Urlaub in der Lübecker Bucht: Entdecke die Ostsee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LO76XLFTYIFTLYEZOIVLTJ72S.jpg)
Die Sonnenuntergänge über der Ostsee hüllen die Lübecker Bucht in ein traumhaftes Licht.
© Quelle: imago/Westend61
Frische Seeluft in der Nase, saftiges Grün vor Augen und warmer Strandsand unter den Füßen: Der Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein startet das Modellprojekt „Innere Lübecker Bucht“. Heißt: Ab dem 8. Mai dürfen rund 300 Hotels, Campingplätze, Attraktionen und Gastronomien für vorerst vier Wochen wieder öffnen. Touristen müssen dafür dokumentierte Tests vorlegen, in Restaurants mit der Luca-App einchecken und Masken tragen.
Einen Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in der Modellregion findest du bei den „Lübecker Nachrichten“ und bei der „Tourismus-Agentur Lübecker Bucht“. Als Belohnung lockt Erholung für die ganze Familie in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Das sind unsere Tipps für die lang ersehnte Reiseplanung:
Neustadt in Holstein und Rettin
In die gemütliche Atmosphäre von Neustadt in Holstein (rund 15.000 Einwohner) und den Ortsteil Pelzerhaken muss man sich einfach verlieben. Das Aushängeschild – der putzige Naturhafen mit Fischerbooten und einigen Jachten – ist nicht weit vom Stadtkern entfernt.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y75MI73YOUJPMJ5V4QKCEQIH3N.jpg)
Im historischen Hafen von Neustadt in Holstein gibt es immer etwas zu bestaunen
© Quelle: imago stock&people
Sehenswert sind zum Beispiel das mittelalterliche „Kremper Tor“, das romantische Mini-Rathaus und natürlich der historische Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert. Im benachbarten, ursprünglichen Örtchen Rettin können Kinder die Natur erkunden und erleben und sich ordentlich austoben. Der Campingplatz Rettin liegt direkt an einem Strand mit flachem Wasserzugang. Am Modellprojekt in Neustadt und Rettin beteiligen sich sechs Restaurants und Cafés.
Timmendorfer Strand
Er zählt zu den berühmtesten Sehnsuchtszielen Deutschlands: der Timmendorfer Strand. Hier knirscht auf sieben Kilometern Länge allerfeinster Sand zwischen den Zehen. Ein Bad im klaren Wasser kommt aktuell zwar nur für Hartgesottene in Betracht, doch zumindest für die Füße ist Erfrischung garantiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4X7EWONPZAJ4SLIAWLH5UBD5XH.jpg)
Eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands: der Timmendorfer Strand
© Quelle: imago/Westend61
Ebenso für den Kopf: Die Ostsee-Brisen wehen eure Sorgen hinfort ins ferne Hinterland. Hinter den idyllischen Dünen könnt ihr euch in schmucken Cafés und Restaurants verwöhnen lassen oder mit einem leckeren Fischbrötchen die Kurpromenade entlangschlendern.
Und auch den kleinen Gästen wird in der Reiseblase Unterhaltung geboten. Sie können sich von der Bimmelbahn „Tino“ chauffieren lassen oder die spannenden Themenwelten im „Sea Life“-Aquarium erkunden. Das Reisebudget muss in der hochpreisigen Gegend allerdings größer ausfallen. Mit etwas Glück läuft euch dafür vielleicht ein Promi über den Weg.
Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf
Auch Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf beteiligen sich am Modellprojekt für Touristen. Die kleinen Gemeinden haben sich in den vergangenen Jahren zur angesagten Urlaubsadresse entwickelt und sind preislich günstiger als das bekanntere Timmendorf – das zieht vor allem Familien und junge Urlauber an.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2BOTAC2SHEIMQKJKEHGWPTK2P6.jpg)
Viele Restaurants in der Holsteiner Bucht empfangen wieder Gäste, darunter auch das Kleine Steakhaus am Strand von Scharbeutz
© Quelle: imago/alimdi
Neben Strand und Meeresrauschen lockt Scharbeutz mit Gastro-Highlights. Ob Dolce Vita im Capolino, Soulfood im Grande Beach Café oder maritime Köstlichkeiten in einer der Fischbuden oder einem der Fischrestaurants – Gaumenschmaus mit Meerblick ist garantiert.
Reisereporter