Pellworm: So kommst du am besten auf die Nordsee-Insel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FREVKJGLCIUH32W73FQOILF2U.jpg)
Ankunft auf Pellworm: Regelmäßig verkehrt eine Fähre zwischen Festland und Insel.
© Quelle: imago images/ stock&people
Land in Sicht: Kaum hat die Fähre vom Festland auf Nordstrand abgelegt, schimmert in der Fern schon Pellworm. Und schon von Weitem siehst du den markanten Pellwormer Leuchtturm, der dir freudig entgegenzuwinken scheint und tolle Urlaubstage verheißt.
Seemeile um Seemeile, Minute um Minute kommst du deinem Zielort näher: Pellworm, die einer Perle in einer Muschel gleicht und im Wattenmeer liegt, rundherum geschützt von Deichen, wartet darauf, von dir entdeckt zu werden.
Um auf die Nordseeinsel zu kommen, musst du mit dem Schiff fahren. Wenn es dir wichtig ist, kannst du dein eigenes Auto mitnehmen. Doch Pellworm ist nicht so groß, lässt sich auch gut per Rad und mit anderen Verkehrsmitteln erkunden. Wie genau, erfährst du hier.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3562KPUY57ILW3YI6JUAA6EANR.jpg)
Regelmäßig verkehrt eine Fähre zwischen Festland und Insel.
© Quelle: PantherMedia / Peter Eckert
Aktuelle Deals
Anreise mit dem Pkw
Vier- bis sechsmal am Tag bei (fast) jedem Wetter pendelt die „MS Pellworm I“ zwischen Nordstrand (der Hafen heißt Strucklahnungshörn; Hörnstraße 125845 Nordstrand) und Pellworm.
Deinen Pkw nimmt die Autofähre mit, wenn du dafür rechtzeitig einen Platz reservierst: entweder online oder telefonisch bei der Reederei unter 04844 753. Auf der Internetseite sind die einzelnen Fahrpreise für Personen, Fahrzeuge und Räder detailliert aufgelistet.
Die Fahrkarten für dich selbst kannst du bequem per Internet oder App buchen, es gibt aber auch einen kleinen Terminal oder du kaufst direkt an Bord.
Nach knapp 40 Minuten erreicht die Fähre den tiedeunabhängigen Außenanleger auf Pellworm. Von hier aus bringt dich ein Zubringerbus in nach Tammensiel, genauer gesagt ins Kurzentrum und zum Pellwormer Hafen. Der Fahrpreis ist im Schiffsticket enthalten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKHOK4BRZNJWBYFCZG5CTR5X77.jpg)
Vom Außenanleger bringt ein Zubringerbus die Fahrgäste auf die Insel.
© Quelle: imago images/ stock&people
Lässt du dein Auto auf dem Festland, steht direkt hinterm Deich am Fähranleger Strucklahnungshörn ein unbewachter, gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Dort können Pkw auch für eine längere Zeit abgestellt werden.
Übrigens wird auch das Thema der E‑Mobilität auf Pellworm vorangetrieben. Der Verein Watt und Mehr hat sich dafür eingesetzt, dass das Netz für E‑Ladestationen 2019 ausgebaut wurde. So existieren mittlerweile sieben Ladestationen für E‑Autos, die über die Insel verteilt sind.
Anreise mit Bahn und Bus
Reist du gern mit der Bahn an, gibst du bei der Ticketbuchung direkt Pellworm als Ziel ein und erhältst dann Fahrkarten für die Bahn, den Busanschluss von Husum bis zur Fähre und für die Fähre selbst.
Auf der Insel angekommen, kannst du zur Weiterfahrt in deine Unterkunft das Sammeltaxi nutzen (04844 1515) oder teilweise auch mit dem Inselbus fahren. Viele Vermieter holen dein Gepäck vom Fähranleger ab, einfach vorher nachfragen.
Das Fahrrad nach Pellworm mitnehmen
Das Fahrrad nach Pellworm mitzunehmen ist kein Problem, auch nicht, wenn du mit der Bahn anreist. Dafür musst du nur vorher einen Platz im Zug reservieren. Du kannst dein Rad aber auch wie ein Gepäckstück aufgeben und auf die Insel schicken. Informationen findest du etwa auf www.myhermes.de oder beim DB-Gepäckservice.
Während der Saison vermieten aber auch mehrere Anbieter auf der Insel Fahrräder.
Der Inselfahrdienst
Die Reederei NPDG der Inselfähre betreibt einen Fahrdienst, eine Art Sammeltaxi für bis zu acht Personen, mit dem du dich auch mal schneller über die Insel bewegen kannst. Anmeldung unter 04844 1515. Als Gast oder Gästin mit einer gültigen Gästekarte erhältst du zwischen 6.30 und 20 Uhr eine Ermäßigung.
Der Transport eines Rollstuhls ist problemlos möglich. Vorherige Anmeldung mit Hinweis auf die Mitnahme eines Rollstuhls ist zu empfehlen.
Reisereporter