Gelting: Das sind die besten Sehenswürdigkeiten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/45YJN4XOZXJMV2NZ3IYVEJNMYD.jpg)
Die Mühle Charlotte ist ein Anziehungspunkt im Naturschutzgebiet Geltinger Birk.
© Quelle: Günter Schellhase
Die Mühle Charlotte ist das bauwerkliche Symbol der Geltinger Birk und steht am Eingang des Naturschutzgebietes vom Geltinger Noor. Die zur Entwässerung des Noores und zum Kornmahlen erbaute Erdholländermühle wurde 1826 durch den Rittmeister von Hobe vom Gut Gelting errichtet.
Ihre Aufgabe war es, gemeinsam mit einer weiteren Mühle, das Grundwasser aus den dahinterliegenden Feldern in die Ostsee zu pumpen. Die Mühle wurde nach Oberstallmeisterin Charlotte von Plessen, einer geborenen Herzogin von Mecklenburg benannt, die 1822 auf Schloss Gelting gestorben ist. Heute befindet sich die Mühle im Privatbesitz und wurde zu einem komfortablen Ferienhaus umgebaut.
Mühle Charlotte | Adresse: Eingang des Naturschutzgebietes vom Geltinger Noor kommend
Aktuelle Deals
Wandern im Naturschutzgebiet Geltinger Birk
Nordöstlich von Gelting liegt das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Das 773 Hektar große Gebiet am Ausgang der Flensburger Förde markiert den nordöstlichsten Teil von Schleswig-Holstein und ist das größte seiner Art im Kreis Schleswig-Flensburg.
Hier kannst du eine Vielzahl von Tierarten beobacchten, die hier auf flachen Dünen, Sumpf- und Heideflächen, Mooren und lichten Wäldern leben.
Naturschutzgebiet Geltinger Birk | Anfahrt: über die Zufahrtstraßen Geltinger Noor und an der Ostseeküste bei Falshöft; hier befinden sich Parkplätze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZOWO2AW4LBIXGILCN7XULD3UNK.jpg)
In die Geltinger Birk solltest Du unbedingt wandern. Vogelfreunde kommen voll auf ihre Kosten.
© Quelle: Günter Schellhase
Auf Wanderwegen kann die Natur in ihrer ursprünglichsten Form genossen werden. Hochland-Rinder und seit 2002 auch Wildpferde, so genannte Koniks, grasen auf natürlichen Weidelandschaften und vermitteln dir einen Eindruck davon, wie die Landschaften ohne den Einfluss des Menschen ausgesehen haben. Hier nehmen wir dich mit auf eine Wanderung durch die Geltinger Birk!
Birk-Entdecker erkunden das Naturjuwel auf verschiedenen gut ausgebauten Wegen und erfahren Spannendes über Flora und Fauna auf geführten Wanderungen.
Du wirst staunen, wie breit, wie idyllisch und wie einsam der Strand am Ausgang der Flensburger Förde oder der Ostsee ist, selbst im Hochsommer findet man hier wunderbar ein Plätzchen. Das Wasser ist klar, flach und ohne große Strömung.
Im Sommer steigt die Temperatur schnell, so dass einem ausgiebigen Badevergnügen nichts im Wege steht. Du kannst dir auch ein großes Board leihen (zum Beispiel in der Surfschule Wackerbay) und damit gemütlich im Stehen durchs Wasser gleiten. Oder ein Angelboot mit Motor und Dorsche fischen. Oder ein Segelboot und damit geräuschlos vor dem Wind davonfliegen.
Surfschule Wackerbay | Adresse: Strandweg 1c (hinter dem Restaurant), 24395 Gelting | Öffnungszeiten: Kurse: Mai bis Oktober, Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Verleih 365 Tage im Jahr geöffnet | Kontakt: Tel. +49 162 / 541 6 441 oder via surf@wackerbay.de
Erkunde den Leuchtturm Falshöft
Unbedingt musst du den Leuchtturm Falshöft besuchen. Du kannst dahin radeln oder mit dem Auto fahren. Grasen Schafe davor, ist die Idylle perfekt. Zum Wasser sind es nur wenige Meter. Der Leuchtturm Falshöft wurde im Jahre 1910 nach zweijähriger Bauzeit als Quermarken- und Orientierungsfeuer in Betrieb genommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ZXA76XXBYJWSI7KB7TX3OFJPG.jpg)
Wenn Du möchtest, kannst Du im Leuchtturm Falshöft heiraten.
© Quelle: Günter Schellhase
Der Turm besteht aus sich nach oben verjüngten Gusseisen-Elementen der Isselburger Hütte, die beim Bau vor Ort verschraubt worden sind. Die Gründung des aus zwei Galerien bestehenden Leuchtturmes erfolgte auf einem rot gemauerten Sockel.
Zuletzt diente der Turm nur noch als „Quermarkenfeuer“ und wies mit seinen beiden Sektoren auf die Untiefen vor Kalkgrund und dem Bredgrund hin, welche aber ebenfalls durch den Leuchtturm Kalkgrund bezeichnet werden.
Und wenn du willst, kannst du sogar dort heiraten...
Leuchtturm Falshöft | Adresse: 24395 Pommerby/Ortsteil Falshöft | 01. April bis 31. Oktober am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Samstag und Sonntag am ersten und dritten Wochenende eines Monats von 14:30 bis 17:30 Uhr
Reisereporter