Perlen im Norden: 7 Geheimtipps in Schleswig-Holstein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3W53ERLQBSJYDKJ645LCDYUZ5M.jpg)
Am Strand der Hohwachter Bucht bieten Strandkörbe Ausruhmöglichkeiten.
© Quelle: imago/blickwinkel
Es muss nicht immer Sankt Peter-Ording, Sylt oder Fehmarn sein: Schleswig-Holstein kannst du genauso gut an etwas abgelegeneren Orten entdecken. Fernab der touristischen Hotspots gibt es eine Vielzahl weniger bekannter Orte, Strände und Regionen, die gleichermaßen wunderschöne Ausflugsziele im Norden von Deutschland sind.
Die Küste Schleswig-Holsteins ist lang und abwechslungsreich. Sowohl die Nordsee mit dem faszinierenden Wattenmeer als auch die Ostsee mit Steilküsten und Stränden bieten unzählige Ausflugsziele. Nicht zu vergessen die Nordfriesischen Inseln und die Halligen.
Gleichzeitig imponiert das Binnenland mit der Holsteinischen Schweiz und mehr als 200 Seen. Während eines Besuchs in den kleinen Städten gibt es neben nord- und ostfriesischer Kultur auch jede Menge Wikinger-Geschichte zu erleben. Komm mit in die Welt aus Dünen, Windmühlen und Meeresrauschen: Hier kommen sieben alternative Urlaubs- und Ausflugsziele in Schleswig-Holstein!
1. Direkt an der Flensburger Förde: Glücksburg
Die Kleinstadt Glücksburg trägt den Titel „nördlichste Stadt Deutschlands“ und liegt vor der Grenze zu Dänemark. Das Ostseebad befindet sich direkt an der Flensburger Förde und ist bekannt für sein Naturidyll mit wunderschönen Sandstränden.
Aktuelle Deals
Die Top-Attraktion und das Wahrzeichen des Ostseeheilbads ist das schneeweiße Wasserschloss Glücksburg. Es gehört mit zu den wichtigsten Residenzschlössern Norddeutschlands und wird auch als die „Wiege der europäischen Königshäuser“ bezeichnet, schreibt der Tourismusverband Schleswig-Holstein.
Jeder Typ Urlauber findet etwas in Glücksburg: Neben der historischen Bedeutsamkeit überzeugt Glücksburg vor allem mit seinem breit gefächerten Angebot von Wellnessoasen und den Wassersportmöglichkeiten. Sporturlauber können segeln, schwimmen und tauchen, während Erholungsgäste gemütlich die Promenade entlangflanieren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IDE7ZBN2RJVN2HODQVE3UXB5Z.jpg)
Zur blauen Stunde wird das Wasserschloss Glücksburg hell beleuchtet.
© Quelle: imago images/imagebroker
2. Gut versteckt: Lübecks Gänge
Bei Lübeck als Geheimtipp schüttelst du vielleicht erst mal den Kopf. Als ehemalige Hauptstadt der Hanse gehört Lübeck mit zu den bekanntesten Orten in Schleswig-Holstein. Vor allem mit seinem Wahrzeichen, dem Holstentor, mit den sieben Türmen und den verwinkelten Gassen ist die hanseatische Stadt deutschlandweit bekannt.
Doch Lübeck ist aus zwei Gründen trotzdem auf dieser Liste. Erstens: Die meisten Urlauber zieht es nicht in die Stadt, sondern an die dazugehörige Lübecker Bucht, also mach es doch mal anders! Zweitens: Die Stadt hat noch ein Ass im Ärmel, und zwar die Lübecker Gänge.
Während im Mittelalter der Handel boomte, wurde der Wohnraum in der holsteinischen Stadt immer knapper. Die Altstadt platzte quasi aus allen Nähten. Daher entschied man sich, die Hinterhöfe zu bebauen, sodass mit der Zeit viele Ruheoasen mit Gärten und pittoresken Häuschen entstanden sind.
Heute kannst du die versteckten Gänge entweder auf eigene Faust erkunden oder auf einer Führung. Zu den wohl bekanntesten Lübecker Gängen zählen der Bäckergang, Schwans Hof und die Engelsgrube.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZ4EEJZEYSJUAIPKBFVWNQG6T5.jpg)
Die Lübecker Gänge und Höfe sind ein echter Geheimtipp.
© Quelle: imago/Ilva Vadone
3. Holsteinische Schweiz: Malente und Malkwitz
Die östliche Hügellandschaft nur wenige Kilometer von der Ostseeküste Schleswig-Holsteins entfernt wird Holsteinische Schweiz genannt. Malente ist ein kleiner Ort im Kreis Ostholstein und perfekt für alle Urlaubsgäste, die gern in der Natur unterwegs sind. Umgeben von Wäldern und Gewässern wie dem Dieksee, dem Kellerseee sowie dem Fluss Schwentine hat die Region einiges an Wassersportangeboten in petto. Von Stand-up-Paddeln über Kanutouren bis zu einer entspannten Schiffsrundfahrt findet hier jeder seine passende Freizeitbeschäftigung ganz nach Belieben.
Für Ruhe suchende Urlauber hat Malente mit der Diekseepromenade den optimalen Ort zum entspannten Schlendern. Nur wenige Kilometer vom Ortszentrum Malentes entfernt liegt Malkwitz, eine kleine Dorfschaft, die bekannt für ihr ländliches Idyll ist. Naschkatzen aufgepasst: Auf den Ländereien werden unter anderem Erdbeeren angebaut. Und seit dem Jahr 2008 wird auf einem Südhang auch Weinbau betrieben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2OEAWZI2S6JAW2WTZWLNALX66B.jpg)
Der Dieksee ist ein See ganz in der Nähe von Malente in der Holsteinischen Schweiz.
© Quelle: imago stock&people
4. Aalbeek-Niederung und Rettin in der Lübecker Bucht
Dass Timmendorfer Strand ein echtes Strandparadies in Deutschland ist, ist nichts Neues. Nicht außer Acht gelassen werden sollte das in der Gemeinde beheimatete Naturschutzgebiet Aalbeek-Niederungen beim Hemmelsdorfer See. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tourismus-Hotspot.
Das schleswig-holsteinische Naturgebiet umfasst eine Fläche von rund 349 Hektar – und dort können Naturliebhaber bei einer Wanderung die einzigartige Landschaft genießen. So sehen sie in einem schmalen Bruchwaldgürtel Schwarzerlen und verschiedene Weidenarten, aber auch Moorbirken und Schwarze Johannisbeere. Im Frühling wachsen Sumpfdotterblumen und Primeln auf den Wiesen. Sogar gefährdete Arten wie die Gelbe Wiesenraute, Groß- und Kleinseggen sowie viele Orchideen wachsen in den Aalbeck-Niederungen. Viele Vogelarten nutzen das Idyll des Naturschutzgebietes zum Brüten, Rasten oder Überwintern. Halte die Augen auf nach Schilfrohrsänger, Eisvogel, Kranich oder Seeadler.
Falls du lieber an den Strand möchtest, bietet sich Rettin, ein ehemaliger Fischer- und Bauernort ganz in der Nähe, an. Ein flacher Wasserzugang schafft gute Voraussetzungen für den Familienurlaub. Auch in Rettin solltest du aber nicht nur am Strand liegen: Am besten machst du eine Radtour oder einen Spaziergang auf der Promenade durch die Küstenlandschaft Richtung Pelzerhaken. Der Weg führt an den „Rettiner Wiesen“ und dem bewaldeten Kliff vorbei, wo es im Sommer nach Waldmeister riecht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5VXJGMZFSLJKLJKQAQWHAVJWOW.jpg)
Friedlich und naturbelassen liegt Rettin im Norden der Lübecker Bucht.
© Quelle: imago images/Chris Emil Janßen
5. Schönberg und Wendtorf in der Probstei
Laboe ist der wohl bekannteste Strand in der Probstei, doch nur wenig entfernt liegen zwei weitere echte Perlen der Ostseestrände. Eisenbahnliebhaber und Schiffsfanatiker werden die schleswig-holsteinischen Orte lieben: In Schönberg befindet sich nämlich der bundesweit einzige Museumsbahnhof mit einer noch aktiven Kleinbahnstrecke zwischen dem Ort und dem Schönberger Strand. Als Gegenstück dazu können am Museumshafen Wendtorf alte Boote wie ein Wikingerschiff, ein Wadenboot oder ein Krabbenkutter bestaunt werden, informiert der Tourismusverband Schleswig-Holstein.
Der feine Sandstrand Schönberg trägt den Beinamen Kalifornien: Das Idyll des Strandbads mit feinkörnigem Sand, Strandkörben und naturbelassenen Dünen ist ein echtes Urlaubsparadies. Ob am Hundestrand, am FKK-Strand oder als Familie am Kurstrand mit zahlreichen Spielgeräten für Kinder im Wasser – hier findet jeder seinen passenden Badeort. Herzstück ist ein Campingplatz am Strand.
In Wendtorf erwartet dich ein kurabgabefreier Naturbadestrand unmittelbar neben einem Naturschutzgebiet. Besonders Liebhaber der Freikörperkultur sind hier bestens aufgehoben. Das Dorf wurde außerdem schon einmal als „schönstes Dorf des Landes“ ausgezeichnet. Sehenswert sind hier außerdem die Hafenpromenade mit Museumshafen, das Naturschutzgebiet Bottsand sowie die nah gelegenen Salzwiesen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2B5M6Z32EEIPMJWFWZ7UOYXQ4U.jpg)
Die Kieler Förde und vor allem der Urlaubsort Laboe sind bekannte Wassersportregionen.
© Quelle: imago images / Hoch Zwei Stock/Angerer
6. Eckernförder Bucht: Schwedeneck und Strande
Mitten in der Eckernförder Bucht liegt die Gemeinde Schwedeneck mit ihren wunderschönen Ostseestränden. Im Nu erobert die Gegend das Herz von jedem Naturliebhaber, denn entlang der 16 Kilometer langen Küste gibt es neben dem wunderschönen Naturstrand auch noch bewaldete Steilküsten zu bestaunen.
Baderatten haben die Wahl zwischen dem Kurstrand mit Strandkorbvermietung oder idyllischen Naturstränden fernab vom Trubel der Touristen. Im nahe gelegenen Wassersportzentrum haben Aktivurlauber die Möglichkeit SUP-Boards, Surfboards oder Tretboote auszuleihen.
Für maritimes Flair und vielleicht das ein oder andere Fischbrötchen bietet sich das kleine Örtchen Strande an. Der ehemalige Fischerort ist samt Hafen gut zu Fuß zu erkunden, und von der neuen Strandpromenade aus erspähst du sogar den Bülker Leuchtturm auf der Landzunge neben Strande.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z2QQ7JC34ZJ2A25XFIW2K65JVI.jpg)
Die Region um Eckernförde bietet schönste Ostsee-Steilküste.
© Quelle: imago images/penofoto
7. Gut Panker und Lütjenburg in der Hohwachter Bucht
Kunst, Kultur und Genuss: Diese Kombination erwartet dich bei einem Besuch auf Gut Panker. Gelegen in der Holsteinischen Schweiz, erzählt der kleine, malerische Ort aus über 500 Jahren Geschichte.
Die Gutsgemeinschaft ist bekannt für ihre Trakehner-Zucht, eine spezielle Pferderasse. Rund 30 Tiere tummeln sich in den Sommermonaten auf den umliegenden Weiden. Ansonsten gibt es jede Menge niedlicher Galerien und Lädchen zum Erkunden.
Einige Kilometer entfernt findest du den etwa 800 Jahre alten Marktplatz von Lütjenburg. Hier gibt es einen geschichtsträchtigen Brunnen mit dem ehemaligen und gleichzeitig bekanntesten Einwohner des Dorfes, dem Polizeisergeanten Hein Lüth, zu sehen. Der war besonders für seine nette Art und Weise im Dorf beliebt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7LTYLPK7N3JHR34FOYGEDRLIS4.jpg)
Auf dem Gestüt Panker werden Trakehner gezüchtet.
© Quelle: imago images/Norbert Schmidt
Das reicht dir noch nicht? Auf unserer Themenseite zu Schleswig-Holstein findest du Tipps für viele der beliebtesten Orte sowie die Geheimtipps!
Reisereporter