Aktuelle Deals
Finnland, von den Einheimischen selbst als “Suomi”, “Land der Seen und Sümpfe” bezeichnet, empfängt seine Gäste mit einer faszinierenden Mischung aus einzigartigen Naturwundern, einer reichen Geschichte und oftmals kurios anmutenden Bräuchen und Vorlieben. Als eine originelle Attraktion für alle, die das schönste Fest des Jahres nicht erwarten können, erweist sich beispielsweise das Santa Clause Village. Hier im lappländischen Rovaniemi kannst du dem Weihnachtsmann ganzjährig einen Besuch abstatten und mit seinen tierischen Helfern, den Rentieren, auf Tuchfühlung gehen.
Die Anreise ist denkbar einfach. Mit dem Flugzeug landest du in der Regel am 19 Kilometer nördlich der Hauptstadt gelegenen Flughafen Helsinki-Vantaa. Von dort gelangst du in etwa einer halben Stunde mit dem Bus in die Innenstadt.
Die unendliche Weite Suomis lädt zu eigenen Erkundungen ein. Entsprechend verwundert es wenig, dass sich viele Besucherinnen und Besucher für die Anfahrt im eigenen Auto entscheiden. Auf dem vergleichsweise langen Landweg erreichst du dein Ziel über Polen, das Baltikum und Russland. Weitaus entspannter ist die Kombination mit einer Fährüberfahrt ab Lübeck-Travemünde, die etwa 27 Stunden dauern.
Möchtest du bei deinem Finnland-Urlaub in puncto Kosten nichts dem Zufall überlassen, dann bieten sich Pauschal- und All-inclusive-Reisen an. In gemütlichen Hotels im gewohnt schlichten, praktischen, an die Natur angelehnten finnischen Design ist für dein leibliches Wohlbefinden gesorgt. Eine Pauschalreise umfasst in der Regel den Flug und die Hotelunterbringung mit oder ohne Frühstück, Halb- oder Vollpension. Bei der All-inclusive-Variante ist alles inbegriffen. Für den Transfer vom und zum Flughafen, im Paket enthaltene Ausflüge und hoteleigene Wellnessangebote brauchst du folglich nichts extra zu zahlen.
Ein Hinweis zu All-inclusive: Dass dieses Höchstmaß an Sicherheit und Komfort mehr kostet als die Pauschalreise, ist nachvollziehbar. Dabei ist es irrelevant, ob du die jeweiligen Angebote nutzt oder nicht. Kannst du also auf einige der Leistungen verzichten, so empfehlen wir Sparfüchsen die günstigere Variante.
Klärend ist hier auch anzumerken, dass du bei einer Pauschalreise nicht unbedingt für die Dauer deines Urlaubs an einem Ort verweilst. Vielmehr werben viele Agenturen mit attraktiven Rundreisen, die sich für das facettenreiche Finnland besonders anbieten. Hier profitierst du von einer ortskundigen Reiseleitung, die zusätzliche Informationen und wertvolle Tipps für dich bereithält und deinen Aufenthalt in dem wilden nordeuropäischen Land auf diese Weise zusätzlich bereichert.
Ziehst du es vor, die unendliche Schönheit deiner Urlaubsdestination auf eigene Faust zu erkunden, dann kommt dir das breitgefächerte Angebot an Reisemöglichkeiten und Unterkünften zugute. Vom Luxushotel über das Ferienhaus bis hin zur einfachen Waldhütte reicht das Spektrum an Optionen. Flug, Fähre und Autofahrt lassen sich ebenfalls ganz einfach selbst organisieren.
Gegenüber Deutschland musst du bei deinem Urlaub in Suomi mit rund 26 Prozent höheren Lebenshaltungskosten rechnen. Besonders auffallend sind die Unterschiede bei den Lebensmitteln, die preislich 48 Prozent höher liegen sowie beim Restaurantbesuch, der dich rund 35 Prozent mehr kostet als in Deutschland. Vorsicht geboten ist beispielsweise bei Brot, Käse und Schokolade, die hier zu wahren Luxusgütern avancieren.
Natürlich hängen die endgültigen Ausgaben von deinen persönlichen Vorlieben ab. Kannst du bei deiner Finnland-Reise auf bestimmte Lieblingsspeisen verzichten, so wirkt sich das automatisch positiv auf dein Reisebudget aus. Der Schlüssel zu einem erschwinglichen Finnland-Urlaub besteht in einer gründlichen Recherche vorab. Dabei wirst du beispielsweise herausfinden, dass es hier auch Produkte gibt, die günstiger als daheim sind. Äpfel, Kartoffeln und Eier sind nur einige Beispiele.
Doch die Einsparmöglichkeiten beginnen nicht erst vor Ort bzw. auf Reisen, sondern bereits bei der Buchung von Flug, Unterkunft oder Reisepaket. Frühbucher- und Last Minute-Tarife versprechen hier nicht selten Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent.
Entscheidest du dich für die Anreise im eigenen Pkw, so nimm dir ein Beispiel an erfahrenen Finnland-Urlauberinnen und -Urlaubern und fülle deinen Kofferraum mit essentiellen Lebensmitteln. Nicht vergessen darfst du dabei allerdings die jeweils geltenden Zollbestimmungen. Innerhalb der EU-Länder ist der Warenverkehr mit Ausnahme von Alkohol und Zigaretten jedoch in der Regel unbeschränkt. Einzige Voraussetzung ist, dass die Lebensmittel nicht für den Weiterkauf bestimmt sind, sondern selbst genossen werden.
Hältst du dich nach Möglichkeit von teuren Restaurants fern und beschränkst dich auf die mitgebuchten Mahlzeiten in deinem Hotel oder kochst alternativ selber in deiner Ferienhausküche, dann sparst du viel Geld.
Suomi lockt das ganze Jahr über mit einzigartigen Natur- und Kulturerlebnissen. In den Genuss langer Sommertage und eines bunten Potpourris einzigartiger Events wie dem “Midnight Sun Film Festival” und einer Reihe toller Musikfestivals kommst du in den Monaten Juni bis August.
Der Sommer eignet sich außerdem hervorragend für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten, bei denen du ausreichend Gelegenheit hast, die Mitternachtssonne zu bewundern. Im Süden äußert sich dieses einzigartige Naturschauspiel, indem das Abendrot direkt im Morgenrot zerfließt und auf diese Weise kunstvolle Farbkonstellationen an den Himmel zaubert. In Lappland, im hohen Norden, geht die Sonne in dieser Zeit gar nicht unter.
Ein weiteres Highlight dieser Jahreszeit, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist das Mitsommerfest, in Finnland “Juhannus” genannt, das an dem Wochenende rund um die Tag- und Nacht- Gleiche stattfindet. In Helsinki beispielsweise wird dieses Ereignis mit der gebührenden Ausgelassenheit auf der Museumsinsel Seurasaari gefeiert. Über das ganze Land verteilt zelebrieren Finnen Juhannus zumeist im Sommerhaus am See.
Auch ein Finnland-Besuch im Winter lockt mit einer Vielzahl an Attraktionen. Die mit reichlich mit Schnee bedeckten Landschaften laden zu Schneeschuhwanderungen, Skitouren und anderen sportlichen Winterabenteuern ein. Eine Husky-Schlittenfahrt, entspannte Momente in der Sauna, eine Übernachtung im Glas-Iglu und der Besuch einer Rentierfarm sind weitere beliebte Unternehmungen bei einem Winterurlaub in Finnland. Nicht zu vergessen das unbestrittene Highlight bei kleinen und junggebliebenen Finnland-Gästen: der Besuch beim Weihnachtsmann.
Ein weiteres sagenhaftes Naturphänomen, für das Jahreszeit und Reisedestination eine essentielle Rolle spielen, darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Die Rede ist hier natürlich von den Polarlichtern, die der gesamten Umgebung einen magischen Glanz verleihen. In Lappland bezeichnet man sie als Nordlichter oder “Aurora borealis”.
Die größte Chance, Zeuge dieses denkwürdigen Natur-Events zu werden, bestehen nördlich des Polarkreises in Lappland, wo die Lichter jährlich im Durchschnitt in über 200 Nächten erscheinen. Vor allem in den Monaten September bis März kannst du in jeder zweiten klaren Nacht mit den Lichtern rechnen. Im Süden ist die Wahrscheinlichkeit mit etwa 10 bis 20 Nächten pro Jahr weitaus geringer.
Suomi hautnah: einige der imposantesten Landschaften, Strände & andere Sehenswürdigkeiten
Die landschaftliche Vielfalt Suomis ist überwältigend. Die Küstenebenen im Süden, die Finnische Seenplatte im Landesinneren, das im Norden gelegene Lappland und das östliche Hügelland: Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Besonders authentische Natureindrücke versprechen die insgesamt 39 Nationalparks. Dabei hast du die Wahl zwischen Wald-, Wasser- und Sumpf-Parks. Unweit der finnischen Hauptstadt beispielsweise lädt der Wald-Nationalpark “Nuuksio” zu einem Besuch ein. Steile Felsen, dichte Bewaldung und eine große Schar quirliger Gleithörnchen machen diesen Park zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weiterer Pluspunkt: Nuuksio lässt sich von Helsinki aus bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Wanderfreunden ist die rund 80 Kilometer lange “Karhunkierros” bzw. Bärenrunde zu empfehlen. Bei der ungefähr einwöchigen Wanderung durch den Oulanka-Nationalpark hast du die Gelegenheit, kristallklare Seen, tosende Wasserfälle, tiefe Schluchten, geheimnisvolle Wälder und mit etwas Glück auch einige der Bewohner, darunter Rentiere und Elche, zu bewundern.
Ein sommerliches Badevergnügen wiederum verspricht unter anderem der feinsandige Strand Yyteri in der Nähe von Pori.
Bei einem Helsinki-Besuch zählen das Freilichtmuseum Seurasaari, die Temppeliaukio-Kirche, der Marktplatz und die weiße lutherische Kathedrale im neoklassischen Stil zu den kulturellen Höhepunkten.
Roggenbrot, Salmiakki & Vodka: Besonderheiten der finnischen Küche
Roggenbrot ist die liebste Nationalspeise der Finnen. Einfach, aber füllend und überaus lecker ist dies vor allem gut gebuttert. Ob zum Frühstück mit etwas “Juustoleipä” bzw. Brotkäse, einer anderen Spezialität mit langer Geschichte, als kleine Mahlzeit zwischendurch mit salzigem Hering oder als Beilage zur “Lohikeitto”, einer besonders leichten Lachssuppe: die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt.
Das Nationalgericht “Poronkäristys” hat seinen Ursprung im hohen Norden, wo auch heute noch Rentiere gezüchtet werden. Entsprechend besteht die Hauptzutat aus Rentierfleisch, das mit Preiselbeermarmelade und Bratkartoffeln serviert wird. Eine Alternative für alle, die sich mit dem Verzehr von Rudolphs Verwandten nicht anfreunden können, sind die leckeren Fleischbällchen mit gleicher Beilage plus brauner Soße.
Du ziehst süße Naschereien vor? Dann empfehlen wir “Riispuuro”, cremigen Reispudding und “Korvapuusti”, zu Schriftrollen geformte und nach Kardamom duftende Zimtbrötchen frisch aus dem Ofen. Ein Garant für neue und gewiss unvergessliche Geschmackserlebnisse ist zudem “Mustikkapiirakka”, ein köstlicher Blaubeerkuchen, der durch seine unvergleichliche Komposition aus Mürbegebäck, Käse- und Blaubeerkuchen besticht.
Auch für Lakritz-Fans erweist sich Suomi als wahres Eldorado. Abgesehen von dem eingangs erwähnten salzigen Lakritz (Salmiakki), das in vielfältigen Formen und Variationen vertreten ist, möchten die Finnen auch bei anderen Leckereien nicht auf den heißgeliebten würzigen Geschmack verzichten. Entsprechend zählen Lakritz-Schokolade, Lakritz-Eiscreme und Lakritz-Likör zu einigen der interessantesten kulinarischen Erfahrungen bei einem Finnland-Aufenthalt. Dabei ist die großzügige Verwendung von Salz als Zutat der markanteste Unterschied zum deutschen Pendant.
Ungeachtet der horrenden Preise, die hier für Alkohol verlangt werden, ist heimischer Vodka, vorzugsweise von der Qualitätsmarke “Finlandia” weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil der einheimischen Küche. Vergleichbares gilt für den fruchtigen, aus Beeren hergestellten heimischen Wein.
Reisereporter