Der größte See Italiens ist ein Traumziel für den Urlaub! Jede Menge idyllische Orte laden zum Bummeln ein, traumhafte Strände zum Entspannen, die umliegende Natur zum Wandern und Radfahren. Mit unseren Insider-Tipps startest du entspannt in den Urlaub am Gardasee.
Aktuelle Deals
Du möchtest eine der schönsten Regionen Italiens entdecken, maritimes Flair an der Küste genießen und möglichst nah an den Bergen sein? Diese und weitere Highlights verbindet eine Reise an den Gardasee. Nicht umsonst zählt die Region zu den beliebtesten Reisedestinationen. Hier möchten wir dir einige Tipps mitgeben, durch die deine Tour zu einem vollen Erfolg wird.
Egal ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug: der Gardasee ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Pkw empfiehlt sich die Anfahrt über München, Innsbruck und die Brenner-Autobahn. Ab München sind es dann etwa fünf Stunden bis zur Ankunft. Fährst du hingegen im Südwesten Deutschlands in Richtung des Gardasees, empfiehlt sich der Weg über die A 5 nach Basel und die A 9 nach Mailand.
Auch einige Zugverbindungen führen von Deutschland an den Gardasee. Dafür bietet sich in der Regel der Umstieg in Mailand oder Verona an. Die meisten Bahnhöfe befinden sich am Südufer des Sees, zum Beispiel in Peschiera und Desenzano. Von dort aus geht es per Shuttlebus ins Hotel oder in die Ferienwohnung.
Wer lieber mit dem Flugzeug anreisen möchte, kann hierfür die Flughäfen ins Verona oder Brescia ansteuern. Mit Bus oder Taxi gelangst du von hier aus entspannt an dein Ziel. Eine frühzeitige Suche nach Flugtickets lohnt sich, um die Kosten möglichst niedrig zu halten.
Der Gardasee ist als Reiseziel vor allem bei Touristen aus Deutschland äußerst beliebt. Aus dem Grund sind die Unterkünfte während der gesamten Reisezeit stark nachgefragt. Um möglichst entspannt ein Hotel oder eine Ferienwohnung zu finden, die zu den eigenen Ansprüchen passt, ist deshalb frühzeitige Planung gefragt.
Wer sich mindestens drei Monate vor dem geplanten Urlaub am Lago di Garda nach passenden Angeboten umschaut, findet nicht nur ein größeres Angebot vor. Außerdem lassen sich damit deutlich bessere Preise erzielen. Die größte Stadt der Region ist Desenzano mit seinen etwas mehr als 26.000 Einwohnern. In der Nacht sorgen die örtlichen Bars und Clubs für besondere Erlebnisse. Tagsüber besteht die Möglichkeit, sich im Zentrum die Zeit mit Shopping zu vertreiben.
Falls du es etwas ruhiger und beschaulicher magst, ist der kleine Ort Torbole ganz im Norden des Sees eine gute Wahl. Auch Bardolino hat mit seinen Olivenhainen, Palmen und Cafés einen besonderen Charme.
Wie groß dein Budget für den Aufenthalt am Lago di Garda sein sollte, hängt unter anderem von deiner Reisezeit und dem gewünschten Komfort ab. Während der Hauptsaison kostet dich eine Woche im Hotel für zwei Personen etwa 1.000 Euro. Legst du großen Wert auf eine besondere Lage oder die Annehmlichkeiten eines Wellnesshotels, muss noch mehr Geld eingeplant werden.
Möchtest du die kulinarischen Besonderheiten des Gardasees erkunden, so schlägt der Besuch in einem guten Restaurant mit rund 30 Euro pro Person zu Buche. Ein dritter wichtiger Kostenpunkt sind die Ausflüge während der Reise. Für einen Tagesausflug auf einem Boot solltest du mit rund 50 Euro pro Person rechnen. Es geht aber auch günstiger: Viele Kulturdenkmäler und Museen der Gegend haben einen geringen Eintrittspreis. Auch das Wandern in den Bergen oder das Entspannen am Seeufer sind unabhängig vom Budget möglich.
Möchtest du deine Urlaubszeit besonders preisbewusst verbringen, kannst du die Reisekosten deutlich reduzieren. Den größten Effekt erzielst du mit der Variation der Reisezeit, sofern du nicht auf die Ferien angewiesen bist. Bei Unterkünften und Flügen kannst du bis zu 50 Prozent sparen, wenn du nicht in der Hochsaison von Juli bis September anreist. Auch in den Monaten März, April und Oktober überzeugt das milde Klima.
Es muss nicht immer ein Luxushotel sein: Günstiger fährst du mit einer Ferienwohnung, in der du außerdem gelegentlich selbst kochen kannst. Bist du mit mehreren Personen unterwegs, bietet sich hierfür ein Ferienhaus an. Darf es doch einmal die gute Küche eines italienischen Restaurants sein, so lohnt sich der Weg raus aus den touristisch geprägten Zentren. Dort kannst du echte Geheimtipps entdecken und dazu noch etwas Geld sparen.
Auch der Ablauf der Buchung trägt viel zu einem niedrigen Preis bei. Hast du dein Reiseziel rechtzeitig vor Augen, profitierst du von Frühbucherrabatten. Pauschalreisen in den Norden Italiens sind ebenfalls besser als ihr Ruf: Dort warten oftmals Schnäppchen, mit denen du die Kosten deiner Reise weiter drücken kannst.
Wann für dich die beste Reisezeit ist, um die Schönheit des Gardasees zu genießen, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein typischer Badeurlaub bietet sich zwischen Mai und Oktober an. Während dieser Zeit sind die Wassertemperaturen warm genug, um regelmäßig baden zu gehen. Ganz besonders beliebt ist diese Aktivität in der Hauptreisezeit zwischen Juni und September.
Möchtest du vor Ort die vielen kulturellen Besonderheiten entdecken oder wandern, sind Frühjahr und Frühherbst dafür bestens geeignet. Die Durchschnittstemperaturen liegen während dieser Zeit zwischen 19 und 21 Grad Celsius. Das ist insbesondere für sportliche Aktivitäten wie das Wandern und Surfen optimal. Gleichzeitig profitierst du von niedrigeren Übernachtungspreisen im Vergleich zur Hochsaison.
Es ist die Vielfalt an unterschiedlichen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die den Gardasee zu einem so beliebten Reiseziel macht. Zu den Highlights zählt zum Beispiel die Scaglierburg, die in der malerischen Stadt Sirmione gelegen ist. Es handelt sich um eine der wenigen erhaltenen Wasserburgen aus dem 14. Jahrhundert, die bis heute in einem weitgehend originalen Zustand ist. Das beliebte Fotomotiv kannst du im Rahmen einer Führung erkunden.
Weit oben auf der Liste stehen bei vielen Reisenden die Grotten des Catull. Hierbei handelt es sich um die Ruinen einer römischen Villa, die einst im 1. Jahrhundert nach Christus auf der Halbinsel Sirmione erbaut wurde. Zu den natürlichen Sehenswürdigkeiten der Gegend zählt der Varone Wasserfall, der in der Nähe der Ortschaft Tenno gelegen ist. Er lässt sich wunderbar in eine Wanderung integrieren.
Zu echter Berühmtheit kam auch der Torre Apponale, der in der Altstadt von Riva del Garda gelegen ist. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Bauwerk ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Für nur zwei Euro ist es möglich, die rund 170 Stufen nach oben zu steigen. Oben angelangt wird die Anstrengung mit einem tollen Ausblick über die Umgebung belohnt.
Für kulturelle Ausflüge eignet sich das Städtchen Torri del Benaco. Dort ist beispielsweise ein Abstecher in die barocke Kirche Santi Pietro e Paolo möglich. Berühmte Fresken aus dem 14. Jahrhundert findest du außerdem in der Kirche Santissima Trinita.
Eine beliebte Ausflugsdestination ist Malcesine, die viel zitierte Perle des Gardasees. Die kleine Gemeinde ist häufig der Ausgangspunkt für Wanderungen, da hier eine Seilbahn hinauf auf die auf einer Höhe von 1.760 Metern gelegene Bergstation im Massiv des Monte Baldo führt. Von dort aus kannst du verschiedene Wanderrouten einschlagen, von gemütlichen Runden bis hin zu echten sportlichen Herausforderungen. Diese sind allesamt gut ausgeschildert und gut befestigt. Eine fantastische Aussicht über die Landschaft haben alle Wanderungen am Gardasee gemeinsam. In der Gegend um Malcesine ist das Panorama stark durch die Burg der Scaglier geprägt.
Reist du mit Familie und es darf etwas mehr Action sein? In diesem Fall bietet sich der Gardaland Park im Süden als Ausflugsziel an. Der Freizeitpark wurde im Jahr 1975 eröffnet und ist inzwischen der größte Park in Italien. Das große Gelände ist thematisch in mehrere Bereiche untergliedert, die ins mittelalterliche Italien oder in eine Piratenbucht führen. Für junge Besucher gibt es sehr viele kindgerechte Attraktionen. Hinzu kommen sechs große Achterbahnen, von denen die meisten erst in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Das Gardaland ist in der Gemeinde Castelnuovo del Garda am südöstlichen Ufer des Sees gelegen.
Ein großes Angebot hält auch die Schifffahrt auf dem Gardasee bereit. Neben Panoramafahrten kannst du auch am Abend Galadinner und Fahrten mit Live-Musik auf dem Wasser erleben. Diese kleinen Reisen sind aber nicht ganz kostengünstig.
Wie ließe sich ein Tag am Strand besser beschließen als mit einem guten Abendessen? In der Umgebung gibt es einige kulinarische Highlights, die du für dich entdecken kannst. Die Küche ist dabei durch Einflüsse unterschiedlicher Nationen geprägt: Neben typisch Italienischen Lebensmitteln und Zubereitungsarten finden sich auch österreichische und deutsche Einflüsse. Sehr dominant sind die Fischgerichte, bei denen der Fang aus der Gegend selbst stammt. Besonders häufig kommen Seebarsch, Zander und Forelle auf den Teller.
Bei einem Restaurantbesuch hast du die Möglichkeit, für die Gegend typische Spezialitäten zu genießen. Dazu zählt zum Beispiel Risotto al pescatore, ein Reisgericht mit Fisch, Gemüse und Weißwein. Sehr geschmackvoll ist außerdem Polenta con le sarde, in die frische Sardinen eingearbeitet werden. Sommerlich leicht ist hingegen Sfiletto al limone. Hierbei handelt es sich um ein Schweinefilet, welches mit Olivenöl, Zitrone und Rosmarin angerichtet wird.
Neben diesen hervorragenden Speisen und dem italienischen Eis, das sich als Nachtisch anbietet, gibt es noch hochwertige Weine zu entdecken. Aufgrund der sonnigen Lage eignet sich die Gegend besonders gut für den Weinbau und hat mit Valpolicella, Bardolino und Soave gleich drei äußerst beliebte Sorten hervorgebracht. In guten Restaurants kannst du dir diese Weine zu deinem Gericht empfehlen lassen. Und vielleicht schafft es die eine oder andere Flasche auf der Rückreise noch in dein Gepäck.
Reisereporter