Korfu

Mehr Artikel

 
 
 
 

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Korfu: Urlaub auf der idyllischen grünen Insel

 

Türkisblaues Wasser, imposante Felsformationen, einzigartige Naturlandschaften – Korfu zählt zu den facettenreichsten Reisezielen Europas. Auf der sonnenverwöhnten Insel im Ionischen Meer trifft eine üppige Vegetation auf historische Bauten, umrahmt von Sandstränden und Badebuchten. Mediterranes Flair und griechische Köstlichkeiten inklusive. Egal, ob du in deinem Urlaub auf der Suche nach Action, Kultur oder Erholung bist: hier wirst du fündig.

Schnelle und bequeme Anreise

Korfu ist von jedem deutschen Flughafen aus gut zu erreichen. Nach einer Flugzeit von zweieinhalb bis drei Stunden kommst du auf dem Kerkyra International Airport an, der nur drei Kilometer von der Hauptstadt entfernt ist. Hier erhältst du einen ersten Vorgeschmack auf die atemberaubende Natur vor Ort: Die von Wasser umgebene Landebahn liegt zwischen einer Meeresbucht und dem See Halikiopoulou.

Alternativ kannst du mit deinem eigenen Auto anreisen. Dies ist eine sinnvolle Option, wenn du deinen Badeurlaub mit einem Roadtrip durch Südeuropa verbinden möchtest. Verbindungshäfen findest du an der Küste Italiens und Griechenlands. In der Zeit von April bis Oktober fahren täglich mehrere Fähren vom Festland zu den korfiotischen Häfen.

So buchst du deinen Traumurlaub auf Korfu

Damit der Aufenthalt reibungslos abläuft, solltest du dich zunächst mit deinen individuellen Erwartungen auseinandersetzen. Überlege, welche Leistungen dir beim Reisen besonders wichtig sind. Eine nahtlose Verbindung zwischen Flug und Hotel erhältst du in Form einer Pauschalreise. Indem du beides als Gesamtpaket buchst, profitierst du von einem vergünstigten Preis. Der Transfer vom Flughafen zur Unterkunft ist inklusive. Was viele Reisende nicht wissen: Pauschalangebote gibt es für jede Buchungsklasse und alle Hotelkategorien.

Du denkst im Urlaub nicht gerne ans Geld? In diesem Fall empfehlen wir dir eine All-inclusive-Reise. Diese Variante lohnt sich, wenn du die unterschiedlichen Services deines Hotels in vollen Zügen genießen möchtest. Esse dich am Buffet satt, tanke neue Kraft im Wellness-Bereich und entspanne dich bei einem erfrischenden Getränk an der Hotelbar. Bei All-inclusive ist der Name Programm: Die Kosten für alle Leistungen der Unterkunft sind im Buchungspreis inbegriffen. Diese Option ist eine gute Wahl für Familien und größere Gruppen.

Nicht zuletzt ist Griechenland ein beliebtes Ziel für Individualtouristen. Sofern auch du alle Aspekte deines Korfu-Urlaubs selbst zusammenstellen und eigenständig buchen möchtest, ist diese Variante ideal für dich. Wir empfehlen dir, zunächst die Region festzulegen. Eine City-Tour nach Korfu-Stadt oder Strandurlaub in Sidari? Suche anschließend nach einem Hotel in der Nähe deines Reiseorts und stimme die Flugzeit auf die Check-in-Zeit der Unterkunft ab. Optionale Zusatzleistungen oder Mahlzeiten kannst du flexibel vor Ort dazu buchen.

Mit diesen Kosten musst du bei deiner Reise rechnen

Eine gute Nachricht vorab: Griechenland gehört zu den günstigsten Destinationen Europas. Dennoch entscheidet die Buchungsvariante, wie üppig deine Reisekasse gefüllt sein sollte. Für ein All-inclusive-Angebot zahlst du – bei gleicher Aufenthaltsdauer – im Durchschnitt mehr als für eine Pauschalreise. Als Individualurlauber musst du ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Unabhängig von der Reiseart gilt: Angebote vergleichen lohnt sich!

Unsere Spartipps für deinen Korfu-Urlaub

Auf den griechischen Inseln gilt dasselbe wie in allen Küstengebieten: Unterkünfte am Strand sind teurer als Hotels im Inland. Falls du lieber am Pool als am Strand liegst, ist dies eine gute Sparmöglichkeit. Dasselbe gilt für leidenschaftliche Wassersportler und Badefreunde mit Mietwagen. Als Aktivurlauber dient dein Hotelzimmer ohnehin nur als nächtliche Ruhestätte, sodass der kostspielige Meerblick keine Notwendigkeit ist.

Ein Hotel mit einer Vielzahl an Dienstleistungen und Annehmlichkeiten klingt verlockend. Wirst du diese tatsächlich nutzen? Vor allem bei Kurzurlauben ist dies unwahrscheinlich. Spare Geld, indem du dich nach einem günstigeren Hotel mit einem kleineren Leistungsspektrum umschaust. Oder verzichte auf die All-inclusive-Option und entscheide spontan, ob du die angebotenen Services und Anlagen der Unterkunft gegen Gebühr nutzen möchtest oder nicht.

Der Zeitpunkt deiner Buchung ist ebenfalls von Bedeutung. In den Portalen der Reiseanbieter findest du attraktive Frühbucherrabatte zu stark reduzierten Preisen. Lege dich rechtzeitig fest, um Geld zu sparen. Das Gegenstück zu dieser Variante bilden die Last-Minute-Tickets der Fluglinien. Diese findest du einige Wochen bis wenige Tage vor Abflug auf den Internetseiten der großen Buchungsplattformen. Nicht selten ergibt sich hierbei ein Preisunterschied von mehreren hundert Euro.

Die beste Reisezeit für deine Korfu-Reise

Korfu freut sich von Anfang April bis Ende November über Touristen. Die meisten Sonnentage erwarten dich in den Monaten von Juli bis September. In diesem Zeitraum darfst du dich über blauen Himmel und angenehme Meerestemperaturen freuen. Die ideale Reisezeit, wenn du Sonne tanken, am Sandstrand baden oder Wassersport betreiben möchtest.

Mit ihren beeindruckenden Felsformationen und ihrer abwechslungsreichen Flora und Fauna ist die Insel ein Hotspot für Naturliebhaber und Wanderer. Für diese Aktivität solltest du die heißen Sommermonate meiden. Die bessere Zeit für einen Aktivurlaub mit ausgedehnten Erkundungstouren sind April bis Mitte Mai sowie Anfang Oktober und November.

Die Inselbewohner – Korfioten genannt – zelebrieren ihre reichhaltige Kultur regelmäßig. Reise vor Ostern an, um die feierlichen Prozessionen an dem Feiertag mitzuerleben. Zudem hast du im Frühling die Möglichkeit, den bunten Karneval zu bestaunen. In dieser Reisezeit begrüßen dich feierfreudige Einheimische in venezianisch inspirierten Kostümen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten Korfus

Naturfreunde kommen in allen Teilen der Insel auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight für Wanderer ist ein Ausflug zum höchsten Berg: dem Pantokrator. Mit seiner Höhe von 917 Metern bildet er im Norden die natürliche Grenze zwischen Wasser und Land. Nach dem Aufstieg belohnt er dich mit einem einzigartigen Blick auf das Festland Albaniens und Griechenlands. Im Süden lockt das Naturschutzgebiet rund um den Lake Korrission. Hier tummeln sich zahlreiche Tiere und Pflanzen wie 150 Vogel- und 36 Orchideenarten.

Du bist ein Architekturfan? Dann wird eine Reise zu den geschichtsträchtigen Festungen in Korfu-Stadt dein Herz höher schlagen lassen. Vor Kerkyra liegt die alte venezianische Festung, die im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Um einen Blick auf das berühmte Angelocastro erhaschen zu können, musst du dich zur Westküste begeben. Neben den jahrhundertealten Überresten der Festungsanlage wird dich das weitläufige Panorama verzaubern. Die Buchten von Kastelli und Paleokastritsa sind dankbare Motive für einzigartige Landschaftsaufnahmen.

Rund 32.000 Menschen leben in Korfu-Stadt. Das Herz ist die Altstadt mit ihren engen Gassen, die seit 2007 zum Unesco-Weltkulturerbe zählt.

Ein Wahrzeichen darf bei deiner Reise nicht fehlen: Pontikonisi – auch Mäuseinsel genannt. Trotz ihrer geringen Fläche von nur einem Hektar zählt sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Korfus. Der beste Ausgangspunkt für eine Überfahrt ist die Halbinsel Kanoni, die nur 150 Meter entfernt liegt. Besuche hier zunächst die Klosterinsel Vlacherena, bevor du mit einem Boot zum Eiland übersetzt. Auf der Mäuseinsel befindet sich eine von Zypressen umrahmte Kapelle aus dem 12. Jahrhundert, die du besichtigen kannst.

Es wäre kein richtiger Inselurlaub, wenn du nicht den besten Aussichtspunkt suchen würdest, um dein Urlaubsparadies von seiner schönsten Seite zu sehen. Das Kap Drastis liegt im Nordosten der Insel nahe den Dörfern Sidari und Peroulades und bietet dir das perfekte Postkartenmotiv. Ins Meer fallen steile Klippen ab, die sich zu ungewöhnlichen Felsformationen gruppieren. Zum Strand führt eine schmale Treppe hinab – und dann stehst du vor der schönsten Bucht der Insel: dem Canal d’Amour!

Wie der Name verrät, dreht sich hier alles um Gefühle. Um den Canal d’Amour ranken sich viele Legenden. Eine Geschichte erzählt, dass zwei Liebende, die zusammen bis an das Ende des Kanals schwimmen, ein Leben lang zusammen sein werden. Eine andere sagt, dass am Ende des Kanals die große Liebe auf den Schwimmenden wartet.

Auf Korfu gibt es rund 250 Dörfer zu entdecken. Im Nordosten der Insel am Fuße des Pantokrators befindet sich das älteste Dorf Korfus: Perithia wurde bereits 1996 unter Denkmalschutz gestellt. Die auf einer Höhe von 650 Metern liegende, versteckte Ortschaft war einst der Zufluchtsort vieler byzantinischer Küstenbewohner, die sich hier vor den Piraten versteckten.

Heute ist Perithia bekannt als das „verlassene Dorf“ oder das „Geisterdorf“, ist aber gar nicht so verlassen: Es gibt viele kleine Tavernen, in denen du dir die Spezialitäten der Insel schmecken lassen kannst. Besonders sehenswert sind viele der Gebäude, die zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert erbaut wurden, mehrere Bauernhäuser, Ruinen von kleinen Gehöften, verfallene Hütten und unzählige Kirchen und Kapellen.

Kaiserin Sisi

kam 1861 für eine Kur nach Korfu – und verliebte sich in die Insel. Damals fiel ihr eine verfallene Villa auf, die sie von 1888 bis 1891 abreißen und neu aufbauen ließ. Wobei am Ende keine Villa herauskam, sondern ein Palast im pompejischen Stil: das Achilleion

, das sie nach ihrem griechischen Lieblingsheroen Achill benannte. Sisis weißer Marmorpalast liegt etwa sieben Kilometer von Korfu-Stadt entfernt auf einer Anhöhe. Schräg: Um einen direkten Zugang zum Meer zu haben, kaufte Sisi alle benachbarten Grundstücke.

Nach Sisi kam der preußische Kaiser Wilhelm II. Er kaufte 1907 Sisis Palast und ließ das Achilleon für sich umbauen und umgestalten. Bis zum Ersten Weltkrieg machte er hier jedes Jahr Osterurlaub. Heute ist der Palast ein Museum, in dem es mehrere Einrichtungsgegenstände der Kaiserin und ihres Nachfolgers zu sehen gibt. 13 Kilometer westlich von Korfu-Stadt über der Bucht von Glifada im kleinen Bergdorf Pelekas liegt heute noch der „Thron des Kaisers“. Der Fels bekam den Namen von Kaiser Wilhelm II., der hierherkam, um die Aussicht zu genießen.

Lust auf Meer – die schönsten Strände und Buchten

Als Wassersportler findest du an der Westküste die perfekte Welle zum Surfen. Auf dieser Seite dominieren steile Felswände und Hänge, unter denen sich kleine Buchten verstecken. Vor allem Glyfada Beach – in der Nähe des Dorfes Pelekas – ist einen Besuch wert. Rund 20 Kilometer weiter im Norden befindet sich Paleokastritsa. Die Badebuchten des Dorfes gehören zu den schönsten im Mittelmeer. Du erreichst sie bequem per Boot.

Am gegenüberliegenden Ende ist die See ruhiger. Aus diesem Grund ist die Ostküste vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Hervorzuheben ist der traumhafte Barbati Beach, der dir neben einem feinen Sandstrand auch eine wunderschöne Kulisse bietet. Gemütlich in der Sonne liegen und dem Meeresrauschen zuhören oder eine Runde im kristallklaren Wasser schwimmen? An diesem Strandabschnitt gestaltest du deinen Tag am Meer nach deinen Wünschen.

Einen Besuch an der Nord- und Südküste solltest du dir nicht entgehen lassen. Hoch oben im Norden befindet sich der Sidari Beach, der Badeort und Fotokulisse zugleich ist. Steile Klippen und flache Sandstrände wechseln sich entlang der Küste ab. Im Süden zählt Issos Beach zu den schönsten Stränden. Er liegt nahe des Lake Korrission, dem berühmten Salzsee. Der perfekte Anlaufpunkt, wenn du Kite-Surfer bist oder die Schönheit unberührter Natur während deines Sonnenbads bestaunen möchtest.

Sidari –

 Einer der schönsten, allerdings auch bekanntesten Strände auf Korfu liegt beim Ort Sidari an der Nordküste. Hier befindet sich jene Bucht, die weit über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannt ist: der Canal d’Amour.

Die schmale Meerenge zwischen Sandsteinklippen erzählt eine romantische Geschichte: Der Sprung ins kühle Nass verspricht angeblich die große Liebe. Es heißt, wenn man durch den Canal schwimmt und an seinen Liebsten denkt, läuten bald die Hochzeitsglocken.

Afionas Beach – 

Schon der Name klingt wie ein verheißungsvolles Versprechen: Der Afionas Beach wird als Schmetterlingsbucht bezeichnet, weil die Landzunge an beiden Seiten Zugang zum Meer hat und optisch einem Schmetterling gleicht.

Der Strand liegt an der Westküste beim Dorf Afionas und ist über einen Fußweg in etwa 20 Minuten zu erreichen. Gute Schuhe sind hier ein Muss, denn der Weg hinunter an den Strand ist mehr ein Trampelpfad.

Agios Georgios Pagi –

 An der Nordwestküste von Korfu liegt der nächste Strand, der seinen Namen aufgrund seiner Form hat. Agios Georgios Pagi bildet eine Hufeisenform, die nördlich und südlich von zwei Bergketten umschlossen wird.

Nur 30 Kilometer von der Inselhauptstadt entfernt, wartet hier eine drei Kilometer lange Bucht auf Sonnenanbeter. Da das Wasser sehr flach ins Meer abfällt und es einige Tavernen gibt, ist der Strand ideal für Familien.

Paradise Beach –

 Hier ist der Name Programm: Der Paradise Beach in der Nähe von Liapades ist wahrlich paradiesisch! Gelegen unter rauen Klippen, wartet hier ein Strand mit kleinen Kieseln, glasklarem Wasser und wenigen Menschen.

Einziger Haken: Paradise Beach ist nur mit dem Boot von Paleokastritsa aus zu erreichen. Ein Besuch lohnt sich aber unbedingt!

Die süßen und herzhaften Leckereien der Korfioten

Die korfiotische Küche ist von deftigen Gerichten geprägt. In der Hauptstadt werden griechische Klassiker wie Moussaká – ein Auflauf aus Hackfleisch und Auberginen – und Gyros serviert. In den Tavernen der kleineren Dörfer kannst du deinen Gaumen mit lokalen Spezialitäten wie Sofrito, Stifado und Pastitsada verwöhnen. Letzteres ist ein Auflauf aus Rind oder Huhn, verfeinert mit Tomatensoße und Zimt. Trotz der gehaltvollen Zutaten sind die Speisen gesund. Das Fleisch, der Fisch und das Gemüse stammen von der Insel und werden frisch verarbeitet.

Zum Abschluss weisen wir dich auf eine ganz besondere regionale Delikatesse hin: die Kumquat. Die Zwergorange stammt ursprünglich aus Asien, fand im Mittelmeer jedoch optimale klimatische Bedingungen vor. Schnell entwickelte sie sich – neben der Olive – zum bekanntesten Lebensmittel Korfus. Obwohl sie auch pur essbar ist, verarbeiten die Korfioten sie am liebsten zu süßlichem Likör, Bonbons und Marmelade. Du findest sie im Zentrum der Stadt Kerkyra an den Marktständen der regionalen Bauern. Ein leckeres Mitbringsel und eine schöne Erinnerung an deinen Urlaub auf Korfu.

 

Reisereporter