Aktuelle Deals
Zwischen Lübecker und Kieler Bucht liegt Fehmarn, Schleswig-Holsteins einzige Insel – nach Usedom und Rügen die drittgrößte Insel Deutschlands. Mit rund 2200 Sonnenstunden im Jahr zählt Fehmarn zu den sonnenreichsten Regionen des Landes: Ein Paradies für deinen Badeurlaub! Seit 1963 ist die Ostseeinsel über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden – vom Fährhafen Puttgarden im Norden Fehmarns kannst du bequem per Schiff über den Fehmarnbelt nach Dänemark reisen. Das 185 Quadratkilometer große Fehmarn bietet Ferienunterkünfte für jeden Geschmack – vom Strandhotel über Ferienhäuser und Ferienwohnungen bis hin zum Familienurlaub auf dem Bauernhof. In Wulfen liegt zudem einer der beliebtesten Campingplätze Europas, der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals.
Mit seiner 78 Kilometer langen Küste hat die Sonneninsel Fehmarn dir jede Menge Abwechslung zu bieten: Lange weiße Sandstrände, imposante Steilhänge, verträumte Binnenseen im Hinterland, umrahmt von blühenden Wiesen und Feldern – die Ostseeinsel zeigt sich vor allem in den Sommermonaten von ihrer schönsten Seite. Der beschauliche Ort Burg, 6.000 Einwohner groß und Hauptstadt der Insel, ist mit seinen dänischen anmutenden Altstadthäuschen das Herzstück von Fehmarn. In den malerischen Gassen mit ihren zahlreichen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants können Feriengäste hervorragend bummeln – und auch bei schlechtem Wetter ist das idyllische Örtchen Burg einen Besuch wert.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Zu jeder Jahreszeit bietet das umfangreiche Freizeitangebot in Burg Abwechslung für Groß und Klein, allen voran die „Galileo Wissenswelt“, die gleich drei Museen vereint: Im Naturkunde-Museum kannst du echte Fossilien bestaunen und sogar anfassen, und das Museum für Technik hält jede Menge interaktive Exponate aus den Bereichen Physik und Mechanik für dich bereit. Im Übersee-Museum, am Hafen Burgstaaken gelegen, werden Kunsthandwerk und Gebrauchsgegenstände aus Asien, Afrika und Ozeanien gezeigt.
Das Fehmarn-Museum in Burg ist für alle an Heimatgeschichte Interessierten ein lohnendes Ziel: Im 1581 erbauten „Pastoren-Witwen-Haus“, dem ältesten Haus auf der Insel Fehmarn, findest du Wissenswertes über die Inselgeschichte, Schiffsmodelle, Fischerei-Utensilien sowie spannende Mitbringsel der fehmarnschen Seeleute aus den unterschiedlichsten Epochen. Dem deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, der vier Sommer lang auf der Ostseeinsel gelebt und gemalt hat, ist die „E.L. Kirchner-Dokumentation“ in Burg auf Fehmarn gewidmet – sie präsentiert Reproduktionen der wichtigsten Bilder und Skizzenblätter Kirchners. Und im Meereszentrum Fehmarn schließlich kannst du im Ozeanaquarium lebende Haie und die Korallenwelt der tropischen Meere kennenlernen.
Rund 300.000 Urlauber besuchen die Ostseeinsel Fehmarn pro Jahr, und wollen natürlich vor allem eines, ganz klar – nämlich ab ans tiefblaue Meer! Der rund zweieinhalb Kilometer lange Südstrand in Burgtiefe ist bei Feriengästen besonders beliebt – von zwei langen Steinwällen eingerahmt, erinnert der feinsandige weiße Strand mit seinem seichten Wasser geradezu an eine Südsee-Lagune. Am quirligen Südstrand von Fehmarn tobt das Leben – hier gibt es Strandkioske, Eisdielen und vieles mehr. In der Hochsaison stellen die Strandkorb-Vermieter dort bis zu 1500 Strandkörbe auf – einfach einen davon mieten und mit Meerblick chillen. Spaß macht auch ein Besuch im Meerwasser-Erlebnisbad „FehMare“ mit seiner großzügigen Sauna- und Wellness-Landschaft.
Unter den rund 20 Stränden auf Fehmarn findest du aber auch Badestellen ohne viel Trubel – zum Beispiel am Nordstrand, zwischen Puttgarden und dem Naturschutzgebiet „Grüner Brink“. Direkt am Naturstrand gibt’s einen großen Parkplatz – ideal für den Strandbesuch mit deinen Kids, wenn du jede Menge Eimer, Schaufeln und Sandförmchen im Gepäck hast. Und auch Urlaub mit Haustieren ist auf Fehmarn gar kein Problem: Mit Hund bist du nämlich gleich an drei Hundestränden auf der Ostseeinsel gerne gesehen! Am Strand von Meeschendorf kannst du sogar an zwei Abschnitten mit deiner Fellnase baden, weitere Hundestrände liegen in „Grüner Brink“ und am Bojendorfer Naturstrand.
Auch als Wassersport-Fan wirst du Fehmarn lieben: Optimale Windverhältnisse bieten vor allem Windsurfern, Seglern und Kitesurfern ein traumhaftes Revier. Darüber hinaus bietet die schleswig-holsteinische Ostseeinsel auch Anglern, Tauchern und Stand-Up-Paddlern perfekte Bedingungen. Und die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt, der Kitesurf World Cup Deutschland, macht auf Fehmarn regelmäßig Station.
Im Westen der Insel liegt eine der ökologisch wertvollsten Regionen Norddeutschlands: Im Wasservogelreservat Wallnau kommen Naturfans auf knapp 300 Hektar Graugänsen, Teichrohrsängern oder Austernfischern ganz nahe. Von den natürlich in die Landschaft eingebetteten Beobachtungsposten aus kannst du die verschiedensten Arten von Brutvögeln entdecken – im Frühling und Herbst kommen dann auch noch Tausende Zugvögeln auf ihrem Weg zwischen Mitteleuropa und Skandinavien hinzu. Einen Blick auf das Naturschutzgebiet Krummsteert mit seinen Salzwiesen und Brackwasserteichen kannst du zudem von der Besucherplattform des Flügger Leuchtturms werfen – der atemberaubende Blick über die Süd-Westspitze Fehmarns ist in jedem Fall den Aufstieg wert. Tipps und Inspiration für deinen Urlaub auf Fehmarn findest du beim reisereporter!
Reisereporter