Die Region Rhein-Neckar mit all ihren Schätzen lädt dich zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise. Die Metropolregion erstreckt sich im landschaftlich wunderschönen Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen und befindet sich in etwa innerhalb der Grenzen des einstigen Fürstentums Kurpfalz. Sie umfasst sehenswerte Städte wie Ludwigshafen, Speyer, Worms oder Heidelberg, malerische Landkreise wie den Neckar-Odenwald-Kreis oder die Südliche Weinstraße und prachtvolle Bauwerke wie das Schwetzinger Schloss oder das UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch.
Auf dem Gebiet gibt es viele Städte, die sowohl wirtschaftlich als auch touristisch von Bedeutung sind. Dementsprechend gut ausgebaut ist die Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Du erreichst dein Urlaubsziel über mehrere moderne Bahnhöfe. So kannst du etwa in Speyer aussteigen und zunächst den Rhein erkunden oder du reist per Zug in eine der schönen Odenwald-Städte und beginnst deine Erlebnisreise hier. Innerhalb der Region bewegst du dich bequem und umweltfreundlich mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar, über dessen Busse und Bahnen sämtliche Städte und Landkreise hervorragend miteinander verbunden sind.
Wenn du flexibel bleiben und auf bequeme Art das Gepäck für die ganze Familie transportieren möchtest, kannst du auch mit dem eigenen Auto ankommen. Die Region ist durchzogen von den Autobahnen A5 und A6, die sich bei Leon-Rot kreuzen. Weiter führen gut ausgebaute Bundesstraßen zu den einzelnen Orten. Deine Heimat ist weit entfernt und die Anreise zu lang für Bahn oder Pkw? Dann bietet sich dir mit dem Flughafen Mannheim die Möglichkeit, per Flugzeug anzureisen. Alternativ kannst du einen Flug zum Airport Frankfurt buchen, der etwa 90 Kilometer entfernt ist und über eine Bahnverbindung schnell erreicht ist.
Möchtest du vom ersten Moment an Urlaub pur genießen? Dann gönn dir eine Pauschalreise mit dem Bus. Du steigst ein, begrüßt fröhlich deine Mitreisenden, führst erste interessante Gespräche über euer Urlaubsziel. Und nebenbei lässt du entspannt die Landschaft an dir vorbeiziehen. Viele Reiseunternehmen bieten eine solche Fahrt an, etwa eine Heidelberg-Städtereise, einen Kurzurlaub im Odenwald oder eine Sightseeing-Tour entlang einer der Touristischen Straßen wie der Berg-, Wein- oder Nibelungenstraße.
Die erste Anlaufstelle für Reiseinformationen und Kontaktdaten ist die Touristikgemeinschaft Kurpfalz in Plankstadt. Hier erhältst du gratis Kataloge und Broschüren. Auch kannst du von der Seite aus direkt ein Hotel buchen. Alternativ bieten sich dir verschiedene Buchungsportale, auf denen du über Pensionen, Hotelzimmer, Wohnungen und Ferienhäuser jede Art von Unterkunft findest. Einfacher hast du es mit einem Gang ins Reisebüro. Dort kannst du die komplette Reise mit Anfahrt, Unterkunft, Halbpension und Ausflügen buchen. Deine einzige Aufgabe ist es, den Aufenthalt zu genießen! Das Praktische dabei: Du weißt im Vorfeld genau, welchen Betrag du zahlst und behältst deinen Finanzrahmen im Blick.
Dein Reisepreis hängt stark von deinen Ansprüchen ab. Wie möchtest du im Urlaub wohnen? Soll es das gehobene Resort mit Wellness, viel Komfort und Zimmer mit Balkon sein? Kein Problem, solche Unterkünfte sind in der Rhein-Neckar-Region zu bekommen. Allerdings musst du dann mit rund 200 Euro pro Nacht im Doppelzimmer rechnen. Ein einfaches Hotelzimmer hingegen findest du bereits ab 60 Euro. In den ländlichen Gebieten stößt du sogar auf schnuckelige Pensionen oder Räume von Privatanbietern ab 25 Euro die Nacht. Weiter gehören zu den Reisekosten Anreise, Verpflegung und Ausflüge. Bei einem knappen Budget solltest du dich vorher genau informieren, wie teuer die Bahnkarte und Eintrittspreise sind. So kannst du ausrechnen, welchen Betrag du für Essen und Trinken kalkulieren darfst. Ein gemütlicher Restaurantbesuch sollte in deiner Planung nicht fehlen! Essengehen muss in der Region nicht teuer sein. Im traditionsreichen Landgasthof findest du Gerichte ab zehn Euro auf der Speisekarte.
Die erste Möglichkeit zum Sparen bietet sich vor deiner Ferienreise: Sei zeitlich möglichst flexibel, forsche geduldig auf Internetportalen – dann kannst du zuschlagen, wenn sich dir ein Kurzurlaub, eine Ferienwohnung oder ein Hoteldeal zum Schnäppchenpreis eröffnet. Auch solltest du dich frühzeitig um die Buchung der Bahnfahrt kümmern. Du reist mit der Familie oder Freunden? Dafür gibt es günstige Gruppentickets, deren Angebot jedoch begrenzt ist. Wenn ihr mit mehr Personen reist, als in einen normalen Pkw passen, wäre das Mieten eines Kleinbusses eine Überlegung wert. Und beim Buchen von Ferienhäusern gilt: Je weniger – oftmals überflüssiger – Luxus, umso günstiger der Preis.
Großes Sparpotential bietet sich, wenn du auf Selbstversorger-Urlaub statt auf tägliches Essengehen setzt. Mach doch aus der Not eine Tugend, schwinge mit deinen Mitreisenden fröhlich die Kochtöpfe und feiert das gemeinsame Kochen als tolles Event. Ein leckerer Wein dazu – und es kann ein urgemütlicher, preisgünstiger Abend in der Ferienwohnung werden.
Die schönste Zeit für einen Urlaub in der Rhein-Neckar-Region sind Frühling und Herbst. Dann sind die Temperaturen mild und das Klima angenehm. Genau richtig also für Wandern und Trekking, Sport und Stadtbesichtigungen. Du genießt die Sonnenstrahlen auf der Haut, kannst in Terrassencafés einkehren oder im Park picknicken, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Die Sommer in der Region können sehr heiß werden. Wenn du im Juli oder August ankommst, solltest du dir nicht zu viel Programm vornehmen. Plane dann eine Schifffahrt auf Rhein und Neckar oder eine erfrischende Auszeit an einem der wunderbaren Badeseen wie dem Wiesensee in Hemsbach oder dem Waidsee in Weinheim.
Eine der beliebtesten Reisezeiten ist der Advent. Dann locken die schönen geschichtsträchtigen Städte weihnachtlich geschmückt in festlichem Glanz. Weihnachtsmärkte im historischen Ambiente – das hat einen besonders stimmungsvollen Charme. Berühmt sind die Märkte in den Metropolen. Doch du solltest auch über Land fahren und das Flair der kleinen Weihnachtsmärkte genießen, wie Weihnachten am Fluss in Neckargemünd, den Weihnachtstrubel in Dossenheim oder den Lichterglanz auf dem Kirchberg in Östringen.
Das Herzstück der Region bildet Mannheim, denn hier fließt der Neckar in den Rhein. Du wirst erstaunt sein, mit welchen Juwelen die Stadt aufwartet. Wahrzeichen Mannheims ist der Wasserturm im Jugendstil. Besichtige das Barockschloss mit seinen Prunkräumen, die prachtvoll ausgestattete Jesuitenkirche oder den weitläufigen Luisenpark. Auf der anderen Rheinseite erwartet dich mit Ludwigshafen ein bedeutender Standort der Chemieproduktion. Als Industriestadt bietet sie erstaunlich viele grüne Oasen wie den wunderschönen Ebertpark.
Ein kleines Stück am Neckar flussaufwärts erwartet dich mit Heidelberg eine der schönsten Städte Deutschlands. Geprägt ist ihr Bild von der alten Brücke, die direkt in die romantische Altstadt führt. Daran schließt sich eine tolle Shoppingmeile an, die zu den längsten Fußgängerzonen Europas gehört. Nicht versäumen solltest du einen Aufstieg zum berühmten Schloss. Es ist nicht nur historisch interessant, sondern eröffnet von seiner Aussichtsterrasse einen grandiosen Blick. Von Heidelberg aus bietet sich ein Abstecher nach Schwetzingen an, das mit seinem Schloss und dem prächtigen Schlossgarten aus dem 18. Jahrhundert fasziniert. Weiter schlängelt sich der Fluss durch das malerische Neckartal. Die Ufer sind gesäumt von pittoresken Städtchen, und von den bewaldeten Hügeln grüßen zahlreiche mächtige, alte Burgen. Zu den bekanntesten zählt die Burg Hornberg. Hier war das Zuhause des Götz von Berlichingen aus Goethes gleichnamigem Drama, der dank eines deftigen Zitates Berühmtheit erlangte. Am besten erkundest du die romantische Gegend bei einer Schifffahrt oder einer Radtour entlang des gut beschilderten Neckartal-Radweges.
Wenn du herrliche Landschaften liebst, wirst du begeistert sein vom Odenwald. Das malerische Mittelgebirge lädt zum Entdecken von Wäldern, Schluchten, Felsformationen, Ruinen und großartigen Aussichtspunkten ein. Bekannt ist der Odenwald auch für seine historische Eisenbahn, in der du dich auf beschauliche Art durch die Landschaft schaukeln lassen kannst. Zauberhafte Städte wie Neckargemünd oder das historische Michelstadt laden zum Besuch.
Die Rhein-Neckar-Region ist nicht nur reich an Sehenswürdigkeiten, sie ist das ideale Reiseziel für Aktivurlauber. Neben dem beliebten Wandern und Radfahren bietet die Sportregion viele weitere Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Wie wäre es mit einer Kanutour auf dem Neckar, Wassersport und Badevergnügen an einem der Badeseen oder sogar Wasserskifahren am St. Leoner See? Sportkletterer frönen ihrer Leidenschaft an der Jakobswand im Weinheimer Steinbruch oder in einem der Kletter- und Hochseilgärten. Und wenn das Wetter einmal nicht zu Frischluftaktivitäten lädt, bieten sich dir Schwimmspaß und Wellness in einem der Erlebnisbäder. Etwa in der Badewelt Sinsheim mit ihrem Südseeambiente oder dem Aquadrom Hockenheim, das mit seiner weitläufigen Außenanlage auch im Sommer begeistert.
Nicht erst seit Helmut Kohl, dem verstorbenen Altkanzler aus Ludwigshafen, ist der Saumagen eines der berühmtesten Gerichte der Pfälzer Speisekarte. Dabei wird mageres Schweinefleisch mit Wurstbrät, gewürfelten Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen wie Pfeffer, Majoran und Muskat in einem Saumagen gekocht. Dieser dient also als Behältnis, in dem das köstliche Gemisch gar kocht. Serviert wird die fertige Speise in Scheiben geschnitten. Daran erkennst du bereits, dass die Kurpfälzer Küche lecker und deftig ist. Das liegt an ihrer langen Tradition, die in Zeiten zurückreicht, in denen die Menschen hart körperlich arbeiten mussten. Das nahrhafte Essen hielt sie bei Kräften – und der köstliche Geschmack bei Laune. Grundlage der meisten Gerichte sind Kartoffeln, Schweinefleisch, Sauerkraut, Zwiebeln und Lauch. Vorrangig findest du in den Restaurants Gerichte aus lokaler Landwirtschaft.
Sehr beliebt sind in der Region die Pfälzer Leberwurst, grobe Bratwürste, Leberknödel, Blutwurst und Fleischklöße. Kartoffeln gibt es gerne als Bratkartoffeln, aber auch als Kartoffelsuppe oder Pellkartoffeln mit Quark und frischen Kräutern. Vielfach findest du auf den Speisekarten auch Dampfnudeln, eine traditionelle Mehlspeise aus Hefeteig mit knusprigem Boden. Sie schmeckt sowohl in pikanten als auch in süßen Variationen.