Föhr

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Föhr: Eine Reise in die friesische Karibik!

 

'Friesische Karibik' ist der offizielle Föhr-Slogan! An den malerischen Sandstränden der Nordseeinsel im Wattenmeer kommt tatsächlich Karibikfeeling auf! Keine Sorge: Frischen Wind, salzige Luft und das unverwechselbare Flair der Nordsee gibt es hier trotzdem! Föhr ist eine herrlich vielseitige Insel, auf der du entspannen und aktiv sein kannst. Naturliebhaber und Familien mit Kindern fühlen sich ebenso wohl, wie Wassersportler, Strandspaziergänger und kulturell Interessierte. Süße und herzhafte Inselspezialitäten machen den Urlaub im Weltnaturerbe Wattenmeer auch kulinarisch perfekt!

So kommst du auf die etwas andere Nordseeinsel

Jeder, der vom Festland nach Föhr möchte, nimmt in Dagebüll in Schleswig-Holstein die Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei (WDR). Wenn du mit dem Auto über Hamburg und Husum nach Dagebüll fährst, musst du dich entscheiden, ob du dein Fahrzeug mitnimmst oder bequem in Dagebüll parkst. Das Straßennetz auf der Insel ist zwar gut, aber in den Sommermonaten und an Weihnachten empfiehlt es sich trotzdem, die Fähre entweder sehr frühzeitig zu buchen oder den PKW auf dem Festland zu parken.

Die Erholung beginnt schon bei der Anreise, wenn du die Bahn bis Dagebüll-Mole nimmst und dort deine 50-minütige Seereise nach Wyk startest. In der gemütlichen Inselhauptstadt nimmst du einfach ein Taxi oder fährst mit dem Inselbus zu deiner gebuchten Unterkunft. Miete dir gern gleich jetzt ein Fahrrad. Damit macht die Entdeckung des bezaubernden Eilands im Wattenmeer später doppelt Spaß!

Was ist für den Föhr-Urlaub besonders wichtig?

Welche Lage und Ferienunterkunft du wählst, bestimmt den Charakter deines Föhr-Aufenthalts! Dein Urlaubsdomizil kannst du aus einer breiten Palette von modern, urig oder maritim eingerichteten Appartements und Ferienwohnungen in Wyk und anderen Inselorten wählen. Viele Unterkünfte sind nur wenige Schritte vom kilometerlangen Sandstrand entfernt. Bei anderen brauchst du dein Auto oder das Fahrrad. Trotzdem hast du oft kurze Wege zu charmanten Cafés, urigen Restaurants und kleinen Geschäften des täglichen Bedarfs.

Du träumst von einer erholsamen Auszeit am Meer in einem echten Reetdachhaus? Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen sehen hier tatsächlich wie typische Friesenhäuser aus! Die behaglich ausgestatteten Unterkünfte bieten dir alles, was deinen Föhr-Urlaub komfortabel und gemütlich macht. Manchmal steht sogar ein Strandkorb im Garten und eine Flasche Prosecco empfängt dich in deinem liebevoll ausgestatteten Ferienhaus!

Du planst nur eine kurze Auszeit vom Alltag? Die Nordseeinsel ist für einen inspirierenden Kurzurlaub zu zweit oder für das erholsame Wellnesswochenende allein oder mit Freundinnen ein echter Geheimtipp. Ob du im hoteleigenen Spabereich des neuen Insel-Resorts oder im öffentlichen Meerwasserwellenbad AQUAFÖHR Thalasso und Ayurveda-Behandlungen genießt, ist eigentlich egal! Hier erlebst du zu jeder Jahreszeit Wellness und Entspannung pur.

Du machst Ferien mit Hund? Dann wirst du die weitläufigen Sandstrände und die Weite der Natur besonders schätzen. Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind hundefreundlich und dein Vierbeiner wird es lieben, bei gemeinsamen Strandwanderungen Ebbe und Flut zu erleben oder am Hundestrand mit der Brandung zu spielen. Setz dich am besten direkt mit deinem Vermieter in Verbindung, falls nicht ohnehin schon aus dem Angebot klar wird, dass Vierbeiner in deiner Unterkunft herzlich willkommen sind.

Spartipps für deinen individuellen Föhr-Urlaub

Auch wenn die Föhr-Reise etwas günstiger als der Urlaub auf der Nachbarinsel Sylt ist, gibt es echte Schnäppchenpreise leider nur außerhalb der Saison. Wenn du auf die Ferien angewiesen bist oder das einzigartige Inselflair zur Weihnachtszeit, beim Biikebrennen oder an Ostern erleben möchtest, empfehlen wir dir frühzeitig zu reservieren. Mit etwas Glück sind dann bei längerem Aufenthalt trotzdem moderate Preise möglich. Das örtliche Tourismusbüro und der Vermietservice sind gute Ansprechpartner für kurzfristige Last-Minute-Angebote in der Hochsaison.

Wer in der Nebensaison bucht, kann auch kurzfristig attraktive Angebote finden. Pauschalangebote mit Bahn und Unterkunft sind fast zu jeder Jahreszeit deutlich günstiger, als wenn du mit dem eigenen PKW reist und deine Unterkunft individuell buchst. Für den längeren Familienurlaub mit Badespaß und sportlichen Freizeitaktivitäten brauchst du jede Menge Equipment und dein Fahrzeug? Wer bei der An- und Abreise das Wochenende meidet, findet sogar im Sommer zu weniger attraktiven Randzeiten Schnäppchenpreise für Fährtickets.

Du bist echter Outdoor-Fan und liebst das Besondere? Am Südstrand und in Utersum kannst du sogar im Strandkorb übernachten. Die Nacht am Strand ist zwar nicht billig, aber ein unvergessliches Erlebnis! Hier ist frühzeitige Buchung besonders wichtig, denn das Angebot ist begrenzt.

Je weiter deine Unterkunft vom Meer entfernt ist und je weniger Luxus du brauchst, desto preiswerter wird der Aufenthalt. Wer lange Sommertage ohnehin draußen verbringt, kann sich Schwedenofen, Whirlpool und Sauna getrost sparen. Aber Vorsicht: Sogar in der friesischen Karibik stürmt und regnet es manchmal! Urige Teestuben und Cafés bieten dir behaglichen Unterschlupf, wenn du deine Unterkunft nur zum Schlafen nutzt.

Im Winter wird es früh dunkel. Zu dieser Jahreszeit sind komfortabel ausgestattete Unterkünfte mit offenem Kamin vorteilhaft. Wer sich nach einem Spaziergang am Strand bei ''Tote Tante'', ''Pharisäer'' oder ''Föhrer Manhattan'' aufwärmt, versteht, warum die Insel für viele Gäste das perfekte Winterziel ist. In der Nebensaison hast du die Strände und Cafés für dich und darfst dich auf wunderschöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser zu moderaten Preisen freuen.

Was ist die beste Reisezeit?

Obwohl man hier traditionell sogar am 1. Januar am Südstrand im Meer schwimmt, ist für den Familienurlaub mit unbeschwertem Strandvergnügen der Sommer die bessere Jahreszeit. Dann ist richtig was los auf der Insel und in den Strandbars. Im Juli und August tobt auf der Promenade am Sandwall das Leben. Für Kinder und sportlich Aktive ist jede Menge geboten! Wattwanderungen, sportliche und kulturelle Angebote für Alt und Jung lassen im Sommer keine Langeweile aufkommen.

Wer es ruhiger mag und die Naturschönheiten im Weltnaturerbe genießen möchte, bevorzugt andere Jahreszeiten. Oft kann man schon im Mai und Anfang Juni bei angenehmen Luft- und Wassertemperaturen baden und im Strandkorb Sonne und Seeluft tanken. Im Herbst wird es stürmischer. Genau das reizt viele Nordseefans besonders. Traumhafte Sonnenuntergänge, lange Spaziergänge im Watt und Relaxen bei heißem Tee, Friesentorte und frischen Waffeln sind nur ein paar der Highlights der Nebensaison.

Viele Gäste schwören darauf, dass sie sich hier im Winter besonders gut erholen. An Weihnachten und Silvester sind die meisten Ferienhäuser und Ferienwohnungen daher ausgebucht! Weihnachtmarkt, Silvesterparty und Neujahrsschwimmen gehören für echte Föhrfans zum jährlichen Pflichtprogramm. Danach kehrt Ruhe ein und bis zum Biikebrennen, das traditionell am 21. Februar stattfindet, sorgen klare Seeluft und günstige Preise für Erholung pur!

Was solltest du unbedingt unternehmen?

Natürlich gehören Wattwanderungen, ein Ausflug auf die Nachbarinseln Amrum und Sylt, ein Besuch im Museum Kunst der Westküste und im Friesenmuseum zum Föhr-Urlaub dazu. Wenn du zum ersten Mal hier bist, spürst du sofort, dass es egal ist, was du machst. Entschleunigung und Inspiration liegen in der Luft und jeder entdeckt früher oder später die Highlights, die das karibische Eiland in Nordfriesland so besonders machen.

Wir empfehlen dir daher, dass du vom Hafen Richtung Strandpromenade schlenderst und das Inselflair auf dich wirken lässt. Gönn dir eine Tasse Kaffee und schau, ob gerade Ebbe oder Flut ist! Der Wechsel der Gezeiten und das besondere Licht bewirken, dass es hier jeden Tag anders aussieht. Beim Barfußlaufen im Watt machst du spannende Entdeckungen und spürst den Erholungseffekt hautnah.

Für den Gesamtüberblick umrundest du die Insel mit dem Fahrrad oder E-Bike. Die 42 Kilometer lange Strecke schaffst du locker an einem Tag! Schafe am Deich, malerische Friesendörfer und freie Sicht bis zum Horizont wecken automatisch Glücksgefühle. Wahrscheinlich entdeckst du früher oder später ohnehin alle Lieblingsorte und deine persönlichen Inselhighlights!

Das schönste Inseldorf Nieblum liegt immer auf deiner Strecke! Dass früher hier reiche Walfänger zuhause waren, siehst du an den schmucken Kapitäns- und Reetdachhäusern noch heute. Statte dem imposanten Friesendom einen Besuch ab und lass dich auf dem Friedhof von den sprechenden Grabsteinen in die abenteuerliche Vergangenheit entführen.

Auch bei Schietwetter ist einiges geboten: Das Friesenmuseum und das Kunstmuseum in Alkersum sind nicht nur für Kunst- und Kulturbegeisterte sehenswert. Zum Glück sind Regen und Sturmtief hier seltener als auf dem Festland!

Ein Highlight jedes Föhr-Aufenthalts ist die Wattwanderung nach Amrum! Gönn dir dieses einzigartige Erlebnis bitte nur in Begleitung eines erfahrenen Wattführers. Die Flut kommt schneller als du denkst! Außerdem erfährst du vom professionellen Guide viel Wissenswertes über die faszinierende Flora und Fauna im Weltnaturerbe.

Manhattan und Tote Tante

Zu einem gelungenen Urlaub gehört immer auch das Probieren der kulinarischen Genüsse der Region! Fisch und frische Krabben spielen wie überall an der Nordsee die Hauptrolle. Gemütliche Restaurants mit typischer Inselküche servieren köstliche Kutterscholle, Muscheln oder Deichlamm und sind allemal einen kleinen Abstecher wert.

Wahrscheinlich staunst du über die Vielfalt an Süßspeisen auf den Speisekarten. Diverse Milchreisvarianten, frische Waffeln, Friesentorte und Kuchenspezialitäten mit viel Sahne schmecken nach der Wattwanderung oder Radtour besonders lecker. Wer sich in seiner Ferienwohnung selbst verköstigt, findet in den Hofläden köstlichen Inselkäse und leckere Fischspezialitäten. Gönn dir dazu eine Flasche Föhrer Inselwein. Ja, du liest richtig. Hier gibt es tatsächlich einen Weinberg!

Zu den typischen Inselspezialitäten gehören zwei Getränke: Föhrer Manhattan und Tote Tante! Der inseltypische Cocktail aus Whiskey und Wermut hat bei Einheimischen und Gästen Kultstatus. Tote Tante ist heiße Schokolade mit Schuss! Die wärmt dich an stürmischen Herbst- und Wintertagen hervorragend!

Du brauchst noch mehr Tipps? Bei reisereporter verraten wir dir, was deinen Urlaub an der Nordsee noch besser macht!

Reisereporter