DEALS

Top Stories Sizilien

Mehr

Wetter und Klima in Catania

Mehr
Urlaub in Catania: Entdecke die sizilianische Hafenstadt

Sizilien ist eine der größten italienischen Inseln, die viel zu bieten hat. Ein echter Geheimtipp unter den Städtereisen ist die Stadt Catania an der Ostküste, die sich am Fuße des Ätna befindet. Die Kathedrale, die pittoreske Altstadt und der schöne Badestrand sind nur einige Ausflugsziele für deinen Catania-Urlaub.

So reist du zur Ostküste Siziliens

Um nach Catania zu reisen, ist das Flugzeug die schnellste Möglichkeit. Mit dem Flieger brauchst du gerade einmal zwei bis drei Stunden von Frankfurt am Main aus. Von anderen deutschen Flughäfen ist die Dauer des Fluges in etwa gleich. Dein anvisiertes Reiseziel hat einen eigenen Flughafen: Von dort aus sind es rund 20 bis 30 Minuten bis zum Stadtzentrum.

Viele Touristen reisen vom Flughafen weiter zu den Städten Syrakus oder Taormina. Dabei liegt das Gute direkt vor ihrer Nase: Die Stadt ist wunderschön und hat für jeden den passenden Urlaub anzubieten.

Wenn du mit dem PKW oder mit einem Fernbus anreist, ist die Fähre von Genua nach Palermo optimal. Von der Hauptstadt aus führt eine Bundesstraße die Küste entlang, bis du dein Reiseziel erreicht hast.
Von Neapel aus nimmst du die Fähre bis zu den Äolischen Inseln und weiter bis nach Milazzo.
Von Kalabrien aus fährst du von Villa San Giovanni nach Messina weiter. Von dort aus sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Endpunkt deiner Reise.

Die beste Reisezeit für deinen Catania-Urlaub

Fast das ganze Jahr über herrschen auf Sizilien angenehm warme bis milde Temperaturen. Die wärmsten Monate sind Juli und August, wo es bis zu 35 Grad Celsius warm werden kann. Der Niederschlag ist in diesen Monaten am geringsten.

Im Januar und Februar sind die kühlsten Temperaturen zu messen: Wenn du also lieber ein kühleres Wetter von maximal 16 Grad Celsius bevorzugst, sind diese Monate zu empfehlen. Zwischen März und Mai betragen die durchschnittlichen Temperaturen 18 bis 25 Grad Celsius. Das gilt auch für die Monate Oktober bis Dezember.

Die besten Tipps für deine Buchung

Um deinen Catania-Urlaub zu buchen, achte auf die Tageszeit. Denn die Preise schwanken an manchen Wochentagen und zu bestimmten Uhrzeiten stark. Um Geld zu sparen, nutze den Inkognito-Modus deines Endgeräts oder lösche vor der Buchung deinen Browser-Verlauf.

Im Reisebüro erhältst du einen Festbetrag, der konstant ist. Dennoch schadet es nicht, wenn du dir für deine Pauschalreise mehrere Angebote einholst und miteinander vergleichst.

Eine Pauschalreise macht Sinn, wenn du das komplette Paket bevorzugst und wenn du an einem Ort bleibst. Reist du gerne mit dem Rucksack von Ort zu Ort weiter, bietet es sich an, auf eigene Weise zu buchen.

Buche dir am besten ein Hotel oder eine Ferienwohnung in der Nähe des Stadtzentrums. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangst du schnell überall hin. Achte an vollen Haltestellen und Plätzen auf dein Hab und Gut, denn wie in vielen touristischen Städten sind auch hier Taschendiebe unterwegs.

Das kostet dich dein Urlaub in Catania

Für deinen Catania-Urlaub gibst du unterschiedlich viel Geld aus. Das hat diverse Gründe wie zum Beispiel die Reisezeit, die Dauer und die Anzahl deiner Mitreisenden.

Welche Unterkunft hast du dir ausgesucht? In einem Luxushotel mit fünf Sternen und Wellnessbereich zahlst du für eine Woche inklusive Flug zwischen 1.000 und 3.000 Euro.

Für ein Wochenende für zwei Personen in einem Apartment in der Nähe des Stadtzentrums zahlst du mit Flug zwischen 300 und 600 Euro.

Der Flug allein beträgt zwischen 70 und 150 Euro, wenn du diesen online buchst. Eine Pauschalreise lohnt sich in den meisten Fällen, sodass du einiges an Geld einsparst.

Fährst du mit der Autofähre von Genua nach Palermo, brauchst du dafür rund 21 Stunden und du zahlst für den Hin- und Rückweg etwa 280 Euro. Für die Weiterfahrt fallen noch einmal Benzinkosten an.

In Catania selber brauchst du ein bestimmtes Budget für Sehenswürdigkeiten, Restaurantbesuche oder Strandliegen.

Diese Spartipps bringen dir eine Menge Geld ein

Reist du mit dem Flugzeug an? In diesem Fall ist es ratsam, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum deutschen Flughafen zu fahren. Dein Auto parkst du auf einem kostenlosen Park-and-Ride-Parkplatz. Das spart dir eine Menge Parkgebühren ein.
Bist du auf dein Auto angewiesen, buche dir vor dem Parken ein Online-Ticket für das Parkhaus: Das ist deutlich günstiger als vor Ort.

Um ein schattiges Plätzchen am Strand zu finden, ist es sinnvoll, einen Sonnenschirm in einem Supermarkt zu kaufen. Der Preis für die Mitnahme im Flieger ist genauso hoch wie in den Souvenirläden. Ein Verleih von Sonnenschirmen und -stühlen ist eine andere Option: Dafür musst du recht früh vor Ort sein, um in der Hauptsaison einen der begehrten Plätze zu sichern.

Hast du eine Ferienwohnung mit einer Küchenzeile gebucht? Statt ins Restaurant zu gehen, bereitest du dir deinen frischen Fisch selber zu. Diesen erhältst du auf dem Fischmarkt, der seit über 200 Jahren existiert.

Wenn du doch einmal essen und gleichzeitig sparen möchtest, bietet sich die Mittagszeit an. Die meisten Italiener essen erst gegen Abend, da dann die Wärme nachlässt. Mittags findest du immer einen Tisch: Nutze das Mittagsmenü, um Geld einzusparen.

Diese Strände lohnen sich

Die meisten italienischen Küsten liegen am Mittelmeer: Sizilien hingegen befindet sich an der Bucht zum Ionischen Meer, wo das Wasser eine wärmere Temperatur und eine klare Sicht hat. Da das Meer direkt vor deiner Nase liegt, ist ein Besuch des Badestrandes absolut empfehlenswert. Der Strand in Catania ist rund 18 Kilometer lang, es gibt eine schöne Strandpromenade mit vielen Cafés und Restaurants. Der Sandstrand ist ideal, um sich zu sonnen oder um zu baden.

Weitere Strände, die wir dir empfehlen können, sind der San Giovanni Li Cuti und Lido Azzurro Beach Resort. Beide liegen etwas außerhalb, doch mit dem Zug oder mit dem Auto reist du in weniger als 30 Minuten dorthin. Die Strände sind sauber gehalten und weniger bekannt als der Catania-Badestrand.

Diese Sehenswürdigkeiten gehören auf deine Urlaubsliste

Zu Catanias Sehenswürdigkeiten gehört ganz klar der Vulkan Ätna: Er ist der einzig aktive Vulkan Europas und wirkt bereits von weitem sehr imposant.

Eine geführte Tour zum Ätna lohnt sich auf jeden Fall: Du erfährst interessante Dinge über den Vulkan wie zum Beispiel, dass er 1693 die halbe Stadt verwüstete. Diese wurden im Barockstil wieder aufgebaut. Den Baustil erkennst du noch heute in der wunderschönen Altstadt, die zu einem Stadtbummel einlädt.

In der Altstadt steht der berühmte Elefantenbrunnen, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Das gilt auch für den Brunnen Amenano aus dem 19. Jahrhundert, der nach dem Jahrtausend alten Fluss benannt ist. Aufgrund der Lava führt der Fluss jedoch unterhalb der Erde entlang, sodass du das Wasser nur am Brunnen siehst.

Ein absolutes Highlight ist die imposante Kathedrale Sant'Agata vor dem Piazza del Duomo. Ursprünglich wurde die erste Kirche über den heißen Quellen von Achill im 11. Jahrhundert gebaut. Einen Teil des normannischen Kirchbaus erkennst du noch heute von außen.
Um mehr über die Diözese zu erfahren, ist das Museum nebenan zu empfehlen. Wenn du weiter gehst, gelangst du zu einer Terrasse, die dir einen fantastischen Panoramablick gewährt.

Ein echter Geheimtipp ist die Terme della Rotonda: Dieser Ort zeigt dir, wie die alten Römer vor über 2000 Jahren gebadet und gelebt haben. Besichtige den Ort alleine oder nimm an einer der Touren teil, um mehr über die Kultur zu erfahren.

Das römische Theater und das Odeon liegen etwas versteckt: Du siehst diesen magischen Ort erst, wenn du durch ein altes Gebäude gehst. Hinter mehreren Häusern, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen, zeigt sich die Welt der alten Römer. Erstmals wurde dieser Ort im Mittelalter ausfindig gemacht und geriet dann bis vor einigen Jahrzehnten wieder in Vergessenheit.

Catanias kulinarische Köstlichkeiten

Typisch für die sizilianische Insel sind die gezuckerten Mandeln, die es zu allen festlichen Anlässen wie etwa zu Hochzeiten, Taufen und dergleichen gibt. Die Mandel ist in Italien ein Zeichen für Wohlstand. In durchsichtigen Säckchen verschenken die Einwohner die Köstlichkeit, die es in fast jedem Café zu kaufen gibt.

In den Straßen findest du viele Verkaufsstände mit handgemachter Pizza. Der dünne Boden ist auf einem Steinofen gegart und mit frischen Zutaten aus der Region belegt.

Sizilien ist bekannt für seine Zitronenplantagen, weshalb der Limoncello sehr beliebt ist.

Ein typische Speise sind Arancini, was übersetzt Orangen bedeutet. Die Reisbällchen sind unterschiedlich gefüllt wie zum Beispiel mit Ragout.

Zum Dessert oder zum Nachmittag gibt es ein Stück Cassata Siciliana: Dahinter verbirgt sich eine kuppelartige Sahnetorte, die mit kandierten Früchten, Schokolade und Pistazien serviert wird. Der Kuchen wird eigentlich nur zu festlichen Anlässen kredenzt wie etwa zu einer Hochzeit oder zu Ostern. Bist du bei Sizilianern eingeladen und es gibt diese Torte, darfst du dich geschmeichelt fühlen.

Ein typisches Streetfood sind die süßen Cannoli, die für dich frisch als Rolle frittiert und mit einer Creme mit frischen Früchten oder Pistazien gefüllt werden. Dieses Gericht musst du unbedingt probieren, denn so eine gute Qualität wirst du nirgends mehr erhalten.

Wenn du dir ein Eis bestellst, denke daran, dass du keine einzelne Kugel erhältst. Die Eiscreme wird regelrecht aufgeschichtet, sodass du einen ganzen Berg Eis hast. Der Preis ist deutlich höher als in Deutschland: Dafür jedoch wirst du den einzigartigen Geschmack nie wieder vergessen.