DEALS

Mehr Reiseziele an der Ostsee

Mehr

Mehr zu Schleswig-Holstein

Mehr
Ostsee-Urlaub direkt am Deich in Kalifornien und Brasilien

Du gehst in Kalifornien auf dem Deichweg spazieren. Eine sanfte Brise streichelt dein Haar und du beißt herzhaft in dein Fischbrötchen. Dann setzt du dich in den Strandkorb und genießt den Meerblick. Und das Beste: Für deinen Vierbeiner gibt es einen herrlichen Hundestrand. Willkommen in Schönberg an der Ostsee!

So erreichst du die Strände

Um den Urlaub in Kalifornien und Brasilien zu genießen, musst du Deutschland nicht verlassen. Die beiden Reiseziele befinden sich direkt an der Ostseeküste in der Gemeinde Schönberg nur etwa 20 Kilometer von der Schleswig-Holsteiner Landeshauptstadt Kiel entfernt in der Probstei. Die beiden Destinationen mit den exotisch klingenden Namen sind neben Holm, Schönberger Strand und Neuschönberg beliebte Ortsteile des idyllischen Ostseebads. Der parallel zur Ostsee verlaufende Seesternweg verbindet die beiden Ferienorte.

Wenn du mit dem Auto anreist, erreichst du die sonnige Bucht bequem über ein gut ausgebautes Straßennetz. Bundesstraßen und Autobahnen führen aus verschiedenen Richtungen in die Landeshauptstadt. Von dort geht es dann weiter zu deinem Urlaubsziel.

Reisende ohne eigenes Auto kommen mit dem Zug in Kiel an und steigen dann in den Bus, der sie in ihren Urlaubsort fährt. Im Sommer bringt dich der Museumszug zum Strand. Es bestehen außerdem Busverbindungen nach Plön, Preetz, Lütjenburg und Laboe.

Du erreichst dein Urlaubsziel auch aus der Luft. Kiel besitzt zwar einen Regionalflughafen, in der Regel kommen die Fluggäste jedoch in Hamburg an. Von nahezu allen deutschen Flughäfen landen dort Maschinen. Mit dem Bus geht es weiter zum Strand.

Schon gewusst? Die Region um Plön ist ein Paradies für Fahrradfahrer. Dein Urlaubsort liegt direkt am Ostseeküsten-Radweg, der als Teil des EuroVelo-Netzes um die gesamte Ostsee führt. Der Radweg verbindet das Strandbad mit Kopenhagen in Dänemark, St. Petersburg in Russland und Riga in Lettland.

So buchst du die Ferien am Ostseestrand

Verbringst du deine Ferien in Kalifornien, dann stehen dir ruhig gelegene Ferienhäuser zur Verfügung. Viele Unterkünfte bieten einen herrlichen Meerblick. Es gibt außerdem ein komfortables Beach Hotel und einen Campingplatz.

Brasilien ist ein beliebtes Camperparadies. Hinter dem Deich befinden sich zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile. Du kannst alternativ dazu eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mieten.

Natürlich ist es möglich, das Freizeitangebot an den beiden Stränden zu nutzen, und in der weiteren Umgebung zu übernachten. Vor allem im Landesinneren gibt es attraktive Ferienbauernhöfe mit und ohne Pferde. In den Hotels, Pensionen und Bauernhöfen erhältst du die Übernachtung oft mit Frühstück. Alternativ dazu buchst du ein Zimmer mit Halb- oder Vollpension in einem Hotel mit Restaurant.

Was kostet der Strandurlaub an der deutschen Küste?

Das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Checkst du in einem Hotel der gehobenen Klasse ein, dann ist das teurer als in einer kleinen, familiär geführten Pension. Auch spielt die Verpflegung eine wichtige Rolle. Vollpension kostet mehr als eine Übernachtung mit Frühstück. Allerdings kommen hier noch die Kosten für die Selbstverpflegung hinzu, sodass sich ein Vollpensions- oder All-inclusive-Angebot durchaus lohnen kann.

Außerdem beeinflusst die Urlaubsdauer den Preis. Je länger du verreist, desto mehr musst du bezahlen. Oft reduziert sich mit zunehmender Anzahl der gebuchten Tage der Preis pro Person und Nacht. Wäge gut ab, ob du für einen Aufpreis nicht doch noch etwas länger bleiben willst.

Generell ist die Unterbringung in einem Doppelzimmer proportional günstiger als bei einer Einzelunterkunft. Wer ein Ferienhaus mit mehreren Personen voll auslastet, reduziert noch einmal die Reisekosten pro Teilnehmer. Generell bieten Ferien in Deutschland den Vorteil, dass du das Reiseziel preiswert erreichst und auf einen teuren Flug verzichtest.

Spartipps für die Ostsee

Möchtest du günstig verreisen, dann achte auf die Last-minute-Angebote. Um ihre Kapazitäten auszulasten, vergeben viele Vermieterinnen und Vermieter sowie Hoteliers ihre Unterkünfte zu bestimmten Zeiten bei gleichem Komfort billiger. Auch in der Vor- und Nebensaison sind die Preise sehr viel niedriger.

Bist du bereit, etwas länger zum Badestrand zu laufen und verzichtest du auf eine gehobene Ausstattung, dann führt das zu einer spürbaren Reisekostenersparnis. Eine andere Möglichkeit ist die Selbstversorgung mittags und abends. Oder du buchst eine Ferienwohnung mit Küche und Herd und kochst selbst mit Zutaten aus dem Supermarkt.

Die beste Reisezeit für einen Urlaub an der Ostsee

Auch wenn die Region zu jeder Jahreszeit ihre Reize bietet, so ist es doch im Sommer am schönsten. Das Meer ist dann warm genug zum Baden und du genießt die Ausflüge bei sonnigem Wetter.

In der Regel erreicht das Meer in den Monaten Juni, Juli sowie August die höchsten Temperaturen. In warmen Sommern ist das Wasser um die 20 Grad warm. Strandspaziergänge machen aber auch schon im April oder Mai Spaß.

Ab September sinkt die Wassertemperatur spürbar. Das Wetter ist stürmischer und du findest am Ostseestrand jetzt mehr Muscheln und Treibgut. Viele Urlauber finden gerade das sehr spannend. Ein weiterer Vorteil ist das typisch maritime Klima. Frost und Schneefall sind an der Küste seltener und du verbringst die Winterferien in feuchtem, aber milderem Klima.

Die Monate September bis Mai bieten zwar kein Badewetter, dennoch lohnen sich die Ferien am Ostseestrand. In der Umgebung gibt es mehrere Reiterhöfe. Außerhalb der Badesaison ist das Reiten direkt am Meer vielerorts erlaubt. Spannenden Reiterferien steht somit nichts im Wege.

Die schönsten Ausflugsziele in der Region

Der Museumsbahnhof Schönberg: Im Museum warten auf dich mehr als 50 liebevoll gepflegte Schienenfahrzeuge aus vergangener Zeit. Du besichtigst unter anderem verschiedene Dampf- und Diesellokomotiven. Während der Sommersaison ist es möglich, auf einer etwa vier Kilometer langen Strecke in einer nostalgischen Bahn mitzufahren. Beliebt sind die Fahrten mit den Advents-Nikolaus-Sonderzügen in der Vorweihnachtszeit.

Das Probstei Museum: In einem mit Reet gedeckten Dach inmitten einer restaurierten Hofanlage befindet sich das Zentrum des Probstei Museums. Beim Rundgang erhältst du einen lebendigen Einblick in die ländliche Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sonderausstellungen zu Kunst und Kultur ergänzen das Informationsangebot. Ein buntes Programm mit Vorstellungen, Musik, Führungen und Märkten sorgt für Abwechslung in den Ferien.

Das Kindheitsmuseum: Hier erfährst du, wie deine Eltern und Großeltern ihre Kindheit verbrachten. Das Museum umfasst eine Sammlung mit Ausstellungsstücken, die ab dem Jahr 1890 das Leben der Jungen und Mädchen bereicherten. Zu sehen sind eine Puppensammlung und ein altes Jahrmarktkarussell. Weitere Spielsachen und ein Klassenzimmer von 1900 sorgen für nostalgische Gefühle.

Die Seebrücke: Direkt am Schönberger Strand befindet sich eine 260 Meter lange Seebrücke. Hier starten Passagierschiffe zu verschiedenen Ausflugszielen, zum Beispiel nach Eckernförde, nach Kappeln, zum Nord-Ostsee-Kanal oder einfach nur zu einer Angelfahrt aufs blaue Meer.

Die Open Air Kino-Nacht: Bei den Fischerhütten findet während der Hauptsaison jede Woche eine Open Air Kino-Nacht statt. Auf dich wartet neben einem spannenden Film auch Livemusik.

Das Ehrenmal in Laboe: In dem etwa 13 Kilometer entfernten Ort erinnert das 72 Meter hohe Marine-Ehrenmal an alle auf dem Meer gestorbenen Seeleute. Du besteigst den 1936 eingeweihten Turm über 341 Stufen. Alternativ dazu bringt dich der Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform. Von dort aus überblickst du die Förde mit dem Meer. Vor dem Ehrenmal steht ein U-Boot, das ein technisches Museum beherbergt.

Der Kurpark: Im Ortsteil Unterdorf liegt der Kurpark in der Nähe des Strandes. Blumenfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Du spielst Minigolf oder besuchst das Lachmöwen-Theater. Die Stücke sind in plattdeutscher Sprache verfasst.

Die Meeresbiologische Station im Naturerlebnisraum Laboe: Hier gibt es interessante Fakten über die heimische Vogelwelt, die Entstehung der Ostseeküste und über Strandfunde. Rund 30 Aquarien bieten dir die Möglichkeit, die spannende Unterwasserwelt zu entdecken.

Interessantes zu den Stränden

Das Ostseebad verfügt mit seinen Ortsteilen über einen insgesamt sechs Kilometer langen Sandstrand. Dieser fällt fast überall flach ins Wasser. Salzwiesen, Dünen und heller, weicher Sand prägen das Bild der Landschaft.

Kalifornien: Von Buhne 18 bis 29 erstreckt sich der rund zwei Kilometer lange Strandabschnitt. Im Süden grenzt er an Holm. An der Buhne 20/21 ist die Wassersportschule „California“ mit Surfbrett- und Bootsverleih ansässig. Ein weiterer Strandabschnitt ist der Freikörperkultur vorbehalten. Es ist der einzige FKK-Strand im Gemeindegebiet.

Seinen Namen verdankt der Ortsteil einer Schiffsplanke, die ein Fischer vor etwa 300 Jahren an der Küste fand. Er nagelte das Stück Holz mit der Aufschrift „California“ über seine Eingangstür und verhalf so dem Sandstrand zu seinem Namen.

Brasilien: Zwischen den Buhnen 27 und 35 befindet sich dieser ebenfalls rund zwei Kilometer lange Strandabschnitt. Dieses Gebiet ist weniger bebaut. Weite Teile bestehen aus weißem Sand und Salzwiesen. Eine Wassersportschule bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Wellenreiten, Stand-up-Paddling, Windsurfen, Kitesurfen und Segeln. Familien mit Kindern freuen sich über das seichte Wasser. Gleich nebenan befindet sich der Hundestrand.

Zwischen Buhne 30 und 33 gibt es ausgewiesene Plätze zum Drachensteigen. Beliebt sind die Brasilianischen Nächte, die während der Badesaison nach Einbruch der Dunkelheit für Stimmung sorgen. Du amüsierst dich bei Livemusik und leckeren Speisen. Gegen eine Benutzungsgebühr stehen dir Strandkörbe zur Verfügung.

Leckeres von der Ostseeküste

In den heimischen Restaurants gibt es vieles, was einmal im Meer schwamm. Dazu gehören fangfrisch zubereiteter Fisch und Meeresfrüchte. Ein beliebtes Ausflugsziel für Gourmets sind die roten Fischerhütten auf der Deichkrone in der Nähe der Seebrücke. Du bekommst den Fisch dort direkt aus einer Eisenpfanne auf den Teller serviert. Zu den Klassikern gehören gebratene Schollen, Dorschfilet und Makrelen.

Oder du lässt dir beim Bummel durch den Urlaubsort ein Fischbrötchen schmecken. Du bekommst die Schrippen mit Matjes, Bismark- und Brathering, Lachs, Krabben, Räuchermops und knusprigem Backfisch. Alternativ dazu kaufst du den Fisch direkt nach dem Anlanden frisch vom Boot und bereitest ihn selbst in deiner Ferienwohnung zu. Auch Räucherfisch ist erhältlich. Dieser gehört wie Mettwurst, Holsteiner Katenschinken und Beutelwurst zu den beliebten Reisesouvenirs.