Die 10 schönsten Seen in Schleswig-Holstein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ONYFYS3X3PZBUIZRUSPVZ3KAW.jpg)
Romantik pur am Ratzeburger See in Schleswig-Holstein.
© Quelle: imago images/alimdi
Eine entspannte Auszeit am See gefällig? Bist du unterwegs in Schleswig-Holstein, locken nicht nur Nord- und Ostsee, sondern auch zahlreiche Gewässer abseits der Meere. Wir zeigen dir die zehn schönsten und ruhigsten Seen in Schleswig-Holstein, damit dein nächster entspannter Tag am See rundum perfekt wird.
1. Großer Plöner See
Die Holsteinische Schweiz ist ein Paradies für Seenliebhaberinnen und ‑liebhaber: Rund 200 Seen liegen hier nahe beieinander. Der größte See Schleswig-Holsteins gilt als Herz der spektakulären Wasserlandschaft: Der Große Plöner See hat eine Wasserfläche von 28 Quadratkilometern und bezaubert mit seinem tiefblauen Wasser. Eben weil der See so groß ist, hast du die Chance, ein ruhiges Plätzchen für dich zu finden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/52N46JQUUIIGCYKIVNIGFAPEHG.jpg)
Der Große Plöner See in Schleswig-Holstein bei Sonnenuntergang.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Aktuelle Deals
Gelegen im Naturpark Holsteinische Schweiz, ist am Ufer des Sees alles möglich: schwimmen, surfen, segeln, wandern, angeln, tauchen, Fahrrad fahren. Wenn du willst, kannst du den Großen Plöner See auch umrunden – und dich dabei von dem Seekieker unterstützen lassen: Der Bus umrundet stündlich im Uhrzeigersinn den See, dabei sind Hop-on-hop-off sowie Fahrradmitnahme möglich.
2. Kellersee
Zwischen Wäldern und Wiesen liegt der zweitgrößte See der Holsteiner Seenplatte. Der Kellersee befindet sich in der Nähe der Städte Eutin und Malente. Badestellen gibt es unter anderem in Malente-Wöbbensredder, am Campingplatz in Fissau sowie in Sielbeck.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y5QHZ6TAG4IXMLSM42IB24HNUU.jpg)
Der Kellersee in der Holsteinischen Schweiz in Schleswig-Holstein.
© Quelle: IMAGO/Zoonar
Eine große Portion Ruhe und Natur erlebst du, wenn du dich auf den 16 Kilometer langen Rundweg um den Kellersee begibst. Dieser führt auf verschlungenen Wegen am Seeufer durch unberührte Natur. Auf dem Naturlehrpfad lernst du viel Wissenswertes über den See, seine Bewohner und die umliegende Landschaft.
3. Selenter See
An der nördlichen Grenze des Naturparks Holsteinische Schweiz liegt der Selenter See. Mit einer Fläche von 21,37 Quadratkilometern ist er der zweitgrößte See Schleswig-Holsteins. Das Nordufer steht seit 1978 unter Naturschutz. Kein Wunder, denn der Selenter See liegt herrlich idyllisch in einer bäuerlich geprägten Landschaft mit kleinen Dörfern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKCNRTJGQUJ7VIQGUCWZCCZQ7Y.jpg)
Ruhe herrscht am Selenter See bei Schönberg in Schleswig-Holstein.
© Quelle: PantherMedia / Peter Nicolini
Der See ist für seinen Fischreichtum bekannt: In seinem Wasser leben Aale, Barsche, Hechte, Maränen und Plötzen. Weil der See in Privatbesitz ist, ist das Ufer nicht überall zugänglich, aber es gibt mehrere Badestellen.
4. Ukleisee
In der Nähe der Stadt Eutin im Kreis Ostholstein liegt mit dem Ukleisee der perfekte Ort für eine Auszeit inmitten einsamer Natur. Der See wird abgeschirmt von dicht bewaldeten Hängen. An seinem Ufer verströmen ein verlassenes Hotel und ein historisches Jagdschlösschen geheimnisvolles Flair.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/72IZ7B5WRQJPEJ4CW5CRITINRZ.jpg)
Um den Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz nahe Eutin ranken sich einige Geschichten.
© Quelle: IMAGO/Zoonar
Um den Ukleisee ranken sich einige Mythen. So soll an seiner Stelle einst ein wasserloses Tal gewesen sein. Einer alten Legende nach soll wegen einer unglücklichen Liebesgeschichte ein Unwetter aufgekommen sein, das die Kuhle flutete und eine Kapelle mit einer Hochzeitsgesellschaft verschwinden ließ. Es heißt, dass man noch heute an stillen Abenden die Glocken der versunkenen Kapelle hören könne.
5. Einfelder See
Im Holsteiner Hügelland liegt der idyllische Einfelder See im Norden von Neumünster. Das kleine Gewässer entstand in der Eiszeit und ist heute bekannt als Erholungsgebiet. Rund um den See führt ein acht Kilometer langer Rundwanderweg durch eine idyllische Naturlandschaft.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7IMCD64RFQJXALRY56ISMZGPHN.jpg)
Sonnenuntergang am Einfelder See in Schleswig-Holstein.
© Quelle: IMAGO/Panthermedia
Wer Ruhe sucht, findet jederzeit ein stilles Plätzchen am Ufer, Wassersportlerinnen und Wassersportler können auf dem See surfen, segeln, rudern und Kanu fahren. Der Strand am Ostufer ist ideal zum Schwimmen und Chillen. Es gibt auch einen Campingplatz, eine Beachvolleyball- und eine Minigolfanlage.
6. Ratzeburger See
Im Naturpark Lauenburgische Seen im Südosten Schleswig-Holsteins liegt im ältesten Naturpark des Bundeslandes der Ratzeburger See. Dieser erstreckt sich über fast zehn Kilometer. Seine Weite verleiht ihm ein ganz besonderes Flair und jede Menge Ruhe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZH4USSUYG3ICK2DRD7B6BCUNM6.jpg)
Der idyllische Ratzeburger See von oben.
© Quelle: IMAGO/UIG
Der Ratzeburger See ist bekannt als Segelparadies, du kannst aber auch in Ruderbooten, auf Wasserfahrrädern, mit Tretbooten oder Elektrobooten über das Wasser gleiten. Um den See herum verlaufen mehrere Rad- und Wanderwege, auf denen du zwischen Wasser und Natur spazieren gehen kannst. Ein Highlight ist die Ratzeburger Altstadt. Diese liegt, nur durch Dämme mit dem Festland verbunden, auf einer Insel.
7. Lankauer See
Einer der stillsten Seen in Schleswig-Holstein gilt auch als der romantischste: Der Lankauer See im Kreis Herzogtum Lauenburg entstand in der letzten großen Eiszeit. Er besteht eigentlich aus zwei voneinander getrennten Becken, die durch einen kurzen Kanal miteinander verbunden sind.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNHAPVL3KIJPUYCO6TQJUULBAT.jpg)
Verschneite Wiesenlandschaft am Lankauer See in Schleswig-Holstein.
© Quelle: imago images/blickwinkel
Wegen seiner abgeschiedenen Lage herrscht am Lankauer See immer viel Ruhe. In der Dämmerung kannst du Fledermäuse beobachten. Geht dann die Sonne über dem See unter, taucht sie die Landschaft in herrliche Farben. Der kleine Campingplatz Schmidt am Ostufer hat nur 25 Plätze und ist perfekt für eine Auszeit.
8. Schaalsee
An der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erzählt der Schaalsee ein großes Stück deutsche Geschichte und verströmt mysteriöses Flair, wenn du an seinem Ufer entlanggehst. Mitten durch das Wasser verlief hier einst die innerdeutsche Grenze.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7INBC25ASKJ22ZSDDKAOUKVPGD.jpg)
Der Schaalsee bei Seedorf zur Zeit des Sonnenaufgangs.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Das Ostufer befand sich bis Ende 1989 im Grenzsperrgebiet der DDR. Heute verbindet der Schaalsee die Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer maximalen Tiefe von 72 Metern ist der Schaalsee einer der tiefsten Seen Deutschlands. Zusammen mit elf weiteren Gewässern gehört er zum Unesco-Biosphärenreservat Schaalsee.
9. Großer Pönitzer See
In der Nähe von Scharbeutz befinden sich in der Lübecker Bucht drei malerische Binnengewässer: der Kleine und der Große Pönitzer See sowie der Taschensee. An dieser kleinen Seenplatte tauchst du ein in eine außergewöhnliche Moor- und Waldlandschaft, umgeben von hügeligen Feldern und Wäldern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/755ZSHYG6GJUKZ2654LBQGDQEH.jpg)
Der Große Pönitzer See in Schleswig-Holstein.
© Quelle: imago images / Christian Ohde
Der Große Pönitzer See gilt mit seinen zwei Badestellen unter Familien als Geheimtipp. Im direkten Umland gibt es mehrere Rad- und Wanderwege. Am südlichen Ende des Kleinen Pönitzer Sees liegt das Dorf Pönitz am See. Im Taschensee leben Fischarten wie Hecht, Zander, Barsch, Aal und Brassen, was ihn zu einem ausgezeichneten Angelgewässer macht.
10. Lagune Beltringharder Koog
Nördlich von Husum liegt mit dem Beltringharder Koog das größte schleswig-holsteinische Naturschutzgebiet auf dem Festland. Dieses entstand in den 1980er-Jahren durch die Eindeichung eines Teils des Wattenmeeres. Heute liegt in dem Naturparadies an der Nordsee einer der größten Seen Schleswig-Holsteins: die Lagune Beltringharder Koog. Genau genommen ist es kein See, sondern eben eine Lagune.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y36UUHF4SKINB2N4AJ2KIBGVJU.jpg)
Mehr Natur geht nicht: Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Nordfriesland.
© Quelle: IMAGO/Zoonar
Die Umgebung ist einzigartig: Dank des Nebeneinanders von Salz- und Süßwassergebieten hat sich eine ganz besondere Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Der Koog und die Deiche sind ein sehr wichtiger Rastplatz für alle Wattenmeervögel bei Hochwasser. Du kannst herrliche Wanderungen am Wasser unternehmen. Beobachtungshütten und ein Naturlehrpfad laden zur Vogelbeobachtung ein.
Reisereporter