200 Kilometer von der Côte d‘Azur entfernt im Mittelmeer wirkt Korsika fest wie ein Miniatur-Kontinent. Auf der französischen Insel erwarten dich Traumstrände, tolle Wanderwege im Gebirge und gemütliche Städte.
Im Juli und August herrscht auf der Insel Hochsaison. Da bereits ab Mitte Mai sommerliche Temperaturen um die 25 Grad herrschen, ist die Vorsaison perfekt für einen Urlaub auf Korsika. Wer im Herbst noch baden will, kann sogar bis November: Selbst dann erreicht das Mittelmeer noch 17 Grad. Zum Wandern und für einen aktiven Urlaub sind Frühling und Herbst perfekt.
Aktuelle Deals
Die Franzosen nennen Korsika „Île de Beauté“, die Insel der Schönheit. Durch ihre beeindruckende und facettenreiche Landschaft, die zerklüfteten und steilen Felsküsten und das sie umgebende blau leuchtende Mittelmeer hat die Insel diese Bezeichnung wahrlich verdient. Auf Urlauberinnen und Urlauber warten paradiesische Strände, mediterrane Atmosphäre, Kultur und altüberlieferte Traditionen. Hier gelingt die Entschleunigung der Zeit und die Begegnung mit einzigartigen historischen Stätten.
Auf reisereporter.de kannst du deinen Traumurlaub auf der Mittelmeerinsel unkompliziert mit Flug und Hotel online buchen und den einzigartigen korsischen Charme hautnah erleben. Neben den zahlreichen Stränden sind auch Ausflüge ins Landesinnere oder in die unzähligen malerischen Fischerdörfer möglich, um die Reise nach Korsika zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Nach Sizilien, Sardinien und Zypern ist Korsika die viertgrößte Mittelmeerinsel und liegt knapp 80 Kilometer vom italienischen Festland entfernt. Sie gehört zu Frankreich und besticht durch idyllische Dörfer, lebendige Küstenstädte, Berge, Buchten, dichte Wälder und weiße Sandstrände. Die Anreise ist auf verschiedenen Wegen möglich und natürlich auch immer eine Frage der Kosten. Am einfachsten und günstigsten ist der Flug, um in Städten wie Ajaccio, Bastia, Figari oder Calvi zu landen.
Viele Fluglinien bieten von Deutschland aus Direktflüge, die ungefähr zwei Stunden dauern. Alternativ gibt es Flüge mit kurzem Zwischenstopp, die fünf bis sechs Stunden umfassen. Gerade in der Hauptsaison im Sommer gibt es viele Charterflüge, während in der Nebensaison auch günstige Last-minute-Angebote warten. Die vier genannten Städte mit Flughafen liegen im Norden und im Süden und werden von allen bekannten Fluglinien angeflogen.
Alternativ starten vom italienischen und französischen Festland auch Fähren, wobei du die Wahl zwischen günstigen Nachfähren und deutlich teureren Expressfähren hast. Letztere ist die schnellste Variante, während die Nachfähren deutlich länger benötigen. Hier kannst du dein eigenes Auto mitnehmen und die Nacht in einer Kabine verbringen. Die Fähre kommt dann am nächsten Morgen auf Korsika an und dein Urlaub kann beginnen.
Eine der kürzesten Strecken mit der Fähre ist beispielsweise die Fahrt von Livorno nach Bastia. Neben der Toskana kannst du auch von Nizza in Frankreich starten. Hier empfiehlt sich, die Fährüberfahrt frühzeitig zu reservieren. Der Kauf eines Fährtickets vor Ort ist zwar auch möglich, jedoch sind die Schiffe oftmals bereits ausgebucht. Ebenso ist der Ticketkauf im Internet etwas kostengünstiger.
Die Anreise ist auch mit der Bahn möglich. Allerdings ist das öffentliche Verkehrsnetz auf Korsika noch nicht so modern ausgebaut. Du kannst auch mit dem Flugzeug anreisen und dir dort einen Mietwagen nehmen, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Als Urlauber benötigst du lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für Motorrad- und Autofahrer gilt, dass sie eine reflektierende Warnweste mitführen müssen, die im Falle einer Panne oder eines Unfalls zum Einsatz kommt.
Die mediterrane und typische Inselstimmung entfaltet sich vor allen Dingen in der Sommerzeit. Hier triffst du auf die korsische Gelassenheit, kannst die Landschaft von ihrer schönsten Seite erleben und hast Sonne, Strand und Meer zur Entspannung. Die beste Reisezeit stellen die Monate Mai bis September dar, in denen tagsüber Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad vorherrschen und die Nächte mild sind. Auch die Wassertemperaturen sind bis September sehr angenehm. Danach wird es kälter und das Schwimmen ist nur für Hartgesottene noch möglich.
Dennoch sind auch Ferien in der Vor- und Nachsaison eine gute Idee, wenn Korsika weniger überlaufen ist und sich das Mittelmeer und die Landschaft von ihrer stürmischen und erhabenen Seite zeigen. Das Wasser rollt in großen Wellen an die Felsen und beeindruckt mit seiner Kraft und Stärke. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist das Wandern eine schöne Idee, um auch das Landesinnere kennenzulernen oder einen Ausflug ins Gebirge zu machen. Die Winter sind dort relativ mild, mit Temperaturen zwischen 13 und 17 Grad.
Familien mit Kindern und Badeurlauber bevorzugen das Hotel in Strandnähe, während Naturliebhaber auch gerne etwas außerhalb unterkommen. Auf Korsika bieten sich traumhafte Bergdörfer an, die den leichten Zugang zu den schönsten Aussichtspunkten ermöglichen. Daneben gibt es idyllische Fischerdörfer und kleinere Hafenstädte, die in der Nacht wunderschön beleuchtet sind. Auf der Suche nach der perfekten Unterkunft kannst du auf reisereporter.de die Angebote online checken und aus denjenigen Destinationen auswählen, die die besten Sehenswürdigkeiten, Strände und Landschaften bieten.
Die Mittelmeerinsel ist sehr abwechslungsreich und verzaubert durch Berge, Täler, Küsten und Buchten. Beliebt sind südliche Städte wie Bonifacio, die sich oberhalb einer riesigen weißen Kalksteinfelsküste befinden und eine malerische Altstadt haben. Von dort aus kannst du bei guter Sicht bis nach Sizilien blicken.
Für Wanderungen eignen sich sowohl die Ost- als auch die Westküste. Wenn du etwas mobiler sein möchtest, nimmst du dir einen Mietwagen und kannst dein Hotel trotzdem am Strand buchen. Empfehlenswert ist es, Städte zu wählen, in denen auch am Abend etwas los ist, um die Gastronomie kennenzulernen oder durch bunte Gassen und Straßen zu schlendern. Buche deine Ferien online, um von Preisnachlässen zu profitieren oder Pauschalreiseangebote zu nutzen.
Im Vergleich zu anderen Urlaubszielen gehört Korsika nicht unbedingt zu den günstigen Varianten. Frankreich ist allgemein teurer als Deutschland, während der Transport von Waren nach Korsika zusätzliche Kosten bedeutet, die sich auch bei der Verpflegung und beim Einkauf bemerkbar machen. Dennoch kannst du die Reise auch günstig gestalten und bei reisereporter auf Angebote zurückgreifen, die das eine oder andere Schnäppchen bereithalten. Optimal sind immer Last-minute-Angebote. Auch Unterkünfte, die etwas abseits gelegen sind, weisen in der Regel niedrigere Preise auf als die Resorts in den touristischen Zentren.
Korsika ist besonders durch die eindrucksvolle Landschaft, die zerklüfteten Felsküsten und die malerischen Dörfer bekannt, die teilweise noch sehr ursprünglich sind, wie etwa die Dörfer der Balagne. Sie sind am Meer ebenso zu finden wie im Landesinneren und vermitteln ihren ganz eigenen Charme, mit alten Häusern und schmalen Gassen. Das Wandern lohnt sich in vielen Bereichen, beispielsweise im Bavella-Massiv. Dort gibt es eindrucksvolle Felsformationen und bizarre Felsnadeln, die zum Staunen, Wandern und Fotografieren einladen.
Über ganz Korsika verteilt, entlang der Küste, stehen die sogenannten Genuesen-Türme, alte Wach- und Rundtürme, die noch aus dem 16. Jahrhundert stammen und damals zum Schutz gegen Piraten gebaut wurden. Noch heute gibt es eine Sichtverbindung zwischen den Türmen und es ist möglich, sich über optische Signale zu verständigen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Treppe des Königs von Aragon, eine eindrucksvoll in Kalkstein geschlagene Treppe mit 187 Stufen und einer Neigung von ca. 45 Grad, die hinauf nach Bonifacio führt. Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Corte, mit dem Bummel durch eine traumhafte Altstadt, die mit der dortigen Zitadelle hoch auf einem Felsen liegt. Eine weitere Zitadelle mit alten Befestigungswällen findet sich in Calvi mit seiner schönen Hafenpromenade. Der höchste Berg ist der Monte Cinto.
Neben Bonifacio, einer Stadt, die durch ihre Lage auf dem Felsen wie über dem Wasser schwebt, sind auch andere Orte eine Reise wert. Dazu gehört Bastia, die Stadt der Leuchttürme, die durch ein pulsierendes Zentrum besticht, einen wunderschönen alten Hafen besitzt und als Sehenswürdigkeit die größte Kirche Korsikas bereithält.
Wenn du dich auf die Spuren von Napoleon begeben möchtest, ist Ajaccio die richtige Anlaufstelle. Hier ist der selbsternannte Kaiser noch überall präsent, da er hier zur Welt kam. Sein Geburtshaus ist ein Museum und erzählt die Geschichte seiner Familie. Auch Ajaccio befindet sich in bester Lage und verfügt über einen idyllischen Fischerhafen und schroffe Felsküsten in der Nähe.
Die Strände auf Korsika sind sehr unterschiedlich und reichen von einsamen Buchten über abgeschiedene und naturschöne Strände mit weißem Sandstrand und türkisfarbigem Wasser wie dem Salaccia und Rondinara bis hin zu belebten und breiten Stränden wie dem Pietracorbara. Eine der bekanntesten Städte und Felsbuchten Korsikas ist Porto Vecchio im Süden, wo der Strand von roten Felsmassiven gesäumt ist, die mit dem blauen Gewässer wunderschön harmonieren.
In vielen Bereichen ist der Abstecher in die Berge ebenso möglich wie der Aufenthalt in Meeresnähe. Ebenso bieten viele Küstenstädte den Zugang zum Mittelmeer. Empfehlenswert sind auch Halbinseln wie Palombaggia mit weißen Sandbuchten, Smaragdwellen und Pinien, während Strände wie der Santa Giulia wie eine Lagune wirken und die zahlreichen paradiesischen Ecken der Insel vervollkommnen.
Die korsische Küche ist vielseitig und mediterran geprägt, wechselt zwischen französischen Delikatessen, Gourmetrestaurants, einfachen Menüs, provenzalischen und würzigen bis hin zu typisch italienischen Speisen. Die heimischen Kräuter kommen häufig zum Einsatz und prägen die Gerichte durch eine eigene Note. Es gibt traditionelle Spezialitäten, in denen viel Fisch und Fleisch enthalten ist, darunter Lamm, Wildschweinragout, Geflügel und Kalb. Dazu gibt es Fischsuppe, Meeresfrüchte, gegrillte Krebse und geröstetes Brot, viel Knoblauch und leckeren Käse.
Das Genusserlebnis ist im Korsika-Urlaub garantiert, mit schmackhaften Weinen und leichten Aperitifs. Natürlich gibt es auch korsisches Bier, darunter das aus Kastanien gebraute „Pietra“. Zum Nachtisch kommen zumeist süße und cremige Desserts auf den Tisch oder deftige und intensive Käsesorten, welche dann in Senf oder Feigenmarmelade getunkt werden. Nach Korsika zu reisen lohnt sich daher auch kulinarisch, denn hier lernst du ganz neue Geschmacksrichtungen kennen.
Reisereporter