Urlaub auf Santorin

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Urlaub auf Santorin?

 

Weißgetünchte Häuser mit blauen Kuppeln, traumhafte Sonnenuntergänge an der Steilküste, buntes Treiben in Strandbars und kleinen Cafés: Die Vulkaninsel Santorin ein Traum! Ab auf die südlichste Insel der griechischen Kykladen.

Santorin

Die schönsten Urlaubsorte

 

Santorin

Aktivitäten

Santorin

Wetter und Klima auf Santorini

 

Beste Reisezeit

Einreise Santorini - Griechenland

 

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.

Sehenswürdigkeiten

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Ratgeber

 

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub auf Santorin – besuche die Perle Griechenlands

 

Eine Vulkaninsel, umgeben von dem kristallklaren Wasser der Ägäis mit schwarzen und roten Sandstränden – Santorin ist ein Sehnsuchtsort für Entspannungssuchende, Badeurlauber und Familien. Auf der größten Insel der Kykladen, die in der Landessprache Santorini genannt wird, findest du dich inmitten der malerischen weißen Häuser wieder, die mit der Sonne um die Wette zu strahlen scheinen.

So kommst du auf die Insel

Die meisten Reisenden fliegen mit dem Flugzeug. Viele große Airlines bieten Direktflüge von deutschen Städten an. Diese sind mit einer Flugzeit von knapp drei Stunden wohl auch die schnellste Verbindung, um auf die Vulkaninsel zu gelangen. Der Flughafen liegt circa sieben Kilometer südöstlich von Thira bzw. Fira, der Inselhauptstadt der südlichsten Kykladeninsel. Mit dem Shuttlebus kommst du bequem in die Hauptstadt. Von da aus bringen dich Busse in die beliebten Feriendestinationen.

Du möchtest die Insel auf eigene Faust entdecken? Dann leihe dir direkt am Flughafen einen Mietwagen.

Wer gerne sein eigenes Auto mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte sich auf eine längere Anreise gefasst machen. Denn das erste Ziel für Autofahrer und Autofahrerinnen ist Athen. Von dort aus geht es mit dem Auto auf die Fähre. Da die reine Fahrtzeit über 30 Stunden beträgt, empfehlen wir diesen Anreiseweg nur Menschen, die länger auf der Inselgruppe bleiben – oder denen, die auf dem Rückweg auch das Festland von Griechenland erkunden möchten.

So buchst du deine Unterkunft auf Santorini

Ob nach Kamari, Perissa oder an einen anderen Ort – am bequemsten ist es, wenn du eine Pauschalreise auf die Kykladeninsel buchst. So bekommst du Unterkunft, Flug und wahlweise auch Verpflegung und Flughafentransfer auf einen Streich. Rund um die Hauptattraktion, den untergetauchten Vulkankrater, findest du zahlreiche Boutiquehotels, 4- und 5-Sterne-Hotels, Luxusunterkünfte und Ferienunterkünfte.

Du möchtest dir um nichts außer deine Entspannung Gedanken machen? Dann buche dir ein Zimmer in einem der All-inclusive-Hotels im Küstenort Kamari. Dort bist du direkt am kilometerlangen schwarzen Sandstrand untergebracht.

Einmal in einem Höhlenhaus wohnen? Kein Problem! In Oia und Fira gibt es die berühmten „Cave Houses“. Die typischen weißen Häuschen sind direkt in den Fels geschlagen. Auf Komfort brauchst du in einem Höhlenhaus nicht verzichten. Denn ein eigener Pool oder Jacuzzi gehören zum Standardprogramm. Wir finden: eine bezaubernde Möglichkeit, um die Flitterwochen zu verbringen!

Möchtest du dir deinen Urlaub nach eigenem Belieben zusammenstellen, findest du auf einschlägigen Unterkunftsplattformen die passenden Angebote.

So minimierst du deine Reisekosten

Du findest hier hauptsächlich Unterkünfte im höheren Preissegment. Die Preise steigen, je näher du der Caldera kommst. Doch mit etwas Glück und frühzeitigem Suchen findest du auch direkt am Vulkankrater ein günstiges Angebot. Ein Ferienhaus im Süden erhältst du zu moderaten Preisen.

Um Geld zu sparen und trotzdem an den schönsten Orten den Entspannungsurlaub zu verbringen, haben wir einen Tipp für dich: Reise außerhalb der Hochsaison im Juli und August. Im Frühjahr, Herbst und Winter sind die Unterkunftspreise deutlich günstiger. Außerdem kannst du dir die Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe ansehen.

Wer auf eine Unterbringung im Ferienhaus setzt, verpflegt sich meist selbst oder kehrt zu den Hauptmahlzeiten in ein Restaurant ein. Erstere Option schont dein Reisebudget. Doch je weiter du dich ins Hinterland um Messaria vorwagst, umso niedriger sind die Preise auf den Speisekarten. Selbstversorger finden in nahezu jeder Ortschaft einen Supermarkt. Wer regionale Produkte kauft, belastet sein Portemonnaie ebenfalls kaum.

reisereporter-Tipp: Vergleiche die Preise! Denn manchmal sind Pauschalreisen günstiger als selbst zusammengestellte Reisen.

Die beste Reisezeit für Santorin

Du sehnst dich nach Sonne satt und willst viel Zeit an den malerischen Stränden verbringen? Dann komme in den Sommermonaten. Von Juni bis September klettern die Temperaturen im Durchschnitt auf angenehme 28 Grad Celsius. Die Sonne scheint jetzt den halben Tag lang, bevor sie wie im Bilderbuch untergeht. Der Sonnenuntergang ist auf der Ägäisinsel einfach traumhaft. Im August locken Wassertemperaturen um 25 Grad Celsius Wassersportler aus der ganzen Welt auf die Vulkaninsel.

Dein Fokus liegt eher auf ausgedehnten Wanderungen durch die Natur? Dann merke dir für deine Reise die Monate April und Mai vor. Bei milden 23 Grad Celsius herrschen unserer Meinung nach hervorragende Temperaturen für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Weiterer Pluspunkt für eine Santorin-Reise im Frühjahr: Du siehst, wie sich die Landschaft in ein buntes Blütenmeer verwandelt.

Dank des Mittelmeerklimas ist auch der Herbst eine gute Reisezeit. Du hast Lust auf eine Auszeit im September oder Oktober? Dann freue dich auf durchschnittliche 24 Grad Celsius und Wassertemperaturen um die 22 Grad Celsius – nach wie vor warm genug, um die Tage am und im kristallklaren Wasser zu verbringen.

Sehenswürdigkeiten auf Santorin

Caldera

Wusstest du, dass die Santorini eigentlich keine Insel ist, sondern es sich genau genommen um einen Vulkan handelt? Die Caldera, so wird ein kesselförmiger Krater genannt, hat sich mit Wasser gefüllt. Daher scheint es so, als wärst du auf einem Eiland. Inmitten der Caldera befinden sich die beiden Inseln Nea Kameni und Palea Kameni. Erstere ist unbewohnt und lockt Abenteuerlustige mit einem Klettererlebnis auf dem 130 Meter hohen Vulkankrater.

Alt Thera

Griechenland und Antike gehören einfach zusammen. Wir von reisereporter sagen: Ob auf dem Festland oder auf einer Inselgruppe – der Besuch einer antiken Stätte gehört unbedingt dazu. Also auf nach Alt Thera: Hier siehst du erhaltene Ruinen von Tempeln, römischen Bäderanlagen und Theatern. So bekommst du einen guten Einblick in das Leben der Griechen in der Antike.

Akrotiri

Du hast Lust auf noch mehr Kultur? Dann besuche auf jeden Fall Akrotiri. Auch hier findest du die Überreste einer ganzen Stadt. Diese wurde einst nach einem Vulkanausbruch verschüttet, jedoch wurde sie durch die Arbeit emsiger Archäologen und Archäologinnen wieder freigelegt. Beeindruckend sind die Häuserfassaden aus Tuffstein, Ton und Lehm und die dekorativen Fresken an den Wänden. Bis heute zeigen sich die satten Farben und vermitteln ein gutes Bild des damaligen Lebensgefühls.

Leuchtturm von Akrotiri

Nachdem du dir die imposanten Überreste der Stadt angesehen hast, gehe zum Leuchtturm. Er gilt als einer der schönsten seiner Art auf den Kykladeninseln. Sein Anblick ist wahrlich romantisch: Er steht allein am Rande eines Riffes und scheint somit über dem Meer zu thronen. Besonders idyllisch wird es, wenn die Sonne im Meer versinkt. Setze dich hin und beobachte das farbenfrohe Schauspiel der Natur, bevor du dich auf den Rückweg in dein Hotel machst.

Ieros Naos Agiou Ioannou tou Baptistou

Nein, das ist kein Zungenbrecher, sondern der Name einer weiteren Sehenswürdigkeit, die wir euch ans Herz legen. Es handelt sich um eine Kirche. Doch dass es nicht irgendein gewöhnliches Gotteshaus in Fira ist, bemerkst du, sobald du dich näherst. Die Fassade erstrahlt in leuchtendem Gelb, das mit blauen Akzenten versetzt ist. Darüber hinaus verzaubert das sakrale Gebäude nicht nur mit seinem Äußeren, auch im Inneren kommst du ins Staunen.

Oia

Auf Santorini sind die Orte für sich eine Sehenswürdigkeit. Ein schönes Beispiel der Architekturkunst findest du in der Stadt Oia. Hier reiht sich ein Zuckerwürfelhaus an das andere und die kleinen verwinkelten Gassen verstärken die Bilderbuch-Atmosphäre.

Hörst du den Lockruf des Strandes?

Genau wie die Dörfer und die Highlights von Santorin sind auch die Strände einfach malerisch schön – und besonders! Denn wer weißen Karibiksand erwartet, wird überrascht sein. Die Strände zeichnen sich durch ihren schwarzen und roten Sand aus. An einigen Stellen wie am „Red Beach“ verschmelzen rotes Lavagestein und schwarzer Sand zu einer reizvollen Badekulisse.

Der längste und feinsandigste Strandabschnitt befindet sich im Norden. Der Perivoli Beach zieht sich von Perissa bis nach Vlichada und bietet viel Platz für Sonnenliegen und -schirme und natürlich zum Sandburgenbauen. Darüber hinaus locken Wassersportangebote wie Wasserski, Surfen und Tauchen. Auch eine Partie Volleyball wird an diesem Strand gerne gespielt.

Auf der anderen Seite der Vulkaninsel liegt der Vlychada Beach. Er gehört unserer Meinung nach zu den schönsten Stränden von Santorini. Hier treffen weiße Steine auf feinkiesigen schwarzen Sand und im Hintergrund erhebt sich eine spektakuläre Felsenwand in Orange- und Brauntönen.

Das Schwierigste an einem Badeurlaub auf der Insel mag wohl sein, sich zu entscheiden, an welchem der Traumstrände du dich heute sonnen magst. Es gibt einen weißen und als Pendant dazu einen schwarzen Strand. Ersteren erreichst du nur mit einem Boot. Durch die exklusive Lage kannst du hier nahezu ungestört vor der imposanten hellen Felswand sonnenbaden.

reisereporter-Tipp: Der Sand kann sehr heiß werden. Ist der Sand schwarz, wird er noch heißer. Denke daher unbedingt an geeignetes Schuhwerk, wenn du deinen Koffer für deinen Traumurlaub packst.

Kulinarische Hochgenüsse auf griechische Art

Santorin bietet dir traumhafte Strände, spannende Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Sonnenuntergänge. Was zu einem unvergesslichen Traumurlaub fehlt, sind Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Kein Problem, denn die griechische Küche ist für ihre leckeren Gerichte bekannt.

Genieße zum Beispiel in den Restaurants ein herzhaftes Gyros mit Ausblick auf das azurblaue Meer oder lass dir einen Bauernsalat mit Feta-Käse schmecken.

Der griechische Wein wird nicht nur in einem berühmten Lied gerne besungen, er wird auch gerne in den Tavernen ausgeschenkt. Das Weingut Santo Wines lädt dich zu einem Besuch mit Wow-Erlebnis ein. Hier siehst du nicht nur, wo der leckere Tropfen angebaut wird. Du darfst ihn selbstverständlich auch verkosten. Und das mit einer Aussicht, die du so schnell nicht vergessen wirst, denn von der Terrasse hast du einen herrlichen Blick auf die Caldera.

Reisereporter