Korfu kulinarisch: Diese Gerichte musst du probieren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3F3KXHTMLNIPSJTLST4SC5XSQF.jpg)
Ein Ausflug in ein mediterranes Restaurant ist an touristischen Orten wie Korfu einfach ein Muss.
© Quelle: Getty Images
Essen gehen auf Korfu, das bedeutet eine Varietät von Drachenkopffisch bis zur Kumquat-Frucht. Die echte griechische Küche werden Urlauber kaum im Hotel kennenlernen können, dort wird meist international gekocht. Doch wenn Urlauber sich abends aufmachen und abseits der touristischen Hauptstraßen und in den Dörfern unterwegs sind, dann ab in eine Taverne! Das sind urige Kneipen, manchmal mit wackligen Holztischen und umrankten Pergolen.
Essen und trinken auf Korfu: Diese Gerichte musst du kennen
Dort erlerbst du die griechische Küche, die rustikal und natürlich würzig ist. Vor allem die ländliche Bevölkerung verwendet häufig Wildgemüse, Olivenöl und Knoblauch gehören immer dazu. Das Besondere griechischer Mahlzeiten ist die Vielfalt der Appetithappen, die als Vorspeisen (Mezedes) gegessen werden. Wenn du in ein Restaurant auf Korfu gehst, dann wird dir bestimmt nicht jedes Gericht auf der Speisekarte bekannt vorkommen. Wir erklären es dir:
Agriolachana: Wildgemüse im eigenen Sud, das mit Zitronensaft, Wein und Öl verfeinert wird.
Aktuelle Deals
Boutsoúnia: Eine korfiotische Vorspeise, die aus Auberginen in Tomatensoße besteht. Die Soße enthält viel Knoblauch.
Bourdetto: Ein typischer Inselfisch ist der Drachenkopffisch, der in einer scharfen Tomatensoße gekocht wird.
Tsijareli: Wildgemüse, das mit Knoblauch und scharfem rotem Pfeffer angebraten wird.
Omira: Eine Alge, die wie Fenchel aussieht. In Fischerdörfern auf Korfu wird sie mit Zitronensaft und Öl gewürzt und zu Salat verarbeitet.
Pandespania: Die kleinen Biskuitkuchen, die mit Puderzucker bestäubt werden, stammen eigentlich aus Spanien und wurden von spanischen Juden nach Korfu gebracht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3YKUTSGIGJIFYJWFNCQMP7KBR2.jpg)
Der Feta auf Korfu ist schärfer als gewöhnlich. Fun Fact: Er wird auch „griechischer Parmesan“ genannt.
© Quelle: Gastronomy_feta_GNTO_photo FBaltazis.jpgGastronomy_feta_GNTO_photo FBaltazis.jpg
Feta – der „griechische Parmesan“
Der Feta aus Korfu wird schärfer hergestellt als der klassische Feta. Manouri ist ein halbweicher, frischer Käse, der aus Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt wird. Kefalotiri stammt aus der byzantinischen Ära. ist ein harter, trockener, hellgelber Käse, der über Pastagerichte gerieben wird, deshalb wird er als „griechischer Parmesan“ bezeichnet. Corfou ist ein harter, weißer Käse, der stark riecht und die korfiotische Version des italienischen Pecorino-Käse ist. Tirokafteri ist ein Streichkäse und wird normalerweise aus Feta hergestellt, der mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und ein bisschen Pfeffer gemischt wird.
Exotische Frucht mit Ursprung in Japan
Die berühmteste Frucht der Insel ist die Kumquat: Sie stammt ursprünglich aus Japan und wird auf Korfu seit der englischen Herrschaft angebaut. Verarbeitet wird die kleine Zitrusfrucht zu Likör, Marmeladen und kandierten Früchten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YPDZAPJRJPI7RKXKJNGZDVQ6CR.jpg)
Die Kumquat-Marmelade ist ein typisches Mitbringsel der griechischen Insel Korfu. Auch als Likör oder in kandierter Variante schmeckt sie.
© Quelle: imago stock&people
Die korfiotische Spezialität Nouboulo ist eine Art luftgetrocknetes Schweinefilet.
Eins der wichtigsten Bestandteile der Inselküche ist das eigene Olivenöl
Über die Hälfte der Fläche von Korfu ist mit Olivenbäumen bedeckt, geschätzt gibt es vier Millionen Bäume auf der Insel. Immerhin 3 Prozent des weltweit erzeugten Olivenöls kommen von Korfu. Schuld daran sind die Venezier: Mitte des 16. Jahrhunderts begannen sie mit dem Anbau von Olivenbäumen. Heute ist das Olivenöl von der Insel nicht mehr wegzudenken und wichtiger Bestandteil der Inselküche.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4JPRJGIB7XI6SYUQU3OWX57GM2.jpg)
Griechenland ist bekannt für seine Olivenhaine im ganzen Land. Auf der Insel Korfu sind ungefähr vier Millionen Bäume gepflanzt.
© Quelle: imago images / Panthermedia
Griechische Fleischgerichte – junger Hahn, Schinken oder Kalb
Ein typisch korfiotisches Gericht ist Pastitsada: Traditionell wird ein junger Hahn verwendet (sonst Huhn oder Kalbfleisch), der mit Rotwein abgelöscht und mit Zimt, Lorbeerblättern, Muskat, Tomaten, Tomatenpüree und Zucker gekocht wird. In dieser Soße wird auch die Beilage mitgekocht: dicke Maccaroni.
Pastitsio tis Nonnas – Das Gericht kam mit den Venezianern nach Korfu und ist eine üppige Variation der Lasagne: Lasagneblätter, Maccaroni, Tomatensoße, geriebener Käse, hart gekochte Eier, Schinken, Salami und Fleisch werden geschichtet und überbacken mit geriebenem Käse, Pfeffer und Semmelbröseln.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z44ZUG5BAJJCD3IGGSIZJFR4EB.jpg)
Die fleischlastige und deftige Lasagne wird neben Lasagnenblättern auch mit Maccaroni zubereitet.
© Quelle: Visit Greece
Sofrito – In einer Pfanne gebratenes Kalbfleisch, das mit einer hellen Soße aus Wein, Knoblauch, Petersilie und Weißweinessig serviert wird. Als Beilage werden Kartoffelbrei, Kartoffeln oder Nudeln gereicht.
Diese Getränke können die Griechen
Als die Briten auf Korfu herrschten, kreierten sie ein alkoholfreies Ingwerbier. Noch heute wird das Tzitzimbira produziert: Im Mai wird es aus frischem Zitronensaft mit etwas Ingwer, Wasser und Zucker gemischt.
Obwohl einst wegen des Anbaus der Olivenbäume viele Weinreben weichen mussten, spielt der Wein auf Korfu heute eine wichtige Rolle. Rund 7 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche werden für die Weinproduktion genutzt, daher sollte man beim Essen unbedingt nach dem lokal erzeugten Wein fragen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CVFEWLLYLJS2L5TORH5B43ZPS.jpg)
Joghurt, Kräuter, Knoblauch und Gurke – das ist Zaziki. Im Griechenland-Urlaub ist es von keiner Speisekarte wegzudenken.
© Quelle: Visit Greece
In aller Munde – griechisches Zaziki
Natürlich führt auch auf Korfu kein Weg an dem griechischen Traditionsgericht schlechthin vorbei: Zaziki, die berühmte Joghurt-Knoblauch-Gurken-Creme, steht auch auf jeder Speisekarte in korfiotischen Tavernen.
Reisereporter