DEALS

Warum Urlaub am Comer See?

George Clooney kann sich nicht irren in seiner Liebe für den Comer See. Der drittgrößte See Italiens ist ein Traumziel für den Urlaub! Jede Menge idyllische Orte laden zum Bummeln ein, Strände zum Entspannen, die umliegende Natur zum Wandern und Radfahren. Mit unseren Insider-Tipps startest du entspannt in den Urlaub.

Die schönsten Orte am Comer See

Karte für den Comer See

Wetter am Comer See

Die beste Reisezeit für Urlaub am Comer Seeist in den Monaten Mai bis Oktober. Der See ist bekannt für sein mildes Klima und die dadurch bedingte üppige Vegetation. Das Klima am Comer See ist im Allgemeinen im Frühling und Herbst mild und sonnig, im Sommer heiß, im Winter trocken und mild.

Reisemonat: max. Temperatur | Regentage
Januar: 4 °C | 4 
Februar: 7 °C | 5 
März: 10 °C | 7
April: 16 °C | 9
Mai: 20 °C | 10
Juni: 26 °C | 10
Juli: 30 °C | 8
August: 28 °C | 8
September: 24 °C | 7
Oktober: 18 °C | 8
November: 10 °C | 7
Dezember: 4 °C | 7

Mehr Tipps für den Italien-Urlaub

Mehr
Perle der Lombardei: Comer See

Wer seinen Urlaub am oberitalienischen Comer See verbringt, dem offenbart sich ein wahrhaft märchenhaftes Bild. Sein glitzerndes Seeufer wird von malerischen Dörfern mit prächtigen Villen, der majestätischen Bergkulisse der Alpen und satten Wäldern umrahmt. Bei diesem romantischen Anblick verwundert es nur wenig, dass Stars wie George Clooney regelmäßig in der mondänen Erholungsregion residieren, welche mediterranes Urlaubsflair mit dem unverkennbaren Charme der Alpen vereint. Denn die verträumte Alpenseelandschaft lässt die Herzen von Reisenden aus aller Welt höherschlagen und sorgt für unvergessliche Genussmomente.

So reist du zum schönsten See Norditaliens

Der im Norden Italiens befindliche Lago di Como wird von den Einheimischen auch „Lario“ genannt und ist eines der Aushängeschilder der Lombardei. Er bildete sich vor tausenden von Jahren aus einem geschmolzenen Gletscher. Mit seiner charakteristischen Form eines umgedrehten Ypsilons grenzt er an Erholungsorte wie Colico, Comacina, Varenna oder Menaggio. Dank seiner guten Anbindung an das italienische Straßennetz ist er einfach mit dem Auto erreichbar. Daneben ist auch eine Anreise mit dem Schienen- oder Luftverkehr möglich.

Startest du mit dem Auto von Deutschland ausgehend, so fährst du über Österreich und die Schweiz in Richtung Norditalien. Ab Bozen bieten sich die Autobahnen A2 und A13 von Bellinzona nach Mailand bis zum Lario an. Ist dein Ferienort im Norden oder an der Mitte des Sees gelegen, empfiehlt sich die Autobahnausfahrt bei Lugano. Befindet sich dein Feriendomizil im Süden des Freizeitsees, liegst du mit der Ausfahrt bei der Stadt Como goldrichtig.

Du möchtest die Schönheit der lombardischen Landschaft schon bei der Anreise genießen? Dann bist du mit einer Zugreise zu deinem Urlaubsziel bestens beraten. Eine zentrale Bahnstrecke verläuft vom Südosten Deutschlands über Österreich nach Mailand. Von Mailand ausgehend führt ein weiterer Zug zum See.

Eine alternative Möglichkeit, um deine Reisedestination zu erreichen, ist das Flugzeug. Damit reist du von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus in kürzester Zeit nach Oberitalien. Die Städte Bergamo und Mailand verfügen über internationale Flughäfen. Landest du in Bergamo, ist die Eisenbahn nach Lecco am südlichen Ostufer des Sees ein schneller Weg zu deinem Urlaubsglück. Kommst du am Flughafen Milano an, ist die Bahnverbindung nach Como die Strecke deiner Wahl.

Perfektes Wetter für Ferien am lombardischen Urlaubssee

Die Urlaubsregion rund um den Comer See ist bekannt für ihr angenehmes Mittelmeerklima. Im April startet die Hochsaison für Erholungs- und Aktivurlaube. Zu diesem Zeitpunkt verwandelt sich die lombardische Seelandschaft in ein zartes Blütenmeer aus Narzissen, Schneeglöckchen und Alpenrosen bei milden Temperaturen von bis zu 16 Grad. Planst du einen Badeurlaub oder möchtest du während deiner Ferien Wassersport betreiben, sind die Sommermonate Juni, Juli und August empfehlenswert. Bei Temperaturen von über 30 Grad lässt es sich am Strand nach Herzenslust sonnenbaden, während ein Sprung ins kühle Nass Erfrischung bereitet. Gleichzeitig beginnen subtropische Pflanzenarten wie Zypressen, Zitronen- und Olivenbäume zu blühen und verleihen dem Ort eine maritime Urlaubsatmosphäre. Neben dem Frühling und dem Sommer ist auch der Herbst am Alpensee reizvoll. Der Monat Oktober läutet das Ende der Urlaubssaison am Lario ein. Doch auch zu dieser Zeit sind Außentemperaturen von bis zu 18 Grad keine Seltenheit, weshalb nichts gegen Ausflüge im Freien und Urlaubsaktivitäten wie Radfahren oder Wandern spricht.

So buchst du deinen Traumurlaub am Comer See

Der drittgrößte See Italiens ist aufgrund seiner zauberhaften Umgebung eines der gefragtesten Urlaubsziele der Lombardei. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Unterkünften für Reisende. Von Hotels über Ferienappartements und Ferienhäusern bis hin zu luxuriösen Villen ist alles dabei, was das Herz begehrt. Demnach hält die Genussregion etwas für jede Preisklasse und jeden Urlaubstyp bereit. Sowohl Individualreisende als auch Pauschalurlaubende kommen hier auf ihre Kosten.

Du willst während deines Urlaubsaufenthaltes verschiedene Ortschaften am lombardischen Freizeitsee besuchen? Dann ist eine Individualreise wie gemacht für dich. Dabei stellst du die einzelnen Bestandteile deiner Reise selbst zusammen und organisierst die An- und Abreise sowie die Übernachtungen in den jeweiligen Hotels. Somit bist du unabhängig vom Programm eines Reiseveranstalters. Außerdem lassen sich auf diese Weise Schnäppchen wie etwa Last-minute-Angebote mit günstigen Flug- oder Zugreisen kombinieren.

Wenn du deine Urlaubsbuchung so unkompliziert wie nur möglich halten möchtest, bist du der ideale Typ für eine Pauschalreise. Buchst du einen Pauschalurlaub, so enthält dieser bereits die Hin- und Rückreise mit dem Zug, dem Bus oder dem Flugzeug, den Transfer zu deiner Unterkunft sowie den Hotelaufenthalt. Manche Pauschalangebote überzeugen überdies durch Annehmlichkeiten wie Frühstück im Hotel oder vom Reiseveranstalter organisierte Tagesausflüge.

Spartipps für deine Urlaubsreise zum Lario

Dein Reisebudget ist dieses Jahr etwas kleiner? Dann muss dein Urlaubsausflug in die pittoreske Alpenseelandschaft Oberitaliens trotzdem nicht ins Wasser fallen. Denn es gibt unterschiedlichste Wege, um preiswert zu vereisen.

Wer Ausschau nach Last-minute-Aktionen oder Frühbucherrabatten hält, kann seine Urlaubskasse deutlich aufbessern. Wie der Name bereits vermuten lässt, findet die Buchung bei Last-minute-Angeboten erst kurz vor Reisebeginn statt. Hierbei vergeben Hotel- und Reiseanbieter Restplätze zu günstigeren Konditionen. Das Gegenteil dieser kurzfristigen Reiseangebote sind Frühbucheraktionen. Diese richten sich an Frühentschlossene, die ihren Urlaub lange vor dem Reiseantritt buchen möchten. Abgesehen von Last-minute-Angeboten und Frühbucherrabatten stehen dir weitere Sparmöglichkeiten offen. Einerseits hast du die Option, deine Reise in die Nebensaison von November bis März zu verlegen. Andererseits stellen preiswerte Urlaubsunterkünfte, die außerhalb von Ferienorten liegen, ebenso eine Gelegenheit dar, um deine Reiseausgaben zu reduzieren.

Die schönsten Reiseziele am Comer See

Como

Die Stadt am südlichen Westufer des gleichnamigen Sees ist eines der attraktivsten Urlaubsziele der Region. Die edle Urlaubsdestination zählt mit 85.000 Einwohnern zum größten Ballungszentrum der Metropolregion Tessin, welche sowohl der Schweiz als auch Italien angehört. Der bilderbuchartige Urlaubsort lockt mit einem unvergesslichen Ausblick aufs Wasser, einer traumhaft schönen Altstadt, zahlreichen historischen Kirchenbauten, gepflegten Freizeitparks und prachtvollen Villen mit gepflegten Gärten. Ein Anziehungspunkt unter Urlauberinnen und Urlaubern ist der städtische Dom „Santa Maria Assunta“. Das reich ornamentierte Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert verbindet die Formensprache der Gotik mit jener der Renaissance. Mindestens genauso sehenswert sind die antike Stadtmauer und die im Auftrag von Kaiser Friedrich Barbarossa errichtete Burg „Castello Barbarello“ sowie die klassizistische Villa „Olmo“ mit englischem Landschaftspark.

Tremezzo

Das mit einer bunten Blumenpracht aus Rhododendren und Azaleen geschmückte Tremezzo wurde bereits im Mittelalter als „Ort des ewigen Frühlings“ bezeichnet. Der liebliche Erholungsort am Westufer des Comer Sees begeistert Erholungssuchende mit italienischen Prunkvillen, gepflegten Ziergärten, sanft hügeligen Wanderwegen und einer spektakulären Aussicht auf die Gebirgskette „Grigna“. Die volle Pracht dieses Ferienaufenthaltsortes erlebst du am besten auf einer Panoramabootsfahrt entlang des Seeufers. Du hast Lust auf Kunst- und Kulturgenuss der Extraklasse? Dann sollte ein Besuch der Villa „Carlotta“ in Tremezzo aus dem 18. Jahrhundert ganz oben auf deiner To-do-Liste stehen. Denn die barocken Prunkräume der ehemals fürstlichen Sommerresidenz gleichen einer Kunstausstellung. Bei einer Führung durch die Luxusvilla triffst du unter anderem auf die skulpturalen Werke von Künstlergrößen wie Antonio Canova und Bertel Thorvaldsen.

Menaggio

Beim Ferienort Menaggio gabelt sich der Urlaubssee in einen West- und einen Südarm. Diese bildhübsche Urlaubsidylle ist zusammen mit den Feriendestinationen Varenna und Bellagio ein Teil des sogenannten „Goldenen Dreiecks“ der alpinen Seenlandschaft. Umringt von einer Kulisse von majestätischen Bergen, bunten Booten am Hafen und jahrhundertealten Bürgerhäusern vergisst man gerne die Sorgen des Alltags. Bist du auf der Suche nach künstlerischer Inspiration, empfiehlt sich ein Ausflug ins mittelalterliche Ortszentrum von Menaggio. Dieses wird dir mit seinen engen gepflasterten Gässchen, seinen steilen Treppen und seiner alten massiven Stadtmauer den Kopf verdrehen. Ein nicht minderer Augenschmaus ist der Panoramaausblick, den du im Zuge eines Aufstiegs zum Gipfel des naheliegenden Berges „Grona“ genießt. Ein Ausflugsziel auf dem Weg zur Spitze ist die Berghütte „Rifugio Menaggio“, wo du dich mit herzhaften Köstlichkeiten und leckeren Erfrischungen stärken kannst.

Gravedonna

Das Ferienparadies Gravedonna befindet sich am nordwestlichen Seeufer des Larios. Wie auf einem Gemälde reihen sich in sommerlichen Farben gestrichene Altbauten auf der langen Uferpromenade der norditalienischen Ortschaft aneinander. Dort erwarten dich gemütliche Cafés, Konditoreien und Restaurants. Ein Hotspot für Besucher ist das gut erhaltene historische Zentrum der Gemeinde mit Bauwerken, die aus jener Zeit stammen, als Gravedonna zu den führenden Kunst- und Kulturzentren in der Umgebung gehörte. Darunter gilt der alte Kardinalspalast an der Seepromenade mit seinen Rundbogenarkaden, Loggien und Ecktürmen und seinem terrassenförmigen Garten als eines der Highlights unter den Sehenswürdigkeiten. Neben Kulturbegeisterten vergnügen sich in diesem Urlaubsort auch Sportskanonen, die sich hier auf unzähligen Wanderwegen und einer eigenen Bergkletterwand austoben können.

Lenno

Der Badeort Lenno am Westufer des Sees beeindruckt mit seiner paradiesischen, baumgesäumten Bucht und seiner stimmungsvollen Prachtpromenade mit bunten Eisdielen. Von Zentrum dieser Flaniermeile ausgehend erreicht man den reizenden Hauptplatz des Dorfes, welcher das Rathaus und die barocke Stiftskirche Santo Stefano samt romanischem Baptisterium beheimatet. Der Fährhafen im Süden des Hafens ist eine Anlegestelle für die Besucherinnen und Besucher des Ortes. Unweit davon versetzt die Hauptattraktion, die Villa „Balbianello“, Reisende ins Staunen. Die geschichtsträchtige Prunkresidenz wurde im Jahr 1787 von Kardinal Angelo Durini an der Stelle eines Franziskanerklosters errichtet, woran heute noch zwei erhalten gebliebene Kirchtürme erinnern. Sowohl die Innenräume der Villa am Lago di Como als auch ihre spektakuläre Gartenanlage stehen Interessierten offen.

Domaso

Das idyllische Dorf Domaso bezaubert am nördlichen Ufer des lombardischen Sees mit einem mittelalterlichen Dorfzentrum, langen Strandzügen und einer kleinen Hafenpromenade. Touristische Anziehungspunkte sind die Kirche San Giovanni aus dem 12. Jahrhundert und die Renaissancevilla „Camilla“. Die eigentliche Bekanntheit des beschaulichen Örtchens geht jedoch auf seine günstigen Wetterbedingungen für verschiedenste Wassersportarten zurück. Dafür ist der thermische Wind „Breva“ verantwortlich, der in dieser Gegend weht und die besten Voraussetzungen zum Windsurfen und Segeln schafft.