Urlaub in Irland

✓ Tipps ✓ Highlights ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Irland

Die schönsten Urlaubsorte

 

Irland

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Beliebte Artikel

Irland – keltisches Land, dunkles Bier und viel Grün

 

Es stimmt tatsächlich! Irland – die Grüne Insel – hat ihren Beinamen nicht von ungefähr. Im Süden geprägt durch bizarre Felsen, Seen und weite Wiesen, bietet der Westen mit seiner Küstenstraße „Wild Atlantic Way“, die längste Küstenroute der Welt. Im Landesinneren wechseln sich fruchtbare, flache Landschaften mit geschichtsträchtigen Burgen und Schlössern ab, wogegen der Nordwesten mit Wäldern, Mooren und bis zu 600 Meter hohen Klippen aufwartet. Mit einer Länge von 370 km schlängelt sich der Fluss Shannon durch das Land. Der Inselstaat in Westeuropa liegt im Atlantik und ist mit einer Fläche von 84.421 km² die drittgrößte Insel Europas. Zusammen mit Nordirland zählt Irland 32 Grafschaften.

Dublin – die Hauptstadt von Irland

Zwanzig Meter über dem Meeresspiegel befindet sich an der Ostküste die Hauptstadt Dublin. Von den 4,8 Millionen irischen Einwohnern leben in dieser Metropole rund 550.000 Menschen. Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz ermöglicht die Verbindung innerhalb des Landes mit dem Auto, der Bahn und dem Bus. Der Flughafen Dublin, einer von insgesamt elf Airports auf der Insel, liegt im Norden der Stadt. Für einen Ausflug empfiehlt sich der Stadtteil Temple Bar. Direkt im Zentrum von Dublin, am Südufer des Flusses Liffey gelegen, trifft hier die irische Kultur auf ein reges Nachtleben. In seinen engen Gassen sind unzählige Museen, Nachtlokale, Restaurants und typische Pubs vereint. Geld brauchst du nicht zu tauschen, die Landeswährung ist der Euro.

Besondere Übernachtungsmöglichkeiten für Deinen Irland-Trip

Auf der gesamten Insel werden zahlreiche Unterkünfte angeboten. Wie wäre es – statt Hotel, Bed & Breakfast, Ferienhäuser und Campingplätzen – mit etwas Außergewöhnlichem? Clamping – Camping auf Luxusniveau – ist in Irland weit verbreitet. Hoch im Norden kannst du in einer Jurte von Teapot Lane übernachten oder du begibst dich auf die Spuren der Kelten und schläfst in einem Tipi in den Hügeln von Donegal. In der Grafschaft Sligo, im Nordwesten, geht es futuristisch zu. Die Gyreum Ecolodge, dessen UFO-fömiges Dach sich unauffällig in die Natur integriert, versetzt dich in eine andere Welt.

Die Fahrt und Übernachtung mit einem gemieteten Hausboot auf dem Shannon-Fluss ist ein besonderes Erlebnis. Vorbei an urigen Ortschaften, malerischen Wasserfällen und sattgrünen Wiesen, ist der Fluss auf 250 km schiffbar. Mietstationen für diese Boote gibt es in mehreren Grafschaften, das Zentrum der Binnen-Sportboote findest du in der Ortschaft Carrick-on-Shannon.

Rundreise mit dem Auto oder Bus

Um Irland mit all seinen Facetten erleben zu können, ist eine Irland-Rundreise die richtige Wahl. Mit dem Auto bist du flexibel unterwegs und entscheidest selbst über Deine Reiseroute. In Irland herrscht Linksverkehr, dies solltest du schon vor dem Gang zur Autovermietung verinnerlichen.

Bei einer Rundreise mit einem Busunternehmen, kannst du dich voll und ganz der herrlichen Natur hingeben. Die Sehenswürdigkeiten werden entspannt angefahren, eine Kombination von Sightseeing und Badeaufenthalt ist so gegeben.

Ob auf einer Rundreise oder in ein Hotel eingebucht, die Grafschaft Galway ist ein Eldorado für vielseitigen Urlaub. Das ursprüngliche Irland stößt hier auf moderne Architektur. Vorwiegend junge Menschen prägen das Bild, meist Studenten der hiesigen Universitäten. Abgesehen von Theatern, Galerien und interessanten Bauwerken, ist das Vergnügungsviertel Salthill ein absolutes Muss. Auf der Promenade reihen sich Spielhallen und Tanzlokale aneinander. Die Musik und das Tanzen spielen eine große Rolle in Irland. Stepp- und Formationstanz hegen lange Traditionen und werden teilweise an Schulen unterrichtet.

Genuss und Wetter auf die irische Art

Viele Restaurants in Irland bieten internationale Küche. Neben Fisch- und Meeresgerichten sollte unbedingt die irische Küche probiert werden. Das Irish Stew ist wohl das bekannteste, traditionelle Gericht. Der Eintopf aus Hammel- oder Lammfleisch mit Kartoffeln und Zwiebeln ist üppig und sättigt gut. Süße oder herzhafte Pies – die Zutaten werden in dem Teig ausgebacken – sind bei den Iren sehr beliebt. Das irische Frühstück ist speziell. Zu gebratenen Eiern, Speck und Würstchen wird Porridge, ein Haferflockenbrei, gereicht. Das dunkle Guinness Bier genießt du am Abend in einem der zahlreichen Pubs oder begibst dich auf den Whiskeytrail, eine geführte Besichtigung durch diverse Whiskeybrennereien.

Das Wetter ist so, wie es ist. Ja, es regnet in Irland ein wenig mehr und oft ohne Ankündigung. Die prächtige Vegetation liegt hierin begründet. Durch den warmen Golfstrom ist der Winter hingegen relativ mild und meist schneefrei.

Insider-Tipps für Deinen Urlaub in Irland

Der Trip zum Carrauntuohill im County Kerry, südwestlich von Dublin, ist einmalig. Mit 1041 Metern ist es der höchste Berg Irlands und kann – mit entsprechender Ausrüstung und körperlicher Fitness – bestiegen werden. Die Belohnung ist eine atemberaubende Aussicht. Für Romantiker ist der Sonnenuntergang bei den Steilklippen – Cliffs of Moher – an der Südwestküste das Erlebnis. Bei gutem Wetter erlebst du einen unvergesslichen Farbrausch, wenn die Sonne Irlands in das Meer eintaucht.

Egal, in welchen Landesteil Deine Reise dich führt, du wirst begeistert von Mensch und Natur sein. Die Iren sind ein sehr offenes und redegewandtes Volk. Über ihre keltischen Wurzeln berichten sie mit Leidenschaft und mit etwas Glück triffst du Elfen, Gnome und Trolle. Angeblich sind sie überall, machen Späße und beobachten die Gäste ganz genau.

Reisereporter