Aktuelle Deals
Wunderschön gelegen und direkt an der Flensburger Förde befindet sich dieser bekannte Ort. Hier lässt es sich ausgiebig Urlaub machen und bestens erholen. Die Stadt besticht vor allem durch ihr traumhaftes Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert und ist damit ein echter Anziehungspunkt. Aber auch viele weitere Sehenswürdigkeiten laden zum Erkunden und Besichtigen ein. Auf in den Urlaub!
Bei Glücksburg handelt es sich tatsächlich um die letzte deutsche Stadt direkt vor der Grenze zu Dänemark. Sie befindet sich auf der Halbinsel Angeln, östlich von Flensburg. Der Ort besteht aus den Stadtteilen Alt-Glücksburg, Meierwik, Schausende, Holnis, Bockholm und Sandwig.
Wir von reisereporter empfehlen die Anreise mit dem Auto, denn man kommt von allen Richtungen äußerst bequem hier hin. Die Anfahrt über die Bundesautobahn A7 bis Flensburg bietet sich perfekt an. In Flensburg-Zentrum fährst du auf die B 199 ab.
Wer nicht mit dem Wagen fahren möchte, kann auch mit der Bahn anreisen. Diese fährt bis Flensburg und ein Bus bietet den Anschluss nach Glücksburg. Für Besucherinnen und Besucher aus weiter entfernten Destinationen oder aus dem Ausland ist eine Anreise per Flugzeug möglich. Der nächstgelegene Flughafen ist in Hamburg (ca. 160 Kilometer entfernt). Von hier aus steigst du dann in die Bahn plus Bus um.
Bist du eher der Typ für Ferien in einem Ferienhaus oder in einer Ferienwohnung oder bevorzugst du einen Aufenthalt in einem schönen Hotel? In Glücksburg gibt es für jeden Gusto genau das Richtige und jeder wird hier fündig. Entlang der Küste erstrecken sich traumhafte Ferienunterkünfte und du hast dabei die Qual der Wahl.
Mit Blick auf die Ostsee gefällig? Die gesamte Familie kommt mit? Gar kein Problem! Und der Hund muss auch noch mit? Hierfür gibt es ebenfalls Möglichkeiten.
Wer lieber in einem Hotel übernachten möchte, findet zu diesem Zweck viele hübsche Unterkünfte und es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Das Ostsee-Strandhaus-Holnis ist ein Designhotel direkt am Strand, die Lodge am Meer garantiert unmittelbaren Blick auf die Flensburger Förde.
Du buchst deine Reise an die schöne Ostseeküste am besten über eines der vielen Portale für Ferienhäuser und Ferienwohnungen.
Wer eher auf Camping aus ist, kann sich einen Platz auf einem der Campingplätze in und um das Ostseebad reservieren und erlebt die Natur direkt vor der Tür seines Zeltes oder Wohnwagens.
Eine Reise an die Küste ist ganzjährig eine gute Idee, denn ein Spaziergang bei Wind und Wetter hat genauso seinen Reiz wie entspanntes Baden im Meer in der Hauptsaison. Ein schöner Strandspaziergang, wenn dir so richtig der Wind um die Nase bläst und anschließend ein steifer Grog in einem der vielen hübschen Cafés ist auch in den kälteren Monaten ein echtes Erlebnis. Zum Aufwärmen geht es dann in die Therme und bei heißen Temperaturen wird herrlich entspannt.
Willst du lieber in der Ostsee planschen, im Strandkorb dein Lieblingsbuch lesen und die Sonne genießen, bietet sich am besten die Urlaubszeit zwischen Mai und September an. Zu dieser Zeit werden die Tage länger und die Temperaturen bewegen sich in die Höhe.
In der Hauptsaison liegen die Preise für die Buchung eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung natürlich höher als in den anderen Monaten. Allerdings sind auch hier äußerst erschwingliche Angebote mit dabei, so dass eine Reise nach Glücksburg das Urlaubsbudget nicht überstrapaziert.
Die Sehenswürdigkeiten in dem Ostseebad in Holstein sind zahlreich und bieten eine perfekte Ergänzung zum Badeurlaub oder zu ausgedehnten Strandspaziergängen in den kühleren Monaten. Wir von reisereporter stellen dir hier die schönsten Attraktionen vor.
Das Wasserschloss
Hierbei handelt es sich um eines der bedeutendsten Schlösser der Renaissance in der Region. Das Schloss wurde unter Herzog Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg 1852 erbaut und liegt mitten in einem aufgestauten Teich. Eine Brücke verbindet diese künstliche Insel mit dem Festland. Spannender Fakt: Der historische Herrschaftssitz zierte schon mehrere Male diverse Briefmarken der Deutschen Bundespost.
Im Schlosspark steht das 1991 eröffnete Rosarium, das über 500 verschiedene Rosensorten beheimatet. Hier können die Besucherinnen und Besucher an unzähligen wunderschönen Blüten schnuppern und sich von dem intensiven Duft der Rosen betören lassen. Zu den Rosenarten zählen mehrere historische Arten sowie Englische Rosen, die im Rosarium die größte Sammlung in ganz Deutschland darstellen.
Die Räume des Schlosses sind historisch gut erhalten und geben einen spannenden Einblick in das Leben früherer Schlossbewohner. Auch die Diensträume des ehemaligen Schlosspersonals können besichtigt werden.
Das Schloss stellt ein absolutes Must-see dar, weshalb du unbedingt einen Besuch in dem bezaubernden Wasserschloss bei deinem Aufenthalt einplanen solltest.
Das Menke-Planetarium befindet sich direkt an der Ostsee und hat Platz für insgesamt 40 Besucherinnen und Besucher. Hier können Stern-Begeisterte die verschiedenen Vorführungen und Vorträge besuchen und sich ausgiebig über das spannende Thema Weltall mit all seinen Facetten informieren. Dabei garantiert die 2011 installierte Fulldome-Projektionsanlage eine spektakuläre Darbietung des Firmaments an der Kuppel des Planetariums. Es ist für jede Altersgruppe etwas Interessantes dabei und viele Vorstellungen sind extra für Kinder gedacht. Tickets für alle Vorstellungen kannst du online buchen oder auch telefonisch reservieren.
Hierbei handelt es sich um den ersten Erlebnispark Deutschlands in Sachen Energie. Was im Physikunterricht vielen Schülerinnen und Schülern eher langweilig erscheinen mag, wird hier ganz anschaulich dargestellt. Der Klimapark zeigt, wie Strom erzeugt und umgewandelt wird – Physik in seiner ganzen spannenden Bandbreite. Ob mit Wind, Solarenergie oder Wasser, im Artefact Powerpark werden vor allem die nachhaltigen Arten der Stromerzeugung in den Fokus gestellt.
Durch die interaktiven Möglichkeiten können selbst die Kleinsten schon ausprobieren, wie der ganze Kreislauf funktioniert. An mehr als 40 Stationen können die Besucherinnen und Besucher forschen und experimentieren, was das Zeug hält. Wie funktioniert eine Glühbirne? Und was ist eigentlich Photovoltaik? Wie kommt der Strom in und aus der Steckdose? Diese und unzählige Fragestellungen mehr werden hier beantwortet. Verschiedene Wege führen durch den Erlebnispark und zeigen die Möglichkeiten der Stromerzeugung auf. Du darfst gespannt sein!
Der NaturErlebnisRaum mit vielen Haus- und Nutztieren wie Sattelschweinen und aus Indien stammenden Enten für die kleinsten Gäste sowie ein im Rahmen der Expo 2000 errichteter Pavillon aus Lehm vervollkommnen das Angebot des Artefact Powerparks.
2007 wurden die Fördeland Therme eröffnet und bieten seitdem herrliche Entspannung bei angenehmen Temperaturen – ganz egal, welches Wetter draußen gerade herrscht. Hier kannst du relaxen und die Seele baumeln lassen. Vom Sportbad mit einer 25-Meter-Bahn bis zu diversen Badelandschaften ist alles dabei, was das Herz begehrt. Wasserfälle und Rutschen laden zum herrlichen Badespaß ein. Für die Kleinsten gibt es ein Kleinkinderbecken mit jeder Menge Rutschen und lustigen Wasserfiguren.
Im Wellness-Bereich findest du insgesamt fünf verschiedene Saunen. Ob anregende Kräutersauna, warmes Dampfbad oder lieber heiße Aufgusssauna – du entscheidest, wonach dir gerade der Sinn steht. Anschließend geht es zum Abkühlen in den Saunagarten und danach an den knisternden Kamin. Oder du nimmst Platz auf einer der Relaxliegen und entspannst zwischen den Saunagängen. Für den Eintritt gibt es sowohl Stunden- als auch Tageskarten.
Die Region hat für jeden Anspruch und jeden Geschmack etwas zu bieten. Wer lieber feinen Sandstrand mag, ist hier ebenso richtig wie jemand, der Kies- oder Naturstrände bevorzugt. Eines haben die Strände aber alle gemeinsam: den Blick auf die herrliche Flensburger Förde mit dem Flair Skandinaviens – schließlich befindet sich Dänemark gleich auf der gegenüberliegenden Seite.
Der Strand von Sandwig, einem Ortsteil der Stadt, bietet traumhaften weichen Sand und ist vor allem für Familien ein echter Garant für einen tollen Aufenthalt an der Ostseeküste. Das Meer verläuft flach und ist genau das Richtige für das ausgiebige Planschen mit der ganzen Familie. Ein Spielplatz befindet sich direkt nebenan und bietet eine großartige Abwechslung für die lieben Kleinen. Strandkörbe laden zum Verweilen und dazu ein, den Tag mit einem guten Buch zu verbringen.
Wer sich dem Wassersport verschrieben hat, kommt hier ebenfalls nicht zu kurz. Du kannst direkt vor Ort Stand-up-Paddling-Equipment sowie Kanus ausleihen und das Ostseebad von der Wasserperspektive aus erkunden. Die Strandpromenade von Sandwig wartet mit hübschen Cafés und Restaurants auf und die Besucherinnen und Besucher können hier einkehren und sich an kühlen Getränken und diversen Köstlichkeiten laben. Von der neu renovierten Seebrücke aus lassen sich Schifffahrten entlang der Küste buchen.
Holnis mit dem Kurstrand Drei liegt im Naturschutzgebiet der Halbinsel. Auch hier ist der Strand flach abfallend und die Kinder können ganz entspannt im seichten Wasser spielen und planschen. Für Wassersportbegeisterte gibt es sogar einen eigenen Strandabschnitt und die Windsurfer und Kitesurfer kommen hier bei Wind voll auf ihre Kosten. Es können dafür Surfkurse bei der ortsansässigen Surfschule gebucht werden. Darüber hinaus werden an die Gäste Stand-up-Paddling Boards sowie Tretboote verliehen. Selbstverständlich lassen sich in Holnis auch Strandkörbe mieten. Wer es am liebsten „ganz ohne“ mag, der ist am FKK-Strand genau richtig und kann hier der Freikörperkultur frönen. Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft des Naturschutzgebietes runden das Freizeitangebot ab.
Reisereporter