Lübeck in 24 Stunden: Stellplatz für Wohnmobile
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZS4RFMEQJDI6WLB6RVVYY2CGKX.jpg)
Mit dem Wohnmobil kannst du an dieser herrlichen Kulisse sicherlich eine angenehme Pause einlegen.
© Quelle: imago/Westend61
In der einen Richtung ist die Stadtsilhouette zu sehen, in der anderen die Boote auf dem Stadtgraben. Abgesehen vom dezenten Verkehrsrauschen ist es still rund um das Kopfsteinpflasterareal, das nur ein paar 100 Meter von der Altstadt entfernt liegt. Etwa ein Dutzend Fahrzeuge verschiedener Größe und Ausstattung stehen an diesem Sommermorgen auf dem Parkplatz auf der Nördliche Wallhalbinsel. Geschaffen wurde er Ende 2014, denn Stellplätze für Wohnmobile sind beliebt.
„Wir kommen seit fast zwei Jahren regelmäßig hierher“, sagt Angelika Weirauch (61), während sie aus der Tür des Wohnmobils steigt. „So haben wir uns Lübeck nach und nach erschlossen und finden es wunderschön.“ Grund für ihre Besuche ist aber nicht vornehmlich die historische Altstadt. Ihre Tochter wohnt mit der Familie in der Hansestadt, und Weirauch genießt die Besuche daher sehr.
Parken in der City auf 24 Stunden begrenzt
Dass dafür der Parkplatz in Sichtweite der City zur Verfügung steht, empfindet die Besucherin aus Bochum als angenehm. „Wir vermissen auch keine Dusche oder WC, weil wir ohnehin alles im Wohnmobil haben.“ Um das Angebot zu verbessern, könnte noch die Möglichkeit einer Müllentsorgung angeboten werden, sagt sie. „Sonst muss man die Tüte mitnehmen. Das ist nicht so schön, aber auch nicht schlimm.“
Aktuelle Deals
Während die Gäste aus Nordrhein-Westfalen packen, sind Winfried Reinelt (63) und Ursula Lüschen (57) aus Wildeshausen (Niedersachsen) schon startklar. „Ich war vor Jahren schon mal in Lübeck und war entsetzt“, sagt der Urlauber. „Es gab nur einen Stellplatz in der City, und den habe ich vergeblich gesucht.“ Danach wollte er die Hansestadt nie wieder besuchen, hat aber nun einen zweiten Versuch gewagt. „Zum Glück, denn dieser Platz hat uns jetzt angenehm überrascht.“ Gerne würden sie sogar länger als 24 Stunden bleiben, aber laut Schild am Eingang ist das nicht erlaubt.
Nach Angaben von Birgit Mohr vom Koordinierungsbüro Wirtschaft in Lübeck (KWL) liegt die Einschränkung an der Ausstattung. „Wallhalbinsel ist und bleibt ein Platz für 24 Stunden, da es dort keine Entsorgungsstation gibt.“ Trotzdem erfreue sich der Platz zunehmender Beliebtheit, sagt sie.
50 Wohnmobil-Stellplätze in Travemünde
Das gilt auch für Travemünde, wo die Areale ebenfalls ausgebaut werden sollen. „Derzeit gibt es am Kowitzberg 50 Parkplätze für Wohnmobile“, sagt Heike Blankenburg vom Kurbetrieb Travemünde und kündigt an, dass das Angebot „baldmöglichst“ verdoppelt werden soll. „Allerdings wohl noch nicht in der kommenden Saison.“ Neben dem Standort Kowitzberg, gibt es auch 90 weitere Parkmöglichkeiten Am Fischereihafen.
Dort war Dieter Pregesbauer (55) aus Österreich zu Gast und ist anschließend nach Lübeck gekommen. Nun steht er auch auf der Nördlichen Wallhalbinsel und ist überrascht vom Altstadtflair. „Wir kannten Lübeck nicht, es ist schön und vor allem haben mir die historischen Schiffe gefallen.“
Reisereporter