Urlaub im Wangerland: Mehr Entspannung geht nicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37DDYJ74NMJ5UISNJAQRO7BBID.jpg)
Blick auf die Nordsee bei Ebbe in Hooksiel. Wilkommen im Wangerland!
© Quelle: imago/blickwinkel
Im Wangerland ist immer watt los! In der kleinen Nordsee-Gemeinde, unweit von Jever, an niedersächsischen Ufern, zieht sich ein kilometerlanger, feiner weißer Sandstrand an der Waterkant entlang. Und hinter den weiten Dünen reicht der Blick übers Meer bis zum Horizont.
Zwischen den Badeorten Schillig, Horumersiel und Hooksiel erstreckt sich das Wangerland mit lauschigem Küstenwald. Idyllische Dörfer bestechen mit ihren charmanten Bauernhäuschen im typisch norddeutschen Klinkerbau-Stil. Und die Kühe stehen neben blökenden Schafen, die auf den Feldern am Wegesrand grasen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6MZH6VJVINJ63KNKLS7JNGCP22.jpg)
Wattwandern
© Quelle: Benjamin Winkler
Wer im Wangerland einfach nur im Strandkorb liegen oder beim Spazieren entspannen will, ist hier gut aufgehoben. Und wer bei seinen Ausflügen Abwechslung sucht, auch! Tipps? Bitteschön:
Aktuelle Deals
Watt erfahren im Nationalparkhaus Minsen
Wie lebt es sich im Rhythmus der Gezeiten, mit einer einzigartigen Wildnis vor der Haustür – dem Wattenmeer? Im Nationalpark-Haus in Minsen wird die reiche Tier- und Pflanzenwelt der Nordsee von Hausleiter Ralf Sinning interessant erklärt.
In den Aquarien kannst du in den norddeutschen Unterwasser-Kosmos eintauchen, Flunder und Taschenkrebse bei der Fütterung beobachten und Seesterne streicheln.
Nationalpark-Haus Wangerland | Kirchstraße 9, 26434 Wangerland | Öffnungszeiten: April bis Oktober; Montag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag 14 bis 17 Uhr
Wattwanderung: Zu Fuß über den Meeresboden
Spaß am Entdeckerdasein gibt's hier genug: Von Schillig aus führt eine Wattwanderung bei Ebbe zum kleinsten ostfriesischen Eiland, der Vogelschutzinsel Minsener Oog.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QE2FBCXSZJLQ3FPTEJZNL74NC.jpg)
Wattwandern
© Quelle: Benjamin Winkler
Bei dem Zehn-Kilometer-Marsch stapfst du knöcheltief mit matschig-braunen Füßen durch den schmatzenden Schlick und durchwatest hüfthoch die Wasserläufe des Watts, während in der Flutrinne nebenan die riesigen Tanker und Containerschiffe vorbeischippern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7KO26CMCKLIUWYRHGUFCKTQLPS.jpg)
Wattwandern
© Quelle: Benjamin Winkler
Für Kinder wie Erwachsene ist die fünfstündige Tour auf jeden Fall ein Abenteuer, gibt es doch Wattwurm(häufchen), manchmal Seehunde, sich in den Schlamm bohrende Herzmuscheln und Co. zu bestaunen. Watt willst du mehr?
Achtung: Niemals ohne Wattführer losziehen! Und am besten mit kurzen Hosen und Surfschuhen kommen, damit du dich barfuß nicht an zerbrochenen Muscheln schneidest. Eine Wattwanderung im Wangerland kannst du hier buchen.
Übernachten kannst du in Schillig in Ferienwohnungen und Hotels sowie auf dem Campingplatz direkt am Meer oder in einer der blau-weißen Nordseekarren auf dem Deich. Das sind schicke Nachbauten historischer Badehäuschen mit gemütlichem Doppelbett und Küchenzeile. Und am nächsten Morgen geht's direkt an den Strand.
Nordseecamping Schillig | Schilliger Düne, 26434 Wangerland-Schillig | Telefon 04426/987170
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ISBHKVWPAIK7LTBYI5HDEV6NA.jpg)
Nordseekarren
© Quelle: Benjamin Winkler
Kitesurfen und Wellenreiten in Schillig
Am Strand in Schillig dürfen sich Kinder zwischen Klettergerüst, Schaukel und Trampolin austoben. Bei oft super Windbedingungen kannst du auch den Lenk-Drachen steigen lassen.
Auch Action-Liebhaber dürfen sich sportlich ausprobieren: In der Surfschule Windloop können bereits Kinder ab sechs Jahren das Kite- und Windsurfen erlernen, um dann später rasant übers Wasser zu jagen. Einfach mal reinschnuppern, ist aber auch okay.
Die Surfschule Nordsee Academy bietet ebenfalls Kurse im Windsurfen, Kitesurfen, Landboarding und Stand-Up-Paddling unter fachmännischer Anleitung an.
Surfschule Windloop | Am Strand von Schillig/Rasenstrand, 26434 Wangerland-Schillig |Telefon: 0151/70133445 | Kurse sind tideabhängig
Surf In GmbH | Bäderstraße, 26434 Wangerland-Hooksiel | Telefon 0163/8460040
Genusstipp: Appetitliche Brotspezialitäten
Ausgepowert und dir knurrt der Magen? Das friesische Schwarzbrot gehört zur Traditionsküche und Lebensart im Norden. Die Bäckerei Schoof im Wangerland bäckt noch wie zu Omas Zeiten. Und kleine Gasthöfe wie Hannys Radlercafé in Horum verbreiten einen Hauch skandinavischer Wärme in der Region.
In der urigen Gaststube oder im gemütlichen Garten werden ein buntes Landfrühstück, selbstgebackene Kuchen sowie Roggenbrot, wahlweise mit Matjes, Käse oder Schinken, aufgetischt.
Hannys Radlercafé | Störtebekerstraße 15, 26434 Wangerland | Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr
Bäckerei Schoof | Müllerweg 10, 26434 Wangerland | Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag 7 bis 12 und 14.30 bis 18 Uhr, Mittwoch/Samstag 7 bis 12 Uhr.
Zweimal im Jahr – vor Schillig und Hooksiel – bauen zudem Gastronomen aus dem Wangerland mitten im Watt ihre Grills auf. Dann wird beim Schollenbraten fangfrischer Fisch gebrutzelt und aufgetischt. Zumindest bis zur nächsten Flut.
Die Recherche wurde unterstützt durch Die Nordsee.
Reisereporter