ein echtes Naturparadies direkt an der Küste der Toskana finden Reisende in der Lagune von Orbetello. Die Lagune beherbergt gleich zwei kilometerlange Sandstrände, die die artenreiche Unterwasserwelt malerisch umranden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YVFGMNL54VJ5WI4BK4VOVAF3ZO.jpg)
Die Lagune von Orbetello gehört zu den Hotspots in der Toskana für Badeurlauber.
© Quelle: imago stock&people
Insgesamt ist die Landzunge ganze sechs Kilometer lang und 300 Meter breit. Urlaubende finden dort flache Sandstrände, Dünenabschnitte und dichte Wälder.
Übrigens: Du findest die Lagune bereits von Weitem. Denn der 635 Meter hohe, bewaldete Berg Monte Argentario ragt an der Küstenlinie hervor.
Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde erstmals am 6. Juli 2022 veröffentlicht. Wir haben den Text aktualisiert.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.
Reisereporter