DEALS

Warum Urlaub auf Amrum?

Kniepsand, Dünen und jede Menge Natur – ein Urlaub auf Amrum sorgt für Entspannung am Wattenmeer. Wir versorgen dich mit Tipps für Sehenswürdigkeiten, den Strand, Unterkünfte und Restaurants.

Mehr Nordsee-Inseln

Mehr
Mehr
Amrum Urlaub: Die Perle der Nordsee ruft!

Kniepsand, Dünen und jede Menge Natur – ein Urlaub auf Amrum sorgt für Entspannung am Wattenmeer. Die gesunde Nordseeluft und Spaziergänge durch die Dünenlandschaft sind eine Wohltat für Körper und Geist. Warum also nicht die nächste Reise im eigenen Land planen? Wir nennen Dir gute Gründe für eine Reise auf die Nordseeinsel!

So kommst Du hierher

Die Frieseninsel liegt etwa 18 Seemeilen vom Festland entfernt. Um hierher zu kommen, reist Du entweder mit der Fähre, dem Flugzeug oder dem Zug an.

Der meistgewählte Reiseweg führt mit der Fähre von der nordfriesischen Stadt Dagebüll an Dein Ziel. So kommst Du entweder direkt auf die Nordseeinsel oder die Fähre stoppt in Wyk auf Föhr, bevor Du in Wittdün aussteigst. Du kannst aus Deiner Heimat über die Autobahnen zum Hafen fahren und so Dein Auto mit auf die Insel nehmen.

Entscheidest Du Dich für eine Anreise mit dem Zug, fährst Du ebenfalls bis Dagebüll und steigst dann auf die Fähre um. Eine Anreise ausschließlich mit der Bahn, wie bei der Insel Sylt ist nicht möglich.

Willst Du möglichst nah an Dein Reiseziel mit dem Flugzeug fliegen, buchst Du einen Flug bis nach Sylt. Von hier aus geht es wieder über den Seeweg an Dein Ziel.

Wie Du siehst, führt an der Fahrt mit dem Personen- und Autoschiff kein Weg vorbei. Oder doch? Du kannst mit einem Katamaran am Hafen anlegen. Dafür reist Du bis Sylt und steigst auf den „Adler-Express“. Dieser bringt Dich in 50 Minuten zum Amrumer Hafen in Wittdün.

Die passende Unterkunft buchen

Ferienwohnung, Ferienhaus, Campingplatz, Jugendherberge, Hotel oder Pension – das passende Quartier für Deinen Aufenthalt findest Du leicht. Die Vielfalt an Ferienunterkünften ist groß und vielfältig. Genau wie die Reisenden selbst.

Du findest sowohl preisgünstige Zimmer, für die Du zwischen 20 und 30 Euro pro Nacht zahlst, als auch 4-Sterne-Hotels mit vielen Annehmlichkeiten wie einem Pool und Wellnessbereich. Du wünschst Dir ein Zimmer mit Meerblick? Auf der Frieseninsel kein Problem!

Auch für Familien gibt es eine Vielzahl an Angeboten, genauso wie für Reisende, die ihren Hund mit in den Entspannungsurlaub nehmen möchten.

Für Freunde der Freikörperkultur gibt es einen Campingplatz direkt am Amrumer Leuchtturm.

Mit diesen Kosten solltest Du rechnen

Je nachdem, für welche Unterkunft Du Dich entscheidest, variieren Deine Reisekosten. Mietest Du Dir mit Freunden oder Verwandten ein frei stehendes Ferienhaus mit moderner Ausstattung, zahlst Du mehr als für ein Zimmer in der Jugendherberge in Wittdün. Als Beispiel: Für ein frei stehendes Friesenhaus, das für bis zu sechs Personen Platz bietet und zudem einen großen Gartenbereich hat, zahlst Du in der Hauptsaison um die 250 Euro pro Nacht.

Falls nicht schon im Preis Deiner Unterkunft mit inbegriffen, rechne bei Deiner Reisekostenkalkulation auch die Kurtaxe hinzu. Diese beträgt im Januar und Februar sowie im November und Dezember 1,30 Euro am Tag. Von März bis Ende Oktober zahlst Du 2,60 Euro täglich. Durch die Kurabgabe werden Kinderspielplätze, Kureinrichtungen, Rettungsschwimmer und weitere Serviceleistungen finanziert.

Kinder unter 18 Jahren, die in Begleitung ihrer Eltern reisen, und Schwerbehinderte sind kurabgabefrei.

Günstig in Amrum Urlaub machen

Du möchtest Deine Reisekosten möglichst gering halten? Dann empfehlen wir Dir, in der Nebensaison zu kommen. Denn die Preise ziehen, wie in allen beliebten Urlaubsorten, in der Hochsaison stark an. Möchtest Du trotzdem im Sommer reisen, kannst Du vor Ort Geld sparen. Es gibt viele spannende Erlebnisse auf der Insel, für die Du nichts zahlen musst.

So kannst Du ganz kostenfrei die Schönheit der Landschaft entdecken und über den Kniepsand spazieren. Auch ein Spaziergang entlang der duftenden Salzwiesen kostet nichts, bringt dafür aber jede Menge Entspannung. Familien können den ganzen Tag lang Sandburgen bauen und Drachen steigen lassen. So kann jeder seine Reise nach eigenem Geschmack gestalten und das ganz ohne Extrakosten.

Außerdem kannst Du Geld sparen, wenn Du möglichst oft selber kochst und selten Essen gehst. Du findest mehrere Supermärkte, die Dich mit allem versorgen, was Du brauchst.

Nordseeklima und Badeurlaub

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Amrum? Diese Frage können wir Dir pauschal nicht beantworten. Denn die Antwort hängt von Deinen Urlaubsplänen ab. Willst Du einen Badeurlaub verbringen, dann sind die Monate Juli und August Deine Reisemonate. Die höchste Wassertemperatur mit durchschnittlichen 17° Celsius bekommst Du im August.

Möchtest Du viel mit dem Fahrrad unterwegs sein und die Sonne genießen? Dann komme im Mai auf die Nordseeinsel. Er ist der Monat mit den meisten Sonnenstunden und dem wenigsten Niederschlag. Außerdem ist es zu dem Zeitpunkt auf der Insel noch relativ ruhig und Du kannst zu einer entspannten Radtour aufbrechen.

Im Herbst sinken die Temperaturen zwar deutlich ab, jedoch verzaubert die Natur mit ihrem wunderschönen Farbspiel. Du kannst den sogenannten Nordsee-Indiansummer genießen. Dann färbt sich die Salzwiese erst orange, um dann leuchtend rot zu erstrahlen.

Genieße einen abwechslungsreichen Aufenthalt

Eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet Dir die Frieseninsel. Allein die Natur sorgt für eine immense Vielfalt. Der Kniepsand sorgt mit zehn Kilometern Länge und zwei Kilometern Breite für viel Platz zum Wandern und Baden. Naturfreunde beobachten die Seevögel, die in den Dünen brüten, während Kinder bunte Drachen steigen lassen.

Kommst Du auf die Frieseninsel, befindest Du Dich direkt im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. 10.000 verschiedene Tiere und Pflanzen leben auf der 12.000 Quadratkilometer großen Fläche. Um mehr über das Leben zwischen Ebbe und Flut zu erfahren, nimmst Du an einer geführten Wattwanderung teil. Mit etwas Glück erspähst Du Kegelrobben, die sich auf einer Sandbank sonnen.

Wir sagen: Eine Wattwanderung gehört zum Pflichtprogramm für jeden Amrum-Besucher. Gemeinsam mit einem ortskundigen Führer kannst Du bis auf die Nachbarinsel Föhr und wieder zurückwandern. Ein Erlebnis, dass Du gewiss nicht vergessen wirst. Erfahre dabei mehr über die Gezeiten, das Leben im Meer und lausche der ein oder anderen Anekdote über das Inselleben.

Familien schwärmen, dass die Insel besonders kinderfreundlich ist. Und tatsächlich, sie ist für Kinder ein einziger Freiluftspielplatz. Wünschen sich die Kleinsten trotzdem einmal, eine „richtige“ Rutsche hinabzudüsen, findest Du überall auf dem Eiland fantastische Spielplätze.

Du möchtest das Wahrzeichen Deiner Urlaubsinsel besuchen? Dann auf zum Leuchtturm! Im typisch roten und weißen Gewand leuchtet der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste Schiffen den Weg. Bei guten Sichtverhältnissen kannst Du über das Wattenmeer bis auf die Nachbarinseln Sylt und Föhr blicken.

Erfahre mehr über die Inselgeschichte und besuche die denkmalgeschützte Windmühle in Nebel. Sie ist die älteste Windmühle in Schleswig-Holstein. In den ehemaligen Lagerräumen ist ein informatives Museum entstanden. Hier lernst Du mehr über die Seefahrt und den Ackerbau, über die friesische Wohnkultur und die frühzeitliche Besiedlungsgeschichte. Im Sommer wird das Angebot durch wechselnde Ausstellungen ergänzt.

Ebenfalls in Nebel steht eine pittoreske Inselkirche. Die Sankt-Clemens-Kirche steht im Herzen des Inseldorfes und Du entdeckst auf dem angeschlossenen Friedhof historische Grabsteine, die auch „Erzählende Grabsteine“ genannt werden.

Volle Kraft voraus! Unternimm einen Ausflug auf dem Schiff und mache einen Tagesausflug auf die Hallig Hooge. Neben Fahrten in die faszinierende Halligwelt stehen auch Seehundfahrten oder Schifffahrten zur Nachbarinsel Sylt auf dem Programm.

Aktiv und gesund im Urlaub – dafür steht eine Amrum-Reise. Neben der wohltuenden Nordseeluft kannst Du auf vielfältige Art Deine Gesundheit fördern. Besuche das Badeland und entspanne im 30° Celsius warmen Meerwasser. Oder lass die Seele baumeln und nutze die Massagedüsen, Sitzsprudler, Nackenduschen und Sprudelliegen des Bads. Während Du dich entspannst, sausen die kleinen Wasserratten die Schlangenrutsche runter oder planschen im Kinderbecken.

Du möchtest ein Friesendörfchen wie aus dem Bilderbuch besuchen? Dann auf nach Steenodde! Während die Schafe auf dem Deich grasen, treiben auf der Mole Segelboote und Jachten. reisereporter-Tipp: Pack Dir eine Picknicktasche und genieße das Treiben auf einer der beiden Sandbuchten.

Auf zum Strand!

Egal wo Du bist, bis zum nächsten Strand ist es nicht weit. Von den meisten Ferienwohnungen aus erreichst Du die Nordseeküste in wenigen Gehminuten. Das sorgt für Badespaß und Strandvergnügen.

Bist Du mit Deinem Hund unterwegs, gehe zum Strand nach Norddorf. Auch einen FKK-Bereich findest Du hier. Zudem starten von Norddorf spannende Wattwanderungen. Einen weiteren Hundestrand findest Du in Süddorf. Auch hier kannst Du Dich „oben ohne“ sonnen. Beide Strände bieten Dir außerdem die Möglichkeit, einen Strandkorb zu mieten.

Du liebst Wassersport? Hast Du schon einmal von „Costal Rowing“ gehört? Es gilt als die Wildwasser-Variante des Ruderns. In Deinem Amrum-Urlaub hast Du die Möglichkeit, es auszuprobieren. Auch weitere Wassersportangebote wie Surfen oder Stand-Up-Paddeln stehen bei sportlichen Gästen hoch im Kurs.

Zu Tisch in Norddeutschland

Dank der unmittelbaren Nähe zum Meer kannst Du frische Fischbrötchen und leckere Gerichte mit fangfrischem Fisch genießen. Doch die Gastwirte bieten ihren Gästen noch mehr: Fleisch von Lavastein, orientalische Gerichte oder Burger auf höchstem Niveau. Die Speisekarten der Restaurants sind so vielfältig wie die Inselbesucher.

Du möchtest im friesischen Ambiente Köstlichkeiten der norddeutschen Küche probieren? Auch dafür findest Du hier das passende Gasthaus. Zudem süße Leckereien wie Seetiere aus Nugat oder die berühmten Friesenwaffeln.

Neben Fleisch- und Fischgerichten findest Du auch eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Und selbstverständlich hausgemachtes Eis und leckere Kuchen.

Wie Du siehst: Um Dein leibliches Wohl brauchst Du Dir bei Deiner Reise auf die Frieseninsel keine Sorgen machen. Die Gastwirte lieben es hier einfach, ihre Gäste zu verwöhnen!