DEALS

Highlights am Timmendorfer Strand

Mehr

Videos von der Ostsee

Timmendorfer Strand : Schickes Seebad an der Lübecker Bucht

Rund 15 Kilometer von Lübeck entfernt findest du Timmendorfer Strand – einen der mondänsten Badeorte an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. „Sehen und gesehen werden“ lautet die Devise – nicht nur am sieben Kilometer langen feinen Sandstrand, sondern auch im Ortskern, wo sich rund um den Timmendorfer Platz trendy Boutiquen, angesagte Restaurants und schicke Hotels aneinanderreihen. Wenn du es etwas ruhiger magst, ist Timmendorf ebenfalls das ideale Urlaubsziel – zur Gemeinde gehören nämlich auch das Ostseebad Niendorf mit seinem kleinen, idyllischen Fischerhafen sowie die noch fast unberührte Natur am Hemmelsdorfer See.

Timmendorfer Strand ist Hotspot für Beachvolleyball-Fans

In Sachen Bewegung ist am Timmendorfer Strand immer was los – deswegen ist das Ostseeheilbad an der Lübecker Bucht vor allem bei jungen Leuten beliebt. Wo sonst findest du noch jede Menge gebührenfreie Parkplätze direkt in Strandnähe? Mittelpunkt des Strandlebens sind die Strandabschnitte rund um die Seeschlösschenbrücke und die Maritim-Seebrücke – der Timmendorfer Strand leistet sich nämlich den Luxus von gleich zwei Seebrücken. Besonderes Highlight ist der „Sport-StrandKlub“: Hier musst du auch im Urlaub nicht auf deine Fitnesseinheiten verzichten – in den Sommermonaten bieten ausgebildete Trainer kostenlose Sportkurse wie Yoga, Nordic Walking, Aquaball, Zumba oder Rückenfit an. Jedes Jahr kommen neue Trends wie „Jumping Fitness“ oder Faszientraining dazu. Hier kannst du dich so richtig auspowern!

Alljährlich im August kommen zudem Beachvolleyball-Fans voll auf ihre Kosten: Dann werden am Timmendorfer Strand an insgesamt vier Tagen die Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball ausgetragen. Der Eintritt in die Ahmann-Hager-Arena – benannt nach den beiden ehemaligen deutschen Beachvolleyball-Profis Jörg Ahmann und Axel Hager, die bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 die Bronzemedaille holten – ist frei: So kannst du alle Teams hautnah erleben! Rund um den Seebrückenvorplatz wartet jede Menge Action auf dich – mit Musik, kühlen Drinks und den Ständen der Sponsoren. Krönender Abschluss der Beachvolleyball-DM ist das große Höhenfeuerwerk über der Timmendorfer Seebrücke.

Trinkkurhalle und japanisches Teehaus sind architektonische Highlights

Direkt an der Strandpromenade, inmitten des lauschigen alten Kurparks, wartet ein besonderer architektonischer Leckerbissen auf dich: Der gläserne Rundbau der Trinkkurhalle, die 1952 vom Lübecker Architekten Hans Vossgrag erbaut wurde – hier konnten Kurgäste früher Meerwasser in den verschiedensten Formen probieren. Das auch als „Rotunde“ bekannte Gebäude steht seit 1989 unter Denkmalschutz, und beherbergt heute eine Kunstgalerie mit Werken der Performance-Künstlerin Anja Es. Die Trinkkurhalle wird zudem das ganze Jahr über für kulturelle Veranstaltungen genutzt – angefangen bei Schauspielaufführungen über Lesungen bis hin zu Konzerten.

Am Kopf der 2012 neu erbauten Seeschlösschenbrücke erwartet dich eine weitere Attraktion: Das sogenannte „Mikado-Teehaus“ – ein Pavillon in Pagodenform, entworfen vom Hamburger Architekten Andreas Schuberth. Im Teehaus ist ein Restaurant untergebracht: Sein Fußboden besteht aus Glas, so dass du beim Essen die Ostsee unter deinen Füßen beobachten kannst.

Ostseebad Niendorf ist beliebtes Urlaubsziel für Familien

Als ehemaliges kleines Fischerdorf hat sich das Ostseebad Niendorf auch als Ortsteil der quirligen Gemeinde Timmendorf seine Ursprünglichkeit bewahrt. Im malerischen Hafen kannst du an den Verkaufsständen der Fischer auch heute noch jeden Tag frischen Ostseefisch kaufen. Im Gegensatz zu seiner großen Schwester ist Niendorf zwar bei weitem nicht so mondän – hat aber mit Kunsthandwerk, gemütlichen Restaurants und kleinen Cafés rund um den Hafen mindestens genauso viel zu bieten. Der Freistrand unweit des Hafens wird auch gerne für Open-Air-Veranstaltungen genutzt, wie zum Beispiel das StrandKino oder die Strandkonzerte direkt an der Wasserkante.

Auch das Ostseebad Niendorf hat seine eigene Seebrücke, und auf der lässt es sich wunderbar flanieren: Der fischförmige Brückenkopf ähnelt einem Steinbutt – und bietet dir einen atemberaubenden Blick aufs Meer. Der weitläufige Ostseestrand in Niendorf lädt deine Kids zum Sandburgen buddeln und Planschen ein, während du dich in einem der vielen Strandkörbe entspannst. Und ist mal schlechtes Wetter? Ganz egal: Mit seinem 28 Grad warmen Ostseewasser garantiert das Meerwasser-Hallenbad Niendorf auch bei kühlen Temperaturen Badespaß pur. Für Ausflüge in die nähere Umgebung eignet sich der Vogelpark Niendorf als besonderes Ziel, denn hier bekommst du inmitten einer idyllischen Schilflandschaft etwa 1.000 einheimische und exotische Vögel zu Gesicht.

Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für jede Jahreszeit

Feiern oder Faulenzen, Mitmachen oder Zuschauen: Das Veranstaltungsprogramm in Timmendorf bietet garantiert auch etwas für dich – und das zu jeder Jahreszeit! Bei „Stars am Strand“ beispielsweise erlebst du auf der Showbühne der Musik-Arena verschiedene Top Acts direkt an der Ostsee – von Roland Kaiser über Sarah Connor bis hin zu Felix Jaehn ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Weitere Glanzlichter sind die Traumautomeile auf der Timmendorfer Kurpromenade, das „Lichtermeer“ im Herbst, „Fischers Wiehnacht“ in der Adventszeit sowie der „Musikalische Winterzauber“ über den Jahreswechsel. An sportlichen Großereignissen warten zudem die Deutschen Beachhockey- sowie die Deutschen Beach-Polo-Meisterschaften auf dich.