Sylt

Camping auf Sylt: Wo es geht und was es kostet

Camping am Meer: Unfassbar schön.

Camping am Meer: Unfassbar schön.

Egal ob unter dem Hashtag #vanlife oder #campinglife: Im Urlaub auf Sylt kannst du beide verwenden und die schönsten Fotos posten. Auf Sylt gibt es insgesamt sieben Campingplätze, fast alle liegen an der Westküste – und punkten mit einer gigantischen Kulisse: am Strand, in den Dünen oder in der Natur. Wir verraten dir alles über Camping auf Sylt: Wo es geht, was es kostet und wo es am schönsten ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Camping auf Sylt: Campingplatz Rantum

Lediglich 400 Meter trennen dich vom Strand, wenn du auf dem Campingplatz in Rantum eincheckst. Zwischen Wattenmeer und Nordsee erwarten dich hier rund 5,5 Hektar Campingfläche, in unmittelbarer Nähe zur Küste und zum Rantumbecken – einem der schönsten Orte auf Sylt.

Auf dem Campingplatz Rantum gibt es eines der modernsten Sanitärgebäude an der Nordseeküste, außerdem stehen barrierefreie Einzelbäder und Mietbäder zur Verfügung. Neben Küchen, Wasserzapfstellen, Waschmaschinen, Trocknern oder Hundedusche ist vor allem die Gastronomie ideal für Camper: Es befinden sich eine Bäckerei, ein Lebensmittelgeschäft, ein Campingshop, ein Restaurant und jeden Morgen ein Probiermobil auf dem Gelände.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 14,30 Euro, in der Hauptsaison ab 17,40 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 7,20 Euro, in der Hauptsaison ab 9,40 Euro

Der Campingplatz in Westerland auf Sylt.

Der Campingplatz in Westerland auf Sylt.

Camping auf Sylt: Campingplatz Westerland

In direkter Dünenlage am Südstrand von Westerland liegt der Campingplatz Westerland. Wer hier seinen Urlaub verbringt, ist nahe am Strand und gleichzeitig mitten im Geschehen, denn in und um Westerland befinden sich viele Restaurants und Strandbars. In unmittelbarer Nähe ist auch das Westerländer Südwäldchen mit Spielplatz, Ententeich und Hundewegen.

Auf einer Fläche von 4,5 Hektar gibt es 200 Stellplätze für Urlauber, 100 Saison-Stellplätze, Zeltplätze und Mobilheime, außerdem ein Restaurant mit Sonnenterrasse und Strandkörben, einen SB-Laden, einen Waschsalon und neue Sanitärhäuser. Achtung: Kommst du zum Zelten, solltest du mit der Bahn anreisen. Der Campingplatz Westerland verfügt über keinen eigenen Parkplatz. Der am nächsten liegende Parkplatz ist ein öffentlicher Pkw-Parkplatz mit begrenztem Kontingent.

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 13,30 Euro, in der Hauptsaison ab 17,50 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 7,20 Euro, in der Hauptsaison ab 9,70 Euro

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Campingplatz in Hörnum liegt mitten in in den Dünen.

Der Campingplatz in Hörnum liegt mitten in in den Dünen.

Camping auf Sylt: Campingplatz Hörnum

Ganz im Süden der Insel, mitten in einer idyllischen Dünenlandschaft, liegt der Campingplatz Hörnum, der umgeben ist von einem kilometerlangen Strand. Der Stellplatz wird wegen seiner Naturnähe gefeiert: Es ist der einzige Sandplatz auf Sylt und die Wohnwagenplätze befinden sich direkt am Dünenrand.

Vor Ort gibt es ein Restaurant und einen Campingkiosk, der Weg nach Hörnum ist auch nicht weit, wo du eine Vielzahl an Restaurants und Geschäften findest. Ein weiteres Plus vom Campingplatz Hörnum: Hier kannst du sogar während der Wintersaison campen.

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 10 Euro, in der Hauptsaison ab 12 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 9 Euro, in der Hauptsaison ab 11 Euro

Camping auf Sylt: Campingplatz Kampen

Den Campingplatz Kampen schmückt ein stolzer Superlativ: Er ist der nördlichste Campingplatz Deutschlands. Dazu kommt die großartige Lage: Der Campingplatz befindet sich nördlich von Westerland direkt hinter den Dünen der magischen Landschaft auf dem Roten Kliff.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem lang gezogenen, rund vier Hektar großen Gelände verteilen sich die Stellplätze zwischen Dünen und Buschgürtel und sind durch Erdwälle und Büsche in mehrere Sektoren unterteilt. Der Weg zum Strand ist kurz, zum Angebot gehören auch ein Kinderspielplatz, ein Kiosk und ein Brötchenservice.

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 25,70 Euro, in der Hauptsaison ab 29 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 14,90 Euro, in der Hauptsaison ab 17 Euro

Camping auf Sylt: Campingplatz Wenningstedt

Nur eineinhalb Kilometer südlich vom Campingplatz in Kampen liegt der drei Hektar große Campingplatz Wenningstedt mitten in den Dünen. Über eine Holzbrücke kommt man direkt ans Meer. Der Ort Wenningstedt mit seiner Infrastruktur ist nur 500 Meter entfernt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zur Ausstattung gehören ein modernes Sanitär- und Versorgungshaus mit gesonderten Mutter-Kind-Duschen, Küchen, Aufenthaltsräumen, ein Restaurant, eine Bäckerei und sogar ein „Open-Air-Waschsalon“ für Vierbeiner.

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 11 Euro, in der Hauptsaison ab 17 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 10 Euro, in der Hauptsaison ab 12 Euro

Camping in Wenningstedt auf Sylt.

Camping in Wenningstedt auf Sylt.

Camping auf Sylt: Campingplatz Südhorn

Am Rand einer weiten Wiesenlandschaft liegt der Campingplatz Südhorn an der Grenze zu Tinnum und der Inselmetropole Westerland. Einkaufsmöglichkeiten liegen in untermittelbar Nähe und können sehr gut mit dem Rad oder zu Fuß erreicht werden.

Der Campingplatz gilt als besonders familienfreundlich. Es gibt einen liebevoll gestalteten Spielplatz, ein Kinderkino und einen Babywickelraum mit Babybadewanne. Einkaufen kann man in einem Lebensmittelkiosk, essen in einem Restaurant mit regionaler Küche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 12 Euro, in der Hauptsaison ab 10 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 8 Euro, in der Hauptsaison ab 7 Euro

Camping auf Sylt: Campingplatz Mühlenhof

Im östlichsten Dorf vom Sylt erstreckt sich zwischen dem Ortskern und dem Deich der weitläufige Campingplatz Mühlenhof in Morsum. Im grünen Herzen der Insel wartet hier ein großer Wiesenplatz in ruhiger Lage auf Zelte und Wohnwagen.

Der Campingplatz ist ausgestattet mit modernsten Sanitäranlagen, Einzelkabinen, Küche, Waschmaschinen, Trockner, Grillplatz, Spielwiese, Terrasse und Aufenthaltsraum. Ein Einkaufskiosk bietet in der Hauptsaison morgendlichen Brötchenservice an. Tipp: Neu auf dem Gelände sind Glamping-Eigenheime, wo in Häuschen mit 40 Quadratmetern komfortables Wohnen und Camping miteinander kombiniert werden.

Preise: Stellplatz in der Nebensaison ab 12 Euro, in der Hauptsaison ab 9 Euro; Zeltplatz in der Nebensaison ab 5,50 Euro, in der Hauptsaison ab 8 Euro

Camping auf Sylt direkt an der Küste.

Camping auf Sylt direkt an der Küste.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipps fürs Camping auf Sylt

Campen auf Sylt ist von Ostern bis Oktober möglich. In Morsum und Tinnum sind die Campingplätze sogar ganzjährig geöffnet.

 

In der Hauptsaison zwischen Juli und September sind Stellplätze auf Sylt sehr begehrt. Unbedingt langfristig buchen!

 

Die Syltfähre befördert alle Arten von Campingfahrzeugen. Hierfür ist vor allem in der Hochsaison eine Reservierung empfehlenswert. Ausführliche Infos gibt es von der Touristeninformation Sylt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Wildes Campen ist auf der gesamten Insel strikt untersagt. Auch – aber nicht nur – weil mehr als 50 Prozent der Insel Naturschutzgebiet sind.

 

Wer keinen Campervan hat, aber dennoch auf einem Campingplatz wohnen möchte, kann auf Sylt in einem Mobilheim einchecken. Diese gibt es auf den Campingplätzen Rantum, Westerland und Mühlenhof.

 

Wer gleich einen Wohnwagen mieten möchte, kann das bei Marcus Graening tun: Der Sylter vermietet insgesamt 27 moderne Wohnwagen auf dem Westerländer, Morsumer, Rantumer und Hörnumer Campingplatz – ab 39 Euro pro Nacht.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken