Urlaub in Frankreich

✓ Tipps ✓ Highlights ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Frankreich

Die schönsten Urlaubsorte

 

Frankreich

Aktivitäten

Frankreich

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub in Frankreich: Auf ins Land der Liebe!

 

Ob pulsierende Hauptstadt mit Eiffelturm, romantische Landschaften in der Provence oder Normandie und malerische Strände im Süden – Frankreich lässt durch seine Vielfalt die Urlauberherzen höherschlagen. Dazu kommen mittelalterliche Städte, kulinarische Hochgenüsse und beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Ob Städtetrip, Pärchenurlaub oder Reise als Familie – wir von reisereporter sagen: „Vive la France!“.

Auf geht‘s! So kommst du an dein Ziel

Der wohl schnellste und einfachste Weg zu reisen ist mit dem Flugzeug. Je nachdem, welchen Teil deines Urlaubslandes du erkunden möchtest, bieten sich verschiedene Flughäfen an. Mehrere große und kleine Airports findest du im ganzen Land verteilt. Sie werden von namhaften Airlines und den klassischen Billigfluganbietern angeflogen. Die für Reisende wichtigsten liegen in Paris, Nizza, Lyon, Marseille, Toulouse und Bordeaux. Von Frankfurt am Main bis in die französische Hauptstadt brauchst du mit dem Flugzeug etwas mehr als eine Stunde. Möchtest du Südfrankreich entdecken, dann beträgt die Flugzeit etwa eine halbe Stunde mehr.

Neben dem Luftweg nutzen viele Reisende das eigene Auto, um in ihren Frankreich-Urlaub zu fahren. Das französische Straßennetz ist sehr gut ausgebaut. Damit das so bleibt, wird an einigen Stellen eine Maut erhoben. Wem das Bezahlen mit Kleingeld oder Karte an den Mautstellen zu kompliziert ist, kauft sich eine Maut-Plakette im Internet. reisereporter-Hinweis für Autofahrer: Die Hauptstadt und andere Städte haben mittlerweile Umweltzonen ausgewiesen. In diese darfst du nur mit einer französischen Umweltplakette fahren, die im Internet erhältlich ist.

Eine weitere Möglichkeit der Anreise stellen Zug oder Fernbus dar. Von Frankfurt am Main kommst du auf dem Schienenweg zum Beispiel direkt in die Hauptstadt. Von dort aus bringen dich verschiedene Züge von Nord nach Süd und Ost nach West. Der schnellste Zug unseres Nachbarlandes ist der TGV, der französische Hochgeschwindigkeitszug. Er verbindet verschiedene Großstädte wie Lyon, Bordeaux und Marseille miteinander.

Etwas langsamer, aber nicht weniger spannend ist eine Anreise mit dem Fernbus. Aus verschiedenen deutschen Städten fahren Busse in die Metropolen von Frankreich. Auch wenn die Anreisezeit länger ist als mit den anderen Verkehrsmitteln, ist sie eine schöne Alternative. Während du im voll klimatisierten Bus sitzt, beobachtest du die sich langsam verändernde Landschaft um dich herum.

So sicherst du dir deinen Aufenthalt in Frankreich

Du willst das Urlaubsland mit der 5.500 Kilometer langen Küstenlinie entdecken. Über die Alpen oder Pyrenäen wandern oder einen Abstecher in die Kulturmetropole Paris machen? Dann buche deinen Traumurlaub. Da das Hexagone zu den meistbesuchten Ländern der Welt gehört, findest du viele verschiedene Angebote. Ob Pauschalurlaub aus dem Reisebüro um die Ecke oder individuell zusammengestellter Urlaub aus verschiedenen Onlineangeboten – deinen Trip in das Nachbarland in Westeuropa kannst du sowohl vor Ort als auch im Internet zusammenstellen.

In der Grande Nation findest du sowohl einfache Hostels als auch luxuriöse Wellnesshotels. Oder stehst du eher auf einen Campingurlaub? Kein Problem! Es gibt kaum eine Unterkunftsart, die es in dem Land nicht gibt. Und für jeden Urlaubswunsch gibt es das passende Angebot: Badeurlaub mit Strand und Meer an der Côte d'Azur und Wanderreisen durch die schier unberührte Natur in der Bretagne. Kulturliebhaber buchen sich eine Unterkunft in der Stadt mit dem berühmten Turm und den vielen hochkarätigen Museen, während es Sonnenhungrige in die Provence zieht.

Schnäppchenreise oder Luxusurlaub – so viel kostet dein Urlaub

Die Vielfalt der verschiedenen Regionen haben wir bereits erwähnt. Genauso verschieden wie die Städte, Landschaften und Küsten sind auch die Kosten, mit denen du zu rechnen hast.

Vor allem hängen die Kosten, mit denen zu rechnen hast, von deinem Urlaubsbudget ab. Danach gestaltest du, wie du unterkommst und wie deine Reisetage aussehen. Wer zum Beispiel zu Zweit in einem Hotel mit Schwimmbad in einer Metropole unterkommt und jeden Tag die französische Küche in exquisiten Restaurants genießt, gibt pro Tag um die 200 Euro aus. Ein Backpacker, der im eigenen Zelt übernachtet und sich selbst verpflegt, kommt mit nur einem Viertel des Geldes gut aus.

Natürlich spielt auch der Zeitraum eine wichtige Rolle. Skiurlaube in der Wintersaison sind hochpreisiger als ein Besuch der gleichen Region im Sommer. Bei beliebten Badeurlaubsorten verhält es sich andersherum.

Tipps und Tricks für Sparfüchse

Du möchtest mit möglichst wenig Geldeinsatz möglich viel erleben? Dann lies dir unsere Tipps aufmerksam durch und spare bares Geld. Schon bei der Planung der Reise lassen sich Kosten einsparen. Vergleiche unbedingt die Preise und reise außerhalb der Saison, wenn du günstig reisen möchtest. Dank vieler Billigflugairlines, Spartickets der Bahn und attraktiven Angeboten für Fernbusse findest du schnell eine attraktive Möglichkeit, um sparsam zu reisen.

Ein weiter Punkt, der für die Höhe der Urlaubskasse wichtig ist, ist die Unterkunft. Möchtest du möglichst günstig unterkommen, dann sind die Hostels, Campingplätze oder Ferienzimmer das Richtige für dich. Auch hier gilt: Außerhalb der Hauptsaison sind die Preise wesentlich niedriger. Zudem lässt sich bei der Verpflegung Geld einsparen. Wer selbst kocht, zahlt weniger als jemand, der jeden Tag Essen geht.

Kulturreisenden empfehlen wir in Großstädten wie Paris, Lyon und Bordeaux einen Citypass. Mit diesem kommen Besucher kostenlos oder günstiger in die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Wer länger in einer bestimmten Stadt unterwegs ist, sollte sich auch nach einem günstigen Kombiticket für die Metro umsehen.

Mach den Urlaub zu deinem Urlaub und überlege dir, wo du Geld einsparen möchtest und an welchen Punkten du nicht an dein Budget denken möchtest. Für viele ist eine Pauschalreise, bei der bereits Flug, Unterkunft und teilweise Verpflegung inbegriffen ist, eine gute Wahl. So ist ein Großteil der Kosten bereits vor der Anreise bezahlt. Die restliche Urlaubskasse wird dann so aufgeteilt, dass ein bestimmtes Budget pro Tag zur Verfügung steht.

Den perfekten Zeitpunkt für einen Frankreich-Urlaub…

…den gibt es unserer Meinung nach nicht. Wir von reisereporter finden, dass jede Jahreszeit einen besonderen Charme über die Grande Nation wirft. Unvergesslich sind die stilvollen Lichtinstallationen, die den berühmten Champs-Élysées um die Weihnachtszeit zum Strahlen bringen. Oder die entspannten Zeiten an der Mittelmeerküste im Sommer. Für Bergliebhaber und Wanderfreunde sind es die Herbst- und Frühjahrsmonate, die den perfekten Zeitpunkt bieten, um zu reisen.

Durch die unterschiedlichen Küsten und Landschaften gibt es landesweit verschiedene Klimazonen. An der Atlantikküste herrscht gemäßigtes Klima, während an der Südküste das mediterrane Klima das Wetter beeinflusst.

Das alles kannst du sehen und erleben

40.000 Denkmäler, 10.000 Schlösser und 6.000 Museen – diese Zahlen sprechen für sich. Von geschichtsträchtigen Orten wie das l'Ossuaire de Douaumont in Verdun oder die Landungsstrände an der Nordküste bis hin zu familienfreundlichen Freizeitparks wie das Disneyland: Das Hexagone überzeugt auch bei den Sehenswürdigkeiten mit seiner Abwechslung.

Wer in die Hauptstadt fährt, darf sich auf seiner Reise über den Eiffelturm, den Louvre, das Musée d‘Orsay, die Champs-Elysées, das Centre Pompidou, den Triumphbogen, die Kathedrale Notre-Dame und den Montmartre freuen.

Zudem kannst du verschiedene Stätten besuchen, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Darunter der Mont-Saint-Michel in der Normandie, einen Klosterberg im Meer oder die über einhundert Loireschlösser.

Naturfreunde zieht es zum Grand Canyon von Frankreich: dem Gorges du Verdon in Südfrankreich. Die atemberaubende Schlucht gilt als Geheimtipp unter Wanderern und Entdeckern. Du möchtest wild lebende Pferde auf deiner Reise sehen? Dann merke Dir Camargue. Das Flussdelta am Mittelmeer verzaubert mit seinem unberührten Charme. Neben Wildpferden ist das Gebiet Heimat für Flamingos und andere Wasservögel.

Unsere Tipps für Sonnenhungrige und Wasserratten

Kanalküste, Mittelmeer oder Atlantik? Auch in puncto Strandvergnügen überzeugt die Grande Nation durch seine Vielfalt. Du möchtest einen Mix aus rauen Klippen und sanften Dünenlandschaften? Dann findest du im Norden deinen Traumstrand. Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Bad an der wilden Atlantikküste? Liebhaber sagen, hier an den schier endlosen Sandstränden seien die perfekten Bedingungen für Surfer.

Für einen Badeurlaub mit der Familie bietet sich die Mittelmeerküste an. Neben der berühmten Côte d’Azur, die sich von Marseille bis zur italienischen Grenze zieht, gibt es zahlreiche Orte am Mittelmeer, die mit Traumstränden locken. Darunter das Cap d’Agde oder Argèles.

An ausgewählten Stränden ist es erlaubt, sich „oben ohne“ zu sonnen. Die FKK-Strände sind speziell ausgewiesen. Wer Anhänger der Freikörperkultur ist, fühlt sich in dem „quartier naturiste“ wohl. Zwischen Sète und Béziers kannst du dich nicht nur hüllenlos sonnen, sondern auch textilfrei einkaufen, essen gehen oder dir einen neuen Haarschnitt verpassen lassen.

Wer Glamour, Meer und Feiern miteinander verbinden möchte, ist in St. Tropez goldrichtig. Bestückt mit dem passenden Urlaubsbudget, geht es hier in die berühmten Beachklubs „Tahiti“, „Nikki“ und „Le Club 55“.

A table! So schmeckt Frankreich

Hervorragender Wein, mehr als hundert Käsesorten und Speisen, bei denen dir das Wasser im Mund zusammenläuft – die französische Küche gilt als die beste der Welt. Zu den klassischen Spezialitäten gehören: Crêpes, Croissants, Ratatouille und Camembert. Jede Region in deinem Gastland hat seine eigene Spezialität.

Die Provence ist für ihre duftenden Kräutermischungen bekannt. In der Normandie werden die leckeren Teigfladen aus der Pfanne mit Apfelbranntwein flambiert. Zu den Crêpes wird hier im Norden der passende Apfelsekt gereicht. Die Bretagne ist berühmt für die leckeren Gerichte mit fangfrischen Meeresfrüchten.

Möchtest du dich kostengünstig durch die französische Küche probieren? Dann haben wir einen reisereporter-Tipp für dich: Schau dich in der Mittagszeit nach einem Drei-Gänge-Menü oder dem „menu du jour“ um. Klingt für dich nicht nach Spartipp? Ist es aber, denn viele Restaurants locken so die Gäste aus den umliegenden Büros an ihre Tische.

Reisereporter