Italien

Polignano a Mare: Italien von seiner schönsten Seite

Polignano a Mare im italienischen Apulien hat es in einem Ranking an die Spitze der gastfreundlichsten Städte der Welt geschafft. Es gibt aber noch mehr Gründe, den malerischen Küstenort zu besuchen.

Polignano a Mare im italienischen Apulien hat es in einem Ranking an die Spitze der gastfreundlichsten Städte der Welt geschafft. Es gibt aber noch mehr Gründe, den malerischen Küstenort zu besuchen.

Schroffe Felsen, glasklares und tiefblaues Meer und ein Strand voller entspannter Urlauberinnen und Urlauber – Polignano a Mare gilt als eine der schönsten Ecken in Italien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Städtchen ist zum Teil spektakulär auf die Klippen gebaut, vor denen die Adria beginnt. Und dort beginnt auch eine atemberaubende Unterwasserwelt mit Grotten und Höhlen, die ein Paradies für Tauchfans sind.

Polignano a Mare – die gastfreundlichste Stadt der Welt

Und Polignano a Mare hat noch einen Reiz: Es wurde Anfang 2023 als gastfreundlichste Stadt der Welt gekürt!

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Willst du dieses italienische Idyll live erleben, solltest du dich auf den Weg in die Region Apulien machen. Das Gebiet im Südosten des Landes bildet mit der dazugehörigen Halbinsel Salento sozusagen den Stiefelabsatz Italiens. Polignano a Mare liegt ziemlich genau in der Mitte der Küste Apuliens, 33 Kilometer weiter nördlich liegt die Stadt Bari.

Polignano a Mare hat schon viele Jahrtausende auf dem Buckel, begeisterte Siedler in der Bronzezeit gleichermaßen wie griechische Kolonialisten und römische Bürger. Alle haben sie ihre Spuren hinterlassen und den Küstenort zu dem außergewöhnlichen Plätzchen gemacht, das er heute ist.

Die gekalkten Häuser direkt an der Klippe sind typisch für Polignano a Mare.

Die gekalkten Häuser direkt an der Klippe sind typisch für Polignano a Mare.

Häuser stehen spektakulär auf den Klippen

Die Klippen, auf denen Polignano a Mare erbaut ist, sind recht hoch. Doch viele Klippenspringerinnen und ‑springer reizt gerade das: So findet hier jährlich das Red Bull Cliff Diving statt, bei dem sich Teilnehmende von den 24 Meter hohen Klippen hinab ins Meer stürzen.

Bisweilen besuchten mehr Menschen das Spektakel, als Polignano Einwohnerinnen und Einwohner hat: 2022 waren es mehr als 20.000 Leute, Einheimische zählt Polignano a Mare gerade mal gut 17.600.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Red Bull Cliff Diving ist ein jährliches Highlight in Polignano a Mare und zieht Zehntausende Besucherinnen und Besucher an.

Das Red Bull Cliff Diving ist ein jährliches Highlight in Polignano a Mare und zieht Zehntausende Besucherinnen und Besucher an.

Es gibt auch Möglichkeiten, Polignano a Mare ohne Nervenkitzel zu erleben. Ein paar Sehenswürdigkeiten solltest du auf keinen Fall verpassen.

Die Häuser, die auf den Klippen stehen, sind weiß gekalkt, die Gassen sind eng und malerisch, immer wieder öffnet sich der Blick aufs Meer. Im Zentrum des Städtchens steht eine Kirche, die schon 1295 errichtet wurde. Ein Besuch der Chiesa Matrice lohnt sich allemal, hier kannst du unter anderem die Steinmetzarbeiten von Stefano da Putignano bestaunen.

Ein weiteres Highlight: Die Grotta Palazzese ist zum einen die größte Höhle unterhalb der Stadt und zum anderen kannst du sie ganz ohne Taucherausrüstung besuchen, dort sogar ein Essen im edlen Restaurant genießen.

Dabei kannst du vom Tisch aus auf den Ausgang der Höhle und damit direkt aufs Meer schauen – ein Traum! Übrigens: Viele Grotten lassen sich auch bei Bootstouren erkunden, die am Hafen angeboten werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Statue von Domenico Modugno könnte kaum mehr italienische Lebensfreude ausstrahlen: Sie wirft die Arme in die Luft, auf ihrem Gesicht ein breites Grinsen. Es scheint, als würde der berühmte talienische Sänger gerade seinen Hit „Nel blu, dipinto di blu“, besser bekannt als „Volare“, schmettern.

Domenico Modugno ist jedem Italiener und jeder Italienerin ein Begriff. Zu seinen Ehren gibt es in Polignano a Mare, seiner Geburtsstadt, eine Statue.

Domenico Modugno ist jedem Italiener und jeder Italienerin ein Begriff. Zu seinen Ehren gibt es in Polignano a Mare, seiner Geburtsstadt, eine Statue.

Modugno wurde 1928 in Polignano a Mare geboren und war zeit seines Lebens italienischer Cantautore, Schauspieler und Politiker, trat dreimal für Italien beim Eurovision Song Contest (ESC) auf. 1994 starb er auf Lampedusa.

Auf der Brücke Ponte di Polignano a Mare kannst du einen Blick auf den meist brechend vollen Stadtstrand werfen, den Lama Monachile. Wenn du lieber auf die Bucht und die Stadtmauern Polignanos schauen willst, lohnt sich ein Spaziergang zum Aussichtspunkt Bastione di Santo Stefano.

Polignano a Mare ist ein wunderbarer Ort, wenn du die italienische Lebensart genießen, Eis essend durch die engen Gassen schlendern und abends auf den aufgeheizten Straßen Pizza und Pasta genießen willst. Gleichzeitig kannst du dich am Strand jederzeit vom Trubel erholen und Badespaß genießen – besser geht Italien doch kaum, oder?

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken