Athen

Insider-Tipps, Sehenswürdigkeiten, die schönsten Strände und weitere Lieblingsplätze in Athen für deinen nächsten Urlaub | reisereporter Redaktion

Warum Urlaub in Athen?

 

Athen, die Stadt der Götter, bietet Dir eine Vielfalt aus kulturellen und kulinarischen Highlights. Lass Dich von dem historischen Charme und der Moderne dieser Stadt verzaubern.

Einreise Athen - Griechenland

 

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.

Athen

Wetter und Klima in Athen

 

Athen

Mehr Artikel

 
 
 
 

Beliebte Artikel

 

Athen Urlaub: Die Antike ruft!

 

Eine Reise nach Athen verzaubert Urlauber und Urlauberinnen auf vielfältige Weise. Zum einen locken Sehenswürdigkeiten mit historischem Charme wie die Akropolis. Zum anderen lässt sich hier ein Städtetrip wunderbar mit einem Badeurlaub kombinieren. Zudem überzeugen die Gastfreundschaft und das entspannte Lebensgefühl.

So kommst Du in die Hauptstadt von Griechenland

Du willst sehen, wie Antike und Moderne miteinander harmonieren? Dann auf nach Athen. Am schnellsten kommst Du mit dem Flugzeug hierher. Jede große Airline bietet Direktflüge in die Metropole an. Dein Flieger bringt Dich in guten drei Stunden von Deutschland in die ´“Wiege der Demokratie“.

Du landest ungefähr 27 Kilometer vom Herzen der Metropole entfernt auf dem Eleftherios-Venizelos-Flughafen. Von hier aus kommst Du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Dein Ziel. Auch Taxen stehen vor den Terminals bereit.
Du fragst dich, ob Du einen Mietwagen für Deine Städtereise brauchst? Wir von reisereporter sagen: Nicht unbedingt. Denn die griechische Hauptstadt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Möchtest Du die pittoreske Altstadt erkunden, zu den Tempeln fahren oder die Tavernen besuchen, brauchst Du kein eigenes Fahrzeug, denn das Nahverkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut.

Deine Städtereise buchen

Einen Urlaub in Athen kannst Du Dir genauso zusammenstellen, wie Du es magst. Am schnellsten und unkompliziertesten ist es, wenn Du direkt bei einem großen Reiseveranstalter eine Pauschalreise buchst. So bekommst Du Flug und Unterkunft auf einen Schlag. Darf es etwas mehr sein? Dann gönne Dir einen All-inclusive-Urlaub in der Metropole.

Bei mehr als 20.000 Unterkünften können Reisende wählen: Hotelzimmer, Pension oder doch eine ganze Ferienwohnung? Stellst Du Dir gerne Deine Reisen individuell zusammen, profitierst Du von der Angebotsvielfalt. Ganz gleich, ob Du eine günstige Option für dich allein suchst, einen Luxusaufenthalt für dich und Deine Liebsten suchst oder mit der ganzen Familie reist – in Athen findest Du die passende Unterkunft!

Reisekosten für Deinen Städtetrip

Je nachdem wie Du Deinen Aufenthalt gestaltest und wie lange Du bleibst, variieren Deine Reisekosten. Buchst Du zum Beispiel ein Bett im Schlafsaal eines Hostels, zahlst Du weniger als für eine Suite mit Meeresblick in einem Wellnesshotel. Die Preise für eine Nacht beginnen bei 20 Euro für ein einfaches Zimmer ohne Verpflegung. Wenn Du Dich dafür entscheidest, selbst zu kochen, zahlst Du für Lebensmittel etwas weniger als in Deutschland. Wir empfehlen Dir auf regionale Produkte zu setzen.

So schonst Du Deine Reisekasse

Wie bereits erwähnt, können die Kosten für die Unterkunft variieren. Mit der richtigen Wahl kannst Du bereits bei der Buchung Deine Reisekosten minimieren. Kaufst Du in den lokalen Märkten wie dem großen Zentralmarkt in der Athener Innenstadt ein, zahlst Du weniger als im Supermarkt. Er liegt in der Nähe von dem Omonia-Platz und ist täglich außer sonntags von 7-18 Uhr geöffnet. Hier kaufst Du frisches Obst und Gemüse und findest eine große Auswahl an Gewürzen und Nüssen zu niedrigen Preisen. Zudem bekommst Du frisches Brot und typisch griechische Lebensmittel wie Oliven und Fetakäse.

Ein weiterer reisereporter-Spartipp: Kaufe Dir einen City Pass und besuche ausgewählte Museen und Attraktionen, ohne Eintritt zu bezahlen. Weiterer Vorteil: Du fährst mit dem Pass gratis im Hop-on-Hop-off Bus mit und kommst so bequem von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Möchtest Du mehr über die Stadt und ihre Geschichte erfahren? Dann nutze den City Pass und nimm ohne weitere Kosten an einer Stadtführung teil. Außerdem winken für Inhaber des Passes Rabatte und Ermäßigungen bei beliebten Freizeitaktivitäten wie einem Segeltörn. Den Pass gibt es wahlweise für einen, zwei, drei, vier, fünf oder sechs Tage zu kaufen.

Du bist jünger als 25 Jahre? Dann kannst Du auch ohne den Pass viele touristische Attraktionen kostenfrei oder mit einem enormen Preisnachlass besuchen. Auch im öffentlichen Nahverkehr sind EU-Bürger und -Bürgerinnen unter 25 Jahren kostengünstig unterwegs.

Jeder der über 25 Jahre alt ist, sollte sich die ersten Sonntage im Monat im Kalender anstreichen. Denn von November bis März können Besucher und Besucherinnen an diesem Tag alle archäologischen Stätten kostenlos besichtigen.

Der beste Zeitpunkt für Städtereisen

In der Stadt herrscht mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Für einen Sightseeingurlaub sind die Frühlingsmonate gut geeignet. In dieser Jahreszeit ist es in der Stadt bereits angenehm warm und die Sonne lacht vom Himmel. Mit durchschnittlichen 17° Celsius im März kannst Du der deutschen Kälte entfliehen und die Attraktionen der Metropole besuchen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Im Sommer steigt die Temperatur auf bis zu 30° Celsius. Perfekte Bedingungen für ein Sonnenbad an den Stränden in der Nähe der Metropole.

Im Herbst locken Sonnenschein und Temperaturen über 20° Celsius Reisende an, die die warme Herbstsonne genießen möchten. Doch auch im Winter ist es im Vergleich zu Deutschland in der Metropole angenehm warm. Bei durchschnittlichen 13 - 15° Celsius und jeder Menge Sonnenschein der perfekte Ort, um Vitamin D im Winter zu tanken.

Lass Dir diese Sehenswürdigkeiten nicht entgehen!

Ein Besuch in der Wiege der Demokratie will gut geplant sein. Denn hier entdeckst Du Attraktionen in Hülle und Fülle. Da ist es manchmal gar nicht so leicht, sich zu entscheiden, was alles besucht wird. Wir finden, Du solltest Dir die bekannteste und beliebteste Touristenattraktion Griechenlands auf Deiner Städtereise keinesfalls entgehen lassen. Die Akropolis besticht durch ihre spektakulären historischen Gebäude. Dazu gehört der Parthenon, der auch als Athena-Tempel bekannt ist. Auf der insgesamt drei Hektar großen Fläche bestaunst Du außerdem den Niketempel und die Agora der Akropolis. Zudem empfehlen wir dir einen Besuch im Akropolismuseum. Hier erfährst Du mehr über das Leben in der Antike und triffst auf rund 4.000 Exponate.
Weitere beliebte Museen in der Metropole sind das Archäologische Museum, das Byzantinische und Christliche Museum, das Benaki-Museum und das Museum für kykladische Kunst.

Besucher und Besucherinnen zieht es in das weltweit einzige Stadion, das komplett aus Marmor besteht: das Panathinaiko-Stadion. In ihm fanden die ersten olympischen Spiele der Neuzeit statt.

Du hast noch mehr Zeit für Attraktionen? Dann sieh Dir doch das Gefängnis an, in dem der Legende nach der große Dichter Sokrates gefangen war. Dieses liegt hoch oben auf dem Philopapposhügel. Der 147 Meter hohe Aufstieg lohnt sich darüber hinaus wegen der spektakulären Aussicht. Unter schattenspendenden Bäumen schweift Dein Blick über das Odeon des Herodes Atticus bis zur Akropolis. Oder Du schaust über die weiße Häuserlandschaft der Stadt bis hin zum Meer.

Ein weiterer geschichtsträchtiger Hügel, den wir Dir empfehlen, ist der Aeropag. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine spektakuläre Anhöhe. Hier oben auf dem 115 Meter hohen Felsen tagte einst das höchste Gericht der Stadt.

Möchtest Du in die Kultur der Metropole eintauchen? Dann merke Dir das Viertel Monastiraki. Hier auf dem trubeligen Platz Plateia Monastirakiou erlebst Du in das Lebensgefühl der Griechen. Straßenhändler bieten ihre Ware feil, während in den Cafés heiße und kalte Getränke serviert werden. Lasse Dich von der Menge durch die Gassen treiben und ergattere auf dem Flohmarkt des Viertels ein besonderes Reisesouvenir zum Schnäppchenpreis.

Adrenalin pur bekommst Du im Allou Fun Park. Hier lässt Du dir in bunten Achterbahnen den Wind um die Ohren sausen oder genießt mit der ganzen Familie eine Fahrt auf der Wildwasserbahn. Kinderaugen leuchten bei einer Runde Riesenrad oder Autoscooter, während die Großen beim freien Fall vor Aufregung jauchzen.

Du möchtest es etwas ruhiger angehen lassen? Dann mach dich auf zu einem Spaziergang durch das Viertel Plaka. In der Altstadt bummelst Du durch pittoreske Gassen und entspannst in einer urigen Taverne oder in einem kleinen Café.

Willst Du noch mehr erleben? Dann besuche den größten Seehafen von Griechenland. Vom Hafen Piräus aus unternimmst Du einen Tagesausflug zu den Saronischen Inseln. Hier entspannst Du am Strand oder treibst Wassersport.

Der Strand ruft!

Um einen Sprung ins erfrischende Meer zu wagen, unternimmst Du entweder wie bereits erwähnt einen Bootsausflug oder Du machst dich auf den Weg zum 14 Kilometer entfernten Strand Riviera. Hier lässt Du die Seele entweder auf einer gemieteten Sonnenliege baumeln und genießt dabei ein kühles Getränk. Oder Du springst in das klare Wasser und erfreust dich an der willkommenen Erfrischung an warmen Sommertagen.

Probiere Zaziki und andere Köstlichkeiten der griechischen Küche

Wenn wir an das Essen in Griechenland denken, fallen uns sofort Zaziki, Oliven und Fetakäse ein. Doch noch mehr leckere Speisen kannst Du in der Metropole genießen. Da sie direkt am Wasser liegt, stehen in vielen Tavernen und Restaurants Gerichte mit fangfrischem Fisch auf den Speisekarten. Zudem werden traditionelle Gerichte wie Moussaka, Pastitio oder Souflaki serviert.

Wir empfehlen: Mach es wie die Griechen und lasse dir für das Abendessen ausreichend Zeit. Bestelle mit Deinen Liebsten gleich mehrere verschiedene Speisen und platziert sie in der Mitte des Tisches. So kann jeder von den Gerichten probieren und die Vielfalt der Küche kennenlernen. Bestellt euch Saganaki, Fava, Choriatiki, Chorta und schlemmt gemeinsam gegrillten Käse mit Honig, Kichererbsenpüree, Bauernsalat mit Feta und Wildgemüse. Dazu schmeckt eine Karaffe voll mit Hauswein.

Insidertipp des reisereporter: Denkt daran, dass die Griechen andere Essenszeiten haben als die Deutschen. Mittagessen wird meistens erst nach 14:00 Uhr serviert und das Abendessen beginnt nicht vor 21:00 Uhr. Sollte Dir doch vorher der Magen knurren, musst Du nicht hungern. Viele Restaurants haben sich ihren Besuchern und Besucherinnen angepasst und verköstigen dich auch vor den genannten Zeiten.

Reisereporter