Aktuelle Deals
Die Gemeinde Gelting an der Ostseeküste ist ein beliebter Ort bei Singles, Paaren oder Urlaubern mit Kindern oder Hunden, die die schöne Landschaft genießen und die sich gerne sportlich betätigen. Die Lage der Gemeinde ist ideal für einen erholsamen Urlaub in der Natur, da sie sich nicht weit entfernt eines Naturschutzgebietes befindet. Vogelbeobachtungen, Spaziergänge an den Naturstränden oder Baden in der Ostsee sind nur einige Unternehmungen, die du in deinem Gelting-Urlaub anstrebst. Erlebe die Schönheit der Natur in den umliegenden Wäldern oder besuche eine der kulturreichen Städte in der Nähe.
Wenn du mit dem Auto anreist, ist die Autobahn A 7 die schnellste Verbindung für deinen Gelting-Urlaub. Die Autobahn führt an Schleswig, Holstein und Flensburg vorbei, bis du die Bundesstraße 199 über Glücksburg Richtung Osten nimmst. Sofern du weiter östlich anreist, sind die Bundesstraßen 201 und 203 ratsam: Diese führen dich südlich auf die Bundesstraße 199. Von dort aus sind es nur noch wenige Autominuten, bis du deinen Zielort erreichst.
Eine ebenso schnelle Anreise gelingt dir mit dem Zug: Von Hamburg aus sind es rund zwei Stunden Fahrtzeit. Das Gute daran ist, dass es einen eigenen Bahnhof vor Ort gibt. So brauchst du nur noch vom Bahnhof in ein Taxi oder in einen der wartenden Busse einsteigen. Hast du nicht so viel Gepäck dabei, ist das Mieten eines Fahrrads oder eines E-Bikes eine gute Idee. Das ist generell für deinen Gelting-Urlaub von Vorteil, um die gut ausgebauten Radwege zu nutzen und um dein Portemonnaie sowie die Umwelt zu schonen. Fahrräder gibt es bereits ab neun Euro am Tag. Es gibt verschiedene Verleiher, die unterschiedliches Equipment – wie zum Beispiel einen Anhänger für Kinder oder für Hunde – anbieten. Schaue einmal beim Hafenmeister vorbei, damit du gleich eine Runde um den Yachthafen fährst. Von Flensburg aus fährt die Linie 800 in unter 50 Minuten bis nach Mole, einem Stadtteil der Gemeinde. Die Fahrt lohnt sich auch, um einen Tagesausflug zu unternehmen. Um mit dem Flugzeug zu deinem Ferienhaus anzureisen, ist der Kieler Flughafen die beste Möglichkeit. Von dort aus steigst du in den Zug ein oder du greifst auf einen der Fernbusse zurück.
Die beste Gelting-Reisezeit ist in den Monaten Mai bis Oktober: In dieser Zeit genießt du die angenehmen Temperaturen von 19 bis 25 Grad Celsius. Der Niederschlag ist in dieser Zeitspanne am geringsten, sodass du dich draußen viel bewegst. Zudem ist es für Badeurlauber schön, in der erfrischenden Ostsee zu baden und sich an Land zu sonnen. Bedenke bei deiner Reiseplanung, dass diese Monate bei Urlaubern sehr beliebt sind. Wenn du lieber einen ruhigen Ort für dich haben möchtest, empfehlen wir dir die Monate von Oktober bis April. Dann kommen gemütliche Spaziergänge entlang der Dünen, Fahrradtouren durch die Wälder oder Besichtigungen der hiesigen Museen in Frage.
Um deinen Ostsee-Urlaub zu buchen, solltest du dir etwas Zeit nehmen. Je mehr Zeit du für das Recherchieren hast, desto mehr Auswahl steht dir zur Verfügung. Begibst du dich auf eigene Suche, musst du dich um eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus sowie um Verpflegung und um die Anreise kümmern. Bei der Wahl der Ferienhäuser schaue dich nach echten Geheimtipps um: Oftmals gibt es Ferienwohnungen, die ganz nahe an der Bucht liegen. Andere Ferienhäuser wiederum bieten einen großen Garten mit Spielwiese oder die Nähe zu den Wäldern an: Diese Häuser sind perfekt für Familien oder Hundebesitzer. Überlege dir also bei der Buchung, welche Unterkunftsart dir zusagt und welche Bedürfnisse du hast. Eine Nacht unter den Sternen am Strand klingt sehr verlockend: Im Stadtteil Wackerballig ist das möglich! Dafür kannst du einen Strandkorb buchen, der speziell für dieses Vorhaben geeignet ist.
Das meiste Geld sparst du ein, wenn du dich rechtzeitig um deine Buchung kümmerst. Frühbucher sparen bis zu 30 Prozent ein, wenn sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bis vor dem Start der Hochsaison buchen. Viele Unterkünfte sind in der Nebensaison sehr preiswert: Bis in den Mai hinein sparst du kräftig Geld bei der Buchung.
Eine andere Sparoption sind Lastminute-Angebote: Schaue dich bis zu einer Woche vor deinem Ostsee-Urlaub um, ob es günstige Unterkünfte gibt. Dafür musst du natürlich sehr flexibel sein und eventuelle Abstriche machen. Das eingesparte Geld gibst du dann für einen Besuch in einem der Restaurants oder an einem der Sandstrände für Eis und kühle Getränke aus. Die vielen Naturstrände sind in der Regel kurtaxfrei und dürfen sogar von Hunden besucht werden. Am besten ist es, wenn du die Hunde an der langen Leine hältst. Da du in dem Erholungsort Kurtaxe zahlst, profitierst du von den sauberen Ostseestränden. Mit der sogenannten Ostseecard, die du bei deiner Anreise erhältst, gibt es in zahlreichen Ortschaften viele Vergünstigungen. Wirf einen Blick in das Prospekt und überlege dir, welche Unternehmungen für dich in Frage kommen. So sparst du eine Menge Geld ein. Um zu den vergünstigten Schwimmbädern, Schifffahrten oder Museen zu gelangen, nimmst du am besten den Bus. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sparst du noch einmal Geld für Sprit und Parkplätze ein. Die Spritpreise für dein Auto sind wie immer in der Stadt am günstigsten: Tanke daher nach Möglichkeit nicht an einer Tankstelle auf der Autobahn und spare mit diesem Tipp mehr als 30 Cent pro Liter ein.
Für deine Reisekosten planst du am besten mehr Geld ein, um etwas Reserve zu haben. In der Regel ist die Unterkunft der teuerste Part für deine Reisekasse. Die meisten Touristen geben für eine Nacht in einem Ferienhaus oder in einer Ferienwohnung rund 70 bis 130 Euro in der Hochsaison aus. In der Nebensaison kosten die Unterkünfte zwischen 60 und 100 Euro die Nacht.Die öffentlichen Verkehrsmittel sind sehr preiswert und meistens mit der Kurkarte sogar umsonst oder verbilligt für dich.
Die Restaurants haben moderate Preise im Angebot: Etwas kostspielig sind Fischgerichte, da der Fisch frisch von den einheimischen Fischern stammt. Dafür erhältst du eine fangfrische Qualität und du unterstützt die örtlichen Fischer.
Besuche den Ostseestrand direkt in Wackerballig, der zu einem der schönsten Sandstränden der Umgebung zählt. Meistens läufst du zu Fuß von deiner Unterkunft zum Strand hin, der sehr sauber ist und klares Wasser für Badeurlauber anbietet. Achte auf Quallen, die sich gerne in der Ostsee tummeln. Umkleidekabinen und Toiletten sind am Hauptabschnitt vorhanden. Ebenfalls schön für Familien ist der Naturstrand zwischen Falshöft und Hasselberg: Der Strandabschnitt ist rund sechs Kilometer lang und bietet dir völlige Ruhe an. In der Hochsaison ist der Strand von der DLRG bewacht.
Von der Geltinger Birk bis zum Leuchtturm in Falshöft sind es nur wenige Autominuten. Noch besser ist es, wenn du den gut ausgeschilderten Pfaden zu Fuß oder mit dem Fahrrad folgst. Der Fußmarsch dauert keine 45 Minuten und mit dem Fahrrad bist du in unter 20 Minuten an dem Wahrzeichen der Bucht. Der Leuchtturm wurde 1909 erbaut und ist von 1910 bis 2002 in Betrieb gewesen. Seitdem erstrahlt der Leuchtturm in seinem rot-weißen Gewand an der Flensburger Förde. Wenn du eine kleine Auszeit brauchst und den Blick Richtung Dänemark suchst, sind die beiden Hängematten im Stadtteil Neustein perfekt. Einheimische haben die Sitzgelegenheiten für die Allgemeinheit angebracht, damit jeder kostenlos den schönen Panoramablick genießen kann. Für Segler kommt die Schlei in Frage, die in der nahe gelegenen Gemeinde Kappeln sehr breit verläuft. Der Fischerort mit der schönen Stadtkirche ist für einen Tagesausflug mit dem Fahrrad ideal.
Ein echtes Highlight für Naturliebhaber ist die Geltinger Birk: Das Naturschutzgebiet rund um die Halbinsel ist Heimat für viele Vögel, Hochlandrinder und Wildpferde. Die Windmühle Charlotte, die 1826 erbaut wurde und noch heute gut erhalten ist, gilt als das Wahrzeichen der Gegend. Die denkmalgeschützte Windmühle ist ein schönes Fotomotiv für deine Bilder von einem erholsamen Familienurlaub. Das Birk-Nack ist der südlichste Punkt, von wo du einen herrlichen Ausblick erhaschst. Ein Kiosk in der Nähe versorgt dich mit Getränken und selbst gemachtem Kuchen.
Eines der Attraktionen der Umgebung ist das Gut Gelting, das du oftmals auch als Schloss ausgeschildert vorfindest. Das dreiflügelige Gebäude stammt aus dem Mittelalter und ist von einem Burggraben umringt. Die weiße Außenfassade wirkt sehr romantisch und märchenhaft.
Da das Meer direkt vor der Tür liegt, gibt es an der Flensburger Förde reichlich Fisch: Dorsch, Hering oder Scholle sind nur einige der beliebten Speisefische. Klassisch mit Mehl bestäubt und in Butter gebraten landen sie knusprig in goldbrauner Farbe auf deinem Teller.
An der Ostsee gibt es häufig ungewöhnliche Kombinationen, die du unbedingt probieren musst. Fisch oder Fleisch werden gerne einmal mit süßen Marmeladen oder mit Melasse serviert. Ein typisches Gericht der Seefahrer war Labskaus, das du noch heute auf vielen Speisekarten der umliegenden Restaurants findest. Durch den Fleischwolf gedrehter Hering, Rote Bete, Kartoffeln und ein Spiegelei machen das weltberühmte Gericht aus. Die Zitrone des Nordens ist der Sanddorn: Die orangefarbene Frucht wächst an den Dünen und ist reich an Vitamin C. Aus den harten Früchten wird das Fruchtpüree nach dem Einkochen gewonnen. Daraus werden köstliche Speisen wie zum Beispiel Sanddorneis, -sirup für Tee oder -likör gewonnen.
Reisereporter