Lübeck

10 Orte, wo Lübecks Top-Köche essen

Spaghetti Carbonara – nur richtig authentisch ohne Sahne: Gute Pasta, Eigelb, guter Schinken, guter Käse, Kräuter. Mehr nicht.

Spaghetti Carbonara – nur richtig authentisch ohne Sahne: Gute Pasta, Eigelb, guter Schinken, guter Käse, Kräuter. Mehr nicht.

1. Trattoria Pizzeria La Casetta

Bruno Hillmann (58), Küchenchef des Restaurants „Holstein‘s“ im Atlantic Grand Hotel (vormals Columbia) geht gern ins Grüne. Vor allem die „Trattoria Pizzeria La Casetta“ am Campingplatz in Ivendorf hat es ihm angetan. Bei Giuseppe und Bianca Carbone kehrt er gern ein, „weil es günstig und gut“ sei - ohne viel Schickimicki. „Wenn man immer am Herd steht, will man am freien Tag einfach mal Ruhe haben und raus aus der Koch-Geschichte.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Trattoria Pizzeria La Casetta“ | Frankenkrogweg 2-4, Travemünde-Ivendorf | Telefon 04502/8491760 | täglich 17 bis 22 Uhr, sonn- und feiertags ab 12 Uhr

 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

 

2. Vai Bistro

Olaf Schumann (41), Küchenchef des Restaurants „Nord“ im Hansemuseum, geht meist ganz spontan essen. „Wenn ich unterwegs bin, kehre ich immer da ein, wo ich gerade bin.“ Zu seinen bevorzugten Lokalen gehört das Vai Bistro, „wegen der guten Weinauswahl - und natürlich wegen des Essens“.

„Vai Bistro“ | Mühlenbrücke 9 | Telefon 0451/79077038 | Montag bis Samstag ab 12 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Restaurant Nord

Michael Engel (53), der gemeinsam mit Frank Höhne die „Schiffergesellschaft“ betreibt, kommt selten dazu, auswärts Essen. Aber wenn, dann zieht es ihn ins Europäische Hansemuseum. „Das ist nordische, gute Küche, außerdem kenne ich den Chefkoch Olaf Schumann. Im Cafe Fräulein Brömse kann man toll sitzen - und es gibt superleckeren Mohnkuchen.“

 

Restaurant „Nord“ | An der Untertrave 1 | Telefon 0451/80909940 | Deli täglich 10 bis 17 Uhr, Dinner mittwochs bis samstags ab 18 Uhr | Cafe „Fräulein Brömse“ | täglich 9.30 bis 18 Uhr

 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

4. Ristorante Roberto Rossi im Schabbelhaus

Manfred Miera (55), der in der Lübecker Hüxstraße, in Travemünde und in Neustadt je ein Restaurant betreibt, ist froh, wenn er an freien Tagen nicht auf die eigene Gastronomie angesprochen wird. Deshalb geht er gern ins „Schabbelhaus“ von Roberto Rossi, „denn da kann man schön ungestört sitzen“. Außerdem: „Ich esse für mein Leben gern die gebratene Kalbsleber mit Salbei und Butter.“

 

„Ristorante Roberto Rossi im Schabbelhaus“ | Mengstraße 48-52 |Telefon 0451/72011, E-Mail: info@schabbelhaus.de | Dienstag bis Samstag von 12 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 23 Uhr, Sonntag und Montag nach Absprache

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

 

5. Babis Wine & Dine

Roy Petermann (58), Sterne-Koch und Inhaber des „Wullenwever“ in der Beckergrube, geht mit seiner Frau Manuela an freien Tagen immer essen. Wenn es ihn nicht nach Hamburg zieht, dann speist er gern in Groß Steinrade bei Kollege Lampros Arampatzis im „Babis Wine & Dine“. Für ihn sei das „eine ganz klare, gute Küche mit dem besten Fleisch in ganz Lübeck“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

„Babis Wine & Dine“ | Drögeneck 68, Groß Steinrade | Telefon 0451/ 4993837 | Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag

 

6. Miera an der Hafenkante

Roberto Rossi (59) vom „Schabbelhaus“ zieht es, wenn er frei hat, von der Stadt ans Wasser, genauer gesagt nach Travemünde. Ins „Miera an der Hafenkante“ im Travemünder Fischereihafen kehrt er gern ein, „denn da sitzt man gemütlich am Wasser, hat seine Ruhe und kann leckeren Fisch essen.“

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Miera an der Hafenkante“ | Auf dem Baggersand 7, Travemünde | Telefon 04502/8809851 | Dienstag bis Sonntag ab 12 Uhr

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

 

7. Ristorante Casablanca

Myriam Steenbeck (45) vom „Ratskeller“ am Lübecker Markt mag‘s gern italienisch. Wenn die Ratskeller-Chefin einmal frei hat, zieht es sie ebenfalls raus aus der Stadt und nach Travemünde zu Familie Bislimaj. „Ich gehe gern ins ,Casablanca', denn da ist es sehr nett und lecker“, sagt sie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

„Ristorante Casablanca“ | Vorderreihe 13, Travemünde | Telefon 04502/3631 | täglich von 11.30 bis 23.30 Uhr

 

 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

8. Don Vito am Turm

Dirk Sikorski (43) vom „Vai“ in der Hüxstraße isst nach getaner Arbeit gern „eine gute Pizza“. Und die findet er im „Don Vito am Turm“, also bei Familie Fiammingo. „Die Pizza schmeckt gut, und es ist nett, im Sommer auf der Terrasse zu sitzen.“

 

„Don Vito am Turm“ | An der Mauer 21-23 | Telefon 0451/76706 | Dienstag bis Sonntag 18 bis 23 Uhr

9. Vai

Dirk Seiger (35), Küchenchef des Sterne-Restaurants „Buddenbrooks“ im Arosa-Hotel Travemünde, geht, wenn er nicht selbst kocht oder in Travemünde Fisch isst, gern ins „Vai“. Dort werde „ohne viel Schnickschnack sehr auf den Punkt“ gekocht. Seiger: „Das ist ordentliche, solide Küche.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

„Vai“ | Hüxstraße 42 | Telefon 0451/ 4008083 | Montag bis Samstag von 12 bis 22 Uhr

 

 

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken