Botschafter-Tipps: Finnland ist die letzte Wildnis Europas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZTLULUVMD6IGK2VK3HLZLYRWHU.jpg)
Die finnische Botschafterin Ritva Koukku-Ronde hat dem reisereporter verraten, was ihre Heimat zum glücklichsten Land der Welt macht.
© Quelle: imago/Westend61 (Montage)
Ritva Koukku-Ronde ist schon viele Jahre im diplomatischen Dienst tätig. Die 62-Jährige verschlug es dabei nach Kenia, in die Niederlande und die USA. Seit 2015 ist sie finnische Botschafterin in Deutschland. Im reisereporter-Interview verrät die Finnin, was ihre Heimat zum aktuell glücklichsten Land der Welt macht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Was ist das Besondere an Finnland?
Finnland ist voller spannender Kontraste, wie die Mitternachtssonne im Sommer und die Polarnacht im Winter. Unsere einzigartige Natur – Europas letzte Wildnis, die Wälder und die 188.000 Seen – ist immer in der Nähe, wo auch immer man sich im Land gerade aufhält.
Aktuelle Deals
Zudem haben wir insgesamt 40 Nationalparks. In Finnland gibt es rund drei Millionen Saunas. Laut der aktuellen Glücksstudie der UN ist Finnland das glücklichste Land der Welt. Es lohnt sich, sich selbst davon zu überzeugen!
Welche Orte sollte man unbedingt besuchen?
In Lappland kann man im Sommer die Mitternachtssonne und die weißen Nächte erleben, im Winter Polarlichter sehen und mit dem Rentierschlitten fahren – und natürlich den Weihnachtsmann treffen. In Ostfinnland kann man das Sommerhausidyll am Ufer eines Sees genießen. Auf den Teller kommen selbst gefangener Fisch und im Wald gesammelte Pilze und Beeren.
Man könnte eigentlich auch jeden Tag in die Sauna gehen und danach ins erfrischende Wasser springen – im Winter in ein Eisloch oder in den Schnee. Oder besuchen Sie doch einmal die wunderschöne Seenlandschaft von Koli, von der sich auch namhafte finnische Künstler inspirieren ließen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Finnland ist auch für seine verschiedenen Festivals bekannt – besonders im Sommer gibt es in jeder Stadt und in jedem Dorf Kultur-, Sport- und Musikveranstaltungen wie das Tangofestival in Seinäjoki und auch Kuriositäten wie die Weltmeisterschaft im Frauentragen.
Welche Stadt empfehlen Sie für einen Kurztrip?
In der Region Helsinki gibt es viel zu entdecken und man kommt gut mit dem Flugzeug aus verschiedenen deutschen Städten oder auch mit dem Schiff dorthin. In unserer direkt an der Ostsee gelegenen Hauptstadt lohnt es sich sehr, die Inseln zu besuchen, die mit schnellen Fährverbindungen vom Zentrum aus erreichbar sind. In der Stadt gibt es eine florierende Saunakultur, die man beispielsweise in der Löyly-Sauna und dem Allas Sea Pool direkt am Meer genießen kann.
In diesem Jahr kommen auch neue Sehenswürdigkeiten hinzu. So wird im August das unter der Erde errichtete Amos-Rex-Kunstmuseum eröffnet, in dem viele Kunstwerke technische Innovationen adaptieren. Das ist auch für Kinder und Jugendliche interessant. Im Dezember wird zudem die neue Zentralbibliothek Oodi eröffnet, ein Meisterwerk der Holzarchitektur. Der Nationalpark Nuuksio in unmittelbarer Nähe Helsinkis lädt zur Entspannung im Wald ein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Welche landestypische Spezialität sollten Reisende bei ihrem Aufenthalt unbedingt probieren?
Probier doch mal Rentier und finnischen Fisch wie Lachs, Strömling und Süßwasserfische. „Wild Food“ und die Gaben aus der reinen Natur wie Beeren und Pilze sind köstlich. Finnland ist auch ein Vorreiter der Insektenküche. Insektenprodukte gibt es in Supermärkten und Restaurants.
Was muss man bei einem Besuch beachten?
Die Finnen erscheinen vielleicht etwas schüchtern, aber sie sind sehr freundlich, hilfsbereit und sprechen mehrere Sprachen – mit Englisch kommt man auf der Reise gut zurecht. Viele Touristen sind positiv davon überrascht, wie hervorragend die Netzabdeckung im ganzen Land funktioniert, auch in abgelegenen Gegenden und sogar mitten im Wald.
Welches Buch sollte man vor einer Reise unbedingt lesen?
Auf Finnland kann man sich beispielsweise sehr schön mit dem Buch „111 Gründe, Finnland zu lieben“ der Journalistin Tarja Prüss einstimmen. Das Buch beschreibt finnische Landschaften von Helsinki bis zum Polarkreis und gibt Einblicke in die finnische Mentalität und Lebensart.
Kjell Westös Romane spielen oft in Helsinki. Sein mit dem renommierten Finlandia-Preis ausgezeichnetes Buch „Wo wir einst gingen“ schildert das Helsinki des frühen 20. Jahrhunderts.
Reisereporter