Die 7 schönsten Orte für den Sonnenuntergang auf Sylt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5GSUSTDRENJOTLQIDCNDE5CP5E.jpg)
Sonnenuntergang auf Sylt – natürlich am Strand mit Meer besonders schön!
© Quelle: imago images/Future Image
1. Rotes Kliff: Der rostrote Sonnenuntergang
Kein Geheimtipp auf Sylt, aber garantiert außergewöhnlich: In 30 Metern Höhe erhebt sich das Rote Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen auf etwa vier Kilometern. Sobald die Sonne untergeht, leuchten die Farben der rostroten Steilkante noch stärker als am Tag. Einfach in den Strandkorb setzen und das Spektakel genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3Y7HPKXHULIKTKEYGL2AJT7KTO.jpg)
Farben-Spektakel am Abend: Beim Sonnenuntergang leuchtet das Rostrot des Lehmkies erst richtig auf.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Schon vor Jahren half das leuchtende Rote Kliff den Seefahrern bei der Orientierung. Denn die Farben strahlen so weit, dass es auch von der deutschen, dänischen oder sogar holländischen Küste aus gesehen werden konnte.
Aktuelle Deals
Entstanden ist die Steilkante vor 120.000 Jahren durch Gletscherablagerungen. Eisenhaltige Bestandteile geben dem Lehmkies seine rote Farbe.
Rotes Kliff | Zwischen Kampen und Wenningsted
2. Spektakuläres Sunset-Dinner
In der malerischen Dünenlandschaft südlich von Westerland liegt die Strandoase. Das Restaurant in Rantum liegt auf den Dünen, sodass du freien Blick aufs Meer hast.
Wer wegen der perfekten Lage nun Schickimicki erwartet, irrt sich – von Pommes und Eis bis hin zu Seezunge und Ochsenbacke gibt es hier alles.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZELXXWFU25I6XK53HF62HB26UV.jpg)
Freie Sicht auf die untergehende Sonne: In der Strandoase hast du den perfekten Blick aufs Meer.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Und wem es zu kalt für einen Sundowner ist, der schnappt sich eine Decke und trinkt Glühwein oder eine heiße Schokolade mit Rum. Farblich perfekt zum Sonnenuntergang passt aber natürlich ein Aperol Spritz.
Geheimtipp: Du musst auf jeden Fall auf den langen Steg, der bis in die Nordsee reicht. Auch von hier aus hast du einen wunderschönen Blick auf die Sonne, die langsam im Meer verschwindet.
Strandoase | Lorens-de-Hahn-Straße 42, Rantum
3. Sonnenuntergang mit Hippe-Flair
In der Nähe von Kampen liegt ein Restaurant mit der schrägsten Geschichte der Insel und es ist nur über einen Spaziergang durch die Dünen erreichbar: Die Buhne 16 ist schon lange über die Grenzen von Sylt hinaus bekannt. Am liebsten nackt wurde hier ausgiebig gefeiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3EHVYGEWONJNVY3Y3QVE6LULN6.jpg)
Die Buhne 16 ist über die Grenzen von Sylt bekannt.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Legendär ist die Geschichte, als Playboy Gunter Sachs seine Badehose nicht ausziehen wollte, was zur Folge hatte, dass die Leute mit Transparenten erschienen, auf denen „Badehose runter, Gunter!“ stand.
Zwar ist auch heute noch das Motto „Sehen und gesehen werden“ allgegenwärtig, aber wie überall auf Sylt wird es entspannt genommen – und jeder fühlt sich in dem chilligen Ambiente wohl, egal ob Badegast oder Insulaner. Das kann am Motto des Lokals liegen: „Wo die Seele das Meer trifft, branden wir gegen Hunger, Durst und Langeweile.“
Buhne 16 | Listlandstraße 133b, Kampen
4. Sunset-Spaziergang mit Krabbenbrötchen
Ohne Fischbrötchen geht auf Sylt nichts. Auch nicht, wenn die Sonne in der Nordsee versinkt. Einer der schönsten Abschnitte am Weststrand liegt bei Wenningstedt, wo auch die modernste Niederlassung vom Fischbrötchen-Papst Jürgen Gosch hoch über den Dünen thront.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ZEW67GALXJ7L2G2BZFXE67EWQ.jpg)
Einfach ein Fischbrötchen schnappen und den Sonnenuntergang bei Wenningstedt genießen.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Du kannst dich hier prima mit einem kleinen Picknick eindecken: Einfach zum Fischbrötchen-Counter und dann runter zum Strand gehen. Garantiert ist ein Strandkorb frei, in dem du den Sonnenuntergang bestaunen kannst, wenn du ins Nordseekrabbenbrötchen beißt.
Gosch am Kliff | Dünenstraße 17a, Wenningstedt
5. Sundowner with a View
Die einen genießen einen Sonnenuntergang gern einsam, andere mögen lieber Trubel um sich. In Westerland tut sich abends jede Menge, einen der schönsten Weitblicke über den Weststrand hast du im Beach House.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5CPKNL3PPMJ74YEGMZRNK6KCUK.jpg)
Bei einem Drink im Beach House wird der Sonnenuntergang noch schöner.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Von den Terrassen des Strandlokals, das in den Dünen liegt, genießt du den Blick auf das Geschehen am Strand und an der Promenade – dazu ein kleiner Drink oder etwas zu essen und der Sonnenuntergang ist perfekt.
Auch Schietwetter ist kein Problem: Die Terrasse ist überdacht, und gegen den Wind gibt’s warme Decken.
Beach House – Käpt’n-Christians-Straße 41a, Westerland
6. Uwe-Düne: Weitblick über die Insel
Sylt ist klein, kompakt und vor allem flach. Die höchste Erhebung der Insel liegt bei Kampen: Hier thront die Uwe-Düne mit 52,5 Metern Höhe.
Wer zum Sonnenuntergang kommt und die 110 Stufen erklimmt, wird mit einem Bilderbuch-Panorama belohnt: Eine 360-Grad-Aussicht, bei der du sowohl den Weststrand als auch das Wattenmeer im Blick hast.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PGELD23BUIK5ZZSGSBJOTUSQG.jpg)
Von der Uwe-Düne aus hast du einen wunderschönen 360-Grad Blick auf die Insel.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Direkt vor der Nase steht der Leuchtturm von Kampen. Getauft wurde er Christian, weil die meisten dänische Könige so hießen. Denn wenn das Wetter gut ist, kannst du sogar die dänische Insel Rømø im Norden und das dänisch-deutsche Festland im Osten sehen. Das Beste: Die Aussicht ist kostenlos.
Uwe-Düne | Bei Kampen
7. Sunset-Snacken im Strandkorb
Abends leeren sich die Strandkörbe auf Sylt und es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass sich jeder hinsetzen und den Sonnenuntergang bestaunen darf. Die Alternative zum hochpreisigen Besuch eines Strandrestaurants ist in Westerland der Spaziergang an der Promenade, gefolgt von günstigem Sunset-Snacken am Strand.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/454DYA56OHIUL3YEF6DMBQ3S6N.jpg)
Ungeschriebenes Gesetz auf Sylt: In den leeren Strandkörben darf am Abend der Sonnenuntergang beobachtet werden.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Hier gibt es einige Möglichkeiten, sich Kleinigkeiten to go mitzunehmen. Eine ist die „Crêperie am Meer”: Leckerer Kaffee, der vom Geruch frisch gebackener Crêpes begleitet wird.
Die dünnen Pfannkuchen gibt es mit verschiedenen Füllungen wie Kinderriegel und Nutella oder Ziegenkäse, Feigensenf, Rucola und Balsamico. Am besten kurz vor Sonnenuntergang herkommen, Crêpe und Coffee to go bestellen und am Strand im Strandkorb snacken.
Crêperie am Meer | Friedrichstraße 333a, Westerland
Reisereporter