Heiligenhafen

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Heiligenhafen

Auf jeden Fall einen Besuch wert: Die Seebrücke in Heiligenhafen.

Auf jeden Fall einen Besuch wert: Die Seebrücke in Heiligenhafen.

1. Ausblick auf die Erlebnis-Seebrücke

Bei leichtem Wind und Sonnenschein ist es einfach nur schön, auf der Erlebnis-Seebrücke von Heiligenhafen zu spazieren. Am Ende der Seebrücke sind ein paar gemütliche Liegeplätze aufgestellt. Die Aussicht von der Spitze der Seebrücke ist fantastisch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Du kannst weit über die Ostsee blicken, bei gutem Wetter sogar bis nach Fehmarn. Noch mehr siehst du, wenn du durch das Fernglas schaust, das an der Spitze der Seebrücke steht. Die 50 Cent sind es wert.

Wem die eigenen Augen nicht genügen, der kann ein Fernglas zu Hilfe nehmen, um die Weite der Ostsee zu genießen.

Wem die eigenen Augen nicht genügen, der kann ein Fernglas zu Hilfe nehmen, um die Weite der Ostsee zu genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

2. Rathaus in Heiligenhafen

Der Reeder J.P. Massmann hat das Gebäude des heutigen Rathauses in Heiligenhafen 1882 gebaut. Die Stadt Heiligenhafen hat es 1926 gekauft, und seitdem ist es das Rathaus der Stadt. Es steht direkt am Marktplatz.

Hier findest du auch Informationen über Heiligenhafen und weitere interessante Ausflugsziele der Stadt. Hin und wieder werden hier auch Kunstausstellungen gezeigt.

Direkt am Heiligenhafener Marktplatz steht das Rathaus.

Direkt am Heiligenhafener Marktplatz steht das Rathaus.

3. Nabu-Aussichtsturm im Naturschutzgebiet

14 Meter ist er hoch und er steht am Ende der Häuserreihe in dem Naturschutzgebiet Graswarder: Ein Spaziergang zum Nabu-Aussichtsturm lohnt sich. Von dort oben hast du nicht nur einen tollen Blick über das gesamte Naturschutzgebiet, sondern kannst auch noch einiges lernen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf kleinen Infotafeln informiert der Nabu in dem Turm über die Bewohner des Schutzgebietes. Bei den naturkundlichen Führungen gehört ein Besuch des Aussichtsturms dazu. Du kannst ihn aber auch allein besuchen.

Neben einer tollen Aussicht über das Naturschutzgebiet gibt es im Nabu-Aussichtsturm zahlreiche Informationen über die dort lebenden Tierarten.

Neben einer tollen Aussicht über das Naturschutzgebiet gibt es im Nabu-Aussichtsturm zahlreiche Informationen über die dort lebenden Tierarten.

4. Aktivhus

Sportangebote, ein Schwimmbad, Saunalandschaft oder ein bisschen Shopping: Im Aktivhus in Heiligenhafen findest du alles, was du für einen gemütlichen Nachmittag brauchst. Besonders, wenn das Wetter mal nicht ganz so gut sein sollte, ist das Aktivhus eine echte Alternative.

Bei den vielen Spa-Angeboten ist gewiss etwas für dich dabei. Kinder können hier Schwimmkurse machen, auf Trampolinen springen oder verschiedene Sportarten ausprobieren. Es gibt auch einige Restaurants und Cafés für eine kleine Stärkung zwischendurch.

Eine gute Alternative, wenn das Wetter mal schlecht ist: das AktivHus.

Eine gute Alternative, wenn das Wetter mal schlecht ist: das AktivHus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Fehmarnsundbrücke

Sie verbindet die Insel Fehmarn mit dem Festland und ist ein Wahrzeichen der Region. Die Fehmarnsundbrücke kannst du von der Seebrücke in Heiligenhafen aus in der Ferne erkennen. Im Jahr 1963 wurde sie eröffnet. Es ist ein tolles Bild, wenn die vielen Surfer und Kiteboarderinnen vor dem Brückenpanorama auf der Ostsee umhersausen. 

Wenn du sie noch genauer sehen möchtest, dann mach doch einen Tagesausflug von Heiligenhafen auf die Sonneninsel Fehmarn.

Die Brücke zur Insel Fehmarn ist ein Wahrzeichen der Region.

Die Brücke zur Insel Fehmarn ist ein Wahrzeichen der Region.

6. Marktplatz von Heiligenhafen

Inmitten der historischen Altstadt von Heiligenhafen liegt der Marktplatz. An zwei Tagen in der Woche werden hier Spezialitäten der Region auf dem Wochenmarkt verkauft. Hier kennt jeder jeden, und es ist sehr einfach für dich, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Du kannst frischen Fisch genauso wie regionales Gemüse vom Bauernhof um die Ecke kaufen. Das Rathaus liegt am Markt, genauso wie Restaurants und Geschäfte, die in historischen Gebäuden den Marktplatz säumen.

An zwei Tagen in der Woche ist in Heiligenhafen Markt.

An zwei Tagen in der Woche ist in Heiligenhafen Markt.

7. Einkaufspassage vor dem Jachthafen

Sehen und gesehen werden: Die kleine Einkaufsstraße vor der Seebrücke in Heiligenhafen ist ein toller Ort zum Flanieren. Kleine Geschäfte und Restaurants findest du dort. Auch wenn es hier schon mal ein bisschen voller sein kann, strahlt die Straße dennoch eine ganz besondere Ruhe und Gemütlichkeit aus.

Das liegt wahrscheinlich an den Segelbooten, die am Ende der Straße mit ihren hohen Masten gemütlich im Ostseewasser hin und her schaukeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Entlang der Jachten flanieren? In Heiligenhafen kein Problem.

Entlang der Jachten flanieren? In Heiligenhafen kein Problem.

8. Fischerstatue am Binnensee

Direkt am Binnensee in Heiligenhafen findest du eine Bronzefigur des legendären Fischers Gottlieb Friedrich Stüben. Er setzte im Jahr 1864 gemeinsam mit anderen Fischern aus Heiligenhafen und Großenbrode preußische Truppen auf die von Dänen besetzte Insel Fehmarn über.

Die Preußen haben Fehmarn dadurch zurückerobern können. Zum 700-jährigen Stadtjubiläum 2005 wurde die Bronzefigur „Fischer Stüben“ der Öffentlichkeit übergeben.

Die Bronzefigur zeigt den Fischer Gottlieb Friedrich Stüben.

Die Bronzefigur zeigt den Fischer Gottlieb Friedrich Stüben.

9. „Mann im Sturm“ von Heiko Voss

Aus rostrotem Stahl besteht die Figur „Mann im Sturm“ an der Steinwarder Promenade in Heiligenhafen. Sein Schirm wirkt eher nutzlos bei den schwierigen Windbedingungen, er steht so schief, dass er umzufallen droht. Schon seit 2008 trotzt der riesengroße Mann den Stürmen an der Küste Heiligenhafens.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Künstler Heiko Voss erschuf die Figur für eine Ausstellung in Schönberg. Weil man in Heiligenhafen aber so begeistert davon war, erhielt die Stadt eine Zweitausführung des Kunstwerkes.

So fühlt sich wohl auch mancher Ostseeurlauber, wenn ihm der Wind entgegenbläst.

So fühlt sich wohl auch mancher Ostseeurlauber, wenn ihm der Wind entgegenbläst.

10. Binnensee von Heiligenhafen

Rund um den Binnensee in Heiligenhafen gibt es einen schönen, etwa fünf Kilometer langen Weg, den du bequem per Fahrrad oder zu Fuß erleben kannst. Der Binnensee von Heiligenhafen ist kein echter Binnensee, er hat einen Zugang zur Ostsee.

Ab auf die Sonnenliege und den Ausblick auf den Binnensee in Heiligenhafen genießen.

Ab auf die Sonnenliege und den Ausblick auf den Binnensee in Heiligenhafen genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Wassersportlerinnen und ‑sportler, besonders Stand-up-Paddlerinnen und ‑Padler sowie Surfer und Surferinnen, siehst du hier. Auch einige Surfschulen liegen am Binnensee. Auf den bequemen Holzliegen, die du je nach Stand der Sonne drehen und ausrichten kannst, lässt es sich herrlich ein wenig dösen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken