Reetgedeckte Häuser, Sand unter den Füßen, Wind im Haar und Salz auf der Haut. Der 40 Kilometer lange Weststrand auf Sylt ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Komm mit uns auf die Nordsee-Insel!
Aktuelle Deals
Reetgedeckte Häuser, Sand unter den Füßen, Wind im Haar und Salz auf der Haut. „Gur Dai altermaal!“ – Guten Tag allerseits auf Sylt! Sylt ist die viertgrößte Insel Deutschlands, gelegen vor der Küste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Der 40 Kilometer lange Weststrand an der rauen Nordsee ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die 17.800 Einwohner teilen sich eine Fläche von 99,14 Quadratkilometern. Fast die Hälfte der Bewohner leben in Westerland. Die Insel ist durchweg flach, als höchste Erhebung gilt die Uwe Düne mit einer Höhe von 52,5 Metern. Die schmalste Stelle der Insel, am Königshafen bei List, ist nur 320 Meter breit. Ursprünglich war Sylt eine Insel ohne Baumwuchs. Erst durch geplante Anpflanzungen entstanden kleine Waldgebiete. Die Syltrose – eine anspruchslose Rosenform – wurde hier kultiviert und verbreitete sich stark. Ebbe und Flut prägen das Bild der Insel.
Es gibt mehrere Wege, Sylt zu erreichen. Benötigst du auf der Insel kein Fahrzeug, landest du per Flugzeug in gut einer Stunde entspannt auf der Insel. Die Anreise mit dem Auto erfolgt per Autozug, dem Sylt Shuttle. In einer halbstündigen Fahrt über den Hindenburgdamm hast du das Wattenmeer und die einzigartige Natur vor Augen. Vom Nachbarland Dänemark fährt regelmäßig eine Autofähre. Schon auf der Überfahrt riechst du die salzige Seeluft und genießt den traumhaften Blick auf die Insel. Überaus bequem ist die Reise mit der Deutschen Bahn. Am Bahnhof Westerland buchst du einen Mietwagen oder nimmst den öffentlichen Bus. Dieser fährt die wichtigsten Ortschaften wie Wenningstedt, Kampen und List an.
Das Klima auf Sylt ist im Winter etwas milder als auf dem deutschen Festland. Die Durchschnittstemperatur beträgt in den Sommermonaten 17 °C, eine leichte Jacke ist für die Abendstunden empfehlenswert.
Es ist ratsam, dass du deine Unterkunft in den Ferienzeiten schon vor deiner Reise buchst. Die Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist riesig, Hotels, Appartements und Pensionen freuen sich auf ihre Gäste. Ein Haus direkt am Strand, wer träumt nicht davon? Viele Reisevermittler haben genau dies in ihrem Angebot. Auf den Sylt Urlaub mit Hund sind die Vermieter bestens vorbereitet. Nimm deinen Vierbeiner mit auf eine Wattwanderung und lass dir die steife Brise um die Nase wehen. Die Nordseeinsel Sylt hat sich komplett auf den Tourismus eingestellt. So findet jährlich im Sommer das Cat Festival Sylt – eine Langstreckenregatta – in Hörnum statt. Der Ort Morsum, im Osten der Insel inmitten einer Heidelandschaft gelegen, veranstaltet jahreszeitbezogene Märkte. Der Mittelaltermarkt im August ist eindrucksvoll, an bunten Ständen bieten die Händler ihre Waren feil. Unbedingt anschauen solltest du dir das älteste Haus auf Sylt. Die Alte Landvogtei aus dem Jahr 1649 befindet sich in Tinnum, im Zentrum der Insel. Hier gibt es größere Supermärkte, in denen du dich mit alltäglichen Dingen versorgst.
In direkter Nachbarschaft ist Westerland, der Hauptort der Insel. Das Freizeitbad Sylter Welle verspricht auch bei schlechtem Wetter pures Urlaubsfeeling. Ein Besuch der römisch-katholischen St. Christophorus-Kirche ist das Gegenstück zu den zahlreichen Sport- und Musikveranstaltungen, welche stetig stattfinden. In der Nähe ist ein 18-Loch Golfplatz, hier darf selbst ohne Mitgliedschaft der Schläger benutzt werden.
Südlich von Keitum, erstreckt sich das Morsum-Kliff. Das Naturschutzgebiet hat eine gigantische Kliffküste auf einer Länge von zwei Kilometern. In der dahinter liegenden Heidelandschaft wächst der – aus den Alpen bekannte – Lungenenzian. Auf einem Spaziergang oder einer naturkundlichen Führung erfährst du Interessantes über das Weltnaturerbe Wattenmeer und die außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt.
Sylt hat sich auf Funsportarten spezialisiert. Es werden Fallschirmsprünge, Reitausflüge, Segwaytouren, Surf- und Kitefahrten und vieles mehr angeboten. Natürlich ist eine Radtour auch eine tolle Möglichkeit, sportlich aktiv zu sein und die Schönheit der Insel zu bewundern. Die Strecke der ehemaligen Sylter Inselbahn ist heute als fast durchgehender Radweg zu befahren.
Neben den vielen kulturellen und sportlichen Angeboten ist ein Strandtag ein Highlight des Urlaubes. Am Weststrand stehen in feinstem Sandstrand 12.000 Strandkörbe für die Urlauber bereit. Eine Versorgung mit Speisen und Getränken ist am Strand gegeben. Um die Nordsee von der Wasserseite aus zu erkunden, bieten einige Häfen der Insel Schifffahrten auf Ausflugsdampfern an. Wie wäre es mit einer Fahrt zu den Ruheplätzen der Seehunde? Ab dem Hafen List kannst du in dieses erlebnisreiche Abenteuer starten.
Nach einem Tag am Strand oder einer Wattwanderung bist du sicher hungrig. Gastronomisch kommst du auf Sylt voll auf deine Kosten. Kleine Bistros und Fischerhütten teilen sie die Plätze mit gehobenen Restaurants. Die Sylter Royal Auster und weitere Meerestiere werden ebenso angeboten wie die typische, norddeutsche Küche. Einfache Currywurst oder exklusive Fischgerichte, jeder Gaumen wird fündig. Zahlreiche Kaffeestuben erwarten dich mit frischem Kaffee und hausgebackenem Kuchen. Am Abend schwingst du dein Tanzbein in einer der vielen Diskotheken und Nachtlokalen. Feiere, lache und powere dich richtig aus. Ruhiger geht es bei Theaterveranstaltungen zu, nicht selten mit einer erlesenen Starbesetzung.
Eines der besten Fischbrötchen gibt es am Hafenkiosk in Rantum. Legendär ist die Bam-Bus Bar am Weststrand List. In dieser Kultkneipe finden im Sommer Vollmondpartys in ausgelassener Stimmung statt.
Reisereporter