Nordsee

Harlesiel an der Nordsee: Das zeichnet den Strand aus

Strandkörbe bei Sonnenuntergang am Strand von Harlesiel.

Strandkörbe bei Sonnenuntergang am Strand von Harlesiel.

Wer es lieber friesisch-herb und locker mag und auf vollgepackte Strände am Mittelmeer verzichten kann, für den steht das Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel auf dem Programm!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ob stundenlang in der Sonne brutzeln, sich in die Fluten der Nordsee stürzen, mit den Kids im Schlick nach Krebsen suchen oder sich nach einem umwerfenden Sonnenuntergang gemütlich ins Zelt muckeln – am Strand von Harlesiel scheint alles möglich zu sein. Am familien-, camping- und hundefreundlichen Strand kann der Urlaub fast nur perfekt werden. 

Wir verraten dir, was den Strand sonst noch auszeichnet und wie du deine Zeit vor Ort möglichst erholsam gestaltest.

Allgemeine Infos zu Harlesiel

Seit 1972 zum Ort Wittmund in Niedersachsen gehörend, bilden der Sielhafen Carolinensiel und der Ortsteil Harlesiel seit 1983 das Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel. Harlesiel liegt rund zwei Kilometer nördlich von Carolinensiel an der Harle-Mündung direkt an der Nordsee und ist heute unter anderem durch den Hafen für die Fährfahrt zur Insel Wangerooge bekannt. Umgeben von den Sielorten Dornumersiel, Bensersiel und Harlingersiel im Westen sowie Horumersiel und Hooksiel im Südosten lässt sich schon vermuten, dass die Friesen auch in Carolinensiel-Harlesiel es mit den Gezeiten der Nordsee nicht leicht hatten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Inzwischen hat sich Carolinensiel-Harlesiel allerdings zu einem harmonischen Urlaubsziel entwickelt. Während Carolinensiel viel Kultur und Geschichte bietet, behauptet sich Harlesiel als traumhaftes Urlaubsidyll am Meer! In den 1960er-Jahren wurde der Strand an der Nordsee ausgebaut mit einer kurzen, gepflasterten Promenade, die auf dem Weg ins Wasser gequert werden muss. Später wurde der Urlaubsort erweitert und bietet heutzutage von Strandkörben, Imbissbuden, einem Camping- und Wohnmobilstellplatz bis hin zu einem beheizten Meerwasserfreibad nahezu alles für einen sorglosen Urlaub.

Harlesiel – ein Paradies für Kinder

Für Kinder ist Harlesiel eine tolle Spielwiese: Sie können hier den ganzen Tag im Sand buddeln und Burgen bauen oder im Schlick nach den quirligen Wattwürmern, Krebsen und Muscheln suchen. Bei Flut geht’s zum Planschen ins Wasser – natürlich immer unter den wachsamen Augen der Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer vor Ort. Und um sich vor der Mittagssonne zu schützen, steht der nächste Strandkorb schon parat.

Kinder können sich unter anderem im Schlick austoben

Kinder können sich unter anderem im Schlick austoben

Doch das war noch nicht alles: Auf einem riesigen Abenteuerspielplatz und anderen Strandspielplätzen können sich Kinder austoben und neue Freundschaften knüpfen. Außerdem lassen ein Trampolin, ein Soccer-Feld und eine Minigolfanlage Kinderherzen höherschlagen. Selbst Reitstunden kann man hier nehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Schlick auf Wattsafari

An der Nordseeküste zu urlauben und sich nicht wenigstens einmal ins Watt zu begeben wäre wie in Pisa zu sein und den Schiefen Turm links liegen zu lassen. Nirgends sonst gibt es ein vergleichbares Ökosystem, dass derart von den Gezeiten beeinflusst wird. Um bei dem ständigen Wechsel von Ebbe und Flut überleben zu können, mussten sich die Tier- und die Pflanzenwelt immens anpassen. Inzwischen ist das Wattenmeer zwischen der dänischen, deutschen und niederländischen Nordseeküste von der Unesco geschützt.

Eine Wattwanderung ist ein einmaliges Erlebnis.

Eine Wattwanderung ist ein einmaliges Erlebnis.

Bei einer Wattwanderung kannst du diesen einzigartigen Lebensraum kennenlernen, die Gezeiten besser verstehen und auf Spurensuche nach den „small five“, den Watttierchen, gehen. Es ist wirklich ein einmaliges Erlebnis, sich auf dem Meeresboden immer weiter von der Küste zu entfernen, dabei immer wieder im Schlick einzusinken und nach den kleinen Tierchen Ausschau zu halten.

Von Harlesiel aus kann losgestiefelt werden – allerdings nur mit einem ortskundigen Führer oder einer ortskundigen Führerin. Ob du an einer informativen Tour, einer Wanderung zum Little Canyon oder nach Spiekeroog teilnehmen willst, liegt ganz bei dir.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auszeit in und mit der Natur

Vom Rauschen der Wellen und Seeluft in der Nase geweckt werden, nach nur wenigen Metern mit der Kaffeetasse in der Hand und mit den Füßen im Meer stehen und die Weite der Nordsee genießen – das klingt für dich nach dem perfekten Start in den Tag? Dann solltest du deinen Urlaub auf dem Campingplatz direkt am Strand verbringen! Das Schöne daran ist, dass du morgens nicht einmal eine Straße oder eine Mauer kreuzen musst, um am Wasser zu sein – nicht nur für Urlaubende mit Kindern ein echter Vorteil!

Urlaub mit dem Wohnmobil wird immer beliebter.

Urlaub mit dem Wohnmobil wird immer beliebter.

Abends genießt du die Sonnenuntergangsstimmung, lässt den Tag bei einem Glas Wein mit Blick aufs Meer ausklingen und fällst müde in den Schlafsack oder das Camper-Bett. 

Wer sich auf der See zu Hause fühlt und den ganzen Tag Schiffe beobachten könnte, kann den Wohnmobilstellplatz an der Mole nutzen – unmittelbar an der Hafeneinfahrt, den Dünen und dem Sandstrand! Für noch mehr Nordseefeeling, Camper-Romantik und Freiheitsgefühl kann man sogar im Schlafstrandkorb mitten in den Dünen nächtigen.

Urlaub für Aktive

Auch wer einen unstillbaren Bewegungsdrang hat, wird sich am Harlesieler Strand wohlfühlen. Die flache Umgebung eignet sich super, um morgens mit einer Runde Jogging in den Tag zu starten oder eine kleine Radtour zu drehen! Wem die Abkühlung im Meer danach zu frisch ist, die oder der kann auch ins beheizte Meerwasserfreibad hüpfen und dort Bahnen ziehen. Tagsüber stürzt du dich mit einem Surfbrett in die Fluten oder machst bei der örtlichen Segelschule deinen Segelschein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bei einer Fahrradtour entlang der Nordsee bringst du deinen Körper in Schwung

Bei einer Fahrradtour entlang der Nordsee bringst du deinen Körper in Schwung

Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass du dann noch immer Energie hast, kannst du dich auf dem Beachvolleyballfeld, dem Soccer-Feld oder mit Inlineskates auf den aalglatten Wegen entlang des Deichs auspowern. Abends ist es auch für eine Tour mit dem Paddelboot entlang der Harle noch nicht zu spät.

Nordseeurlaub mit Vierbeinern

Besonders schön ist der Urlaub, wenn der eigene Vierbeiner dabei sein kann – und das ist in Harlesiel durchaus möglich. Dort wird viel dafür getan, dass sich auch Fellnasen wohlfühlen. Am Strand und am Campingplatz werden Hunde auf gesonderten Bereichen willkommen geheißen, wo auch Servicestationen zur Verfügung stehen.

Auslauf gibt es auf mehreren Laufrouten, die vom Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel zusammengestellt wurden und sich besonders schön mit dem Hund gehen lassen. Und obendrein gibt es sogar geführte Wattwanderungen, die du gemeinsam mit deinem Vierbeiner genießen kannst. Auch bei einem Ausflug mit dem Raddampfer „Concordia II“ oder zur Insel Wangerooge darf er nicht fehlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Harlesiel fühlen sich Vierbeiner pudelwohl!

In Harlesiel fühlen sich Vierbeiner pudelwohl!

Lediglich entlang des Deichs solltest du aufpassen: Die Abschnitte werden von Schafen beweidet und sind daher nicht für Hunde freigegeben. Außerdem müssen die Hunde zum Schutz der Wildtiere im Nationalpark Wattenmeer ganzjährig angeleint werden.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken