Am Ostufer der Kieler Förde wartet mit dem Ort Mönkeberg ein idyllisches Kleinod auf dich. Das Dorf grenzt direkt an die Landeshauptstadt Kiel und bietet damit neben purer Natur das Erleben einer maritimen Stadt. Familien, Paare oder Alleinreisende finden an diesem zauberhaften Ort alle Zutaten für einen unbeschwerten Urlaub. Das sind neben Strand, Seen und Meer tolle Ferienunterkünfte in bester Lage und Apartments mit komfortabler Ausstattung.
Dir ist bequemes, umweltgerechtes Reisen wichtig? Dann wählst du am besten die Anfahrt mit dem Zug. Kiel ist von allen Regionen Deutschlands gut per Bahn zu erreichen. Von Frankfurt am Main aus dauert die Zugfahrt etwa sechs, von Hannover dreieinhalb und von Berlin vier Stunden. Vom Hauptbahnhof startet alle 20 Minuten ein Bus, der dich in etwas mehr als einer Viertelstunde nach Mönkeberg bringt. Selbstverständlich stehen am Bahnhof auch Taxen bereit, um dich zu deiner Ferienwohnung zu fahren.
Ab Kiel bietet sich dir eine besonders idyllische Form der Anreise: Die Fördeschifffahrt, eine regelmäßig verkehrende Wasserfahrlinie. Vom Meer aus ist das Mönkeberger Ortsbild geprägt vom Sportboothafen mit dem Juliusturm, einem urigen kleinen Leuchtturm. Weiter oben auf dem Stangenberg begrüßt dich als Wahrzeichen des Dorfes die Bake, die früher vorbeifahrenden Schiffen als Orientierung diente.
Dir ist es am liebsten, im Urlaub dein eigenes Auto dabei zu haben, um damit Ausflüge zu unternehmen und das Gepäck der Familie einfacher zu transportieren? Verständlich, achte aber beim Buchen auf Ferienunterkünfte mit eigenem Parkplatz. Du erreichst dein Urlaubsziel sehr gut über die Bundesstraße 502, die am Ort vorbeiführt. Das gilt ebenfalls, wenn du mit dem Motorrad ankommst.
Bist du ein Trekking- und Touren-Fan und liebst alternatives Reisen? Dann komm doch mit dem Fahrrad an die Kieler Förde! Die Region ist ein Radlerparadies und punktet mit vielen gut beschilderten Radwegen. Fahr den Ostseeküstenradweg entlang oder wähle eine andere der schönen Radwandertouren Schleswig-Holsteins. Du bist ein echter Radwanderer und möchtest auf deiner Tour nur einen kleinen Zwischenstopp einlegen? Außerhalb der Hochsaison ist das kein Problem, viele der Gastgeber vermieten dann Wohnraum für nur eine oder zwei Übernachtungen.
Deine erste Auskunftstelle zu allen Fragen rund um Unterkünfte, Veranstaltungen, Tipps und Landschaft ist die Tourist-Information des Amtes Schrevenborn. Hier erhältst du auch Listen der Gastgeber, die Fewos vermieten. Zudem kannst du Kartenmaterial sowie nette Souvenirs aus der Region erwerben.
Um die richtige Unterkunft für deinen Aufenthalt zu finden, solltest du ausführlich im Internet stöbern. Auf entsprechenden Portalen findest du eine breite Auswahl, seien es Hotelzimmer, Pensionen oder Ferienhäuser. Vergleiche in Ruhe die Angebote. Wenn du das für dich passende gefunden hast, folgst du für eine unkomplizierte Buchung ganz einfach den Anweisungen im Buchungsportal. Die Bestätigung erhältst du direkt per Email – und du musst dich nur noch entspannt auf deinen Mönkeberg-Urlaub freuen!
Deine Mönkeberg-Reise führt dich in ein bezauberndes, beschauliches Dorf. Du findest hier viele Möglichkeiten zu tiefer Entspannung – aber wenige, um Geld auszugeben. Auch die Unterkünfte sind vom Preis her erschwinglich. Eine kleine Ferienwohnung bekommst du bereits ab 65 Euro, Ferienhäuser ab 100 die Nacht. Im örtlichen Supermarkt kaufst du alles ein, was es zum Leben braucht. Wenn du keine Lust zum Kochen hast, kannst du dich in mehreren Imbissstuben günstig mit warmem Essen eindecken.
Deine Reisekasse ist gut gefüllt? Dann gönn dir ein schönes Abendessen in einem der netten Restaurants im Ort. Oder du fährst weiter nach Kiel. Dort ist, insbesondere am Hafenkai, die Auswahl an wirklich guten Restaurants groß. Apropos Kiel: Hier findest du zudem tolle Shoppingmeilen! Du siehst also: Du kannst deine Mönkeberg-Auszeit sehr günstig halten, du hast aber auch die Möglichkeit, richtig Geld auszugeben.
Bei einem kleinen Budget gibt es einige Punkte, damit du sparen kannst. Zunächst einmal solltest du die Ostseecard, die mit der Tourismusabgabe verknüpft ist, intensiv nutzen. Sie bietet dir, etwa bei Eintrittspreisen, jede Menge Vergünstigungen und Rabatte. Weiteres Sparpotenzial bietet sich, wenn du beim Reisen flexibel bist, denn dann findet sich manches Last-Minute-Schnäppchen.
Du reist mit mehreren Personen an? Dann wird eure Ferienreise deutlich günstiger, wenn ihr ein Haus oder eine große Wohnung mietet. Jeder hat sein eigenes Schlafzimmer, aber Küche, Wohnzimmer und Terrasse nutzt ihr gemeinsam. Das spart Geld – und bringt jede Menge Spaß!
Du möchtest an der Ostsee Strandurlaub und Badevergnügen erleben? Dann kommst du am besten zwischen Juni und August her. Doch das bedeutet nicht, dass sich eine Mönkeberg-Reise zu anderen Zeiten nicht lohnt. Wundervoll ist es im April und Mai, wenn die Natur erwacht und erste Sonnenstrahlen über dem Meer tanzen. Auch Spätsommer und Herbst mit ihrem warmen Licht laden zu einer genussvollen Ruhezeit.
Wenn du Aktivurlaub mit Sport, Fahrradfahren oder Wandern magst, sind Frühjahr und Herbst die idealen Jahreszeiten. Doch auch die Wintermonate haben ihren Reiz an der Ostseeküste. Pack dich kuschelig warm ein und lass dich bei einem Spaziergang an den Stränden vom kalten Wind richtig schön durchpusten. Zurück in der Ferienwohnung, kochst du dir eine "Tote Tante", den berühmten schleswig-holsteinischen Teepunsch.
Kaum zu glauben, aber: Dein friedlicher Urlaubsort spielte im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle als unterirdisches Treibstofflager. Vielleicht wird darum gerade hier die Erinnerung an Kriegsgeschehnisse hoch gehalten. So findest du in Möltenort das U-Boot-Ehrenmal. Es ist gekennzeichnet von einem weithin sichtbaren Seeadler auf einer Säule.
Bei deinem Aufenthalt an diesem malerischen Küstenabschnitt stößt du auf manche künstlerische Perle. Du findest hier eine kleine Gemeinschaft von Kreativen, die sich zur Schrevenborner eigenART zusammengeschlossen haben. In den Sommermonaten veranstalten sie künstlerische Events und organisieren Ausstellungen im Kunst-Kiosk, der sich in einem historischen Pavillon am Möltenorter Freistrand befindet. Noch mehr Kunst eröffnet sich dir im Künstlermuseum Heikendorf. Es ist umgeben von einem Museumsgarten, der zu den schönsten seiner Art in Schleswig-Holstein gehört.
Deine Ferienwohnung in Mönkeberg ist der ideale Ausgangspunkt, um die reizvolle Landschaft zu erkunden. Besonders naheliegend – im wahren Wortsinn – ist ein Ausflug nach Kiel. Die schleswig-holsteinische Hauptstadt begeistert mit ihrer hübschen Altstadt, maritimem Hafenflair und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Die Region ist geprägt vom Wasser – nicht nur aus der Ostsee. Zahlreiche Seen schmiegen sich idyllisch in die Landschaft ein. Du kannst sie wunderbar bei einer Fahrradtour entdecken. Da ist zunächst einmal der kleine Mönkeberger See. Weiter gibt es den Angelsee Kasseteich und größere Gewässer wie den Dobersdorfer oder den Passader See. Ein echter Besuchermagnet ist der Selenter See im Kreis Plön, der zweitgrößte See in Schleswig-Holstein.
Du möchtest noch mehr von der schönen Gegend sehen? Dann mach eine Tour entlang der Küste der Kieler Bucht, die sich von der Schleimündung bis nach Heiligenhafen zieht. Es erwarten dich mondäne Kurorte wie Damp, gemütliche Städte wie Eckernförde oder malerische Badeorte wie Hohwacht. Unterwegs triffst du auf wundervolle Strände, beeindruckende Steilküsten und auf tolle Seebrücken mit herrlichen Aussichtspunkten.
Die östliche Küste der Förde rund um deinen Urlaubsort steckt voller schöner Strände und verträumter Buchten. Da ist zunächst die Badestelle beidseits des Anlegers am Sportboothafen. Der südliche Strandbereich führt über eine Treppe ins Wasser, während der nördliche flach ins Wasser abfällt, was ihn ideal für kleine Kinder macht.
Ebenfalls bestens für Familien geeignet ist der Heikendorfer Kurstrand in Möltenort. Besonders schön präsentiert sich hier die neu gestaltete Promenade, auf der Terrassenrestaurants und Bars zur Einkehr laden. Weiter nördlich schließt sich ein Freistrand mit großer Liegewiese an. Am Möltenorter Dampferanleger findet sich ein schmaler Sandstrand, der mit einer besonderen Kulisse aufwartet: Von hier kannst du wunderbar die ein- und auslaufenden Schiffe beobachten.
Ein klassischer Strand mit langer Tradition erwartet dich mit der Seebadeanstalt in der Heikendorfer Bucht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts badeten hier Damen und Herren strikt getrennt voneinander in Badekarren. Diesen nostalgischen Charme spürst du noch heute an dem lebhaften Sandstrand.
Du hast deinen vierbeinigen Freund mit in den Urlaub genommen und suchst einen haustierfreundlichen Badestrand? Außer in den Wintermonaten sind alle Strände ausschließlich den Zweibeinern vorbehalten. Der einzige Hundestrand befindet sich südlich des Yachthafens Möltenort.
Die Speisen der Mönkeberg-Region sind geprägt von Tradition und von dem, was das Land den Menschen schenkt. Fischer und Bauern mussten zu früheren Zeiten hart körperlich arbeiten und brauchten dementsprechend nahrhafte Speisen. Daher steht, wie fast überall im rauen Norden, deftiger Grünkohl mit Kassler und Mettenden im Winter auf jeder Speisekarte.
Zu den bekanntesten Gerichten in Schleswig-Holstein zählt Birnen, Bohnen und Speck, das auch als "Grönen Heini" bezeichnet wird. Abgerundet wird das Gericht meistens durch festkochende Kartoffeln. Eine seltsame Mischung, wirst du vielleicht denken. Der Ursprung der Speise rührt wohl daher, dass die Schleswig-Holsteiner eine Vorliebe dafür haben, Süßes mit Herzhaftem zu kombinieren.
Zu den weiteren Spezialitäten zählt natürlich alles, was aus dem Wasser kommt. Wenn du den ganzen Tag unterwegs bist, gibt es zur Stärkung nichts Besseres, als ein leckeres Fischbrötchen – am besten ganz frisch von einer mobilen Fischräucherei am Bootshafen. Probieren musst du auch die Kieler Sprotten, kleine geräucherte Fische, die super als Imbiss mit Brot oder Rührei schmecken. Du möchtest etwas stilvoller speisen? Dann findest du zahlreiche Restaurants, die köstliche frische Fischgerichte und weitere norddeutsche Spezialitäten anbieten.