Deutschland

Die coolsten Routen für den Roadtrip durch Deutschland

Bei einem Roadtrip kannst du die Vielfalt Deutschlands entdecken.

Bei einem Roadtrip denken viele an eine Fahrt auf der Route 66, der wohl mit Abstand berühmtesten Straße Amerikas. Die Mutter aller Straßen gilt als Symbol für Freiheit und Abenteuer. Doch für einen tollen Roadtrip musst du nicht bis in die USA reisen. Auch Deutschland hat wunderschöne Straßen, die du während deines Sommerurlaubs erkunden kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Kurzreiseportal „kurz-mal-weg.de“ hat die Hashtags auf Instagram analysiert und daraus ein Ranking mit den beliebtesten deutschen Themen- und Ferienstraßen erstellt. Bei den Trips kannst du Mittelalter-Romantik bis hin zu maritimem Charme erleben.

Auf dieser Karte kannst du die Routen entdecken

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 

Viel Romantik bei einer Tour von Würzburg zum Schloss Neuschwanstein

Platz eins der coolsten Strecken Deutschlands belegt mit Abstand die romantische Strecke von Würzburg zum Schloss Neuschwanstein bei Füssen. Kein Wunder, denn dieser Ort liegt auf dem ersten Platz der schönsten Kleinstädte in Deutschland

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Die Tour durch romantische Altstädte mit viel mittelalterlichem Charme ist sowohl bei deutschen Reisenden als auch bei ausländischen beliebt. Auf Instagram gibt es 66.388 Beiträge zu der 460 Kilometer langen Route. 

Mehr als die Hälfte der Hashtags sind in englischer Sprache. Die beliebte Ferienstraße existiert bereits seit 70 Jahren und ist damit eine der ältesten des Landes.

Blicke über die Baumwipfel des Schwarzwaldes auf der Schwarzwaldhochstraße

Deutlich weniger Hashtags, obwohl sie nicht weniger atemberaubend ist, hat die Route von Baden-Baden bis Freudenstadt. Mit 13.171 Beiträgen liegt die Schwarzwaldhochstraße im Ranking auf Platz zwei. Reisende können auf rund 60 Kilometern die Ausblicke über die Baumwipfel des Nordschwarzwalds sowie das Rheintal bestaunen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Besonders beliebt bei Motorradfahrern ist der Abschnitt der Bundesstraße 500. Die kurvige Strecke sorgt für einen richtigen Adrenalinkick, der selbst Urlauber aus Frankreich für einen Tagestrip anlockt. Cabrio- oder andere Autofahrer können währenddessen den Kontrast zwischen der Schwarzenbach-Talsperre und dem Wald genießen.

Ein Roadtrip für Vino-Liebhaber durch die Deutsche Weinstraße

Ob trocken oder lieblich – Dolce Vita heißt es auf der Deutschen Weinstraße. Die Ferienstraße für Wein-Liebhaber führt rund 85 Kilometer durch das Weinbaugebiet der Pfalz, vorbei an zahlreichen Weingütern und Winzerhöfen. Wegen der etwa 1.800 Sonnenstunden im Jahr wird das Gebiet auch als deutsche Toskana bezeichnet.

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Los geht es an der Grenze zum Elsass mit dem Deutschen Weintor, die Route endet in Bockenheim am Haus der Deutschen Weinstraße. Zwischendurch kannst du historische Bauten wie das Hambacher Schloss oder die Wachtenburg erkunden.

Wegen der leckeren Weine und der traditionellen pfälzischen Kultur belegt die Deutsche Weinstraße im Instagram-Ranking mit 9.275 Hashtags Platz drei.

Auf der Route der Industriekultur durchs Ruhrgebiet

Für all jene, die keine Lust auf Bilderbuch-Landschaften haben, bietet die Route der Industriekultur im Ruhrgebiet das perfekte Kontrastprogramm. 4.437 Beiträge hat der Rundweg durch die zentrale nordrhein-westfälische Region.

Auf etwa 400 Kilometern kannst du stillgelegte Produktionsstätten des rauschenden Industrie-Zeitalters entdecken und beispielsweise das Unesco-Welterbe Zeche Zollverein in Essen besuchen.

Dabei erhältst du einen Einblick in die Geschichte von Kohle, Kunst und Kultur in der Region. Fördertürme auf der Strecke bieten dir zudem spektakuläre Ausblicke über die Industrielandschaft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutsche Alpenstraße führt an Bergen und Seen vorbei

Grüne Hügel, blaue Seen, steile Gipfel: Die Deutsche Alpenstraße in Südbayern erstreckt sich zwischen Bodensee und Königssee in die Allgäuer und Bayerischen Alpen. Einem entspannten Wandertag in der Natur steht also nichts im Wege.

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Unterwegs bieten außerdem Burgen, Klöster und Schlösser ein spannendes Kulturprogramm und an heißen Tagen kannst du dich im Boden-, Chiem- oder Tegernsee abkühlen. Insgesamt dokumentieren 2.373 Instagram-Posts die malerischen Hotspots der Alpenstraße.

Genieße die badischen Weine bei einem Roadtrip im Spätsommer

Eine weitere Vino-Strecke mit insgesamt 1.816 Hashtags ist die Badische Weinstraße. Sie führt seit dem Jahr 1954 durch die badischen Weinregionen am Schwarzwald entlang.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Seit dem 60-jährigen Jubiläum im Jahr 2014 sind die Weinbaugebiete Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, das Markgräferland, Kraichgau und Badische Bergstraße Teil der Strecke.

Auf mehr als 500 Kilometern kannst du also die Besonderheiten der badischen Weine kennenlernen. Besonders zur Weinlese im Spätsommer ist die Region eine Reise wert.

Hobby-Historiker kommen bei diesem Roadtrip auf ihre Kosten

Auf die Spuren von mittelalterlichen Burgen, Klöstern, Rittern und Kaisern können sich Hobby-Historiker auf der Straße der Romanik begeben. Die Strecke mit 1.344 Hashtags verläuft in Form einer Acht durch Sachsen-Anhalt. Dabei findet sich genau im Mittelpunk der Nord- und Südroute die Landeshauptstadt Magdeburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Bei diesem Roadtrip wirst du teilweise ins Mittelalter versetzt. Denn: Die zahlreichen Bauwerke entlang der Strecke entstanden zwischen dem zehnten und 13. Jahrhundert. Und ganz nebenbei entdeckst du auch einen Teil der europäischen Kulturstraße Transromanica.

Sächsische Weinstraße ist einer der beliebtesten Roadtrips

Aller guten Dinge sind drei – und guten Wein kann man immer genießen. Deshalb folgt nun die dritte Weinstrecke in diesem Ranking, nämlich die Sächsische Weinstraße. Mit 1.257 Beiträgen landet die rund 60 Kilometer lange Route insgesamt auf Platz acht. 

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Entlang des östlichsten Weinbaugebiets Deutschlands kannst du durch die steilen Hänge an der Elbe wandern und anschließend bei den Winzern einkehren, um Sorten wie Riesling, Traminer und Spätburgunder zu verkosten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Roadtrip: Wandle auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Auf der Deutschen Märchenstraße kannst du auf den Spuren der Gebrüder Grimm wandeln. 1.246 Hashtags auf Instagram beziehen sich auf die Märchen, Sagen und Legenden dieser Tour.

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Los geht der etwa 600 Kilometer lange Roadtrip für Märchenfans in der Grimm-Geburtsstadt Hanau am Main. Von dort aus führt er bis zum Klabautermann-Schauplatz Bremerhaven an der Nordsee.

Unterwegs kannst du in rund 50 Städten und Gemeinden die Geschichten von Frau Holle, Dornröschen, Aschenputtel sowie die Ursprünge der deutschen Literatur entdecken.

Genieße den maritimen Charme an der Deutschen Fährstraße

Platz zehn im Instagram-Ranking belegt die Deutsche Fährstraße. 1.041 Posts gibt es auf der 260 Kilometer langen Tour, die von Kiel quer durch Schleswig-Holstein bis nach Bremervörde in Niedersachsen führt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf der 2004 eröffneten Ferienstraße kannst du etwa 50 Brücken, Schleusen, Sperrwerke und Fähren passieren, darunter sind auch die letzte deutsche Schwebefähre in Osten-Hemmoor.

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

 

Alte Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher sorgen für maritimen Charme auf deinem Roadtrip. Falls du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, hast du die Möglichkeit, an 30 Stellplätzen zu rasten. Deshalb ist die Deutsche Fährstraße auch als „Straße der Wohnmobile“ bekannt.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Text erschien erstmals im Mai 2020. Wir haben ihn im Juli 2021 aktualisiert.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 

Newsletter

 

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel