Tipps für dein perfektes Wochenende in Flensburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2QFQRQLIWQIECKT75VNNOBTMTJ.jpg)
Der Marktplatz von Flensburg an der Ostsee – Ausgangspunkt für ausgedehnte Shoppingtouren.
© Quelle: imago/CHROMORANGE
Shoppen in Flensburg
Ob jetzt die Rote Straße mit ihren Boutiquen in den Hinterhöfen, die Läden am Südermarkt, auf dem Holm, an der Großen Straße oder auf dem Nordermarkt: Shoppen in Flensburg macht nicht nur deswegen Freude, weil die Stadt über die längste Shoppingmeile Schleswig-Holsteins verfügt, sondern vor allem, weil die Shoppingmeile architektonisch so schön eingebettet ist.
Zwischen aufwendig verzierten und restaurierten Häusern shoppt es sich doch gleich zweimal so gut – und bei der vielfältigen Anzahl von Läden und Gastronomie bist du hier eine Weile beschäftigt, ohne dass du merkst, wie schnell die Zeit vergeht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PDKW5BGCGI7V3YTERTZNDUMEO.jpg)
Die Norderstraße in Flensburg ist ein beliebter Spot für Schuhewerfer.
© Quelle: Melanie Huber
Aktuelle Deals
Nach U-Booten tauchen in der Ostsee
Wer in der Ostsee tauchen gelernt hat, der kann überall auf der Welt tauchen – den Spruch kann man ruhig glauben. Neben einer vielfältigen Meerestier- und Pflanzenwelt gibt es im Tauchrevier an der Förde auch tatsächlich U-Boot-Wracks, die du entdecken kannst.
60 U-Boote wurden nämlich nach Kriegsende von der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Obwohl viele bereits wieder gehoben oder gesprengt worden sind, schlummern auf dem Meeresboden noch zahlreiche Wracks.
Tauchcenter am Hafen | Adresse: Neue Straße 4, 24939 Flensburg | Tauchausbildung und geführte Tauchgänge, Öffnungszeiten Montag, Donnerstag, Freitag von 15 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr | Telefon 0461/14504350 | E-Mail: info@tauchcenter-am-hafen.de
Ein Ort für alle: Der Kulturhof in Flensburg
Idyllisch liegt der Kulturhof in einem der berühmten historischen Innenhöfe von Flensburg, als „Flensburger Wohnzimmer“ will sich die Begegnungsstätte verstanden wissen. Und ein bisschen ist es auch so, denn hier im Projektcafé im ehemaligen Brasseriehof ist jeder willkommen – ob nun als Gast oder als Gastgeber.
Hier unterstützt man sich gegenseitig, jeden Freitag etwa verteilt „Foodsharing Flensburg“ Lebensmittel, die noch essbar sind, aber nicht mehr verkauft werden können. Im orientalischen Café gibt es Essen und Trinken auf Spendenbasis und ein Kulturprogramm aus Konzerten und Workshops, das die Flensburger selbst gestalten. Schau mal vorbei.
Kulturhof Flensburg e.V. | Adresse: Große Straße 42–44 | Öffnungszeiten: Dienstag von 16 Uhr bis 19 Uhr, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag siehe Programm, Montag Ruhetag | E-Mail: hallo@kulturhof-flensburg.de
Strandtag in Flensburg
Allein schon wegen des Namens lohnt sich der Ausflug: Baden in Solitüde, das hat schon was. Wirklich einsam bist du am Strand von Solitüde zwar nicht, dafür ist der Strandabschnitt mit Kiosk, Minigolfplatz und Volleyballnetz bei Einheimischen und Besuchern viel zu beliebt.
Aber du hast einen wunderschönen Blick auf die Flensburger Förde, und falls es nach dem Tag am Strand noch ein bisschen Kultur sein soll: Glücksburg mit seinem beeindruckenden Schloss ist von hier aus nicht weit.
Strand Solitüde I Adresse: Solitüde, 24944 Flensburg
Frühstücken im Café der 1.000 Kannen
Bei deinem Aufenthalt in Flensburg darf ein Besuch im Marien-Café nicht fehlen. Tausende von bunt verzierten Tee- und Kaffeekannen hängen hier von der Decke, vielleicht wirst du dir bei dem Anblick vorkommen wie bei der Teeparty in „Alice in Wunderland“.
Neben der ungewöhnlichen Deko gibt es in dem roten Haus im Stadtteil Fruerland selbst gemachte Kuchen und ein liebevoll aufbereitetes Frühstück. Hier kannst du munter schlemmen, wenn du willst, sogar den ganzen Tag – denn wie würde der verrückte Hutmacher aus „Alice im Wunderland“ sagen? „It’s always tea time!“
Marien-Café | Adresse: Ballastbrücke 22, 24937 Flensburg | Öffnungszeiten: täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr | Telefon: 0461/5009711 I E-Mail: info@marien-cafe-flensburg.de
Orientalisch entspannen im Hamam Flensburg
Du möchtest zum Abschluss deines Wochenendes in Flensburg noch einmal so richtig entspannen und dich verwöhnen lassen? Das kannst du im Hamam an der Norderstraße. Das traditionelle türkische Bad lädt dazu ein, alle Anspannungen über Bord zu werfen. Ob im Dampfbad oder später auf der Peelingbank.
Hier wird nicht nur der Körper von abgestorbenen Hautpartikeln befreut, sondern auch die natürlichen Abwehrkräfte werden gestärkt. Du solltest vorher telefonisch einen Termin vereinbaren und am Tag selbst Badezeug (Bikini, Badehose) sowie ein Handtuch, Badeschuhe und einen Bademantel mitbringen.
Hamam Flensburg I Adresse: Norderstraße 92, 24939 Flensburg | Öffnungszeiten: Nur für Frauen Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12 Uhr bis 22 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 22 Uhr; für alle Dienstag und Freitag von 12 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 22 Uhr | Telefon: 0461/79505651 I E-Mail: info@hamam-flensburg.de
Reisereporter