DEALS

Warum Urlaub auf Rhodos?

Antike Ruinen, malerische Buchten, idyllische Dörfer und fast jeden Tag Sonne: Rhodos ist ein Inseltraum! Sowohl Strandfans als auch Aktivurlauber und Hobby-Archäologen können einen abwechslungsreichen Urlaub verbringen.

Highlights auf Rhodos

Karte für Rhodos – Strände und Sehenswürdigkeiten

Wetter und Klima auf Rhodos

Einreise Rhodos - Griechenland

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.

Mehr Griechenland-Tipps

Mehr
Rhodos Urlaub: Alles, was du wissen musst

Rhodos in der griechischen Ägäis verspricht mit mehr als 3000 Sonnenstunden im Jahr einen unvergesslichen Sommerurlaub. Es ist eine Insel für alle: Egal ob schwimmen, shoppen oder Sightseeing, ob auf Kultursuche oder einer Kult-Party – jeder und jede genießt im Urlaub hier genau das, was er oder sie braucht. Wir haben alle Infos, die du für einen Rhodos-Urlaub brauchst.

Anreise nach Rhodos

Der Flughafen von Rhodos befindet sich im nördlichen Teil der Insel. Rhodos wird von fast allen deutschen Flughäfen mindestens einmal pro Woche angeflogen, beispielsweise von Lufthansa, British Airways und Aegean Airlines. Die Flugzeit beträgt zwischen ca. 2 1/2 und 3 1/2 Stunden. Das Flugangebot ist im Vergleich zu Kreta allerdings geringer.

Die Alternative zu Direktfügen sind Linienflüge via Athen. Außerhalb der Saison reist man dann über die Hauptstadt Griechenlands an und fliegt weiter mit Olympic Airways nach Rhodos. Aber: Linienflüge sind oft teurer als die in eine Pauschalreise eingebundenen Flüge. Du kannst einen Billigflug um 50 Euro ergattern, allerdings auch 400 bis 500 Euro pro Person für einen Hin- und Rückflug hinblättern.

Urlaub buchen auf Rhodos

Pauschalurlaub: Buchst du gerne Flug und Hotel in einem? Dann ist ein Pauschalurlaub richtig für dich. Hier kaufst du deine Reise im Paket und bekommst die Anreise und die Übernachtungen zusammen; zusätzlich entscheidest du, ob du nur Frühstück oder Halbpension, also Frühstück und Abendessen, bekommen willst.

Rhodos ist neben Kreta und Kos eine der beliebtesten griechischen Inseln der Deutschen und sehr gut auf den Tourismus eingestellt. Deshalb findet man auch jede Form der Unterkunft, vom günstigen Apartment bis hin zum Luxushotel. Die meisten Angebote gibt es bei Pauschalreisen in Verbindung mit einem Flug.

All-inklusive: Machst du gerne in All-inklusive-Clubs Urlaub? Dann ist ein All-inklusive-Paket perfekt, das du in einem Reisebüro oder online buchst und alles beinhaltet – von Flug und Hotel bis hin zur Transfer und Vollverpflegung. Bei dieser Urlaubsform musst du dir vor Ort über gar nichts mehr Gedanken machen, da wirklich alles inkludiert ist. Strandliebhaber und Familien sind an der Ostküste gut aufgehoben. Allgemein heißt es, dass im Osten von Rhodos immer mehr los ist als im Süden oder im Nordwesten. Deshalb sind auch viele Unterkünfte an der Ostküste schnell ausgebucht. Die bekannteste Urlaubsregion liegt um Faliraki. Wer den klassischen Tourismus vermeiden möchte, sollte in die Gegend von Kiotari an der Südküste von Rhodos fahren. Das ländlich geprägte Kiotari ist ein ruhiger, gehobener Badeort, der für seine All-inclusive-Hotels mit Spas und Poolanlagen bekannt ist.

Individuell: Magst du es individuell und stellst dir gerne einen Urlaub nach deinem Geschmack zusammen, solltest du nach dem Baustein-Prinzip arbeiten und die einzelnen Teile aneinanderfügen: zuerst die Region auswählen und entsprechende Flüge buchen, dann eine Unterkunft suchen und Programmpunkte vor Ort fixieren. Neben den klassischen Hotels gibt es auf Rhodos und vor allem in der Altstadt von Rhodos-Stadt viele Privatanbieter und kleinere Pensionen. Im Süden oder im Nordwesten ist es um einiges ruhiger als im touristischen Osten.

Wie teuer ist ein Rhodos-Urlaub?

Griechenland ist im Vergleich zu manch anderen europäischen Reisezielen verhältnismäßig günstig. Denn Hoteliers und Touristikunternehmer tun alles, um Urlauber mit unschlagbaren Angeboten ins Land zu holen. Ein Griechenland Urlaub kostet so viel wie ein Urlaub in Spanien oder Italien. Das Preisniveau der Mittelmeerländer ist in etwa gleich.

Die Preise auf Rhodos variieren je nach Saison und Unterkunftsart. Generell gilt: Pauschalangebote, in denen der Flug inkludiert ist, sind meist billiger als ein individuell zusammengebastelter Urlaub. In der Hauptsaison im Juli und August können die Preise empfindlich steigen. Und ohne Reservierung geht nichts. In der Nebensaison kannst du dafür durchaus spontan eine Unterkunft finden. In der Nebensaison kannst du schon Pensionen ab 20 Euro, eine Ferienwohnung am Strand oder in Strandnähe ab etwa 60 Euro und ein besseres Hotelzimmer ab etwa 80 Euro bekommen.

Spar-Tipps: So geht Urlaub auf Rhodos günstig

Sparen kannst du, wenn du abseits der Saison reist, sprich: vor oder nach dem immer gut gebuchten Sommer. Es macht auch Sinn, sich Pauschalangebote anzuschauen, bei denen die Übernachtungspreise durch das Paket geringer ausfallen.

Bei Pauschalangeboten kannst du sparen, wenn du dir vorab die Zimmerkategorien genauer anschaust. Zimmer mit Meerblick können empfindlich teurer sein, auch die Zimmergröße spielt eine Rolle. Wer ohnehin den ganzen Tag am Strand liegt, kann hier vielleicht auf die bessere Kategorie verzichten.

Wenn du individuell buchst und Flug und Hotel getrennt voneinander organisierst, solltest du genau durchrechnen, ob sich das lohnt und versteckte Kosten einplanen. Bei Pauschalangebote sind beispielsweise meist der Transfer oder eine Reiseversicherung inkludiert.

Viel machen auch die Lage und die Ausstattung aus. Direkt am Meer steigen die Preise, je weiter im Landesinneren, desto günstiger. Der Kompromiss ist beispielsweise ein Hotel, das nur ein paar hundert Meter vom Strand entfernt ist. Das kann dann um bis zu 25 % billiger sein als eines am Wasser. Bei der Ausstattung gilt: je mehr, desto teurer. Bleibt die Frage, ob du ein Hotel mit drei Pools brauchst oder ob es einer auch tut.

Die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für eine Buchung ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Große Reiseveranstalter wie TUI locken mit Frühbucherrabatten. Hier kannst du bis zu 20% sparen, wenn du den Sommerurlaub bereits im Frühjahr buchst. Wer es spontaner mag und kurzfristig verreisen möchte, kann Glück haben auf Seiten wie restplatzboerse.de. Auch hier können die Preise gering sein, allerdings ist die Auswahl stärker eingeschränkt, weil nur einzeln verfügbare Angebote ausgespielt werden.

Beste Reisezeit für Rhodos

Hochsaison auf Rhodos ist von Mitte Juni bis September. Dann gibt es die meisten Flüge und auch die meisten Pauschalurlaubsangebote. Allerdings sind in den Sommermonaten sehr viele Urlauber auf der Insel. Deshalb ist der spätere Sommer und der Herbst die ideale Zeit: Baden ist noch problemlos möglich, aber viele Touristen sind schon weg. Als Alternative bietet sich auch die erste Junihälfte an.

Wer im Urlaub gerne aktiv ist, sollte im April und Mai kommen. Da hat Rhodos perfekte Bedingungen für Wanderer und Radfahrer. Der Herbst eignet sich auch, allerdings ist da die Vegetation nicht mehr so schön und es blüht nichts mehr. Spannend: Im November kann die maximale Wassertemperatur noch 23 Grad erreichen!

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos

Der Charme der Insel liegt in ihrer Vielseitigkeit. Gerade noch am Strand, zeigt Rhodos im Landesinneren in der prallen Natur ein völlig anderes Gesicht.

Koloss von Rhodos: Der Koloss von Rhodos ist rund um die Welt bekannt, handelt es sich dabei ja um eines der sieben Weltwunder der Antike. Die berühmte Statue wurde der Legende nach zu Ehren des Sonnengottes Helios errichtet und stand – so vermutet man – dort, wo heute der Mandraki-Hafen von Rhodos-Stadt liegt. Heute sieht man allerdings nur noch zwei Säulen.

Einst war der Koloss von Rhodos eine 30 Meter hohe Bronzestatue, die im dritten Jahrhundert vor Christus auf Rhodos errichtet worden war. 50 Jahre lang stand die Statue auf einem hohen Sockel in der Hafeneinfahrt, dann wurde sie bei einem Erdbeben zerstört. Besichtigen solltest du den legendären Ort aber in jedem Fall, denn der Blick auf den Hafen von Rhodos-Stadt mit seinen Yachten und Ausflugsschiffen ist wunderschön.

Lindos: Das schönste Dorf der Insel ist ganz klar das unter Denkmalschutz stehende „weiße Dorf“ Lindos, das rund 50 Kilometer östlich von Rhodos-Stadt liegt. Die Kulisse könnte aus einem Film stammen: weiße Häuser, enge Gassen, türkisblaues Wasser. Wie Athen gibt es in Lindos eine Akropolis, so seltsam das klingen mag. Diese Akropolis wurde einst auf dem 116 Meter steil aufragende Felsen von Lindos errichtet.

Tipp: Von Lindos kann die Akropolis auf einem Serpentinenweg erwandert oder mit einem „Esel-Taxi“ bewältigt werden. Diese Fortbewegungsart gibt es auf Rhodos nur in Lindos und ist insbesondere für Kinder ein spannendes und lustiges Abenteuer.

Die Halbinsel Prasonisi: An der äußersten Südspitze der Insel Rhodos liegt die Halbinsel Prasonisi. Die Lage ist einzigartig: Eine aus Sand bestehende und zeitweise überspülte Landzunge verbindet das Festland mit einer vorgelagerten Insel. Diese besitzt eine Breite von 1,5 Kilometer und eine Länge von 2 Kilometer. Das gibt dem Strand ein zweigeteiltes Bild.

Auf der Seite des erhöhten Sandstreifens schwimmt man entspannt in ruhigem Wasser, auf der anderen Seite tummeln sich Wind- und Kitesurfer. Vor Ort befinden sich Surf- und Kitestationen, Unterkünften, Restaurants und Supermärkten. Vorsicht: Bei entsprechender Wetterlage kann es zu Überflutungen dieses Landstreifens kommen. Ob man rüberfährt, sollte man entsprechend der Wetterverhältnissen entscheiden.

Das Tal der Schmetterlinge: Am Nordhang der Psinthos-Berge gelegen ist das Tal der Schmetterlinge im Nordwesten von Rhodos ein Naturphänomen. In einer ungefähr fünf Kilometer langen Schlucht gibt es neben Wasserfällen, einen Bach und einen kleinen Seen vor allem eines zu sehen: eine Vielzahl an Schmetterlingen.

Besonders stark vertreten sind die seltenen Russischen Bären, die von den dort angepflanzten Orientalischen Amberbäumen angezogen werden. Großer Haken: Die übermäßigen Touristenbesuche führten immer mehr zu einem Rückgang der Insektenpopulationen. Willst du die Schmetterlinge sehen, musst du im Sommer kommen. Sie zeigen sich ihren Besuchern von Ende Juni bis Anfang September.

Die schönsten Strände auf Rhodos

Rhodos ist umgeben von langen Stränden und versteckten Buchten, in denen du in die Wellen hüpfen kannst. Wo genau? Wir verraten’s dir:

Faliraki Beach: Der bekannteste Strand auf Rhodos ist der Faliraki Beach an der Ostküste. Das liegt nicht nur daran, dass der Sandstrand über eine stolze Länge von vier Kilometern verfügt, sondern dass im und um den Ferienort Faliraki ordentlich gefeiert wird. Hier gibt es das größte Angebot an Bars und Restaurants mit langen Öffnungszeiten.

Anthony Quinn Bay: Ursprünglich unter dem Namen Vagies-Bucht bekannt, wurde die Bucht nach dem Schauspieler Anthony Quinn benannt, nachdem er hier Teile des Films „Die Kanonen von Navarone“ gedreht hatte. Der Name ist geblieben – und mit ihm die Kulisse: eine Bucht mit Kieselstrand zwischen schroffen Felsen und einem kleinen Wäldchen.

Prasonisi Beach: An der äußersten Südspitze der Insel Rhodos liegt der Prasonisi Beach. Eine aus Sand bestehende und zeitweise überspülte Landzunge verbindet das Festland mit einer vorgelagerten Insel. Auf der Seite des erhöhten Sandstreifens schwimmt man entspannt in ruhigem Wasser, auf der anderen Seite tummeln sich Wind- und Kitesurfer.

Agathi Strand: Was den Agathi Strand an der Ostküste von Rhodos besonders macht, ist der Sand: Der besteht aus feinem, weichem, goldfarbenen Sand. Das macht Agathi zu einem der schönsten Strände auf der Insel. Die Bucht ist seicht, daher muss man weit ins Wasser gehen, bis es tiefer wird.

Die Küche auf Rhodos

Die rhodische Küche fand ihre Anfänge in der byzantinischen Zeit. Über mehrere Jahrtausende entstanden so viele asiatische und europäische Einflüssen. Vor allem die Türken und die Italiener haben Rezepte hinterlassen. Auf Rhodos wird viel Olivenöl verwendet, dazu kommen häufig Knoblauch und verschiedene Kräuter zum Einsatz.

Eine Insel-Spezialität ist Saganaki, panierter und gebackener Schafskäse, der je nach Geschmack mit Zitronensaft beträufelt werden kann, aber auch die lokalen Gerichte Koulouria oder Matsi: Sie bestehen aus handgemachter Pasta, die in Ziegenbrühe gekocht, in brauner Butter geschwenkt und mit Parmesan bestreut wird. Am besten schmeckt die lokale Küche in einer der urigen Tavernen auf der Insel. Um in keine Touristenfalle zu stolpern, lohnt sich ein Tipp: Am besten wählt man eine Taverne aus, in der auch die Inselbewohner essen.