Urlaub in Schleswig-Holstein

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Urlaub in Schleswig-Holstein?

 

Unberührte Natur, lange Sandstrände, ursprüngliche Dörfer und das alles zwischen Nord- und Ostsee. Neben Sylt, Sankt Peter-Ording oder Timmendorfer Strand hat Schleswig-Holstein noch viel mehr im Angebot.

Schleswig-Holstein

Die schönsten Urlaubsorte

Schleswig-Holstein

Aktivitäten

Schleswig-Holstein

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaubsglück im Norden Deutschlands: Schleswig-Holstein

 

Wer auf der Suche nach Entspannung ist, der muss nicht weit reisen. Schleswig-Holstein ist als nördlichstes der deutschen Bundesländer eines der schönsten Urlaubsziele direkt vor der Tür. Zwischen der Ost- und Nordsee gelegen bezaubert es erholungsbedürftige Reisende mit malerischen Küstenregionen, idyllischen Inseln, romantischen Hügellandschaften, fruchtbaren Waldgebieten, blühenden Tälern und glitzernden Seen.

Verschiedenste Anreisemöglichkeiten nach Schleswig-Holstein

Für deinen Urlaub in Schleswig-Holstein stehen dir unzählige Anreisemöglichkeiten offen. Reist du gerne entspannt mit der Bahn an oder bist du lieber schnell mit dem Flugzeug unterwegs? Du hast die freie Auswahl aus unterschiedlichen Transportmitteln.

Je nach Entfernung des Abfahrtsortes bietet sich eine Anreise in das nördlichste Bundesland mit dem Zug an. Der Bahnhof der Landeshauptstadt Kiel wird von Fern- und Nahverkehrszügen angefahren. Ein weiterer Zielbahnhof ist der der Hansestadt Lübeck, welcher einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Schleswig-Holsteins ist.

Ebenso gemütlich wie mit dem Zug reist du mit dem Fernbus nach Schleswig-Holstein. Dieses Fortbewegungsmittel kannst du von verschiedensten Orten aus zu besonders günstigen Tarifen in Anspruch nehmen. Somit gelangst du beispielsweise mit dem Bus von Berlin innerhalb von fünf Stunden nach Schleswig, der einstigen Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums.

Entscheidest du dich für eine Anreise mit dem Auto, stehen dir unterschiedliche Routen zur Verfügung. Reisende aus Norddeutschland fahren mit dem Pkw am besten über die Autobahn A 7 an. Kommst du aus dem Osten Deutschlands, sind die Autobahnen A 20 und A 24 der kürzeste Weg. Fährst du vom Süden los, reist du am schnellsten über die Strecke A 7 und A1 zu deiner Urlaubsdestination.

Wenn es schnell gehen soll, dann ist das Flugzeug eine gute Alternative zu Zug, Auto und Bus. Schleswig-Holstein verfügt über mehrere Verkehrsflughäfen, die von Inlands- und Auslandsflügen angesteuert werden. Die bekanntesten Flughäfen der Region befinden sich in Lübeck, Kiel und auf der Insel Sylt.

Die beste Zeit für Ferien in Schleswig-Holstein

Die meisten Gäste empfängt Schleswig-Holstein in den Sommermonaten von Mai bis September. Zu dieser Zeit erfreut sich die Region besonderer Beliebtheit bei Aktivurlaubern. Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von etwa zehn Grad gehört Schleswig-Holstein allerdings zu den kältesten Gebieten Deutschlands. Selbst im Sommer klettert das Thermometer selten über die Grenze von 22 Grad. Daher ist diese Urlaubsregion insbesondere für Menschen geeignet, die im Sommer keine Gluthitze mögen und gerne einen kühlen Kopf bewahren. Die angenehmen Außentemperaturen bieten zudem optimale Rahmenbedingungen für Wanderungen, Radfahren, Joggen und andere Aktivitäten.

Weniger Touristen kommen in den Wintermonaten in die norddeutsche Erholungsregion, was mit den niedrigen Außentemperaturen zusammenhängt. Doch auch bei kühlem Wetter hat Schleswig-Holstein seine Reize, wobei Städtetouristen nicht zu kurz kommen. Denn die Freude an spannendem Sightseeing, ausgedehnten Bummeltouren und aufregenden Museumsbesuchen kann selbst durch die Kälte nicht getrübt werden.

Einen Traumurlaub in Norddeutschland buchen

Du planst eine Reise nach Schleswig-Holstein und bist auf der Suche nach der perfekten Ferienunterkunft? Egal, ob du dich für eine Ferienwohnung, ein Hotel oder ein Ferienhaus interessierst, hier wirst du eine erholsame Urlaubszeit verbringen.

Für alle, die am liebsten unabhängig unterwegs sind und sich selbst um ihre Verpflegung kümmern möchten, ist eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus die passende Urlaubsoption. Diese Art der Ferienunterkünfte findest du in der gesamten Urlaubsregion Schleswig-Holstein, unabhängig davon, ob du in die Stadt, aufs Land oder ans Meer reist.

Du möchtest nur einen kurzen Städteausflug nach Schleswig-Holstein machen und nach einem Tag voller Sightseeing einfach entspannt ins Bett fallen? Dann ist das Hotel für dich das geeignete Urlaubsdomizil. Der Norden Deutschlands besticht durch seine große Anzahl an Hotelunterkünften für Erholungssuchende. Von Luxushotels, familienfreundlichen Unterkünften bis hin zu Pensionen mit Frühstück ist hier alles dabei, was das Herz begehrt.

Urlaub steht für dich nicht nur für das Sammeln neuer Eindrücke, sondern auch für Erholung pur? Bei einem Aufenthalt im Wellnesshotel kannst du beides miteinander verbinden. In Schleswig-Holstein finden sich zahlreiche Spa-Hotels, die nur darauf warten, dich von Kopf bis Fuß zu verwöhnen. Daneben lädt auch die traumhaft schöne Landschaft bei ausgiebigen Spaziergängen dazu ein, den Stress des Alltags zu vergessen.

Was kosten Ferien in Schleswig-Holstein?

Die Kosten eines Ferienaufenthaltes im norddeutschen Bundesland hängen stark von der Nachfrage und der Jahreszeit ab. Während der Hochsaison in den Sommermonaten liegen die Preise einer Urlaubswoche im mittleren dreistelligen Bereich. Darüber hinaus ist es für dein Urlaubsbudget auch entscheidend, ob du in einer Ferienwohnung mit Luxusausstattung oder in einem der nobleren Hotels residierst. Hier kann der Preis schon mal in den oberen dreistelligen bis vierstelligen Bereich steigen. Auch die Nähe zum Stadtzentrum oder zum Strand spielt eine Rolle bei der Preisgestaltung deines Urlaubs. Des Weiteren kommt es darauf an, ob du jeden Tag im Restaurant isst oder auch mal selbst für deinen Reiseproviant sorgst.

Spartipps für deine Ferien in Schleswig-Holstein

Du sehnst dich nach einem Urlaubsaufenthalt im Norden Deutschlands und möchtest gleichzeitig von den besten Reiseangeboten profitieren? Kein Problem, denn Schleswig-Holstein hält auch für ein kleines Budget jede Menge Urlaubsvergnügen bereit.

Eine gute Möglichkeit, um bei deiner Reise in die nördlichsten Gefilde Deutschlands zu sparen, ist das Buchen von Last-minute-Angeboten. Dabei ergatterst du kurzfristig einen Reiseplatz zu günstigen Konditionen. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du spontan verreisen kannst und möglichst flexibel bist.

Weniger schnell Entschlossene buchen lieber lange im Voraus und genießen ebenso preiswerte Aktionen. Gleichzeitig schöpfst du bei den Frühbucherrabatten aus einem reichen Kontingent an Urlaubsangeboten. Obendrein entscheidest du frei über die Dauer deines Aufenthaltes und über die Art deiner Ferienunterkunft.

Neben Last-minute-Angeboten und Frühbucherrabatten hast du auch die Option, deine Ferienzeit in der Nebensaison zu verbringen. Während die Temperaturen im Spätherbst und im Winter abfallen, sinken auch die Preise der Unterkünfte. Dies ist für alle, denen kühles Wetter nichts ausmacht, ein cleverer Weg, um zu sparen. Gleichzeitig geht man Touristenmassen aus dem Weg und hat die pittoreske Schönheit Schleswig-Holsteins ganz für sich alleine.

Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein

Der klangvolle Name Schleswig-Holsteins geht auf die im Mittelalter gegründeten Herrschaftsgebiete Schleswig und Holstein zurück. Hinter der Bezeichnung des nördlichsten Bundeslandes Deutschlands verbirgt sich ein kultureller Reichtum, der Ausdruck in historischen Städten mit Schlössern, Kirchen, Häfen und anderen Denkmälern findet. Abseits vom Städtetourismus verwöhnt die Urlaubsregion vor allem Naturfreunde und Sportbegeisterte. Hierbei erfüllt das an der Nord- und Ostsee gelegene Reiseziel die Sehnsucht nach einer wohltuenden Auszeit am Meer.

Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel überrascht Reisende mit ihrer Vielseitigkeit und verzaubert durch ihre romantische Hafenpromenade an der Ostsee. Den besten Überblick auf die facettenreiche Hafenstadt hast du vom „Kieler-Hörn“ aus, welches an der Spitze des Hafens liegt. Ein spektakuläres Schauspiel für Urlauber ist auch die Hörnbrücke, die für die Durchfahrt von Schiffen hochgezogen wird. Abgesehen vom pulsierenden Hafenufer sind das Schifffahrtsmuseum, die Kieler Leuchttürme und der Alte Botanische Garten ebenso einen Besuch wert.

Flensburg

Flensburg ist der drittgrößte Ort in Schleswig-Holstein. Die Stadt befindet sich in direkter Nähe zum Nachbarland Dänemark und wird dich durch sein skandinavisches Ambiente mit verwinkelten Altstadtgassen und malerischen Strandpromenaden beeindrucken. Die Highlights der Altstadt sind der Oluf-Samson-Gang mit seinen alten Fischerhäusern und das Kapitänsviertel mit seinen historischen Behausungen der einstigen Schiffsführer. Ebenso empfehlenswert ist ein Ausflug zum Sandstrand Solitüde, der einen einmaligen Blick auf die dänische Küste freigibt.

Lübeck

Die geschichtsreiche Hansestadt befindet sich im Südosten der Region Schleswig-Holstein. Ihre gut erhaltene Altstadt gehört seit langem zum Kanon der Weltkulturerbestätten. Das Stadtbild wird maßgeblich von den mittelalterlichen Kirchtürmen geprägt, weshalb der Ort auch als „Stadt der sieben Türme“ bekannt ist. Neben den Kirchen mit ihrer beeindruckenden Backsteingotik-Architektur sticht auch das Wahrzeichen der Stadt, das „Holstentor“, hervor. Daneben solltest du dir das um 1240 erbaute Rathaus und den Museumshafen auf keinen Fall entgehen lassen.

Halligen

Die Inselgruppe der Halligen liegt im Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und ist seit jeher ein Anziehungspunkt für Reisende. Ihre einzelnen Inseln heben sich nur wenige Meter vom Meeresspiegel ab, weshalb sie bei Flut zum Teil überschwemmt werden. Sieben der zehn Inseln sind heute bewohnt und können für Tagesausflüge, aber auch im Rahmen von längeren Urlaubsaufenthalten besucht werden. Auf dem Gebiet der Halligen befindet sich der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der eine Heimat für über 3200 Tierarten, darunter auch Seehunde und Kegelrobben, bildet. Die tierischen Bewohner des Naturschutzgebietes kannst du in Verbindung mit einer Ausflugsfahrt aufs Wattenmeer aus sicherer Entfernung beobachten.

Sylt

Einer der schönsten Orte Schleswig-Holsteins ist Sylt. Wer nicht gleich eine Reise zur idyllischen Nordseeinsel bucht, sollte sie zumindest im Zuge einer Schiffsrundfahrt besichtigen. Denn die Erholungsinsel ist mit ihren unendlich langen Küstenstreifen, Sanddünen- und Heidelandschaften eine echte Augenweide. Darüber hinaus gilt sie in den Sommermonaten als beliebter Zufluchtsort für alle, die Abkühlung im erfrischenden Nass der Nordsee suchen. Ferner kommen auch Naturverliebte in Sylt auf ihre vollen Kosten, denn ein großer Bereich der Ferieninsel steht unter Naturschutz. Hierbei bieten die Naturschutzgebiete nicht nur Raum für die reiche Fauna und Flora der Insel, sondern auch für ruhige Spaziergänge und Radausflüge.

Eine Reise für die Geschmacksnerven

Die Nähe zum Meer kann man in Schleswig-Holstein nicht nur sehen, sondern auch schmecken. Davon zeugen Spezialitäten wie Matjes und Räucherfisch. Ferner gibt es Köstlichkeiten mit jahrhundertealter Tradition, wie zum Beispiel den Holsteiner Katenschinken, der zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist. Liebhaber der deftigen Küche werden mit dem Gericht „Rübenmalheur“, das aus verschiedenen Fleisch- und Wurstarten sowie Steckrüben zubereitet wird, besondere Freude haben. Überraschend leicht im Vergleich zu den Hauptspeisen sind die Desserts der Küche Schleswig-Holsteins. Dazu zählen beispielsweise die Süßspeise „Mädchenröte“ aus süßem Johannisbeersaft und Eischnee sowie die sogenannte „Rote Grütze“, welche aus Beeren besteht. Eine besondere Spezialität ist außerdem die „Fliederbeersuppe“ , die schwarzen Holunderbeerensaft, Äpfel, Rum, Zucker und Zimt enthält. Um die vielen kulinarischen Eindrücke der nördlichsten Region Deutschlands verdauen zu können, bist du mit einem abschließenden Schluck Kornbrand gut beraten.

Reisereporter