Schöne Ausflüge an der Nordsee für schlechtes Wetter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5C2MF3FYA7IN5JHYY6EBE5WTDA.jpg)
Auch bei Schmuddelwetter und Sturmwarnungen können Gäste den Urlaub an der Nordsee genießen.
© Quelle: imago images/Jochen Tack
In der kalten Jahreszeit sind Sturmwarnungen an der Nordsee nichts Außergewöhnliches, und es gibt viele tolle Ausflugsziele, die auch bei Schmuddelwetter Spaß machen. Gäste sollten bei Extremwetter jedoch unbedingt die aktuelle Wetterlage beobachten und sich über eventuelle Einschränkungen informieren.
Richtiges Verhalten bei Sturm an der Nordsee
Ab Warnstufe zwei werden in der Regel Aktivitäten im Freien, wie zum Beispiel Wattwanderungen, abgesagt. Außerdem können die Fährverbindungen zu den Inseln eingeschränkt sein. Meistens ist der Sturm nach einigen Stunden durchgezogen, sodass sich die Lage schnell wieder normalisiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2XWYIFB47XI7T2D3RZAIUGJERL.jpg)
Bei Sturmwarnungen kann es zu Einschränkungen der Fährverbindungen kommen.
© Quelle: imago images/Shotshop
Aktuelle Deals
Indoor-Ausflugsziele für Schmuddelwetter
Aber selbst, wenn der Wind mit über 100 Kilometern pro Stunde stürmt und der Regen an die Fensterscheiben prasselt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub an der Nordsee zu genießen. Indoor-Angebote laden zum Spielen, Shoppen, Lernen und Entspannen ein. Hier kommt Inspiration für die Nordsee-Küste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen:
Übersicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YLGY2E6J7MIF63SYQ5L6RSBL7J.jpg)
In Butjadingen kannst du Seehunde auch bei schlechtem Wetter beobachten.
© Quelle: imago/Lars Berg
- Zum Bummeln und Shoppen laden die niedlichen Läden der Küstenorte ein. Wenn du es lieber völlig regen- und sturmfrei magst, kommst du in der Nordseepassage Wilhelmshaven mit circa 50 Geschäften und Restaurants auf deine Kosten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5BC4YAL6NUJI7KS6YFBMLNK64E.jpg)
Ostfriesischer Tee wird traditionell mit Sahne und Kluntje serviert.
© Quelle: imago/imagebroker
- Und natürlich ist ein Schietwetter-Tag die perfekte Gelegenheit, die ostfriesische Teekultur zu entdecken: Entweder in einem urigen Café, wo der Tee mit einem Klecks Sahne und Kluntje stilecht in ostfriesischem Teegeschirr serviert wird, oder im Teemuseum in Norden, wo du mehr über die Herkunft des Tees und das außergewöhnliche Dekor der Teeservices erfährst.
Reisereporter