Leipzig: Bootsverleiher im Überblick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7XAPWMNJYKJ5AIQCGVNX372LLF.jpg)
Leipzig gilt als Wasserknoten, große und kleine Flussläufe durchziehen die Stadt.
© Quelle: Leipzig report
Leipzig gilt als Musik-, Messe- und ja, tatsächlich auch als Wasserstadt. Ein fast 200 Kilometer langes, schiffbares Netz aus naturnahen kleineren und größeren Flüssen sowie künstlich angelegten Kanälen durchschlängelt die Sachsen-Metropole und verleiht ihr einen winzigen Hauch von Klein-Venedig. Mehr Brücken gibt’s in Leipzig sowieso. Und das Tolle: Das Wasserstraßen-Netz bekommt von Jahr zu Jahr Zuwachs.
Rings in der Region lockt zudem noch das Leipziger Neuseenland – früher Bergbau-Revier, heute Naherholungsgebiet mit Campingplätzen, Ferienhäusern, Stränden, Häfen und Segel-Möglichkeiten.
Per Boot zu den Sehenswürdigkeiten
Und? Seensucht nach Leipzig? Wasser(sport)begeisterte Touristen und Freizeitkapitäne können auf vielfältigen Wasserwander-Touren die Stadt per Kanu, Floß, Motorboot oder auf einem der Fahrgastschiffe durchschippern und zwischendrin andocken und ankern, um Natur und Sehenswürdigkeiten auszukosten.
Aktuelle Deals
Hier, am Knotenpunkt der Flüsse Pleiße, Neuer Luppe, Weißer Elster und Parthe, kannst du Leipzig auch wunderbar auf dem Seeweg entdecken.
Etwa bei einer Tour durch die oft runderneuerte Industriearchitektur von Plagwitz den Karl-Heine-Kanal entlang, wo ein italienischer Wirt sogar echte venezianische Gondeln zu Wasser lässt – ganz wie in der Lagunenstadt. Mamma Mia!
Auf der südlichen Gewässer-Route geht’s vom Stadthafen (Schreberstraße 20) aus durch den dschungelgleichen, grünen Auwald über den Floßgraben zum Cospudener See.
Aber Achtung: Während der Brutzeit des Eisvogels (März bis September) ist der Kurs für den Bootsverkehr nur eingeschränkt befahrbar. Nach Nordwesten führt eine Strecke vom Stadthafen zum Lindenauer Hafen. Ab 2018 soll hier an der Verbindung zum Saale-Elster-Kanal weitergebaut werden.
Nun an Bord mit dir: Wie nah die Stadt am Wasser gebaut ist, zeigt unsere Karte – eine Übersicht mit Adressen, Preisen und Öffnungszeiten zu Leipzigs Bootsverleihern. Übrigens: Im August 2017 wird in Leipzig wieder das Wasserfest mit einem Entenrennen und einer bunten Bootsparade gefeiert, zudem machen die Sportler der Ruder-Bundesliga Station und legen sich am Renntag mächtig in die Riemen.
Leipziger Bootsverleiher: Übersichtskarte
Reisereporter