Reiseführer Nordsee: Das musst du 2019 gesehen haben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SBXNJ4TLCJXO34DI7IPOFIQ3F.jpg)
Entspannung pur: Der Blick auf die Nordsee.
© Quelle: imago images / blickwinkel
Wattenmeer: Zehn Jahre Unesco-Weltnaturerbe
Mit 9000 Quadratkilometern ist das Wattenmeer der Nordsee das größte der Welt. Es ist ein Ort der Extreme: Zweimal täglich legt die Ebbe nach der Flut den Blick auf eine einmalige Naturlandschaft frei. 10.000 Tier- und Pflanzenarten sind im Watt zu finden und jährlich ziehen zehn bis zwölf Millionen Zugvögel durch die Nordsee.
Das Sand- und Schlickwatt, die Muschelbänke, Seegras- und Salzwiesen sowie die wunderschönen Sandstrände und Dünen sind vor zehn Jahren zum Unesco-Weltnaturerbe ernannt worden. Wen eine Wattwanderung allein nicht reicht, den wird das Jubiläums-Programm zu einem Nordseeurlaub umstimmen.
Aktuelle Deals
Ob eine Liebesrausch-Wattführung (FSK 16!), eine Safari durch die flachen Gewässer der Nordsee auf dem Traditionssegler „Franzius“ oder die Zugvögeltage im niedersächsischen Nationalpark – entlang der gesamten Küste gibt es rund um das Nordsee-Meer die Natur zu entdecken.
20 Jahre Multimar Wattforum
Im Multimar Wattforum bleiben die Füße beim Thema Watt und Meer trocken. Auch hier wird im Jahr 2019 gefeiert – und zwar der 20. Geburtstag. Neben der eigenen Geschichte des Aquariums werden auch lebensgroße Walskelette ausgestellt. Bei Walgesängen werden Erzählungen über die größten Lebewesen der Erde und das Meer erzählt.
Im Großaquarium ist das Meer zum Greifen nah. Nur 36 Zentimeter dicke Scheiben trennen Besucher von Hummern, Seewölfen, Katzenhaien und Rochen in 250.000 Liter Meereswasser aus der Nordsee. Der gigantische Stör ist das Highlight des Multimar Wattforums.
Robbenbabys in Friedrichskoog
Was ist süßer als ein süßes Robbenbaby? 81 süße Robbenbabys! Die gibt es in der Aufzuchtstation in Friedrichskoog zu sehen. Ob an Land oder unter Wasser – die Kegelrobben und Seehunde sind durch große Sichtfenster und von Aussichtstürmen auch bei täglichen Fütterungen zu beobachten.
Mitarbeiter erklären ihre Arbeit in der Station und das Verhalten der heimischen Robben. Am 5. August findet das Seehund-Sommerfest mit Puppentheater, Tombola und Führungen statt. Kinder können sich als Robbe schminken lassen. Süßer geht es an der Nordsee kaum.
Am Strand schlafen
Wer den Traum vom romantischen Sonnenaufgang – oder Untergang – über der Nordsee nicht verpassen möchte, der kann einfach in einem der typischen Strandkörbe übernachten. In Büsum, Simonsberg und auf den Inseln Helgoland und Föhr können dafür spezielle Schlafstrandkörbe gemietet werden.
Gemütlich und windgeschützt können zwei Personen in den 2,40 Meter langen Körben die Nacht unter freiem Sternenhimmel und im Rauschen der Nordsee-Wellen verbringen. Selbstverständlich lassen sich die Schlafstrandkörbe für einen unbeobachteten Schlaf schließen.
Außergewöhnliche Leuchttürme der Nordsee
Den weitesten Blick über die nächtliche Nordsee hat man im Signalturm in Wilhelmshaven. 35 Meter über der Erde bietet die Ferienwohnung ein 360 Grad Küsten-Panorama. Auf zwei Ebenen befinden sich ein Wohn- Esszimmer sowie ein Schlafzimmer für zwei. Es ist die perfekte Basis, um bei einem Tee Ausflüge zu planen.
Wer es mit seinen Freunden noch einsamer mag, der kann drei Stunden mit einem Bergungsschlepper zum Leuchtturm „Roter Sand“ fahren. 30 Seemeilen vor der Küste von Bremerhaven bietet das erste auf dem Meeresgrund gebaute Gebäude bis zu sechs Menschen Platz. Wandern kannst du dort nicht – die Wellen schwappen direkt gegen die Außenwände des Leuchtturms.
Festival-Saison an der Küste
Keine Lust auf ruhiges Meeresrauschen? Kein Problem. Der Norden hat einige Großveranstaltungen zu bieten. Vom 1. Bis zum 3. August 2019 können sich Blues-, Rock-, Jazz- und HipHop-Fans auf dem „Skandaløs“-Festival in Neukirchen von Beats treiben lassen.
Familienfreundlicher wird es Mitte August auf dem Husumer Hafentagen. Auf dem größten Stadtevent an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gibt es neben einem Kunsthandwerksmarkt und Streetfoodfestival auch das traditionelle Tauziehen und einen Krabbenkutterkorso. Auch hier gibt es auf drei Bühnen ein buntes Musikprogramm. Witziges Highlight des Hafenfestes: das Husumer Entenrennen.
Reisereporter