Lange Sandstrände, malerische Bergdörfer und historische Orte: Kos ist ein echtes Traumziel für den Urlaub – und das auf kleiner Fläche. Die Dodekanes-Insel hat eine Länge von 45 Kilometern und eine maximale Breite von 11 Kilometern.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.
Aktuelle Deals
Auf den Spuren von Hippokrates wandelst du, wenn es dich in deinem Urlaub auf das griechische Inseljuwel Kos verschlägt. Der hohe Bekanntheitsgrad der in der Ägäis liegenden Dodekanes-Insel ist nicht nur auf den Vater der modernen Medizin, der hier das Licht der Welt erblickte, zurückzuführen. Vielmehr verdankt die Badeinsel ihre große Popularität auch den paradiesisch anmutenden kilometerlangen Sandstränden, malerischen Bergdörfern und eindrucksvollen archäologischen Orten.
Die einfachste und darüber hinaus billigste Art, auf die griechische Trauminsel zu gelangen, ist die Flugreise. Direktflüge starten in Deutschland von allen größeren Flughäfen. Zu den Fluglinien, die diese anbieten, gehören unter anderem Condor, Lufthansa, Eurowings, TUIfly und Aegean Airlines. Die Flugdauer beträgt im Durchschnitt etwa drei Stunden.
Eine Anreise mit Bahn, Bus oder eigenem Auto ist mit Blick auf den vergleichsweise hohen Zeit- und Kostenaufwand nicht zu empfehlen. Ausgaben für Benzin, Vignetten und Fähre sind weitaus höher als ein Flugticket.
Möchtest du bei deinem Kos-Urlaub so flexibel und mobil wie möglich bleiben, so bietet sich ein Mietwagen an. Auf Wunsch wird dir dieser bereits bei Ankunft am Flughafen zur Verfügung gestellt.
Ob du die griechische Trauminsel nun mit der ganzen Familie, mit Freunden, deiner Partnerin bzw. deinem Partner oder aber allein erkunden möchtest: Hier findet sich gewiss etwas für jeden Geschmack.
Ist dir deine Zeit zu kostbar, um dich auf die Suche nach einer schönen Unterkunft zu begeben? Dann bietet sich die Buchung einer Pauschalreise an. Diese umfasst Flug, Hotel und nicht selten auch Verpflegung in einem Paket. Die Preise variieren je nach Jahreszeit. Mit etwas Glück kannst du in der Nebensaison ein Zimmer im Luxushotel zum Schnäppchenpreis buchen.
All-inclusive-Angebote wiederum bieten eine komplette Rundum-Versorgung. Von der Übernachtung mit Vollpension über den Flughafentransfer bis hin zu der Nutzung von im Hotel befindlichen Wellnesseinrichtungen ist hier alles im Preis inbegriffen, so dass du dich einfach nur gemütlich zurücklehnen und deinen Inselurlaub in vollen Zügen genießen kannst.
Eine dritte Option ist die Individualreise. Diese bietet den Vorteil, dass du ganz spontan vor Ort deine Tage planen kannst und dich nicht wie beispielsweise im Falle einer mitgebuchten Verpflegung an Zeitvorgaben halten musst. Weist du bereits, wo genau du deine Ferien verbringen möchtest, dann kannst du dich auf die Suche nach einer deinen persönlichen Vorstellungen entsprechenden Unterkunft begeben. Hast du dir ein Zimmer gesichert, so folgt in einem zweiten Schritt die Flugbuchung.
Um möglichst viel von den natürlichen und kulturellen Schätzen deiner Urlaubsdestination zu sehen, empfehlen wir dir einen Mietwagen. Mit diesem kannst du tägliche Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Dabei profitierst du zum einen von einer sehr guten Infrastruktur, zum anderen von der Gelegenheit, fern von den Touristenzentren das ursprüngliche griechische Inselleben in abgelegeneren Dörfern kennenzulernen.
Die Entfernung zwischen dem internationalen Flughafen und Kos-Stadt beträgt rund 23 Kilometer. Eine Alternative zum Mietwagen sind Taxi und Bus. Letzterer bietet dir die Möglichkeit, dein Reisebudget zu schonen. Für die 45 Minuten lange Fahrt zahlst du etwa 3,20 Euro.
Die gute Nachricht für deine Reisekasse: Kos führt die Liste der günstigsten griechischen Inseln an. Berücksichtigst du dann noch die Tatsache, dass die Preise in Griechenland generell niedriger liegen als in anderen beliebten europäischen Reisedestinationen wie Italien und Spanien, brauchst du keine unangenehmen Überraschungen zu befürchten.
Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die Kosten bei deinem Kos-Urlaub überschaubar zu halten.
Entscheidest du dich beispielsweise für eine Individualreise inklusive Selbstversorgung, so bietet sich als Unterkunft ein Studio oder Apartment mit einer Küche an. Auf diese Weise sparst du dir das potentiell teure Essen im Restaurant.
Generell gilt bei der Wahl deiner Übernachtungsmöglichkeiten: Augen aufhalten und Vergleiche anstellen. Denn oft findet sich im Vorfeld bei der Buchung einer Pauschalreise oder eines Hotels beispielsweise auf Agoda oder Tripadvisor oder aber direkt vor Ort so manches Schnäppchen. Meidest du zudem die beliebten Sommermonate von Juni bis August, so kommst du automatisch in den Genuss niedriger Preise.
Eine frühzeitige Buchung erhöht ebenfalls die Chancen auf lukrativere Reiseangebote.
Weiter reduzieren lassen sich die Kosten, wenn du dir im Vorfeld ein wenig Zeit nimmst, um die Liste der Dinge, die du dir beispielsweise in deiner Unterkunft wünscht, kritisch zu betrachten. Benötigst du wirklich ein Luxuszimmer, wenn du dieses doch voraussichtlich nur in der Nacht nutzt?
Grundsätzlich gilt hier die Faustregel: Lebe wie die Einheimischen. Kaufe auf dem Wochenmarkt ein und halte dich bei deiner Erkundung lokaler Spezialitäten am besten an traditionelle Tavernen. Diese bieten authentische griechische Gaumenfreuden und sind günstiger.
Eine nicht nur gesunde, sondern auch das Reisebudget schonende Transportvariante ist das Fahrrad. Mit diesem kannst du die nähere Umgebung auf eigene Faust erkunden, ohne die Umwelt weiter zu belasten. Mietpreise für Leihräder beginnen in Kos je nach Saison bei drei Euro pro Tag.
Die optimale Reisezeit für dein Inselabenteuer
Kann es dir im Urlaub gar nicht heiß genug sein, dann ist die Hochsaison zwischen Juli und September die richtige Zeit für deine Reise auf die griechische Insel. In diesem Zeitraum liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei etwa 30 Grad, sind also genau richtig für ein ausgiebiges Sonnenbad an einem der reizvollen Strände. Allerdings bist du nicht allein mit deinem Wunsch nach Sommer, Sonne und Meer.
Bevorzugst du einen Kos-Aufenthalt, bei dem du die schönsten Flecken der Insel nicht mit unzähligen Touristen teilen musst, so bietet sich die Nebensaison an. Die Monate Mai, Juni und Oktober beispielsweise locken gleichermaßen mit optimalem Wetter für die unterschiedlichsten Unternehmungen, sind jedoch nicht so überlaufen.
Frühjahr und Herbst als Reisezeit sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn du in deinem Urlaub aktiv sein möchtest. Im Sommer ist es fürs Wandern und Radfahren oftmals zu heiß. Auch die Besichtigung historischer Stätten kann sich in dieser Zeit als Herausforderung erweisen, die durch die Touristengruppen noch verschärft wird. Fernab der gut besuchten Sommerzeit sind viele Sehenswürdigkeiten der Dodekanes-Insel oftmals nur spärlich besucht, wenn nicht gar menschenleer.
Eine Eigenheit der Insel, die zugleich ihren Charme ausmacht, ist zweifellos die Vielfalt an Naturwundern und historischen Städten, die an das griechisch-römische Erbe erinnern. Gemeinsam bilden Meer und Berge, Strand und Ruinen ein einzigartiges, harmonisches Ganzes, das deinen Urlaub gewiss unvergesslich macht. Eine kleine Auswahl der Attraktionen, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, liefern wir dir hier.
Planst du einen Aufenthalt in Kos-Stadt, so laden zahlreiche Highlights zu einem Besuch ein. Ein guter Ausgangspunkt ist der zentral gelegene Eleftherías-Platz. Als erste Station empfehlen wir das Archäologische Museum, das einen tieferen Einblick in die facettenreiche Geschichte der Insel gewährt und somit eine ausgezeichnete Grundlage für nachfolgende Besichtigungen bildet.
Hinter einer weiteren Sehenswürdigkeit, der Platane von Hippokrates, verbirgt sich ein über 500 Jahre alter Baum, der im Jahre 1985 zum Naturdenkmal erklärt wurde. Dieser befindet sich unweit des Museums auf dem Platz der Platane, in der Landessprache „Platia Platanou“ genannt.
Das römische Odeon stammt, wie die Bezeichnung bereits vorschlägt, aus römischer Zeit. Dabei handelt es sich um ein überdachtes Theater mit 14 Sitzreihen. Genutzt wurde es unter anderem für Aufführungen wie Konzerte und Versammlungen.
Ein weiteres Highlight ist die im 3. Jahrhundert vor Christus errichtete römische Villa „Casa Romana“, deren eindrucksvolle Architektur an den Prunk vergangener Zeiten erinnert. Möchtest du dich noch eingehender mit der Geschichte beschäftigen, so findest du in den anliegenden Ausstellungsräumen weitere Kunstgegenstände aus griechischer und römischer Zeit.
Angesichts der Fülle an wunderschönen Stränden fällt es uns schwer, eine Auswahl zu treffen. Ganz klar ist jedoch, dass hier Kinder und Erwachsene, Entspannungsbedürftige und Aktivurlauber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Eine Besonderheit der Strände ist die unglaubliche Vielfalt. Vom feinsten Sandstrand über Kieselstrände bis hin zu ruhigen abgelegenen Buchten reicht das Spektrum.
Der im Norden gelegene Marmari Beach mit seinem türkisblauen Meer beispielsweise zieht Familien mit Kindern und Wassersportler gleichermaßen an. Selbst für kleine Gäste erweist sich dieser Strand als ausgesprochen sicher, da gefährliche Strömungen ausbleiben. Auch wer sich nach Ruhe und Entspannung sehnt, wird hier fündig. In puncto Aktivitäten erfreuen sich am Marmari Beach Kiten, Windsurfen und Tretbootfahren großer Beliebtheit.
Im Süden lockt der schwarz glänzende Therma Beach, der das allgemeine Wohlbefinden, das schon fast automatisch mit einem Strandaufenthalt einhergeht, noch um Grade steigert. Grund ist die hier befindliche heiße Quelle, die zu gesundheitsfördernden Wechselbädern einlädt.
Entspannung pur trotz seiner hohen Popularität verspricht auch der Paradise Beach. Neben wunderbar weichem Sand und glasklarem Wasser punktet dieser mit einer zusätzlichen Sensation, die ihm den Beinamen „Bubble Beach“ eingebracht hat. Konkret äußert sich diese in Form von kleinen, durch vulkanische Gase hervorgerufene Blasen im Wasser.
Souvláki, Gyros, Moussaká, Keftédes: Freunden der griechischen Kochkunst wird jetzt sicherlich bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen. Möchtest du diese im „Original“ kosten, dann raten wir zu dem Besuch einer Taverne fernab der Touristenhochburgen wie beispielsweise in einem typischen Inselbergdorf.
Eine leckere vegetarische Alternative zu klassischen Fleischbällchen (Keftédes) bietet die Inselspezialität Revithokeftédes. Dabei handelt es sich um kleine, aus Kichererbsen hergestellte Bällchen.
Das gewaltige, abwechslungsreiche Potpourri an köstlichen Speisen und Gerichten probierst du am besten selbst bei deinem nächsten Kos-Urlaub.
Reisereporter