Die 5 besten Sehenswürdigkeiten in Flensburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QVJTZFZBCIHDKNHKT2PROKMPC.jpg)
Flensburg ist durch die Flensburger Förde mit der Ostsee verbunden.
© Quelle: Melanie Huber
1. Kunst auf dem Museumsberg Flensburg
Prunkvoll ragen die beiden Gebäude – das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christian-Haus – über der Innenstadt auf. Oberhalb des Stadttheaters gelegen, sind die neugotischen Backsteinbauten Teil des Alten Friedhofes und des Christiansenparks.
Mit 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist der Museumsberg in Flensburg eines der größten Museen in Schleswig-Holstein. Hier gibt es vor allem historische Artefakte aus der auch durch Dänemark beeinflussten Kunst- und Kulturgeschichte des Landes zu sehen.
Im Hans-Christiansen-Haus sind Werke des Künstlers Hans Christiansen ausgestellt sowie Arbeiten von Ernst Barlach und Emil Nolde sowie zeitgenössische Kunst.
Aktuelle Deals
Museumsberg Flensburg | Adresse: Museumsberg 1, 24937 Flensburg | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr, Montag geschlossen | Telefon: 0461/852956 | E-Mail: museumsberg@flensburg.de
2. Experimente in der Phänomenta Flensburg
In einem ehemaligen Kaufmannshof direkt am Nordertor in der Altstadt ist das Science Center der Europa-Universität Flensburg untergebracht.
Hier erwartet dich eine interaktive Ausstellung über Natur und Technik, es gibt zahlreiche Experimente, die du explizit selbst ausprobieren kannst, etwa der eigene Körper als Stromleiter, Kaleidoskope, Seifenblasenexperimente, Klang und Ornament an der Chladniplatte, das Betreiben eines Fernsehgenerators, Reaktionstests und, und, und. Die Experimente sind meist für Kinder und Jugendliche ausgelegt, aber du wirst ebenfalls deinen Spaß haben.
Phänomenta Flensburg | Adresse: Norderstraße 157–163, 24939 Flensburg | Öffnungszeiten: Montag (Juni bis September) von 10 Uhr bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr | Telefon: 0461/144490
3. Schifffahrtsmuseum Flensburg
Flensburg hat, wie soll es auch anders sein, eine ausgeprägte Geschichte als Hafen- und Handelsstadt. Vor allem durch den Handel mit Rum erlebte die Stadt in der Nähe der dänischen Grenze ihre Blütezeit. Im Schifffahrtsmuseum werden diese Geschichten in modernen Multimedia-Installationen für Besucher erfahrbar gemacht.
So gibt es im alten Zollkeller des Museums eine umfangreiche Ausstellung über Rum, Zucker und Sklaverei. Oben wird die maritime Geschichte der Stadt erzählt, etwa über den Hafen, zu den berühmten Kaufmannshöfe, über den Alltag auf den Schiffen und in den Reedereien. Und vor dem Museum im Historischen Hafen liegt eine Flotte von Traditionsseglern.
Schifffahrtsmuseum Flensburg | Adresse: Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr, Montag geschlossen | Telefon: 0461/852970 | E-Mail: schifffahrtsmuseum@flensburg.de
4. Museumswerft Flensburg
Seit 1996 gibt es die Museumswerft am Historischen Hafen. Sie wird von Mitgliedern des Fördervereins betrieben. Der Eintritt ist frei, und an manchen Tagen werden Mitmachkurse angeboten für Groß und Klein. Hier werden nämlich Frachtsegler nach altem Vorbild gebaut oder historische Fischereischiffe restauriert. Und wenn du nur zuschauen möchtest, kannst du das ganz bequem vom Werftcafé aus tun.
Museumswerft Flensburg | Adresse: Schiffbrücke 43–45, 24939 Flensburg | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr | Telefon: 0461/182247
5. Aussichtsplattform im Volkspark Flensburg
Oberhalb der Flensburger Förde gegenüber der Innenstadt erstreckt sich der Volkspark, dänisch auch Folkeparken genannt. Der Volkspark ist eine Mischung aus Kleingärten, einer baumreichen Anlage und dem Flensburger Stadion. Hier gibt es auch den Mürwiker Wasserturm zu besichtigen, einen trichterförmigen Bau aus dem Jahr 1961, der wegen seiner außergewöhnlichen Form von den Flensburgern „Blumenvase“ genannt wird.
In den Sommermonaten ist die Aussichtsplattform des Turmes geöffnet. Von oben kann man dann über Flensburg und bei gutem Wetter bis nach Dänemark blicken.
Volkspark Flensburg | Adresse: Am Volkspark 500, 24943 Flensburg
Reisereporter