Typisch Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZLV5VPN4YRIXEJULYMCO4LYBAR.jpg)
Die alte Baumwollspinnerei Plagwitz im Stadtteil Lindenau in Leipzig ist die größte Spinnerei in Zentraleuropa.
© Quelle: imago/IPON
1. Rumpelnde und quietschende Straßenbahnen
Legendär sind die alten Tatras aus DDR-Zeiten, die (zum Unmut der Leipziger) immer noch fahren. Gäste finden sie (n)ostalgisch.
Aktuelle Deals
2. Eines der größten Auwaldgebiete Mitteleuropas
Es liegt in der Überschwemmungszone von Elster, Pleiße und Luppe und bietet vielen bedrohten Tierarten eine Heimat.
3. Kleingartenwesen
Leipzig ist die Geburtsstadt des Kleingartens - heute gibt es allein 39.000 organisierte Laubenpieper.
4. Kreativwirtschaft
In den Stadtteilen Plagwitz und Lindenau fühlen sich Künstler und StartUp-Firmen wohl. Auf dem alten Spinnereigelände ist immer etwas los.
5. Ständiges Duell
Immer messen sich die Leipziger mit der Landeshauptstadt Dresden, weil sie sich selbst für das eigentliche Zentrum Sachsens halten.
Reisereporter